40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sieht einfach Genial aus.
klasse truppe alle achtung
coool!:spitze:
Das orange sieht echt cool aus.
hübsch, hübsch!
nett gemalt.
Wirklich schön, Tala.

@alle: Danke. Immer wieder gern. 😉

Wie lange brauchst du gut für einen marine?😉^_^
Für einen normalen Marine ca. 4 - 4,5h. Charaktermodelle länger.

jojo sehr schöne bilder, tala. aber ich will noch mehr sehen:lol:

Mehr. :geschenk:

***************

Da es eine Spielarmee ist, male ich mir nicht wirklich Chancen beim GAC aus, auch wenn das Level lange nicht so hoch wie beim GD ist. Was nützen einem die geilsten Modelle, wenn sie doch nur in der Vitrine stehen? Von daher tanze ich mit diesem Projekt auf verschiedenen Hochzeiten und versuche ein gesundes Mittelaß zwischen (für meine Verhältnisse) ansprehender Bemalung und der Zockerei zu schaffen.
Dennoch bin ich froh nach so langer Zeit endlich zwei komplette Trupps und den HQ-Trupp fertig zu haben.

Mich juckt ees nun auch schon in den Fingern die neuen Termis zu bemalen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der HQ-Trupp ist wirklich toll geworden.
Warum ist das Templerkreuz auf der Kutte denn nicht bemalt? *har har* Spass muss sein.

Das Kreuz habe ich vorher natürlich sorgsam abgeschliffen... 😀

Aber sonst hast du Recht, ich habe wirklich einige Teile aus dem Kreuzfahrergussrahmen für den Trupp verbraten (z.B. auch die Schwerter).
 
So, der erste Terminator aus der Black Reach Box ist fertig und ich finde er fügt sich recht gut in die bestehende Armee ein.

Wer nicht weiß worum es geht, sei auf diesen Post hier verwiesen.

Anhang anzeigen 47495

Also, was meint ihr? Umbau geglückt oder in die Hose gegangen?

Edit: Habe grade nochmal vernünftige Bilder gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Endlich mal neue Bilder :lol:!

@HQ

Sehr schön. Wie immer. Hast du da 2 Kompaniechampions oder ist der eine der Vet.-Sergeant?

@Terminatorumbau

Ist quasi die hintere Hälfte des Originalhelms oder? Ansonsten sehr schön wie immer halt!

Danke. ^_^

@HQ: 1 Kompaniechampion (der mit Schild) und die anderen beidenmit Schwert sidn halt normale Veteranen.

@Termi: Ja, stimmt. Mir gefällt eben nur der vordere Teil der Schnauze nicht. 😉 Von daher ab damit. Außerdem würde sich ein anderer Umbau als dieser als zu schwierig bei den BL-Termis gestalten.
 
Für einen normalen Marine ca. 4 - 4,5h. Charaktermodelle länger.

DAs ist schön zu hören das einer so lange für seine Minis braucht.....nur ich brauche so lange für einen meiner DKK Soldaten und sie sehen nicht annähernd so gut aus wie deine Marines, und ich habe noch 55 davon bei mir herumstehen. :spitze: Also das ist meine Meinung.^_^

Immer weiter so!
 
Das ist schön zu hören das einer so lange für seine Minis braucht...

Naja 4 - 4.5 Std. für eine Figur sind nicht lang. Wobei man das immer im Verhältnis sehen muss. Beim Tala passt die Relation Ergebnis <-> Aufwand sehr gut. Hab aber auch schon Sachen gesehen für die Leute wesentlich länger gebraucht haben und die unter aller Kanone aussahen.

Sorry für den SPAM :blush:!
 
Das bei mir nie was schief geht würde ich so nicht sagen und ich muss Angelus bepflichten das 4 - 4.5 Stunden nicht lang für eine Mini sind, wobei das natürlich auch von der Mini und dem gewünschten bzw. erzielten Ergebnis abhängt.

Als ich noch jünger war habe ich, obwohl dazu kein Anlass bestand, meine Minis sehr schnell bemalt. Jahre später ärgerte ich mich über das Ergebnis. Meiner Meinung nach sind nicht die verwendeten Techniken am entscheidendsten, sondern tatsächlich an erster Stelle die aufgewendete Zeit, dann die Materialen und Werkzeuge (Farben, Pinsel, Art der Grundierung...) und an letzter Stelle erst die verschiedenen Techniken.
Kein husch, husch ausgeführtes, lieblos dahingeklatschtes NMM sieht gut aus, eine Mini für die man sich jedoch Zeit genommen hat auch ohne NMM.
Am besten ist natürlich, wenn man ein Mittelmaß zwischen den drei genannten Komponenten des Malens gefunden hat. Dabei kommt es natürlich auf die Zielsetzung an. Bemale ich eine 08/15 Spielmini, ein Charaktermodell oder soll es für einen Wettbewerb sein? Je nachdem welches Ziel man anstrebt, steigt oder sinkt die Anforderung an die drei Komponenten. Eine gewisse Zeit sollte man sich jedoch immer nehmen. Ich bin zwar kein Großmeister des Pinselschwingens, doch ich würde sagen, dass ich im Schnitt schon mind. 4h für eine Standardmini, mind. 6h für ein Charaktermodell und mind. 10h für eine Vitrinenmini einrechne. Nach oben ist die Skala offen.
Letztlich ist aber entscheidend, dass man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist. Wenn die Mini sich dann noch im objektiven Vergleich zu anderen Minis nicht zu verstecken braucht, hast du dein Ziel erreicht.

Ich kann folglich diese meist jüngeren User nicht verstehen, die auf keine der drei Komponenten (Zeit - Material - Technik) Rücksicht nehmen, in kaum 2h eine Mini dahin schlunzen und dann rumweinern weshalb das nicht so gut aussieht wie bei einem Golden Demon Gewinner oder sich maßlos selbst überschätzen. Wenn sie dann immer und immer wieder die gleichen Fehler reproduzieren ohne auch nur ansatzweise auf Hilfestellungen anderer einzugehen, ist denen nicht mehr zu helfen.

Um ein gutes Ergebnis zu erzielen gehört natürlich auch ein Erprobungsphase. Grade wenn es um neue Techniken oder gewagte Farbkombinationen geht, sollte man solche Sachen vorher erstmal ausprobieren und notfalls muss man die Mini eben entfärben und sich was neues überlegen.

Letztlich ist Malerfahrung für mich, selbstverständlich, das Beherrschen der verschiedenen Techniken (OSL, Blacklining, Washes...), die Kenntnis der Materialien und Werkzeuge und am allerwichtigsten das "Sich-Zeit-nehmen".

Also: "Immer mit der Ruhe, junger Padawan..." 😉
 
Als ich noch jünger war habe ich, obwohl dazu kein Anlass bestand, meine Minis sehr schnell bemalt. Jahre später ärgerte ich mich über das Ergebnis.

&

Ich kann folglich diese meist jüngeren User nicht verstehen, die auf keine der drei Komponenten (Zeit - Material - Technik) Rücksicht nehmen, in kaum 2h eine Mini dahin schlunzen und dann rumweinern weshalb das nicht so gut aussieht wie bei einem Golden Demon Gewinner oder sich maßlos selbst überschätzen. Wenn sie dann immer und immer wieder die gleichen Fehler reproduzieren ohne auch nur ansatzweise auf Hilfestellungen anderer einzugehen, ist denen nicht mehr zu helfen.

😉

Es geht halt nichts über selbst gesammelte Erfahrung. Ansonsten kann man sich dem Geschriebenen nur anschließen. Wobei ich schon finde, dass es gerade die Komponente "Techniken" ist, die bessere Ergebnisse ermöglicht. Da kann man noch so fleißig und strebsam sein, wenn man keinen Plan hat wird da so oder so nichts draus.
 
hab soeben deinen army shot bei den GAC einträgen erspäht..
sehr coole komposition und sehr scharf auch! erinnert mich bisschen an die armee kompositionen von GW!
großes lob mein eigenes foto ist bei weitem nicht so gut gelungen

Danke.
Deine letzten Updates der Marines Malevolent waren aber auch nicht von schlechten Eltern. Kommt da eigentlich nochmal irgendwas was nach?

Ich habe es mittlerweile übrigens auch geschafft mir ein Shirt passend zur Armee zuzulegen. 😉

Bzgl. des Bildes für den GAC habe ich mir tatsächlich die aus dem Codex als Vorbild genommen. Leider sind sie aber nicht so gut wie erhofft geworden. Das lag zum einen an dem über Tage mangelnden Sonnenlicht und das die Armee irgendwo im Bereich zwischen Nahaufnahme ("Blume") und Fernaufnahme stand. So sind die Minis im Vordergrund nicht so scharf geworden wie gehofft.
 
Wie wärs mit einer Tageslichtlampe? Hilft mir auch immer beim malen.

Zum Bemalen habe ich ausreichend Licht. Es ging hierbei darum auf einer Platte die ganze Armee abzulichten und dafür hätte ich bei meinen Kameras eben etwas mehr Tageslicht gebraucht. Eine einzelne kleine Lampe hätte da nicht viel ausgerichtet. Aber dennoch danke!

**************

Ansonsten freut es mich bekannt geben zu dürfen, dass Ende Dezember eine größere Schlacht ansteht. Und zwar gegen keinen geringeren als Elrond und seine Adeptus Arbites!

Je nachdem wie ich mit dem Bemalen fertig werde, werden wir mit 1500 - 1750 Punkten spielen.

A propos Bemalung - der Termisergeant ist soeben fertig geworden:

b4ky8oyw1u0g15t4u.jpg


Das ist der Sergeant aus der Black Reach Box. Mir gefiel jedoch das Schwert nicht so recht, so dass ich es durch eine E-Klaue tauschte. Diese bemalte ich dann auch nur relativ schlicht (kein OSL), da es nur ein normales Modell ist. Mal sehen, ob ich den Trupp noch rechtzeitig fertig bekomme...

Edit: Ich suche noch einen günstigen Cyclon Raketenwerfer für einen der Termis - hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe ich auf dem linken Bild an der dem betrachter zugewandten Seite des Magazins etwa Gussgrate? 😱

EDIT: Kann dir sogar 2 der Cyclone-Rakwerfer anbieten.

Eigentlich ist das das nur das Doppelmagazin des Stumbolters und den Rest habe ich abgefeilt. Liegt also wohl am Blitz.

Wie viel möchtest du denn für einen haben? -> Rest am besten per PN.
 
Frage: wieviele Schichten des Oranges benutzt du so, damit es soooo schön gleichmäßig wird? (ich tippe mal auf 10- bis 20 Schichten.😉)

Der Termi ist wieder mal schön.🙂

Nur, ich persönlich finde das Abziehbild etwas überflüssig.:lol:

Das lustige ist, dass ich überhaupt kein Orange benutze um die Rüstung zu bemalen. Wirklich nicht.

Orange: Vomit Brown -> Red Glaze -> Akzente mit Vomit Brown/Flesh Wash und Blacklining mit Chaos Black/Brown Ink.

Alles in allem also sehr einfach gehalten.
Das Abziehbild finde ich zwar auch nicht so prall, aber immer noch besser als das blanke Schild. Wenn es nach mir ginge hätten die die Teile auch gar nicht dran, doch das sind eben die billigen Black Reach Termis... 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.