[WH40k] -Felix´ Renegaten- "Diasd's-Mutanten"

Ich möcht jetzt nicht scheiße auch in Anbetracht dessen das Du noch ein klein bisschen Jünger bist und grad mit dem ganzen Zeug erst anfängst...

Doch, ich bin da mal so frei...

Die Mini sieht scheiße aus.

@Felix

Die Erfahrung hat gezeigt, dass du Ironie nicht verstehst und zu sanft formulierte Beiträge nicht bei dir ankommen, daher sage ich das einfach ganz deutlich.

Miniaturen selbst du sculpten ist eine hohe Kunst. Da wagt man sich ran, wenn man ein paar Jahre im Hobby ist und seine Fertigkeiten schon ausgebaut hat. Die meisten von uns wussten / wissen das intuitiv, auch andere User in deinem Alter. Daher schlägt dir auch immer so ein rauher Wind entgegen.

Bitte lass doch einfach die Finger von allem, was über das reine Zusammenbauen und Bemalen von Miniaturen hinaus geht und eigne dir erstmal die Grundfertigkeiten an. Zum momentanen Zeitpunkt kannst du Green Stuff höchstens benutzen, um ein paar Lücken an Klebestellen zu schließen und das ist auch keine Schande. Für die höheren Sachen ist in ein paar Jahren auch noch Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber die Mini sieht garnicht gut aus. Ich erspare dir eine drastischere Wortwahl.

Das Modellieren von Figuren mit GS ist meiner Meinung nach die Königsklasse des Umbauens. Ich für meinen Teil würde mich an so etwas nie wagen und das obwohl ich langjährige Erfahrung mit GS habe.

Orientiere dich an Meistern dieses Fachs wie Bram1970, -ChinaTown- und Capt.Nuss. Du findest die Threads über die Suchfunktion. Ebenso schlummern einige Tut's zum Arbeiten mit GS in diesem Forum. Suche sie und lies sie.

Du wolltest konkrete Kritik und Hinweise wie du es besser machen kannst. Hier sind sie ...

1.) Der gute Mann ist viel zu dick. Schau dir mal die DKoK Soldaten von ForgeWorld an. Die sind noch schmaler als Cadianer. Wenn du also einen Cadianer mit GS umgestalten willst musst du vorher mit einem Bastelmesser jede Menge Material weg nehmen und ihn schmaler machen. So das fast nur ein Gerippe übrig bleibt. Auf dieses kannst du dann das GS aufmodellieren.

2.) Das GS ist voll mit Unebenheiten und Fingerabdrücken. Das ist so weil du - tatatata - alles auf ein Mal gemacht hast. Du musst in Schichten arbeiten. Als unterste Schicht der Mantel (oder wenn du es richtig gut machen willst die Hose). Dieses sauber und mit Hilfsmitteln modellieren. Dann mit Wasser glätten. Dann aushärten lassen. Ich lasse mein GS 24 h aushärten. Am nächsten Tag ganz fein verschleifen damit du letzte Unebeheiten raus bekommst und neues GS gut haftet. Dann die nächste Schicht, in deinem Fall die Panzerplatten. Und so weiter ... Schon hier siehst du das es Zeit braucht. 24 h pro Schicht / Ebene.

3.) Es fehlen Details. DKoK sind die wohl detailliertesten Miniaturen von FW die ich kenne. Sie leben von diesen Details: Gürtel, Schnallen, Riemen, Orden, Knöpfe, Revers, Schulterklappen, Nähte, Falten. Versuche das zu modellieren auch wenn es sehr, sehr aufwändig ist. Du musst sehr fein und sehr genau arbeiten. Die Kust ist dabei auch das GS in dem Moment zu verarbeiten wenn es die richtige Konistenz hat um sich zum Beispiel gut zu einem flachen Band (Gürtel) verarbeiten zu lassen. Da die Schicht darunter schon hart ist, macht es auch nichts wenn du mehrere Anläufe für ein Detail brauchst. Riskiere nicht die Details an einer Stelle mit Fingerabdrücken zu zerstören weil du die Miniatur anfassen musst um Details an einer anderen Stelle zu modelieren. Dann lieber weglegen, aushärten lassen und am nächsten Tag weiter machen.

4.) Realistische Darstellung. Du hast ja nicht mal die Guck-Scheiben der Gasmaske richtig dargestellt, sondern einfach nur zwei tiefe Löcher in den GS getrieben. Dabei wäre das recht einfach: Suche dir zwei Kunststoffstäbe mit unterschiedlichem Durchmesser. Drücke erst den dickeren Stab in das GS, dann den dünneren en wenig tiefer ... voilá eine runde Scheibe mit Dichtungsrand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, um mich hier auch noch einmal zu beteiligen: Die Dkok Mini ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, aber man kann eine deutliche Vebesserung zu den Ogryns erkennen. Mein Tipp: Nimm dir ein paar Minis zur Hand oder kauf dir so eine Mini- Cadianerbox von Gw. Klebe sie (ohne Gs und großartiges Umbauten) zusammen und Grundier sie dann. Und dann malst du sie ganz einfach an, und für fünf Cadianer lässt du dir auch eine oder zwei Stunden Zeit, in denen du sie anmalst.

Gruß Kathal
 
Ja okey hab´s verstanden, also allgemein, ruiger angehen und in Schichten arbeiten... also bräuchte Ich für 100 Mann mindestens nen Monat wenn Ich richtig liege?! Aber so für den Anfang? Ich habe ja nicht geschrieben das Ich´s gleich mit Profis oder gar FW vergleichen will :lol: 😉

Ja das wegen der Dicke ist mir auch aufgefallen, also Ich hatte schon den Mantel unterm gürtel weggeschnitten... aber das Ich Bruts, Tallie und Rücken auch wegschneiden hätte müssen... ist mir erst Heute aufgefallen...

Die Tutorials und die User welche das machen werde Ich mal suchen und nen bisschen stöbern 😉

EDIT: @Kathal, wie schön 🙂lol🙂 das Ich noch 10 nichtgrundierte aber zusammengebaute Minis rumliegen habe 😉
 
auch wenn das jetzt erzieherisch vielleicht nicht optimal ist, aber ich finde es ist eine deutliche steigerung zum letzten mal 🙂, allerdings noch nicht sehr na an den dkok dran.

muss den anderen noch einmal zustimmen, gehs ruhig an, nicht alles auf einmal, lern erstmal richtig malen und die so oft genannten basics: akzentuieren, trockenbürsten, washen, stoff, haut, rüstung.

bin seit...uuhm ich glaube ...2004 im hobby... letztes oder vorletztes jahr habe ich meinen ersten gs versuch gemacht (wer lacht kriegt eins mitter panzerkette!^^)
schweinchen.jpg

...wo ich jetzt stehe siehste n paar seiten weiter vorne....nachrechnen überlasse ich dir 😉

das mit der kritik nicht annehmen ist mir leider auch aufgefallen 🙁 ...man redet sich den mund fuselig und sieht, dass du die posts nichtmal komplett durchliest ... ist ein bisschen frustrierend

ich glaube ich habe selten gesehen, dass hier so viele leute so geduldig sind und so viel versuchen dich aufn richtigen weg zu bringen.

aber ich glaube an das gute im menschen, also bin ich optimistisch, dass wir das auch hinkriegen 😀

btw. @forenleitung: was haltet ihr von nem irc channel *duck* ^^
 
und für fünf Cadianer lässt du dir auch eine oder zwei Stunden Zeit, in denen du sie anmalst.

Mehr - viel mehr...

Für 5 Cadianer sollte man (gerade als Anfänger) mindestens 5 Stunden investieren, nämlich eine pro Mini. Sie werden es dafür mit einem schönen Aussehen danken. ^_^


also bräuchte Ich für 100 Mann mindestens nen Monat wenn Ich richtig liege?!

Und da ist sie wieder, deine Unbelehrbarkeit. Lerne verdammt noch mal endlich, kleinere Brötchen zu backen. Über 100 Mann solltest du im Moment nichtmal nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ausnahmsweise mal etwas positives zu dem modellierten Modell sagen. Ich denke es ist für ein Erstlingswerk "normal", die meisten der Leute die heute gut modellieren können, haben (wenn sie nicht super begabt waren) auch keine besseren Erstlingswerke produziert. Nur der Unterschied ist, dass diese Leute dann erst mal 20 weitere Torsi und Köpfe dieser Art gemacht haben, um sich daran Schritt für Schritt zu verbessern, bevor sie damit in die Öffentlichkeit getreten sind. So viel Selbsteinschätzung sollte jeder haben, um zu sehen, wie er sich Schritt für Schritt steigert, ohne sich dabei Bestätigung im Internet holen zu müssen (nicht anders können es die Sculpter gelernt haben, die heute die großen Namen der Branche sind, denn die hatten in ihrer Jugend kein Internet). Dies gilt vor allem wenn man dann auch noch so beratungsresitent gegenüber dem erfragten Feedback ist.

Ansonsten würde ich folgende Aussage von Blackorc unterschreiben:

Bitte lass doch einfach die Finger von allem, was über das reine Zusammenbauen und Bemalen von Miniaturen hinaus geht und eigne dir erstmal die Grundfertigkeiten an. Zum momentanen Zeitpunkt kannst du Green Stuff höchstens benutzen, um ein paar Lücken an Klebestellen zu schließen und das ist auch keine Schande. Für die höheren Sachen ist in ein paar Jahren auch noch Zeit.
 
Und da ist sie wieder, deine Unbelehrbarkeit. Lerne verdammt noch mal endlich, kleinere Brötchen zu backen. Über 100 Mann solltest du im Moment nichtmal nachdenken.
Das kann ich nur unterstützen. Für meine knapp 80 Fantasy Zwerge habe ich gute 3-4 Monate gebraucht. 100 Imps in einem Monat ist da schon eine ganz andere Nummer, da kann eigentlich qualitativ nicht so viel bei heraus kommen.
 
Ja... naja habe ich ab jetzt ja auch vor 😉

ääääääh.... wie solls denn Eurer Meinung nach mit dem Manticor weitergehn? Die Farbe komplett abmachen oder was? Wobei mir einfällt, das das Farbe abmachen ja nur in der Geschirrspühlmaschiene geht... und wenn da dann nen paar Teile abgehn... sindse weg... also... was machen? Ich würde den jetzt erstmal so lassen, natürlich noch ausbessern, und evt mit nem LR anfangen, alos nächste Woche... Und dann Zeit lassen... Also Montag Codex Grey, Dienstag die zweite Schicht CG, Mittwoch die Verziehrungen und Donnerstag zwei Schichten Delvan Mud und eine mit Thraka Green und dann am Freitag die Kanten machen... und dann wäre der soweit feritg, und Ich habe mir Zeit gelassen 😉
 
Du kannst die neue Schicht aufmalen wenn die alte trocken ist, und das ist meist so max 15 mins!
Auch wenn hier gemeckert wird und ich den DKOK Typen nicht so prall finde, muss ich dennoch anmerken man sieht eine Tendenz nach oben!^_^
Wenn du nun noch dein soziales Verhalten diesem Forum anpasst dann wird der Trubel um dich wieder ruhiger und es harmoniert!
Es sei denn du willst uns auf den Wecker gehen :lol:
 
Die Farbe komplett abmachen oder was? Wobei mir einfällt, das das Farbe abmachen ja nur in der Geschirrspühlmaschiene geht... und wenn da dann nen paar Teile abgehn... sindse weg... also... was machen?

Sowas habe ich schon lange nichtmehr gehört. Lies dir mal den Sticky um entfärben durch durch die SuFu erreichbar oder im Paintmaster FAQ, schau doch mal selber....
 
"Erst Überlegen dann Kommentieren!"

Hallo, ich kann nur sagen "LASS DIR ZEIT" 5 Stunden Pro Modell ist schonmal ein Guter Anfang für einen Neuling, Renegaten sind eigentlich auch nicht für Anfänger, weil sie Schwer zu Modellieren sind (wenn man sie selber baut).
Es bringt dir nichts wenn du schnell, schnell machst und 100e von Euronen ausgibst und am ende kommt nichts gescheites raus -_-<_<.
Such dir in deiner gegend ein paar Ältere Jungs die dir Tipp`s geben und dir Helfen z.b. im GW , weil du hier im Forum keine Hilfe oder Kritiken annimmst!"<_<.
Nehm dir ein Stift und ein Blatt Papier und schreib dir erstmal auf was du überhaupt willst. "Z.b"

Februar:
5x Renegaten mit Lasergewehren Modellieren.

März:
5x Renegaten bemalen und Basen (Fertieg).

und so weiter, und so weiter...😉:angel2:

Noch ein Tipp Kauf dir erstmal das was du brauchst, nicht zu viel nicht zu wenig es kann passieren wenn man zu viel Kauft man auf dumme Ideen kommt und man sich wieder überarbeitet und das wollen nicht und du bestimmt auch nicht 😉!"
Überleg erstmal was du willst, und dann mach es nach und nach.
Das Hobby nimmt viel Zeit in anspruch, JA!" aber wenn man sich Zeit nimmt kommt auch was anständiges bei raus, meiner Meinung ist deine Modelle sehen richtig Scheiße aus. Es tut mir leid aber es ist so. Sie sehen aus wie Knetfiguren. Ich hoffe du hörst auf mich und die anderen Netten Menschen, wenn du es nicht tust ist es dein ding 😉<_<.

LG Rene 😛eace:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nochma wegen der Figur, d.h. für Mantel, Gürtel, Deko und Rüstung bräuchte Ich ja dann eine Woche ungefähr... wie findet Ihr eig. die Mini´s vom "Schönhausener Korps"? Er hat die DKoK ja auch selbergemacht...😉

Sag mal, du verstehst es nicht, oder?

Lass die Finger von Green Stuff!

Du kannst nicht sculpten, dafür fehlt dir jegliche Erfahrung im Hobby. Wenn du meinst, es unbedingt versuchen zu müssen, dann verschone und bitte mit Bildern und Fragen. Keiner will hier eine grüne Kartoffel mit Löchern drin sehen.

Baue und bemale in Ruhe Figuren zusammen, nimm dir dabei mindestens 1 Stunde reine Bemalzeit pro Figur. Sculpting kommt dann in ein, zwei Jahren dran.