Gebe da
@Imiut_Seshu recht. Zudem ist dann die Konsequenz die
@FlameXY durch das Drucken skizziert für GW nicht, dass "wir müssen jetzt was Umstellen", sondern "Warhammer 40k verkauft sich nicht mehr, wir andern das ganze Ding vollständig, denn die Kaufenden scheinen sich ja nicht mehr dafür zu interessieren". Folge: 40k wird eingestampft. Und sowas haben sie auch schon gemacht, siehe Warhammer Fantasy. Olden Demon hat dazu mal ne ausführliche Analyse gemacht, wie die Struktur von Warhammer Fantasy und das Kaufverhalten der Kunden das System quasi notwendig scheitern ließen. einmal hier der Link zum Video:
Was viel mehr zu helfen scheint ist tatsächlich Kontakt zu GW aufzubauen und ihnen zu Schreiben. Klingt doof und sinnlos? Es hat sich aber in der Vergangenheit gezeigt, dass es funktioniert. Beispiel Votann, als sie raus kamen und viel zu hart waren oder jetzt kürzlich, als die Deathwatch im Codex Agents of Imperium stark eingedampft wurde und der Aufschrei dafür sorgte, dass nun doch eine Ergänzung kommen soll, um sie wieder für sich spielbar zu machen.
Das Problem ist, der Wille der Community ist im Bereich des Balancings sehr diffus. Das macht eine gerichtete Äußerung schwierig. Verständlich, denn wer will schon, dass die tolle Kombi, die man selbst hat, nun durch Balancing Bestrebungen so nicht mehr gespielt werden kann, oder nur noch sehr viel teurer. und weil das ja an mehreren Stellen immer wieder passiert und viele davon auch negativ mit einer ihrer Armeen betroffen sind, gibt es dann auch sehr viel mehr Gegenstimmen als z.B. im Fall der Votann, die zu dem Zeitpunkt eine noch vergleichsweise kleine Gruppe an Spielenden hatte.
liebe Grüße
Zerzano