[WH40K] Black Templars - Der Dimaris Kreuzzug - Festung von Cadia 24.4.

Welchen Armeeaufbau würdet ihr gerne nächstes sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    52
Die Terminatorschilde funktionieren besser in Kombination mit den normalen Servorüstungen als ich dachte. Zwar tatsächlich noch etwas zu groß, aber angesichts der ohnehin überdimensionierten Waffen, die bei 40k üblich sind, eigentlich nicht weiter auffällig. 😉 Von daher sieht das Gesamtbild stimmig und damit sehr gut aus.


War ich auch selber überrascht 🙂 Hätte da absolut keine Lust gehabt selber Schilde zu Formen, und die Termieschilde sind schon recht stylisch😀 Tatsächlich find ich die Proportion genial (Ich mag dieses Bollwerk auftreten, welches durch große Schilde verliehen wird).

Wo ich aber gerade etwas ins schwitzen komme ist der Banner. Hier mal 2 Fotos:

Anhang anzeigen 274669Anhang anzeigen 274670

Zum Banner: Es fehlen noch diverse Farbstufen.
Was mMn. auch noch fehlt ist eine Farbliche Abgrenzung vom Adler zum schwarzen Hintergrund. Beispielsweise rechts unten im Eck eine hellblaue Lichtquelle die nach oben hin dunkler wird. So kann beim Adler etwas Blacklining betrieben werden, und gibt dem ganzen etwas mehr Kontrast
Weitere Möglichkeit wäre, dem Vogel ein Pergament in die noch nicht vorhandenen Krallen zu heften, und die Symbole so belassen wie sie sind 😀

Hat hier jemand von euch Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
War ich auch selber überrascht 🙂 Hätte da absolut keine Lust gehabt selber Schilde zu Formen, und die Termieschilde sind schon recht stylisch😀 Tatsächlich find ich die Proportion genial (Ich mag dieses Bollwerk auftreten, welches durch große Schilde verliehen wird).

Hey zum Thema Bollwerk hätte ich noch ein WIP Foto für Dich.
Anhang anzeigen 274771 Bin mir noch nicht ganz sicher als was ich die Jungs einsetzen werde.

Zum Thema Banner,
was hälst du von einer roten Einfassung vom Adler?
Ich persönlich finde die Idee mit der Schriftrolle etwas Kitschig, hat bisschen was vom Adler der USA? Oder?
Wie wär es wenn der Adler auf einem Schwert sitzen würde, oder auf einem Tatzenkreuz?
 
Gefällt mir!
Ja die HH Modelle sind Top 🙂 Hatte Anfangs überlegt mir die Schilde des IF Upgradekits zu besorgen. Die wirken mir persönlich aber etwas zu mickrig 😛 Denke du bist mit den Templar Schilden gut bedient! 😉

Bin dann heute nach etwas google Arbeit fündig geworden, was denn gut passen würde:

Anhang anzeigen 274779

Somit war der richtige Hintergrund gegeben. Also hab ich das schwarz gleich mal mit etwas grau aufgehellt, und anschließend mit Washes den Farbverlauf vom Himmel projiziert.

Anhang anzeigen 274780

Mit dem Aquila bin ich noch nicht 100% zufrieden. Werde aber nicht mehr großartig viel ändern.

Hier das Modell von der "Seitenansicht" um ein besseres Gesamtergebnis zu bekommen:

Anhang anzeigen 274781

Jetzt heißt es noch diverse Kleinigkeiten abzuschließen!
 
Hey, also so klein sind die Phalanxwardenschilde nicht, sind in etwa gleich groß wie die Templarschilde. Ist jetzt aber auch egal.

Das Banner mit den Sternenhimmel sieht richtig lässsig aus,... :wub:
Was mir nicht ganz so gefällt ist dieser "Schwanz" vom Adler. Sieht komisch aus, ausser das soll einen Dämonen oder sowas darstellen?

Haha, nein soll kein Dämon sein 🙂
Die ursprüngliche Idee für das Banner stellte folgendes Artwork dar (welches ich nu gerade nocht posten kamn 🙁 )
Werde ich die Tage nachreichen! Evtl mach ich daraus noch ein Schwert. Sowas muss bei mir immer 1-2 Tage sickern 😉

Ich muss sagen ich bin auf den Geschmack gekommen, und überlege mehrere Banner in die Armee einzubinden. Und zwar aus folgenden Gründen:

1.Sind Freehands eine echte Herrausforderung.
Das holt einen echt aus dem standard Bemaltunnel 😉

2.Passt das doch recht gut zum kreuzritterlichen Hintergrund der BT's

3. Freehands geil sind
 
Heyhey, sehr schönes Banner jeweils.

Das Neue ist echt gelungen, einzig das angesprochene "Endstück" des Aquila/Adlers ist etwas unglücklich, auf vernachlässigbarem Niveau. Passt auch wie Faust auf Auge zu dem Orden, mal sehen was/ob Du da noch was dran machst.
Tutorial wäre wie Bora schon gesagt hat echt hilfreich für Alle, wenn es Dir nicht zu viele Umstände bereitet🙄.
 
Puh, ein Tutorial... 🙂
Ein Freehand macht man (ich zumindest) auch nicht alle Tage.
Die Sache ist: Das ganze "passiert" viel nach Gefühl.

Um und auf ist mMn die richtige Grundierung (2 Komponenten).
Theoretisch könnte man damit ein Modell auch komplett mit Washes bzw. Shades
bemalen --> siehe Sternenhimmel. Es gibt da auch einen Maler der das an etlichen Modellen demonstriert hat 🙂

Noch schönere Farbverläufe gibts natürlich mit dem Airbrush.

Zweiter wichtiger Punkt ist: einfach probieren!!!
Denn wenn was daneben geht, ist doch alles wieder gut übermalbar.

Bei Gelegenheit (nächstes Freehand) werde ich versuchen die einzelnen Schritte gut zu dokumentieren. 🙂


In diesem Sinne: Zeal!!!
 
Zweiter wichtiger Punkt ist: einfach probieren!!!
Denn wenn was daneben geht, ist doch alles wieder gut übermalbar.

Das sage ich auch immer! Tatsächlich sind Freehands gar nicht so unfassbar schwer, wie sie immer erscheinen. Wenn man es ein paar mal ausprobiert hat und ein bisschen Übung bekommt, ist das überhaupt nichts wildes, finde ich. Am schwersten Fallen mir persönlich symmetrische Freehands, also Imperiale Adler, Ordenssymbole und co. Dein neues Banner ist aber schick geworden, Dalion. Ich male ja auch hin und wieder was mit Sternenhintergrund, die Technik, wie du dort mit den Washes mehr Farbe reingebracht hast, werde ich demnächst mal austesten, wenn es dir nichts ausmacht 🙂
 
Das sage ich auch immer! Tatsächlich sind Freehands gar nicht so unfassbar schwer, wie sie immer erscheinen. Wenn man es ein paar mal ausprobiert hat und ein bisschen Übung bekommt, ist das überhaupt nichts wildes, finde ich. Am schwersten Fallen mir persönlich symmetrische Freehands, also Imperiale Adler, Ordenssymbole und co. Dein neues Banner ist aber schick geworden, Dalion. Ich male ja auch hin und wieder was mit Sternenhintergrund, die Technik, wie du dort mit den Washes mehr Farbe reingebracht hast, werde ich demnächst mal austesten, wenn es dir nichts ausmacht 🙂

Das stimmt total, ja 🙂
Nur zu, gern! Hatte den Hintergrund im vorhinein leider schon schwarz bemalt gehabt. Musste dadurch wieder aufgehellt werden mit: Mechanicum Standard Grey, und im unteren Bereich mit Dawnstone.

Verwendet habe ich dann folgende Farben/Gemische:

Mit dem hellen Hintergrund angefangen: selbst gemachte Lasur aus Kislev Flesh und mit viel Wasser (einfach auf nem Küchenrolle etc. abstreifen --> es soll dann nur ganz "wenig" Farbe auf der Küchenrolle sichtbar sein). Wenns zuwenig hervor kommt einfach noch ne Schicht drüber legen!

Übergang ins violett: Selbst gemachte Lasur aus irgendeinem dunklen violett Ton. Rest siehe oben. Die 2 feuchten Farben immer schön ineinander fließen lassen, und mit dem Pinsel ausbessern und nachhelfen 🙂

Danach das selbe mit der blauen Shade von GW bis hoch zu Nuln Oil.
Der blaue Hintergrund ist leider auf dem Foto gar nicht zu erkennen seh ich gerade 🙁

Am Schluss hab ich dann nochmal den Übergang vom Kislev Flesh zu dem violett mit gaaaaanz wenig nuln oil ausgesoftet, um einen etwas gräulichen Farbton zu erhalten.

Mehr war es dann eigentlich auch schon nicht mehr 🙂
 
The Crusade marches on:

Gestern gabs wieder mal die Gelegenheit ein "kleines" Spielchen zu bestreiten.

Gespielt wurden 3000 Punkte Imperiale Armee gegen Black Templars. Als kleine Einstimmung auf unser großes Apo Spiel im Dezember quasi 🙂

Aufgestellt hatte ich folgendes:
Anhang anzeigen 275245

Eigentlich fast meine 2000 Pkt Liste, nur diesmal mit Terminatoren und nun zum ersten mal das Thunderhawk (immer noch namenlos 😉 )

In den Drop Pods:
1x Sternguard mit 4x Melter
5x Paladine u. 5x Neophyten
9x Paladine

Im Thunderhawk:
5x Th Stormshield Termies
15 Mann Crusader Squad mit 5 Neophyten und dem Champion des Imperators

Der Landraider war leer, und im Stormraven befand sich mein noch nicht fertig bemalter Kommandotrupp.

So gesehen eine für die 7. Edition doch recht nahkampflastig ausgelegte Armee.

Gespielt wurde die Mission "Der letzte Sturm" aus dem Apo Regelbuch. Missionsmarker in der Aufstellungzone des Verteidigers waren jeden Runde 2 Siegespunkte wert... wir haben das aber total verpeilt und jeden nur 1x gezählt 😀

Ich war dummerweise der Verteidiger, obwohl meine Liste auf Alphastrike ausgelegt war. Wir haben uns aber dann entschieden die Seiten nicht zu wechseln und einfach mal drauf los zu spielen 🙂


Hier die Imp Aufstellung:

Anhang anzeigen 275246

Nen riesiger Haufen Leman Russ, mit Veteranen gefüllte Chimären, ein Macharius, und dazu noch 2 Vendettas die im 1. Spielzug dank der Apo Reserveregeln gleich übers Spielfeld kommen konnten.

Der Angreifer hat den ersten Spielzug, und ich hatte genau 2 Panzer am Spielfeld... Den Landraider und den Sicaran in Deckung aufgestellt. Glücklicherweise hat er mich nicht gleich von der Platte gefegt. Die beiden Vendettas hatten auf den Sicaran geschossen, der aber alle Deckungswürfe bestanden hat. Dem Landraider wurden 2 Hüllpunkte runter geballert 🙂 Mehr war dann auch Gott sei Dank nicht...

Anhang anzeigen 275247

Anhang anzeigen 275248

Mein erster Zug:

Ich lies meine beiden Flieger auch gleich kommen um mehr Feuerunterstützung zu haben, und meinem Gegner etwas mehr bedrohliche Ziele zu geben. So hatte ich gehofft meine Drop Pod Trupps länger als einen Zug am Leben zu erhalten.

Die Sternguard war in Kampftrupps aufgeteilt, landeten hinter der Kommando Chimäre, schaffte es aber blöderweise nicht sie zu öffnen. Erst der taktische Trupp, der glücklicherweise etwas abgewichen war schaffte es der Chimäre die verbleibenden 2 Hüllpunkte zu knacken.

Anhang anzeigen 275249

Das Thunderhawk schaffte es die 2 Hydras mit einem Geschütztreffer vom Tisch zu fegen... Mein Gegenspieler entschied sich aber sofort einen taktischen Ressourcepunkt zu opfern, und die beiden wieder ins Spiel zu holen (da wussten wir noch nicht, das dies nur einmal pro Spiel möglich war)

Anhang anzeigen 275250


Im zweiten Spielzug hat mir der Macharius ordentlich Marines weggeballert. Die Sternguard war Geschichte, meine taktischen Trupps gut dezimiert und der Landraider wurde zum Wrack.

Ich lies im zweiten Zug meine Termies aussteigen, welche den Super Heavy im Nahkampf zerlegt haben. Die Explosion riss einen der Schwertbrüder mit.

Anhang anzeigen 275251

Das Thunderhawk hat hier und da ein Paar Panzer zerschossen (Die Geschützwaffe ist echt ein Wahnsinn... Panzer öffnen, und mit den Schwe Bo's den Inhalt dezimieren).

In einem der Züge schaffte ich es eine Chimäre die sich in den Gebäude Ruinen niedergelassen hatte lahmzulegen. Mit dem Ausstiegspunkt zur Wand, konnte der Trupp das ganze Spiel nicht aussteigen 😉

Anhang anzeigen 275252

Im weiteren Spielverlauf lies ich meine vollständig ausgelöschten Termies nochmal als Schocktruppen kommen, um ein Missionsziel in der Aufstellungszone des Gegners zu besetzen. Die Jungs haben gut durchgehalten, und konnten mir so 3 Spielzüge lang je einen Siegespunkt ergattern.

Anhang anzeigen 275253


Es hat echt total Spass gemacht. Super Heavy Fahrzeuge / Flieger bringen echt noch etwas mehr Spannung ins Spiel. Die Teile sind zwar extrem OP, aber können das Ruder nochmal stark umreißen. Mein Champion kann auch wieder +1 auf seinen Duellcounter zählen.
Zeitlich hats ca. 4 Stunden gedauert, was durchaus vertretbar ist 🙂

Edit: Achja ausgegangen ist das Spiel mit 18:16 für die Black Templars!
 
Zuletzt bearbeitet:
HE Glückwunsch zum sieg und zu deinen Schöne Black Templars, sehen sehr gut aus.
Ist der Thunderhawk original FW oder Eigenbau? Sieht in jedem Falle sehr gut aus. Und wie hast du den Stormraven verlängert?
Gruß Maulwurf

Hey!

Zu 1.: Ja ist das originale FW Modell
2. Ist ein Umbaukit von Chapterhouse (einfach mal Stormraven Conversion Chapterhouse googlen 🙂 )

Lg