Ich würde dir raten, dich einfach mal hinzusetzen und dir ein einheitliches Farbschema auszudenken. Zudem musst du dir Zeit nehmen und geduldig eine Miniatur nach der anderen ordentlich anmalen. Wenn ich ehrlich bin, in dem jetzigen Standard würde ich dir für die Armee wenn ich an genau so einer Konstellation interessiert wäre nicht einmal die Hälfte des Neupreises bieten (nur so als grober Rahmen). Das liegt bestimmt nicht daran, dass du nicht malen kannst, sondern daran dass du dir keine Zeit nimmst. Und ganz wichtig: Nurgle ist der Gott des Verfalls, nicht der Gott des Blutduschens. Mal die Figuren lieber ordentlich an und bring dezent kleine Blutspritzer an oder lass es einfach ganz. Deine "Bluteffekte" wirken noch ziemlich wie die eines kleinen Kindes, dass eine Figur aus Knete nimmt und rote Knete drüberkippt nen Hammer nimmt und draufhaut während es "tot" sagt.
Ich würde bei deinem Panzer eine Grundfarbe nutzen (hier kannst du dann z.B. Codex Grey nehmen) und damit alle nicht Metallstellen ordentlich Schicht für Schicht bemalen. Wenn du das gemacht hast, kannst du Boltgun Metal nehmen und damit alle Metallteile (alle Nieten, Ketten! usw, bei größeren Sachen wie Raketen musst dann halt schauen wie das aussieht und welche Bereiche sinnvoll noch metallisch wären) bemalen (da reicht in der Regel eine Schicht). Die roten Raketenköpfe würde ich bei einer Nurglearmee durch welche in Camo Green ersetzen. Damit kannst du dann auch Teile (aber ganze Flächen wie Panzerplatten) des Panzers bemalen. Dann kannst du Freehands noch auftragen. Allerdings würde ich da lediglich 2 verwenden wenn überhaupt. Einmal die drei Nurglepunkte und dann den Chaosstern der aus einem Kreis besteht, von dem Pfeile ausgehen die sich in der Mitte nicht schneiden, wobei ich eher nur das Nurglezeichen nehmen würde. Wenn du das alles ordentlich! gemacht hast kannst du alles mit Chaos Black tuschen, dann sparst du dir Akzente und es sieht trotzdem nicht übel aus. Nachteil: Der Pot ist nach 2 Panzern alle^^.
Leuchteffekte würde ich dann folgendermaßen machen: (Als Beispiel nehme ich mal das Fahrerfenster) Erst ordentlich Scorpion Green auftragen und dann nach dem Trocknen Skull white mittig auftragen. Anschließend nach dem Trocknen mit Thraka Green tuschen.