[WH40k] - Delta Dragons SM - 27.05 Alternative Magazine gehen in Druck

Hallo, heute mal was völlig anderes! Meine Freundin hat teile meiner Armee entführt und zu einen Weinachtkalender umgebaut. Alle Geländeteile und die Platte hat sie dafür selbstgebaut. Dabei hat sich sich von den Tutorials von Magabotato inspirieren lassen ...
Die Modelle sind von mir. Die Delta Dragons Marines sind natürlich selbst bemalt. Die anderen Orks und die meisten BA sind nicht von mir bemalt sondern so gekauft.

Kalender12smal.jpg

 
*staubsauger auspack*

So hab mir den Umbauwetbewerb mal zum anlass genommen und einen Taktischen SM mit allen möglichen Spielereien ausgerüstet.
Ich denke aber das nicht das jeder SM bei mir jetzt so aufwendig wird.

Mein Beitrag ist ein Taktischer Space Marine Meines Ordens der Delta Dragons.

SM_Umbau_01.jpg

SM_Umbau_02.jpg

SM_Umbau_03.jpg

SM_Umbau_04.jpg

Alle GW Teile (graunen) Stammen aus den Gussrahmen der Taktischen Marines, die Lampe an der Seite ist von einen Helm.


Alle anderen Teile sind Selbst gemacht.
Alle weißen Teile, wie Das Rotpunktvisier oder die Halterung der Lampe sind aus Polystyrol Platten oder Profile:
Alle grünen Teile, die Drachenhautelemente und die „Nato“-Schine sind GS.
Die Magazine hab ich mit einen 3D-Drucker herstellen lassen, das 3D-Modell für den Druck stammt von mir.
Das Ordenssymbol ist ein Fotoätzteil das nach meiner Vorlage angefertigt wurde.

Es sind noch nicht alle Teile festgeklebt, damit ich beim bemalen überall drankomme.
 
Ei der daus, ist es teuer sich Teile Drucken zu lassen?
Ja geht so ist zwar je nach Marterial und Größe nicht günstig aber meist bezahlbar. Bezahlt wird meist nach Volumen.
guck dir z.B. das „Saurian/Dragon Skin Modeling Tool“ an. günstig ist was anderes aber für mich lohnt es sich. die Magazine stellen nur ein Bruchteil des Volumens dar. Es kommt aber immernoch ne "Bearbeitungsgebür", diese ist bei diesen Hight Detail Material mit 5$ schon recht teuer. Dann noch Versanskosten. Daher lohnt es sich nicht z.B. nur 2 Magazine zu drucken.
 
Im Moment bin ich ja mit Freebooters Figuren beschäftigt. Daher ist hier nicht so viel Passiert. 🙁
Allerdings habe ich zwischendurch mal Zeit gefunden, was zu Modellieren (am Computer) und im 3D-Druck herstellen zu lassen.

Die selbst gebastelten Halterungen für den magnetisierten Preadtor-Seitenwaffen haben mir nicht so wirklich gefallen. Also hab ich mir bei Shapeways schickere herstellen lassen.

FTWM_combo.jpg


In das Loch passen 3x1 Magnete.
Das Tutorial um die Seitenwaffen zu Magnetisieren findet ihr Hier: www.gw-fanworld.net/showthread.php/162022?p=2493993&viewfull=1#post2493993
Die Halterungen bekommt ihr hier: http://shpws.me/qfAK
Jetzt hab ich hier noch 2 Prototypen rumliegen (jeweils für ein paar Seitenwaffen), sehen Leicht anders aus aber sind auch voll funktionsfähig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Sollbruchstellen! 😀
Warum da ausgerechnet diese Aussparung rein musste, erschließt sich mir nicht.
EDIT: hmm. Hat das vielleicht mit dem Neigungswinkel und der Waffen-Verkleidung zu tun?
Ja genau.
Da GW Sie Aussparungen in den Waffenhalterungen kommen so komisch angelegt hat, passt es sonst nicht, bzw. Die Seitenwaffe zeigt immer noch unten.
Meine alten selbstgebastelten und die Original GW haben diese Ausparrung auch.


Stabil sieht das jedenfalls nicht sehr aus 😱
Das Täuscht. Das Material ist leicht flexibel aber trotzdem sehr stabil. Sie sind auf jedenfalls sehr viel stabiler als die originalen Halterungen.

Ich hab Teile wo viel dünnere Stege viel mehr last aushalten müssen.


Das Magnetisieren hat auch den Großen Vorteil das die Magnetverbindung als Sollbruchstelle fungiert. Bevor der Halter bricht geht die Magnetverbinung auf 🙂
 
Jetzt hab ich hier noch 2 Prototypen rumliegen (jeweils für ein paar Seitenwaffen), sehen Leicht anders aus aber sind auch voll funktionsfähig ...

Hi!

Habe zwei Preds mit abgebrochenen Seitenwaffen. Die haben das Entfärben nicht überlebt... 😀
Wenn du die loswerden willst, kannst mir ja mal ne PM mit Bild und Preisvorstellung schicken. 😉


Gruß, Jens
 
Ich möchte für meine Taktischen Trupps ein paar Bolter mit „Jungle Style“ oder zusammengesteckten Magazinen Ausstatten.
Leider ist das mit den original Magazinen nicht so wirklich möglich, da ich dazu komplette Magazine brauch. Umbauen war mir zu aufwendig. Daher werde ich sie im 3D-Druck verfahren anfertigen lassen.
Da ich die Original Magazine von GW nicht 1:1 nachbauen will, hab ich verschiedene Designs gemacht: Zwei Sichel und 2 Stangen Magazine:
Das ganze beseht aus einen „eingesteckten“ Magazin und einen zweiten „ganzen“ das Sowohl angesteckt (g36) oder gedreht (Jungle Style) am eingesteckten Magazin befestigt werden kann. Das das zusammenkleben der Magazine eine ziemliche friemelei ist, werde ich sie wohl gleiche zusammen Drucken lassen.
Genug der Wort ... Bilder!
magsKombos.jpg
Und getragen:
magsKombo2s.jpg



Welche Magazin Variante findet ihr am besten? Passt am besten zu einen Bolter?
 
Also für ein Doppelmagazin wäre die Jungle Style Variante wohl die bessere. Ein wenig nach oben darf das zweite Magazin dann aber im allgemeinen schon. Sieht etwas komisch aus wenn es direkt da ansetzt wo das in Benutzung stehende Magazin im Bolter eingesteckt ist (ich hoffe man weiß was ich mein^^). Irgendwo zwischen der Zusammengesteckten und Jungle Style Variante liegt wohl mein Favorit.
Dabei gefällt mir ein gebogenes Marazin besser als ein gerades. Sieht einfach besser aus. 😀

Gruß
Yardis
 
Ich mag die ganzen zusammengesteckten designs nicht wirklich. Die einzelnen hingegen sind sehr schick!
Ich kann dir aber leider nicht sagen was genau mich an den doppelten stört. Vielleicht daas man das untere nicht sehen kann?
hm ja mal sehen wenn ich sie angemalt hab ... trotzdem danke für dein Comment.

Durch die Stangenmagazine bekommen die Bolter für mich zu sehr ähnlichkeit mit einer 9mm Uzi ich würde eher zur Variante ganz links unten tendieren.
Ja die Stangenmagazine passen nicht so richtig zum Bolter Design. Aber das war mir erst klar nachdem ich sie angeklebt hatte und noch nicht als ich sie am Computer Designt hatte

so für ein Doppelmagazin wäre die Jungle Style Variante wohl die bessere. Ein wenig nach oben darf das zweite Magazin dann aber im allgemeinen schon. Sieht etwas komisch aus wenn es direkt da ansetzt wo das in Benutzung stehende Magazin im Bolter eingesteckt ist (ich hoffe man weiß was ich mein^^). Irgendwo zwischen der Zusammengesteckten und Jungle Style Variante liegt wohl mein Favorit.
Dabei gefällt mir ein gebogenes Marazin besser als ein gerades. Sieht einfach besser aus. 😀
naja beim Jungle Style ist sind die Magazine ja verdreht und ursprünglich mit Klebeband zusammengeklebt, ohne Platzt dazwischen. Daher kann das 2 Magazin erst da ansetzen "wo das in Benutzung stehende Magazin im Bolter eingesteckt ist" Sonst bekommt man die Magazine nicht eingesteckt. Da das Reservemagazin das sonst Blockiert.
http://3.bp.blogspot.com/-AqnUgULaKNM/TfOlYGxZKGI/AAAAAAAAKi0/lyFbgl7fPmI/s1600/DSC07437.JPG
http://www.tragic-christian.org/.a/6a00d83455629c69e2016301f934fc970d-popup
http://www.youtube.com/watch?v=rCxGH_B2JnE
Weiß nicht ob das bei den Bildern rüberkommt ...

Das Jungle Style hat aber diverse Nachteile: Das Magazin muss zum nachladen gedreht werden, und man geht mit den offenen Magazinseite unten in den Dreck oder auf die Straße.
Das macht auf Dauer das Magazin kaputt: http://www.stardestroyer.net/Armour/AfricaFighting/i6flg0.jpg

Daher wurde ja die gestapelte Variante entwickelt wie sie z.B. beim G36 zum Einsatz kommt.
http://www.softairwelt.de/bilder/produkte/gross/Battleaxe-elektrisches-Magazin-fuer-G36_b6.jpg
 
naja beim Jungle Style ist sind die Magazine ja verdreht und ursprünglich mit Klebeband zusammengeklebt, ohne Platzt dazwischen. Daher kann das 2 Magazin erst da ansetzen "wo das in Benutzung stehende Magazin im Bolter eingesteckt ist" Sonst bekommt man die Magazine nicht eingesteckt. Da das Reservemagazin das sonst Blockiert.

Ja stimmt auch wieder. Aber egal ob du die zusammengesteckten oder die Jungle Style Magazine wählst, fände ich immer ein gebogenes Magazin stylischer. Mit den geraden Magazinen verliert das ganze irgendwie an Wirkung. So zumindest meine Meinung. 🙂

Gruß
Yardis
 
Und wenn du einen ganz neuen Weg einschlägst und statt Stangen - die Kastenmagazine nutzt,
die bei GW ja schon häufiger zu sehen waren, nur als geschloßene Variante ohne Direktblick zur Munition...?
Oder vielleicht, was nach dem Krieg etwas aus der Mode kam und und öfter wieder Verwendung findet, das Trommelmagazin?
http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelmagazin#Trommelmagazin
http://de.wikipedia.org/wiki/Beta-C-Magazin

ja ... hatt ich auch schon ...
http://www.gw-fanworld.net/showthre...e-für-Bolter?p=2539586&viewfull=1#post2539586
AltMagsk.jpg



fanden aber die meisten, bis auf das Kastenmagazin, nicht so pasened und ich muss da leider zustimmen.
Das Kastenmagazin von GW passt gut, aber das haben ja schon die Veteranen. Die haben ja sonst keine abgrenzung mehr ...
deswegen will ich das Kastenmagazin nur hier und da mal einsetzen. Aber auch dioe Gestackent magazine kommen jetzt niocht an jeden Marine sondern sollen mal hier und etwas auflockerung bringen.
 
ja ... hatt ich auch schon ...
Das Kastenmagazin von GW passt gut, aber das haben ja schon die Veteranen. Die haben ja sonst keine abgrenzung mehr ...
deswegen will ich das Kastenmagazin nur hier und da mal einsetzen.
Aber auch dioe Gestackent magazine kommen jetzt niocht an jeden Marine sondern sollen mal hier und etwas auflockerung bringen.
Dann...versuch doch mal ganz was anderes, um "Auflockerung" bzw Abwechslung in die Trupps zu bringen; wie wäre es denn mit der Munitionskette...?!
Pedro Kantor hat unter seinem Rückenmodul einen Träger, der seinen am linken Handgelenk sitzenden Sturmbolter über einen Gurt mit Munition versorgt.
Wenn du das auf den einen oder anderen Marine mit seinem "standardisierten" Bolter umlegst wäre es im Prinzip das gleiche Prinzip wie bei Schwere-Bolter-Teams mit ihren Rucksäcken.