40k [WH40k/BFG] SM "Forge Hammers"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thx.

So, das nächste Teil ist auch kein riesiges Update, doch es war das letzte Teil was ich hier noch auf der Liste hatte.

Sicherlich kein Meisterwerk, doch es ist ja "nur" zum Spielen gedacht und muss zum Rest des Modells passen.

Hier also der Nahkampfarm für den Ironclad-Cybot:

bdovt038scclm8a1o.jpg


Damit bin ich mit allem bzgl. der Forge Hammers, wie auch mit den Wächtern Saccaras durch und kann mich nach meinem Urlaub ganz dem Aufbau meiner Tyranidenarmee widmen. :bye2:

Gezockt wird immer und so werden hier ab und zu auch noch ein paar Spielberichte samt Bildern auftauchen.

Danke für all die Unterstützung, Kritik und all die Inspiration über die Monate und Jahre! :wub:
 
Damit bin ich mit allem bzgl. der Forge Hammers, wie auch mit den Wächtern Saccaras durch und kann mich nach meinem Urlaub ganz dem Aufbau meiner Tyranidenarmee widmen. :bye2:
Auch wenn du die Armee selbstverständlich weiterhin spielen wirst, geht damit ein schönes Projekt "zu Ende". Es hat immer Spaß gemacht diesen Thread zu verfolgen und ich freue mich auf die Tyranidenarmee.
 
Bei deinen tollen Minis und deinen tollen Bild-Bearbeitung künsten hat es immer sehr viel Spaß gemacht hier reinzuschauen. Ich würd wir aber dennoch weitere schöne Spielberichte und tolle Schlachtszenen Bilder von dir wünschen.
Das ist immer eine Augenweide, welche mich persönlich inspiriert und motiviert hat. Außerdem ist dein Armeeaufbau ein sehr guter Leitfaden wie man es richtig macht! Und dein einzigartiges Farbschema machen den Tread zu einer sehr schönen runden Sache. Vielen Dank für die sehr gute Unterhaltung und deine große Mühe!
 
Naja, auf der einen Seite heißt es ja daß man aufhören soll wenn es am schönsten ist,
andererseits ist es auch schade, denn ich fand deine Armee immer sehr gut, deinen Aufbau,
ich würde fast sagen daß ich "gut unterhalten" wurde während ich alles sah und bestaunte.

Eigentlich ein Jammer.
Aber wenigstens bleibt uns deine Armee ja erhalten, und wir können sie auch fürderhin bewundern und
uns davon inspirieren lassen; vorrausgesetzt daß nicht ein Hack oder Systemcrash die Datenbanken leerfegt...
 
*Staub wegwisch*

Unerwarteter Weise haben meine Truppen nun doch noch etwas Zuwachs bekommen.

bfw1oaauf7ni4cjf2.jpg


Ja, ja. Eigentlich ist das Njal von den Raumwölfen, doch mit einem 08/15 Scriptor in Termirrüstung kann ich einfach mehr anfangen als mit einem "korrekt" bemalten SW-Modell, was aber letztlich nur in der Vitrine einstaubt. Njal bekam ich von einem Freund geschenkt, der keine Ahnung vom Hobby hatte und da das im Ausland war, ging das mit dem Umtausch nicht so einfach. Das Bild habe ich eben erst gemacht und daher bitte ich die Qualität aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse zu entschuldigen.

Harald bekommt jetzt noch eine schöne Hintergrundgeschichte und dann passt das Modell wunderbar zum Rest der Armee.

Somit ist auch meine HQ-Auswahl für unser kleines 750er Turnier nächstes WE gelüftet...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun denn, hier eine kleine, grobe Vorgeschichte und ein besseres Bild:

Im Jahre 617/M41 erreichten die Forge Hammers auf ihrem 100-
Kreuzzug durch die umliegenden Systeme, um diese von Xenoeinflüssen zu befreien und zurück in den Schoß des Imperiums zu führen, die kleine Eiswelt Einar. Dessen Bewohner empfingen die Forge Hammers mit offenen Armen und bis auf einige urbare und ungefährliche Regionen am Äquator, herrschten geradezu lebensfeindliche Zustände.
Ordenspriester Hermann hielt auch bei dieser Gelegenheit mit wachem Auge Ausschau nach geeigneten Kandidaten, um diese für den Orden zu rekrutieren. Die Musterung verlief jedoch wenig erfolgreich und schon bald darauf wollen sich die Marines erneut auf den Weg machen. Zu dieser Zeit erreichte Herrmann die Kunde, dass ein gesunder und kräftiger Junge einen einarischen Eiswolf mit bloßen Händen bezwungen haben soll. Ein solches Raubtier wäre aufgrund seiner Größe und Aggressivität auch für einen Space Marine, im waffenlosem Kampf, ein ebenbürtiger Gegner.


harald.jpg


Alleine die physischen Attribute des Jungen namens Harald beeindruckten den Astartes, doch erklären nicht den besagten Vorfall. Ein Vertreter des Sciptoriums erkannte jedoch das zusätzliche, rare Potential dieses Kandidaten. Im Todeskampf hatte der Junge seine latenten Kräfte wachgerüttelt und das gefährliche Raubtier schließlich mit zuckenden Biltzen aus seinen Hnden niedergestreckt.
Harald wurde daraufhin nach Thurion gebracht, um dort seine Ausbildung in den Kunst der Kriegführung und den Kräften des Immateriums zu erhalten. Der Pelz des Eiswolfes begleitete Harald bis zum heutigen Tage fortwährend und ist unter den Forge Hammers zum Symbol für seine Raffinesse und Gefährlichkeit auf dem Schlachtfeld geworden.
Anstelle eines für Scriptoren typischen Servoschädels, wird Harald von einem Cyberraben "Corvus" begleitet, der ihm vom Meister der Schmiede Arhelm zum Geschenk gemacht worden ist. Corvus unterstützt Harald im Allgemeinen bei der Erkundung, dem Aufzeichnen von Geschehnissen, der Informationsbeschaffung und Unterstützung.

harald2.jpg


Ach ja, hat einer von euch evtl. noch einen E-Hammer aus Zinn oder Kunststoff rumfliegen? Ich hatte mir anfangs überlegt den Schädel am Stab durch einen Hammerkopf zu ersetzen, doch die Idee dann verworfen. Nachdem nun aber auch im Freundeskreis diese Idee aufkam, da Harald sonst noch zu sehr nach einem Raumwolf aussieht, bin ich gewillt diese Idee erneut aufzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieder mal eine sehr feine Mini von Dir! Weis zu gefallen.
Bloss der Schädel am Stab passt echt nicht so richtig, meiner Meinung nach.
Daher pro Hammerkopf.

Ach ja, hat einer von euch evtl. noch einen E-Hammer aus Zinn oder Kunststoff rumfliegen?

Also wenn Du noch einen brauchst, einen hab ich noch rumfliegen.
 
Wieder mal eine sehr feine Mini von Dir! Weis zu gefallen.
Bloss der Schädel am Stab passt echt nicht so richtig, meiner Meinung nach.
Daher pro Hammerkopf.

Also wenn Du noch einen brauchst, einen hab ich noch rumfliegen.

Gesagt getan.

Dank des äußerst zuverlässigen und freundlichen Users Fledermaus war ich bereits heute in der Lage die Mini entsprechend umzubauen. Die Klebestelle wird später noch entsprechend gesäubert...
Auch wenn das nur ein kleines Teil zum bemalen ist, weiß ich noch nicht ob ich das heute schaffe. Die "richtige" Arbeit geht nun mal leider vor.

Jedenfalls gefällt mir die Mini so auch besser und sieht viel mehr nach FHs aus. Harald ist somit "nur" noch ein völlig fanatischer Sciptor mit psyeudogermanischen Bezügen. Passt. :lol:

bfyo8xz6odjkrs0c8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.