WH40K Balance Update verspätet sich...

Also ohne jetzt behaupten zu wollen dass das Update das gelbe vom Ei ist, bei einem so komplexen System möglichst ohne große Änderungen der Einheiten, Fraktionen und Fähigkeiten (was von der Community ja entschieden abgelehnt wird) etwas zu verbessern ist doch ganz klar über Punktanpassungen.
Und wenn in jeder SW Liste die maximal 18 erlaubten Wolfsreiter auftauchen oder in jeder DA Liste 15 DW-Ritter, tja dann scheinen diese Modelle ja wirklich in den Augen aller Spieler deutlich besser zu sein als der Rest. Und da Punkte zu erhöhen ist doch irgendwie verständlich oder? Genau das sollten Punkte dich darstellen, die relative Effektivität von Modellen

Mal ehrlich, vergleicht Mal die Situation heute mit der zu Zeiten der 5 oder 6 Edition.

Ist es jetzt perfekt? Sicher nicht.
Hat es sich verbessert? Meiner Meinung nach auf jeden Fall.
 
Seh ich genauso, ich habe den Eindruck daß GW Einheiten stupide nach Statistiken verteuert die es nicht versteht.
KI regelt. Anders kann ich mir 125 Punkte für Mephiston nicht erklären. "Hat niemand gespielt, kann nicht stark sein.

Interessant fand ich die Anpassungen die bei 5 bzw. 10 Modellen anders waren. Gab's das vorher schon einmal?
 
JA
Interessant fand ich die Anpassungen die bei 5 bzw. 10 Modellen anders waren. Gab's das vorher schon einmal?
Ja, z.B. bei Flagellanten und Crusaders die in kleinen Einheiten super zum Punkten und gut versteckbar waren. Bei den Sprungtruppen der SMs z.B. ist aus diesen Gründen gut nachvollziehbar daß die kleine Einheit verteuert wurde, auch wenn jemand bei GW offenbar gleichzeitig woanders gerade gepennt hat und nun die Reivers billiger sind als es vorher die Sprungtypen waren🙄.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Auch wenn jemand bei GW offenbar gleichzeitig woanders gerade gepennt hat und nun die Reivers billiger sind als es vorher die Sprungtypen waren🙄.
Die sind aber auch schlechter in den Job weil sie nur halb so schnell sind und dazu noch weniger Schaden austeilen.

Glaub die Reivers gibt's seit der 8ten und die waren wirklich noch immer mies😆
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
...
Interessant fand ich die Anpassungen die bei 5 bzw. 10 Modellen anders waren. Gab's das vorher schon einmal?
Find ich bei Rubrics zum Beispiel sogar sehr sinnvoll, zwei 5er Trupps haben eben zwei Aspiring Sorcerer mit potentiellen DevWounds, und zwei Kabalpunkte statt jeweils nur einem.

@Eisenklumpen prinzipiell bin ich bei dir, Punkteänderungen find ich erstmal besser als Mechaniken anzupassen.

Aber bitte, mit Verstand, und nicht nach "spielt die Turnierszene", und dann immer mit den Holzhammer.
Ich bin bei dir, das Balancing war jetzt nicht sooo schlecht, fraktionsintern war und ist das Problem.
Aber warum haust du dann auf Sisters, Drukhari, TSons so unglaublich feste drauf?
Meine TSons Liste ist fast 150 Punkte teurer geworden, und da war keine einzige Auswahl mehr als zwei Mal drin, außer Battleline.
So weit über dem, was GW als Ziel ausgegeben hat, dürften die eigentlich nicht gewesen sein.

Spiel Drukhari mal am freundlichen Tisch, die Einheiten, die teurer geworden sind, werden nicht gespielt weil sie so gut sind, sie werden gespielt weil der Rest unglaublich nutzlos ist ^^
Drukhari sind aktuell für den Ottonormalspieler iwie die Glaskanonen ohne Kanonen ^^

Wieso werden Grey Knight Terminatoren günstiger, die Dreadknights aber nicht angefasst?
Fühlt sich sehr random an iwie.

Viele, viele Beispiele in der Art sind in diesem Update.

Ja, ich finde Punkteveränderungen besser als Regelveränderungen, ich finde aber dass doch einige Fraktionen an einem Punkt sind wo es ohne Regelveränderungen nicht weiter geht.
Siehe Custodes, ich will keine 40 Custodes und n Panzer aufm Feld, bitte, bitte dreht da nicht zu sehr an den Punkten!
 
  • Like
Reaktionen: Lifegiver
Die Schaffen es seit dem Release des H-Bunkers nicht, den irgendwie Spielbar zu bekommen.
Immerhin noch besser und mit mehr Aufwand bei der Sporozyste, die hat GW seit ihren Erscheinen über mehrere Editionen und Codices anscheinend als dermaßen hoffnungslos eingestuft daß niemals auch nur den Versuch unternommen wurde irgendetwas an ihr zu verändern ?.
 
  • Party
Reaktionen: Lord Protector
Bestes Beispiel Necrons... machen einen einzelnen Lokhust 5 Punkte teurer, aber 2 oder mehr Modelle nicht.
Dann wird alles teurer, was in Hypercrypt gespielt wird... ok... dann erwarte ich aber auch eine Vergünstigung von den anderen, nicht gespielten Einheiten, wie z.B. Warriors... WTF! Es nervt...

Genau was @Gigagnouf geschrieben hat... irgendwie zählt nur die Turnierebene... Bin ja gespannt, was die mit den Marines machen im BDS... kündigen ja große Änderungen an -_-
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Was wollt ihr denn? Maoam? ?

Es ist immer ein graduelles herantasten und mit jedem Schritt kommt man hoffentlich näher an das Ziel.

Schwierig macht sich GW das ganze, da es keine Baseline zu geben scheint, um die sich alles dreht.

Nach wie vor machen sie an zu vielen Baustellen auf einmal zu viel.

Auch ich denke es ist sehr, sehr viel besser geworden. Dazu besteht die Mögöichkeit das GW etwas sieht was wir nicht sehen und möglicherweise haben sie sowas wie einen Plan oder eine Vorstellung, wie eine Armee X in deren Augen aussehen soll. Möglich, dass dies dann mehr oder weniger stark von Spielervorstellungen abweicht. ?‍♂️

Wie @Eisenklumpen schon sagt, wo sollen sie denn sonst ansetzen als an den Punkten? In dem Moment wo an einen Ability geschraubt wird, verändern sich die Punkte der Einheit automatisch. Setzt Du bei Ability und Punkten an, schätzt Du die Punkte erstmal grob ab. Schraubst Du an der Armeezusammenstellung, Keywords etc. pp. ist das auch nichts anderes als eine Punkteveränderung.

Sollte man sich weniger an der Turnierscene orientieren, weil die ja nur ausmaxen? Hätte ich früher vermutlich unterschrieben, aber wenn man heute so querliest, wird sich an der Turnierscene von "jedem und seinem Hund" orientiert. Daher passt das schon ganz gut finde ich, zumal es anders keine Daten gibt.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Omach
Find ich bei Rubrics zum Beispiel sogar sehr sinnvoll, zwei 5er Trupps haben eben zwei Aspiring Sorcerer mit potentiellen DevWounds, und zwei Kabalpunkte statt jeweils nur einem.
Ja, ich fand das auch oft sinnvoll. Schon alleine, weil du oft den Sergeant + Ausrüstung geschenkt bekommst.
Okay okay, ich halte schon die Klappe. ?
Dafür hat mir Spacemarine II das Ding fast verkauft.
Wie @Eisenklumpen schon sagt, wo sollen sie denn sonst ansetzen als an den Punkten? In dem Moment wo an einen Ability geschraubt wird, verändern sich die Punkte der Einheit automatisch. Setzt Du bei Ability und Punkten an, schätzt Du die Punkte erstmal grob ab. Schraubst Du an der Armeezusammenstellung, Keywords etc. pp. ist das auch nichts anderes als eine Punkteveränderung.
Eines der Probleme liegt in der teilweisen Punktinflation. Der Unterschied zwischen Dominions und Battlesisters stand in keinem Verhältnis zum Erwerb ihrer Fähigkeiten. Das ist halt so 2011/2012 wo Spacemarines für 3 Punkte komplett bessere Profilwerte und Sonderregeln bekamen als Battlesisters (gerne der Vergleich mit den Graumähnen). 40k-Modelle sind irgendwie echt günstig - im Vergleich zu AOS bedeutet das vor allem größere Armeen, Finetuning ist schwieriger und das System ist grundsätzlich teurer.
 
40k-Modelle sind irgendwie echt günstig - im Vergleich zu AOS bedeutet das vor allem größere Armeen, Finetuning ist schwieriger und das System ist grundsätzlich teurer.
Ich fänd auch höhere Punktewerte für die Trupps für das Balancing sinnvoller. Eine Verschiebung um 10 Prozent oder mehr kann halt immer zu viel sein.

Außerdem wäre es doch wirklich geil, wenn eine normales Spiel 40.000 Punkte groß wäre ?. (10 Intercessors kosten dann 3200 Punkte, ist ja klar ?)

cya
 
Admech ist auch …. meh ….

Die Einheiten die in der Hunter Cohort gespielt wurden, wurden teurer. Die Hunter Cohort war aber nicht per se zu stark. Ja, es gab ein paar vereinzelte Topplatzierungen, aber das lag wie üblich an den Spielern nicht an dem Detachment. Der Grund warum Hunter Cohort von Hinz und Kunz gespielt wird, ist schlicht und ergreifend, dass die anderen Detachments Müll sind. In dem man also die Einheiten der Hunter Cohort teurer macht und ein paar andere billiger, wird nichts gebalanced. Es macht einfach nur das Admech an sich schwächer, weil die Hunter Cohort nun schwächer ist, während die kleinen Punkteänderungen an anderen Einheiten, nicht dazu führt, dass die anderen Detachments plötzlich kein Müll mehr sind.

Fazit: der Nerf ist nicht schlimm, aber prinzipiell nicht notwendig um Admech im Vergleich zu anderen Fraktionen abzuschwächen und nicht brauchbar um die Codex interne Balance zu verändern.

Verstehe das wer will ?‍♂️
Was ich hier besonders fatal finde ist, daß ohne guten Grund in jedem detachment mehrfach benötigte battle line units deutlich verteuert wurden. Ohne eine gewisse Menge an Vanguards kommt man einfach nicht aus, auch weil viele andere Einheiten der Armee auf sie angewiesen sind. Das macht die leichten Verbilligungen einiger anderer Einheiten die dadurch immernoch nicht gut werden wieder zunichte. In der Summe ist das update ein kontraproduktiver nerf für die gesamte AdMech-Fraktion einschließlich ihrer vielen ohnehin schon schlechten detachments und zeigt daß die Spieldesigner diese Armee nicht verstehen. Statt solcher Verschlimmbesserungen hätte man lieber mal richtig dicke und offensichtliche Designfehler wie die schrottigen Flieger und Roboter angehen sollen.

Um auch noch etwas gutes zu sagen, GW hat nach langer Zeit endlich mal kapiert daß die Kroot Carnivores völlig überteuert waren, es war ja nicht so daß viele Spieler das sofort beim Erscheinen der Tau-Punkte gesehen und gesagt hätten?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige der Änderungen sind echt strange. Beispielsweise auch bei den Black Templars. Da werden die Primaris Crusader im 10er Trupp um recht moderate 10 Punkte teurer, aber der mögliche 20er Trupp um satte 40. Dazu werden auch Hellbrecht und Grimaldus um jeweils 10 Punkte teurer. Und das ganze offenbar nur weil einziger Spieler in einem Turnier (!) mit einer Kombination aus 20 Crusadern und Grimaldus gewonnen hat. Das ist schon arg bitter, da die Templars ansonsten eher modarat im Ranking sind - und die Punkteerhöhungen hier nur die besonderen BT-Einheiten treffen.

Die Sororitas trifft es auch hart, aber das war ehrlicherweise nach dem Codex zu erwarten gewesen. Vor allem der Triumph war eindeutig zu stark mit seiner automatischen Generierung von einem 6er Wunderwürfel pro Spielzug. GW wird da sicher weiter nachsteuern wollen, die frage ist nur wie.

Dummerweise trifft das dann vor allem die Leute, die Spaß am Spiel haben wollen und sich nicht auf Turnieren herumtreiben, denn die Sororitas sind abseits der Turniermetas schon jetzt eine eher anspruchsvolle Truppe, die kaum einen Fehler verzeiht und gerne mal in einer Runde von der Platte geputzt werden kann, wenn es schlecht läuft.
 
Ich find ja immer wieder spannend, wenn Modelle teurer werden, weil sie in einem bestimmten Detachment so glänzen (dass dann ja meist dasjenige ist, dass auch von allen gespielt wird, weil die anderen wesentlich schlechter sind.) und dadurch in Detachments wo sie so halbgut sind komplett nutzlos werden.
Das muss doch auch anders gehen.

Fiktives Beispiel: 70% der Tau spieler spielen Retaliation Cadre und Crisis sind im Cadre um Welten zu stark, weil das ganze Detachment auf sie ausgelegt ist, dafür sind sie in den anderen Detachments nur ok. Jetzt werden sie teuerer um die Winrate der Cadre Listen zu senken und in anderen Detachments werden sie quasi nutzlos.
Warum sagt man nicht erst einmal einfach: Ok, nicht der Codex sondern speziell das Detachment xy hat eine zu hohe Winrate, darum kostet das Detachment jetzt x Punkte um es überhaupt zu nehmen. Reduziert dann genau dort den Spam von zu guten Einheiten ohne diese an anderer Stelle nutzlos zu machen.

Löst vielleicht nicht alle Probleme, aber wäre doch ein Ansatz, oder?
 
Ich fänd auch höhere Punktewerte für die Trupps für das Balancing sinnvoller. Eine Verschiebung um 10 Prozent oder mehr kann halt immer zu viel sein.
Das Ding ist halt auch, dass sie die Punktwerte die sie haben nicht (mehr) ausreizen, da sie grundsätzlich auf 5 oder 10 gesetzt sind. Heißt, man erlegt sich noch die Bürde auf, dass man bei einem 70 Punkte-Modell nun 5 oder 10 Punkte hochgeht, aber nicht 7. Damit ist das ganze bald näher an der Machtstufe der letzten Edition als an den Punktwerten die man kannte. Wenn sie in dem Format weitermachen könnte man auch alle Punktwerte verdoppeln (damit die 5en verschwinden) und gemütlich durch 10 teilen.
Fiktives Beispiel: 70% der Tau spieler spielen Retaliation Cadre und Crisis sind im Cadre um Welten zu stark, weil das ganze Detachment auf sie ausgelegt ist, dafür sind sie in den anderen Detachments nur ok. Jetzt werden sie teuerer um die Winrate der Cadre Listen zu senken und in anderen Detachments werden sie quasi nutzlos.
Das ist ja leider auch mit jeder Waffenoption der Fall. Die Warpkanone ist gut, die Infraschallkanone nicht. Beide werden teurer. Grundsätzlich geben die mehr Punktwerte natürlich die Option besser eingreifen zu können. Die Option zu haben ist allerdings auch nur sinnvoll, wenn du sie auch fürs Balancing nutzen möchtest. Und da hat die Vergangenheit leider auch gezeigt, dass das nicht immer der Fall war (optimistisch gesprochen). Wenn es trotz Punktwerten für Ausrüstung die "Go to"-Option gibt, dann ändert das wenig.

Das Problem mit Punktkosten für Kontingente ist halt der Casual-Gamer. Wenn ich ne gemischte Liste spielen möchte, hole ich definitiv nicht das Maximum aus dem Retaliation Cadre raus, da spiele ich vielleicht ne Einheit von den teurer gewordenen Modellen. In meiner gemischten Liste ist dann vermutlich ein anderer Trupp günstiger geworden. Im schlimmsten Fall wird die Formation dann so bepreist, dass lieber "ohne" (geht nicht, ich weiß) oder eine Formation ohne Boni gespielt wird. Sonderfälle sind natürlich sowas wie Kroot, Todeskompanie oder Deathwing mit sehr eingeschränktem Thema und wenigen Einheiten. Beim Retaliation-Cadre hast du ja immerhin noch einiges an Kampfanzug-Auswahlen.
 
Is halt Super Quatsch.
Nicht jedes meiner Fahrzeuge hat nen MM.
Aber ich bezahl den immer mit.

Der Leader meiner Intercessor hat keine Faust, der Trupp keine Granatwerfer.
Bezahle ich aber mit.

Gerade heute mit den ganzen Digitalen Hilfen ist Listenschreiben einfacher als es früher war.

Varianz abseits von den Meta picks wird praktisch bestraft. Früher wurde das wenigstens mit gesparten Punkten honoriert.