40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt ist das Soll endlich erfüllt!

Ich präsentiere meinen Techmarine Ironclad Cybot:

b7dtqsbt29rizwcmh.jpg


Er ist mit einem Hurricane Bolter System, sowie einer Kettenfaust samt schwerem Flammenwerfer bewaffnet. Die Waffen und der Kopf sind magnetisiert und dadurch beweglich bzw. austauschbar.

Und da soll noch mal einer sagen, der Black Reach Cybot taugt nix oder die sähen alle gleich aus... 😉
 
Oh, ein Krisis... äääh ein Killa... ach ein Cybot is das 😛

Also ich find die Ideen an sich nicht schlecht, aber das Ergebnis sieht meiner Meinung nach irgendwie nach einer Mischung aus Ork und Tau aus (wobei das eigentlich schon beeindruckend genug ist, diese Kombo xD), irgendwie gar nicht so nach Spacies. Das mit den Orks liegt aber vllt auch nur an der *hust* fleckigen Bemalung ^^.
 
Kein Panzerfahrzeug in der Größe hat einen absolut perfekten gleichmässigen Farbauftrag. Witterung und Sonneneinstrahlung tun ihr übriges, vor allem auf dem Heimatplaneten der ForgeHammers
Grad das macht für mich den Eindruck eines Modells aus und bei Talas Armee zieht sich dieser qualitativ sehr gute und stimmige Farbauftrag durch die ganze Armee.

Vlt gefällts Talarion auch einfach nur, schon mal auf die Idee gekommen?

Wie man sich an einem "fleckigen" Orange so aufhängen kann :bangwall:

Jetzt ersetzt bitte das "Orange" durch "Rot"
Das der Cybot inzwischen anders wirkt kommt daher das Talarion nochmal das gesamte Rot überarbeitet hat.


@Tala: Mir gefällt er wirklich sehr gut ist mal was anderes und in meinen Augen ein guter zu deinem Fluff passender Umbau eines Ironclad....
Taus und Orks seh ich da beim besten willen nicht sondern eine gute Umsetzung der Rüstung eines Techmarines auf einen Cybot!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben.W - wieder mal danke. 🙂

Ist es den nicht vorstellbar, dass das ein jahrhundertealter Cybot ist, der sich bereits seit Tagen auf dem Schlachtfeld tümmelt und bereits Massen an Beschuss eingesteckt und Feinde niedergestreckt hat?

Wenn ihr euch einen Panzer im Museum anschaut, dann sieht der doch auch ganz anders aus, als wenn er gerade vom Feld kommt, oder? -_-

Gepflegt:
http://www.panzerbaer.de/types/bw_kpz_leopard_2_a6m-a.htm

Auf dem Feld:
http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/leopard-2-pz87-093.jpg
 
Doch Talarion, das ist durchaus vorstellbar 😉
Mir gefällt er Cybot so wie er ist.
Ob ich meine Modelle bemale als seien sie brandneu oder nun eben ein wenig älter ist jedem selber überlassen, Hauptsache man zieht es konsequent durch.
Grade das "Fleckige" ist es, was mir bei deinen Minis immer wieder besonders gut gefällt - weiter so! 🙂
 
Thx. 😉

So, am Samstag steht eine wahrhaft apokalyptische Schlacht mit 12.000 Punkten pro Seite an. Ich kenne dabei nur den Organisator, aber leider keinen der Mitspieler persönlich. Angeblich ist davon keiner hier im Forum unterwegs und es sollen sogar ein paar GW-Nasen dabei sein. Oder vielleicht doch? Ich sag mal Garage bei P. in E. an der E. Samstag ab 12 Uhr... Klingelt es da bei jemand? :fear:

Eigentlich mag ich Apo-Spiele nicht, denn dort stehen sich für gewöhnlich riesige zusammengewürfelte, unbemalte Armeen stocksteif auf Tischtennisplatten oder schlimmer gegenüber.
Nun spiele ich einmal mit und versuche den Trend zu brechen, in dem ich wahrscheinlich als einziger mit einer komplett bemalten Truppe dort anrücke.
Da ich vernünftigerweise keine bemalten 3000 Punkte zusammenbekomme, greife ich für mehr Feuerkraft auf zwei Leman Russ eines Freundes zurück.

Ich nehme mal an, dass uns Titanen usw. gegenüber stehen und daher setze ich vornehmlich auf statische Feuerkraft. Hier mal meine vorläufige Liste - hat einer schon Erfahrungen mit Apo sammeln können?


*************** Space Marines ***************


Master of the Forge 100 Punkte
- conversion beamer 20 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Space Marine Chaplain 100 Punkte
- Terminator armour 30 Pkt.
- - - > 130 Punkte

Space Marine Chapter Master 125 Punkte
- 1 x power sword 15 Pkt.
- artificer armour 15 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Command Squad 115 Punkte
- Company Standard 15 Pkt.
- Company Champion 15 Pkt.
- - - > 145 Punkte

5 Terminators 200 Pkt.
- 1 x cyclone missile launcher 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte

5 Assault Terminators 200 Pkt.
- 5 x thunder hammer and storm shield kostenlos
+ - Land Raider Redeemer 240 Pkt.
- multi-melta 10 Pkt.
- - - > 450 Punkte

Dreadnought 105 Punkte
- heavy flamer 10 Pkt.
- assault cannon 10 Pkt.
- close combat weapon kostenlos
- - - > 125 Punkte

Venerable Dreadnought 165 Punkte
- multi-melta kostenlos
- missile launcher 10 Pkt.
+ Drop Pod 35 Pkt.
- storm bolter kostenlos
- - - > 210 Punkte

5 Scouts 65 Pkt.
- 4 x sniper rifle kostenlos
- heavy bolter 10 Pkt.
- camo cloaks 15 Pkt.
- Upgrade zum Sergeant 10 Pkt.
- teleport homer 15 Pkt.
- - - > 115 Punkte

5 Scouts 65 Pkt.
- 4 x boltgun kostenlos
- heavy bolter 10 Pkt.
- Upgrade zum Sergeant 10 Pkt.
- - - > 85 Punkte

5 Assault Marines 90 Pkt.
- Upgrade zum Sergeant 10 Pkt.
- 1 x Energiewaffe 15 Pkt.
- - - > 115 Punkte

10 Devastator Marines 160 Pkt.
- 2 x heavy bolter 30 Pkt.
- 2 x plasma cannon 50 Pkt.
- Upgrade zum Sergeant 10 Pkt.
- - - > 250 Punkte

10 Devastator Marines 160 Pkt.
- 2 x missile launcher 30 Pkt.
- 2 x lascannon 70 Pkt.
- Upgrade zum Sergeant 10 Pkt.
- - - > 270 Punkte

Vindicator 115 Punkte
- siege shield 10 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Predator 60 Punkte
- twin-linked lascannon 45 Pkt.
- 2 lascannons 60 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** Imperiale Armee ***************

Leman Russ Kampfpanzer 140 Punkte
- Schwerer Bolter 5 Pkt.
- 2 Schwere Flammenwerfer 10 Pkt.
+
- - - > 155 Punkte

Leman Russ Kampfpanzer 140 Punkte
- Schwerer Bolter 5 Pkt.
- 2 Schwere Flammenwerfer 10 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Insgesamte Punkte Imperiale Armee : 310
Insgesamte Punkte Space Marines : 2690


=> 3000 Punkte
 
naja in dem fall würde ich sagen notwendiger kunstgriff...
reichts echt nicht nur mit den FH?
kann ich mir kaum vorstellen...

Zumindest reicht es bei 3000 Punkten für nichts sinnvolles, geschweige denn bemaltes Zeug.

*****************************************

Als ich letzte Nacht drüber schlief und mich heute daran machen wollte die drei fehlenden Marines fertig zu bemalen, überkam mich die pure Unlust. Nicht schon wieder Marines in dem Schema...
Naja, dann bemalte ich erstmal meinen Redeemer Melterschützen fertig:

melter.jpg


In der Mensa traf ich anschließend den Freund, der mir die beiden Russe ausleiht:

russe.jpg


Und dann waren wir anschießend zusammen noch im Hiveworld, wo ich dem Inhaber für 8€ einen weiteren Hartz4-Bot (wie Goatmörser so schön anmerkte) abschwatze.

hartz4.jpg


Den anzumalen macht mir 100x mehr Spaß als die drei Marines und der Gute war sogar schon zusammengeklebt und grundiert. Die Arme habe ich aber erstmal wieder abgemacht, um an einige Stellen besser ran zu kommen.

Für die Aposchlacht bedeutet das: Einen Devastortrupp weniger, dafür einen weiteren Cybot und einen taktischen Trupp rein. Rein theoretisch, könnte ich nun sogar die Apo-Formation "Ancients Assault Force" aus dem IA-APO-Buch aufstellen. :wub: Fluffig wäre das schon. Ich weiß nur nicht, ob diese Flankenbewegung dann was bringt.
 
Der Melterschütze sieht mal wieder gut aus. Ist man ja gewöhnt von dir.
Hähäm.... zu den beiden Leman Russ sage ich mal jetzt nichts zu.😀 Sind ja schließlich auch nicht von dir bemalt. Musst du denn einen noch anmalen?
@ Cybot: Na da hast du aber ein Schnäppchen gemacht. Glückwunsch.


Ach, was ich immer noch wissen wolte: wie bekommst du dein Orange/Rot so fleckig hin? Verdünnst du die Farben nur stark?
 
Shadowsword schrieb:
Hähäm.... zu den beiden Leman Russ sage ich mal jetzt nichts zu.😀 Sind ja schließlich auch nicht von dir bemalt. Musst du denn einen noch anmalen?

also mir gefallen die Russes. Auch der Grau-Silbernde, auch wenn ich vorher auch gedacht habe, der sei unbemalt 😀

@Austragungsort
Ok, ich würde sagen das P steht für Peter und das E für Ehrenfeld 😉
 
Ach, was ich immer noch wissen wolte: wie bekommst du dein Orange/Rot so fleckig hin? Verdünnst du die Farben nur stark?

Schau mal in Post #7 und ja, meine Farben verdünne ich ich mindestens 1:1 mit Wasser, da die direkt aus dem Pott viel zu dick sind und Schlieren ziehen.

@Austragungsort
Ok, ich würde sagen das P steht für Peter und das E für Ehrenfeld 😉

Ich kannte sogar mal einen Peter in Ehrenfeld. Aber nein, damit liegst du falsch.

************************

Anbei noch schnell ein Bild des Torsos, der soweit fertig ist. Morgen bzw. heute ab heute morgen folgen noch die Waffen und dann kann es am Samstag in die Schlacht gehen.

b7k27xs7qnqherbh2.jpg

(Das Licht ist kurz vor halb Vier Uhr morgens nicht so besonders...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.