[WH40k] Barfraus bellende Hunde !

Ein sehr ansprechendes Farbschema mit sehr sauberer Bemalung. Da ich ein Fan von sauberer Bemalung bin, kann ich nur sagen "Daumen hoch"!
Was auf allen Bildern nicht so eindeutig rauskommt ist die Bemalung der Gesichter. Hier würde ich mir die ein oder andere Nahaufnahme wünschen, da ich den Eindruck habe, dass man dort noch etwas verbessern könnte.
Ansonsten ein großes Lob für die wirklich gute Arbeit.
 
Beeindruckend!

Ich mag deinen "cleanen" Style zu malen unglaublich gerne.
Da steckt viel Liebe zum Detail drin und die Frabcombos sind absolut stimmig gewählt. Die E-Waffen wurden ja schon gelobt, von mir hier auch beide Daumen hoch (finde gerade die Faust besonders gelungen).

Allereinzigster, klitzekleiner Kritikpunkt ist die Base vom Typen mit der Axt. Der Felsen wirkt auf mich wie ein alter Kaugummi. :lol:


In diesem Sinne - GO BARFRAU GO
 
Vielen vielen Dank für die ganzen Blumen !!! Nachdem ich nun solange nichts gebracht habe dachte ich das mir sowieso keiner mehr antwortet wenn ich mal was neues bringe. Und nu gleich soviel positive Kommentare und motivierenden Worte. :blush:

@VanSan: Das gerade dir meine Modelle gefallen macht mich besonders stolz 😉 Da ich das mit dem damage noch nicht so hin bekomme wie ich das möchte sollte ich mir vielleicht einfach mal deine aussage zu Herzen nehmen und es vielleicht ganz lassen.
allerdings ham die Wolfes ja auch soviele andere Details (Felle, Haare usw.). Insofern sind die Modelle auch ohne Damage sehr detailreich und stimmig.

@Stempe:
Na aber hallo! Steigerung mit jedem Update, wo soll das hinführen?
Wenn ihr mir weiter soviel Honig ums Maul schmiert dann weiß ich das bald selber nicht mehr 🙄 thx

@scrum: Auch dir danke ! Ich werde die Tage mal nen paar Portraits machen um mal eure Meinung zu hören. z.B. werd ich eigentlich keine Pupillen mehr in die Augen malen. Mal schauen was ihr dazu sagt.

@buhlweih: manchmal ist weniger auch mehr ! 😉

@coolkiwi: Merci ! Mit dem Stein hast du recht. Das war mein erster den ich gemacht habe und bin bis heute nicht zufrieden damit. Werde den nochmal überarbeiten.
Wann bist wieder in D um deinen grünen Haufen zu bearbeiten ?

Find es generell sehr lustig das ihr über meinen cleanen Style sprecht. Wenn ich mir meine Minis so anschaue dann könnt mich manchmal selber verkloppen wie unsauber einige Stellen sind :huh:
Das die Energiewaffen so gut ankommen freut mich besonders. Hab lange überlegt wie ich die mache. Außerdem wollte ich schon immer mal Energiefelder/-blitze malen, und anscheinend ist mir das ganz gut gelungen 🙂
hab übrigens mal meinen Fluff ein wenig aufgebaut:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2244027&postcount=2
Ist zwar nur aus dem dex abgeschriben und ein wenig gepimpt, aber erstmal besser als nichts. Falls es hier mal jemanden gibt der Lust hat auf Kurzgeschichten schreiben, wäre ich gerne bereit den Dienst in Anspruch zu nehmen da mir da irgendwie die Kreativität fehlt 😉
 
@Tyranid-ex: Ich hab das Thema battledamage noch nicht ausgeschlossen, aber ich glaub ich kümmere mich erst mal darum noch ein paar mehr Minis auf den Tisch zu bekommen . Außerdem bin ich sehr erfreut das gerade dir meine Jungs gefallen. Weil wenn ich ehrlich bin war dein Wolfaufbau der Ansporn und die Inspiration für mich so was hier auch zu starten. Also an dieser Stelle mal Danke an dich 😉

@Malekith: Schön das auch du dich als WHF Hase hierher verlaufen hast 😉
Schau dir mal die folgenden WIP Bilder, vielleicht können die Bases die ich da umsetzten will eher überzeugen 😉

Wie ich vorher des öfteren schon angesprochen habe werde ich jetzt versuchen meine Truppen "schneller" fertig zu bekommen. Glaube vorher habe ich immer den Fehler gemacht jedes Modell einzeln fertig machen zu wollen. Also jeden Zusammenbau für sich, jedes Backpack und Shoulderpad, jede Rüstung, jedes Detail einzeln zu bemalen und,und,und ... jetzt werde ich versuchen gleich 5er Truppen in einem Abwasch zu machen. Mal gucken ob das besser funktioniert ohne das die Quantität der Qualität im Weg steht 🙂 Aber seht selbst :

WIP1.jpg


IMG_7131.jpg
 
danke schön ! 🙂

denke dir kann geholfen werde :

kwaffen.jpg


Bei dem Gewehr links hab ich einfach nen Stück von ner Plasmapistole drunter geklebt. Bei der rechts nen Stück von ner Bannerstange und dann noch irgendwas rundes aus meiner Bitbox .Da hat sich es mal gelohnt das ich jeden verflixten Krümel sammle der irgendwo abfällt 🙂 Den kann ich universell als Flamer oder Melter einsetzten.

@scrum:
Was auf allen Bildern nicht so eindeutig rauskommt ist die Bemalung der Gesichter. Hier würde ich mir die ein oder andere Nahaufnahme wünschen, da ich den Eindruck habe, dass man dort noch etwas verbessern könnte.
Hab mal versucht was zusammen zu stellen. Ist leider nur ne Vergrößerung aus den Bildern, aber besser bekomme ich das auch mit meiner Cam nicht hin.
Will jetzt eigentlich damit anfangen keine Pupillen mehr in die Augen zu malen. Finde es wirkt besser. Was meint ihr dazu ?

faces.jpg


ps: heute Abend geht es weiter mit den Graumähnen, Freu ma schon drauf 😀
 
Nabend,
stattliche Leistungen, wie bereits erwähnt.
Also mein pers. Eindruck/Standpunkt zum Pupillenthema ist:"Die müssen sein!"
Falls Du diejenigen im ersten Pic etwas zu den Seiten erweiterst, verändert sich auch der Ausdruck von "Tagträumen" in "fies drein stieren", nehm ich mal an😀.
Das die Augen gelb statt weiß hinterlegt sind find ich gut, haben meine auch, Alle "wolfbitten"-muhaha😎.Zu den zu erwartenden GM sag ich nur:
"Bring 'em on pup!"
 
@scrum:
Hab mal versucht was zusammen zu stellen. Ist leider nur ne Vergrößerung aus den Bildern, aber besser bekomme ich das auch mit meiner Cam nicht hin.
Will jetzt eigentlich damit anfangen keine Pupillen mehr in die Augen zu malen. Finde es wirkt besser. Was meint ihr dazu ?

faces.jpg

Vielen Dank für die Nahaufnahmen. Man kann damit genug erkennen, um auch was dazu sagen zu können.

Ich finde Pupillen müssen schon sein. Die Augen der Köpfe sind nicht so klein, dass man da nicht doch eine ordentliche Pupille hineinbekommt. Sicherlich ist es schwierig am Anfang es so hinzubekommen, dass die Burschen nicht schielen, doch ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es sich lohnt sich einen speziellen Pinsel nur für die Augen zu besorgen. Ich habe einen winzigen Pinsel von DaVinci (5/0 Nova Synthetics), der zum normalen bemalen völlig ungeeignet ist, da die Pinselspitze sehr kurz ist und die Synthetikborsten nicht allzugut die Farbe aufnehmen. Zum malen von Pupillen ist er jedoch aufgrund seiner Festigkeit einfach super geeignet, weil man die volle Kontrolle hat. Zudem punktiere ich die Pupillen kurz, um feststellen zu können, dass beide Augen in die gleiche Richtung schauen. Anschließend werden die Pupillen ausgemalt. Hierbei ist es auch sinnvoll, dass die Pupillen oben und unten am Augenlid anstoßen, damit die Jungs keinen scheelen Blick bekommen ^_^

Was die Hautfarbe betrifft, würde ich diese bei Deinem Farbschema noch etwas aufhellen. Ich habe selber gute Erfahrung mit der Beimischung von Bleached Bone in die Hautfarbe gemacht. Der Fokus der Minis liegt ja meist auf dem Gesicht und ich meine, dass Du da noch etwas verbessern könntest, indem Du die Gesichter noch eine Spur aufhellst.
 
1. Wenn ihr Katzen habt dann aufmerksam bei 2 weiter lesen,wenn nicht dann erspart mir die Schmach der eigenen Blödheit und geht gleich zum eigentlichen Thema weiter 🙂
2. Katzen kommen überall hin. Auch auf Schränke die 2 Meter hoch sind.
3. Stellt dort keine Minis frei stehend auf.
4. Schon gar nicht wenn sie bereits fertig bemalt sind!
Ich hatte Glück im Unglück, nur einer der vier fiel nach unten und "brach" sich ein Bein, bzw. die Hüfte. Das war der mit den Klauen. Wahrscheinlich kam da Neid des Katers auf die längeren Krallen des Wolfs auf.
5. Lasst eure WIP Projekte nicht offen auf dem Schreibtisch, den auch da rennen Katerze gerne mal drüber wenn sie ihre 10 Minuten haben.
Hier mussten einige Arme wieder an angeklebt werden. Zum Glück noch nicht bemalt oder mit GS bearbeitet. 🙂

Naja ich mag die kleinen trotzdem - die Katzen natürlich 😉

back2topic:

@Malekith: Thematik meiner Bases soll verbrannte zerstörte Stadt sein. Hast du vielleicht ne Idee für deinen Vorschlag ?

@Bulweih: Mein Augen sind gar nicht gelb hinterlegt aber das wird sich jetzt ändern 😉 danke !

@scrum: Das war jetzt aber seeehr ausführlich für ein so kleines Thema (im wahrsten Sinne ...) 🙂 Auf jeden Fall danke. Meine Gesichter helle ich auch immer mit bleached bone auf. Ich denke die Fotos haben auch etwas die Highlights verschluckt.

Pupillenthema: Ich denke ihr habt mich überzeugt und ich werd jetzt doch welche verteilen.

Meine GM sind jetzt auch soweit zum grundieren fertig. Freu mich schon riesig drauf sie zu bepinseln ! Aber ich befürchte vor dem Wochenende wird sich da nicht viel ergeben 🙁 Trotz alle dem hier schon mal nen kleiner Vorgeschmack:

IMG_7144.jpg


Der Meltawolf ist im übrigen voll magnetisiert.

Schönen Abend noch zusammen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fände dann irgendwie sowas wie einen Ziegelhaufen ganz gut mit Rausflecken, dabei kannst du auch ein wenig mehr Farbe ins Spiel bringen und vielleicht dabei einen Warmen Farbton wählen wie Braun oder noch weiter ins Rötliche.

Sonst hier wäre noch ein Bild von einem Stückchen verbranten Waldes, da sieht man auch das es nicht einfach nur grau ist sondern auch brauntöne mit drin sind.

Wenn du bei google z. B. zerstörte Stadt eingibst kriegst du ja massig an Anregungen, wie man das dann farblich gestalten könnte.

Edit: Hier wäre noch ein Farbkreis nach Küpper, dass du vielleicht besser verstehst was ich unter warmen und kalten Farben meine. Dabei siehst du auch die Farben die komplimentär zueinander sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal Malekith. Ich weiß zwar noch nicht ob oder wie ich meinen Bases verändern werde, aber deine links (besonders der farbkreis) sind sehr brauchbar.

Heute um sieben hab ich mal wieder ein kleines 1000pkt spielchen gegen meinen Tyranidenfreund. Wünscht mir mal viel Glück und noch viel wichtiger Spaß und wenn ich es vorhet nicht mehr schaffe meine liste hier hochladen dann wird das auf jeden fall nachgereicht plus kurzen bericht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt mal wieder was neues :

Wie angekündigt einen Spielbericht meines letzten Spiels. Hat leider wieder nicht sein sollen aber auch diesmal konnte ich zumindest an Erfahrung gewinnen und es hat ne Menge Fun gebracht 🙂

Im Aufbauanfang --> http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2209111&postcount=5

Oder gleich hier :

Armeeliste:
*************** 1 HQ ***************
Runenpriester
- Lebendige Blitze
- Mörderischer Orkan
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Wolfsgarde-Rudel
3 Wolfsgardisten
- 3 x Kombi-Melter
- 3 x Energiefaust
- - - > 129 Punkte

Cybot
- Cybot-Nahkampfwaffe
- Schwerer Flammenwerfer
- Sturmkanone
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 130 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
7 Graumähnen
- Melter
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 135 Punkte

Graumähnen-Rudel
7 Graumähnen
- Flammenwerfer
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
+ - Rhino
- Bulldozerschaufel
- - - > 170 Punkte

Graumähnen-Rudel
7 Graumähnen
- Melter
- Wolfsbanner
- 1 x Mal des Wulfen
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
5 Wolfsfänge
- 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer
- - - > 115 Punkte

Whirlwind
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 999


Mein Plan war wie immer ganz wolfig: Gardisten in die Graumähnenrudel, eins davon (das mit Flamer) in einen RHINO plus Runenpriester der daraus fröhlich „zaubern“ sollte und Notfalls den Nahkampf gegen den Tyragon mit seiner Psiwaffe unterstützen sollte, die anderen zwei in Deckung hinterher laufend. Leider hab ich bisher nur ein RHINO deswegen musste ich mich für diesen Weg entscheiden. Die Fänge wollte ich ursprünglich auch etwas weiter nach vorne bringen, aber das Gelände bot es an das sie die ganze Zeit hinten blieben und dort zwei wichtige Kanäle zu machten. Mein Cybot sollte diese auf der Seite unterstützen. Und der Whirlwind sollte von hinten Feuerunterstützung geben.

Diesmal wollte ich eher auf Maße setzen (falls das bei SM überhaupt möglich ist). Erstaunlicher Weise stellte ich bei der Armeeaufstellung fest das dieser Plan schon mal aufgehen könnte da ich fast mehr Modelle als mein Gegner aufs Feld bringen konnte. Dann kamen mal wieder die „Großen“ der Käfer aufs Spielfeld. Ein Liktor, ein Tyragon und ein „HQ-irgendwas-ganz-tuffes-Krieger-Tier“. Ansonsten waren da noch zwei bis drei Rotten Symbionten und eine Rotte Termagenten. Diesmal blieben mir Schocktruppen erspart was mir erst mal ein innerliches Lächeln schenkte da ich mich so die ersten Runden voll und ganz auf schießen konzentrieren konnte. Ziele diesmal waren 4 Missionsmarker relativ gleichmäßig in der Mitte des Tischs verteilt. Was ich zuerst als nicht weiter schlimm erachtet habe war das der Liktor meinen Runenpriester durch irgendeine Fähigkeit mit einem W3 gleich 2 Punkte des Moralwertes abnahm, aber dies sollte sich später noch anders werten …

1. Spielzug:
Mein Gegner hatte den ersten Zug und da er keine Schusswaffen in Reichweite hatte hieß es für ihn nach vorne preschen!
Chance für mich drauf zu halten. Meine Graumähnen und der RHINO rasten auch nach vorne da ich mit ihnen eine strategische Position für die linken zwei Marker einnehmen wollte. Spätestens an dieser Stelle hätte ich mit meinem Gegner Geländeverhältnisse zwecks Deckung und so klären sollen. Großer Fehler dass ich da noch nicht reagiert habe, aber dazu später mehr... Wenn Marines schießen dann treffen sie in der Regel auch was, so habe ich dem Tyranidenhaufen auch gute Verluste wegschießen können und es gelang mir sogar mit zwei sauber platzierten Sprengraketen dem Tyragon zwei LP abzunehmen.

2. Spielzug:
Auf Tyranidenseite passierte immer noch nicht viel da die handvoll Schusswaffen die er besaß noch genug Reichweite hatten.
Auch jetzt hieß es aus allen Rohren Schießen! Im Prinzip lief es ähnlich wie im ersten Spielzug nur das ich jetzt feststellen musste was sein Liktor meinem Runenpriester angetan hat. Mit einem lebendigem Blitz Spruch wollte ich den Tyragon unter Strom setzen und ihm noch den ein oder anderen Lebenspunkt abnehmen, da mein MW aber nun bei 7 lag wurde nichts daraus da ich natürlich schön den Test versemmelt habe. Des Weiteren gab es wieder passable Abschüsse und sonst passiert nicht viel.

3. Spielzug:
Die Bugs rennen nach vorne und SM schießen auf diese. Soweit so gut, allerdings waren es jetzt nur noch ein paar Zentimeter bzw. Meter (je nach Sichtweise) bis es in der Mitte scheppern würde. Durch ein geschicktes Einparkmanöver konnte ich meinen RHINO so positionieren das er zwei Rotten zur linken Seite abschotten konnte ohne das der Rest der Niden gleich hinzu stürmen konnte. Dann ließ ich auch gleich den Rudel aus dem Panzer aussteigen und zu meinem großen erstaunen konnte der Flamer ganze 7 (!) Symbionten zu Rauch und Asche verarbeiten. Auch wenn es nächste Runde zum Nahkampf sollte, war diese Seite meiner Ansicht nach erstmal gesichert da ich mein zweites Rudel zur Absicherung auf das besagte strategische Geländestück bekommen konnte. Mein 3. Rudel sollte die Nachhut bilden. Leider verpuffte der Melter jungs am Tyragon und obwohl mal wieder eine Sprengrakete den Weg zwischen eines der vielen Augenpaare des Tyragon fand und einen weitern LP abzwacken konnte reichte mein Psiwurf schon wieder nicht um ihm weitere Punkte zu klauen (mit viel Glück in dieser Runde sogar schon nieder zu strecken). Auf der rechten Seite machten die Longfangs weiterhin einen guten Job und der Cybot stellte sich in taktisch gute Position um der nächsten Rotte den Weg zu versperren. Mein Whirlwind konnte generell in diesem Spiel nicht die guten Ergebnisse erzielen wie in den vorigen. Aber nutzlos ist anders.

4. Spielzug:
Jetzt war der Moment gekommen wo meine Wolves zeigen sollten ob sie auch im Nahkampf den Bugs widerstehen könnten. Vorweg nehmend muss ich hier leider sagen das sie zwar bis zum Schluss und mit jedem letzten verbleibenden Schlag ihrer zwei Herzen gekämpft haben, aber den vielen Armen, Klauen, Hornschwerten, Adrenanildüsenaustössen nicht stand halten konnten. Auch wenn sie sehr gute und willige Nahkämpfer sind habe ich mal wieder festgestellt dass dies alles nichts hilft wenn man als zweites zuschlägt.
Leider gelang es der 3. Niden HQ Einheit wo ich den Namen nicht mehr weiß (irgendwas mit Regeneration) irgendwie doch noch in den Nahkampf auf der erwähnten linken Front zu kommen und dort seine Kampfmaschinenskills voll auszulassen. Mit allen Mitteln versuchte ich durch Gardisten mit Energiefäusten, Wolfsbannern, vielen Gebeten zu Russ und Male des Wulfen die Niden zurückzuschlagen, aber ich musste mit ansehen wie einer nach dem anderen in meinen Reihen fiel. Auch mein Runenpriester im Nahkampf mit dem Tyragonmonster konnte nichts erreichen und wurde in die Flucht geschlagen. Zu guter letzt wurde mein Cybot noch von der heranstürmenden Symbiontenrotte angegriffen, konnte darüber aber nur müde lachen und jeder Schlag prallte an seinen Panzerplatten ohne weiters ab. Allerdings konnte er auch im Gegenschlag nur einen Bionten mit seiner Faust zerdrücken.
Da ich aber als ehrgeiziger Wolfslord nicht so schnell aufgebe baute ich jetzt darauf in der nächsten Runde durch waghalsige Verfolgungen des Gegners meiner jämmerlichen zurück rennenden Reste auf die Gegner schießen zu können um mich wenigstens noch dem Tyragon entledigen zu können. Außerdem hatte ich ja noch meine Jokereinheit die in Deckung stand und nur darauf wartete angegriffen zu werden da dadurch die INI des Angreifers auf eins sinkt - dachte ich zumindest zu diesem Zeitpunkt …

5. Spielzug
... leider sah das mein Gegner anders. Und nachdem wir einige Ansichten und Möglichkeiten theoretisch durchgespielt hatten musste ich leider feststellen das ich mich mit meiner Ansicht von der Deckung leider getäuscht hatte*. Nächster Schritt war also der Angriff auf diese und das gleich von zwei Seiten. Unglücklicherweise blieb nicht viel von den tapferen Mähnen übrig. Auch mein tapferer Runenpriester konnte den Weltraumkäfern nicht mehr standhalten und fiel zwar tot aber im Herzen als wahrer Kämpfer Fenris zu Boden. Die Longfangs und der Whirlwind schossen zwar noch weiter und trafen auch das ein oder andere aber nicht genug um noch viel aufhalten zu können. Im Nahkampf mit meinem Bot tat sich auch nichts mehr auf beiden Seiten außer das dieser kurz mal durch geschüttelt wurde.

*Ich verstehe mich aber sehr gut mit meinem Gegner und wir nehmen es nicht so steif mit den Regeln als das wir nicht immer eine passable Lösung finden womit beide Parteien zufrieden sind. Will sagen Diskussionen bis aufs Blut gibt es bei uns nicht.

6.Spielzug
Was war noch übrig ? Ein Longfang Rudel, ein Whirlwind und eine RHINO. Letzterer hielt in den ganzen Spielzügen vielen Nahkampfattacken stand und es bestand noch eine klitze kleine Chance den einzigen Missionspunkt den mein Gegner mit einer Standarteinheit hielt zu besetzen so das noch ein unerwartetes Unentschieden enstehen konnte. Aer wie das Schicksal es wollte schaffte der Liktor der die ganze Zeit nichts zu tun hatte außer am Anfang meinen Priester zu einzuschränken und sonst nur rumzustehen den RHINO lahmzulegen.

Ergebnis: ein lächerliches aber ausreichendes 1:0 für meinen Gegner.

Fazit: Trotz einer weiteren Niederlage war ich sehr zufrieden. Meine Armeeauswahl geht weiter in eine sinnvolle und spielbare Richtung und langsam fange ich an die ein oder andere Tatik zu verstehen. Es fehlt mir und auch meinem Gegner noch einiges an Praxiserfahrung aber der Spaß steht bei uns beiden immer an erster Stelle und dieser war auf jeden Fall dabei.

Eure Barfrau48 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ich es selber auch immer ziemlich interessant finde wie die "Arbeitsplätze" der einzelnen User aussehen dachte ich mir ich zeig euch mal meinen von gestern und was mein sechsstündiger Malmarathon so gebracht hat. Sprich WIP Bilder meiner Mähnen.

IMG_7149.jpg


IMG_7145.jpg


IMG_7150.jpg


Ich denke nach noch so einer Session sollte ich fertig sein, die Frage ist aber wann hab ich Zeit dafür ? 🙁
 
Hiho!

Ich habe es bisher versäumt meine Grüße hier zu hinterlassen. Das lag bestimmt daran, dass ich mir bei deinem Usernamen immer eine 62 jährige, stämmige Barfrau vorgestellt habe und es dann mit der Angst zu tun bekommen habe :lol:. Aber ich muss eigentlich ruhig sein, habe selber einen mehr als eigenartigen Usernamen...
Eigentlich wollte ich aber einfach nur mal hier reinschreiben, dass mir dein Projekt sehr gut gefällt 🙂
In dem "Aufbau des Monats" Topics wurde dir geraten, Farbvariation in deine Bemalung zu bringen. Da bin ich ganz anderer Meinung. Die in sich geschlossene, schöne Wirkung einer ganz einheitlich bemalten Armee (gerade bei Space Marines) lässt sich mMn so gar nicht erreichen. Außerdem ist "immer gleich" in meinen Augen eine Fleißarbeit, da es mehr Disziplin kostet, als sich mit Abwechslung abzulenken.
Daher lautet mein Appell ganz klar: Schön so weitermachen 🙂! Wenn du dich bei der Bemalung noch verbessern möchtest, kannst du das ja wie bereits erwähnt bei den Gesichtern machen.
Ach ja, und es ist gut zu lesen (auch wenn es erst mal leider in die Servohose ging), dass nun auch Spielberichte kommen.