Apokalypse - Das Fest der kleinen Schwänze
Um es abzukürzen vorab erstmal ein Zitat von mir:
Eigentlich mag ich Apo-Spiele nicht, denn dort stehen sich für gewöhnlich riesige zusammengewürfelte, unbemalte Armeen stocksteif auf Tischtennisplatten oder schlimmer gegenüber.
Nun spiele ich einmal mit und versuche den Trend zu brechen, in dem ich wahrscheinlich als einziger mit einer komplett bemalten Truppe dort anrücke.
Da im Prinzip alle diese Erwartungen so eintrafen bin ich nicht wirklich enttäuscht. Stellenweise hat es sogar Spaß gemacht, doch die meiste Zeit habe ich rumgesessen und gewartet. Insgesamt sind es dann sogar noch 29.000 Punkte geworden, da irgendwann der Spielleiter meinte seine Tyras ausprobieren zu wollen - naja. :mellow:
Bis zum "richtigen" Ende haben wir es natürlich nicht geschafft zu spielen, da einige Leute noch mit dem Zug nach Hause mussten. Immerhin haben wir, die loyalen Marines (mit etwas Tau-Support), gewonnen.
Was mich am allermeisten schockiert hat war, dass die GWler sowas von nicht regelfest waren!
😱 Sie warfen ununterbrochen die 3., 4. und 5. Edition durcheinander und ich war froh mein englisches Regelwerk dabei zu haben. Das rettete mir zweimal den Hals! Was lernen wir daraus? Die Rothemden sind auch nicht perfekt und was Regeln angeht wahrscheinlich noch verpeilter als wir alle zusammen, da sie tagein und tagaus nur mit dem Scheiß zu tun haben.
Nein, wir spielten nicht in der Drakenburg oder dem GW selbst, sondern in einer geheimen Hobbygarage.
Ein paar wenige Bilder folgen morgen noch. Mit der Kamera meiner Freundin habe ich dabei etwas rumgefilmt und grade noch was Musik druntergelegt. Das Video ist qualitativ nicht berauschend, doch man bekommt einen Eindruck von dem Chaos auf der Platte:
http://www.youtube.com/watch?v=8DEC8rlYX3w&fmt=18
Insgesamt muss ich sagen, dass ich wohl nie wieder Apo spielen werde, da ich in der benötigten Zeit 3-4 große normale 40k Schlachten spielen könnte, die mir viel mehr Spaß brächten.