[WH40k] Die Blutrote Horde: Gregs World Eaters -> 24.10: Instant Mold Tutorial

Danke Jungs! Freut mich, dass das bisher gezeigte gefällt!

Sehr geile Bikes. Die Farbverläufe sind genial 🙂
Good job !
Thx! Und schön, dass die Höllenarbeit bzgl. Farbverläufen auch noch ansatzweise durchschimmert 😀

@ Topic
Bilder vom nächsten Biker: dem Typen mit dem grünen Haar!

Anhang anzeigen 142294
Anhang anzeigen 142295
Anhang anzeigen 142296
Anhang anzeigen 142297
Anhang anzeigen 142298
Anhang anzeigen 142299
Anhang anzeigen 142300
Anhang anzeigen 142301
Anhang anzeigen 142302
Anhang anzeigen 142303
Anhang anzeigen 142293

Greg
 
Sehr sehr hübsch und pünktlich zum neuen Codex fertig geworden 🙂
Weathering und Battle Damage gefällt mir besonders gut, aber da fehlen noch ein paar Schädel auf den Bases, oder?

Wie viele Biker sind das? 5? Kommen da noch welche mit Spezialwaffen und Standarte hinzu?


PS: Berserkertrupp 1 und Berserkertrupp 2 sehen in der Einheitengalerie zu identlisch aus...
so kauft dir doch keiner ab, dass du zwei Trupps hast
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr hübsch und pünktlich zum neuen Codex fertig geworden 🙂
Weathering und Battle Damage gefällt mir besonders gut, aber da fehlen noch ein paar Schädel auf den Bases, oder?

Wie viele Biker sind das? 5? Kommen da noch welche mit Spezialwaffen und Standarte hinzu?


PS: Berserkertrupp 1 und Berserkertrupp 2 sehen in der Einheitengalerie zu identlisch aus...
so kauft dir doch keiner ab, dass du zwei Trupps hast
😉
Thx! Und ja, Bases habe ich Schädeltechnisch etwas vernachläsigt... Aber dafür haben die anderen, allen voran Champ und Zhufor mehr 😉

Und ja, ähm, irgendwas ist in der Gallerie mit den Berzis schief gegangen... Ich muss da mal nach den korrekten Bildern suchen...

Gefällt mir, aber warum hat der grünes Haar ? 😀 Weathering ist klasse, der fährt wohl schon eine Weile.
Grünes Haar, weil es grün leuchtet! 😉
Und ja, der fährt schon ne Weile... Veteran of the long war halt 😉

Boah - seh ich das richtig? Mr. grüner Haarbüschel auf dem Helm hat nen Mörder-Gussgrat am Bein. Mensch, sowas zieht doch die ganze Beamlung runter:huh:
Hättest du bloß nichts gesagt... jetzt sehe ich es auch.
@Greg: Lässt sich da noch was machen oder ist die Mini schon versiegelt?
Ach jo, in echt ist das nicht ansatzweise so schlimm. Aus normaler Entfernung (ca. 50-80 cm) sieht man die Gussgrate nicht und aus der Nähe auch nur aus bestimmten Winkeln - die großen Fotos sind halt extreme Aufnahmen, die man so im RL kaum sieht, auch bzgl. Ausleuchtung, die die Sichtbarkeit der Grate besonders begünstigt. Schade, dass es Eurer Meinung nach die Bemalung so runter zieht.

Sehr gute Arbeit! Gefallen mir ausgesprochen gut.
Thx! 🙂

So, Nr. 3 von 5: der Typ mit dem roten Schwert 😉 habe hier für die Kritiker die selben Gussgrate wie auf der Mini oben retouchiert 😀


Anhang anzeigen 142452

Anhang anzeigen 142455

Anhang anzeigen 142454


Anhang anzeigen 142453

Anhang anzeigen 142456

Anhang anzeigen 142451

Anhang anzeigen 142457

Greg
 
Ach jo, in echt ist das nicht ansatzweise so schlimm. Aus normaler Entfernung (ca. 50-80 cm) sieht man die Gussgrate nicht und aus der Nähe auch nur aus bestimmten Winkeln - die großen Fotos sind halt extreme Aufnahmen, die man so im RL kaum sieht, auch bzgl. Ausleuchtung, die die Sichtbarkeit der Grate besonders begünstigt. Schade, dass es Eurer Meinung nach die Bemalung so runter zieht.

So, Nr. 3 von 5: der Typ mit dem roten Schwert
greets%20%286%29.gif
habe hier für die Kritiker die selben Gussgrate wie auf der Mini oben retouchiert 😀

Ja, ätzend, diese MultiMegapixel-Auflösungen sind einfach brutal! Und hey die anderen habe ich auch gesehen, aber da dachte ich noch so, hey der ist vielleicht schon abgefeilt und das Licht ist grad´ungünstig. 😴

Davon ab rocken die old-school-Biker. Die Kratzer sind schön dezent und der Matsch natürlich zu dick und komischerweise nicht am Kotflügel, so richtig.
 
Davon ab rocken die old-school-Biker. Die Kratzer sind schön dezent und der Matsch natürlich zu dick und komischerweise nicht am Kotflügel, so richtig.
Danke und ähm, ja, das mit dem Dreck ist ja immer so ne Sache... In dem Fall wollte ich es ernsthaft(!) dezent halten. Aber sobald man anfägt, die Pigmente aufzutragen, haften diese erst mal nur an der Oberfläche und nicht in den Vertiefungen (sind ja fies profilierte Geländereifen bei unseren Bikern). Und dann macht man halt noch ein bissel mehr uns so... Und dann sind sie voll 😉 Aber hey, immerhin passen sie jetzt gut zu meinen Rhinos und LR'ern 😉

@ Topic
Soo, wir nähern uns langsam dem Schluss: Biker Nr. 4: der Typ mit dem grauen Haar!

Anhang anzeigen 142570

Anhang anzeigen 142571

Anhang anzeigen 142572

Anhang anzeigen 142573

Anhang anzeigen 142574

Anhang anzeigen 142575

Anhang anzeigen 142576

Anhang anzeigen 142578

Anhang anzeigen 142577

Anhang anzeigen 142569

Greg
 
Klasse Einheit. Allerdings würde ich beim Weathering ein wenig mehr darauf achten wohin sich der Dreck verteilt. Schlammige Reifen gerne...aber die Fußablage zB. kommt dann doch ein wenig zu sauber rüber. Den Mittelpunkt hier zu finden ist nicht so einfach und bevor mans mit Schlamm etc. übertreibt einfach bleiben lassen. Von daher...Kritik auf hohem Niveau 🙂
 
Mei san die niedlich :wub:!
Ich interpretiere das mal als Lob 😉

ich würd mich als biker in dem trupp beschweren... da fährt man, wie du durch die schönen wethering effekte dargestellt hast eine gefühlte ewigkeit (obacht! wortwitz bei csm😛) durch die wüste und dann ist der einzige, der blut und nicht nur dreck abbekommt der champ...

aber sehr schöne und passende khorne biker einheit!
Danke!

Und nachdem ich wieder ein wenig mit Dreck übertrieben habe, habe ich diesmal das Blut sein gelassen... Ich komme aber sicherlich nicht ganz davon ab 😉

Klasse Einheit. Allerdings würde ich beim Weathering ein wenig mehr darauf achten wohin sich der Dreck verteilt. Schlammige Reifen gerne...aber die Fußablage zB. kommt dann doch ein wenig zu sauber rüber. Den Mittelpunkt hier zu finden ist nicht so einfach und bevor mans mit Schlamm etc. übertreibt einfach bleiben lassen. Von daher...Kritik auf hohem Niveau 🙂
Thx! Und ja, Du hast schon Recht mit dem Schlamm und dem Hinweis, dass der auch an anderen Stellen gerne mal drankommt - in dem Fall war's pure Ungeduld meinerseits...

Greg
 
Sorry für Doppelpost...

Zum Abschluss des Bikerthemas noch ein kleines Tut.

Mich wundert doch ein wenig, dass alle die Gusgrate entdeckt haben, dass aber keinem die ursprüngliche Asymetrie des einen Bikers aufgefallen ist... Man achte auf die "Flügelspikes" an den Seiten des Bikes:

Anhang anzeigen 142971

Na? Was fehlt? Eben! Hier nochmal in groß.
Anhang anzeigen 142972

Abhilfe muss her. Also habe ich mir "Instant mould" bestellt:
Anhang anzeigen 142973

Ein Stäbchen rausgenommen, in heißes Wasser getacuth, etwas geknetet und einen intakten Spike reingedrückt:
Anhang anzeigen 142974

Dann etwas Green Stuff angemischt und reingedrückt
Anhang anzeigen 142975

Über Nach härten lassen, rausgenommen und mit dem Cutter etwas zurechtgeschnitten: fertig!
Anhang anzeigen 142970

Sieht am Bike dann so aus:



attachment.php



attachment.php


Ist zwar nicht optimal, da die Vertiefungen nicht ganz so tief sind, wie im Original, in dem speziellen Fall macht das aber kaum was aus. Und man kann das sicher mit Übung und Erfahrung perfektionieren. Wenn ich mal nen Abdruck von der Dämonenfratze vom Schienbeinschoner meines Titans mache, zeige ich Euch auch das Ergebnis 🙂

Greg