[WH40k] filthy love and twisted madness - Chaosdämonen

Slaanesh Bestien fertig!

Die ersten Slaaneshbestien sind endlich fertig geworden!

Anhang anzeigen 225421

Hoffe sie gefallen euch. Ich hab' versucht ein Farbschema zu finden, dass sehr hell ist
aber doch an die Dämonetten anknüpft (deshalb die roten Klauen).

[TABLE="width: 0"]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 225422
[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 225423
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 225426
[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 225427
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Die Bestien bestehen aus den originalen Slaaneshbestien plus einem Bausatz Chaosbesien.

Fragen, Ideen, Wünsche oder Anregungen?


Frieden gibt es nicht,
Xtank

 
Sehr "anmutige" Slaaneshbestien. Besonders die weiße Haut gefällt mir. Darf man fragen wie sie so sauber entstanden ist? 🙂

Mein Versuche bei Slaaneshtruppen mit heller/weißer Haut waren nämlich alle von nur wenig Erfolg gekrönt. Da ich aber noch ein altes Slaaneshpferdchen aus Zinn für meinen zweiten Chaoslord/-lordin habe, möchte ich dieses nur sehr ungerne verunstalten. Daher wäre ich für eine kleine Farbwahlübersicht sehr dankbar.
 
Sehr "anmutige" Slaaneshbestien. Besonders die weiße Haut gefällt mir. Darf man fragen wie sie so sauber entstanden ist? 🙂

Mein Versuche bei Slaaneshtruppen mit heller/weißer Haut waren nämlich alle von nur wenig Erfolg gekrönt. Da ich aber noch ein altes Slaaneshpferdchen aus Zinn für meinen zweiten Chaoslord/-lordin habe, möchte ich dieses nur sehr ungerne verunstalten. Daher wäre ich für eine kleine Farbwahlübersicht sehr dankbar.

Hey Chaoswulfen,

die Slaaneshbestien sind zuerst hellbraun grundiert worden. Danach ein bisschen Airbrush mit
einem Hautton und dabei einen ca. 45 Grad Winkel von oben einhalten, sodass etwas von
der Grundierung erhalten bleibt. Danach nochmal mit Weiß mit kleinerem Winkel. Das Ergebnis
war mir aber zu hart und körnig, obwohl ich dafür Vallejo Airbrush Farben gekauft habe. Also
hab' ich danach nochmal mit stark verdünnter Wash (Orgryn Flesh) einige Stellen bepinselt.
Und am Ende nochmal pures weiß mit dem Pinsel aufgetragen.

Die Übergänge(rot) bzw. die Klauen wurden mit Airbrush gemacht. Dann mit Zahnstocher
kleine rote Punkte hinzugefügt um den starken Kontrast etwas natürlicher erscheinen zu lassen.


Peace is a lie,
Xtank
 
Lebenszeichen

Salut!

Damit hier keiner glaubt, das Projekt sei tot oder sonstwas, gibt es wieder ein paar Bildchen. Dieses Mal aus Tzeentch verschwommener Perspektive.
Ich gebe zu, ich hatte die letzten Wochen überhaupt keine Lust am Malen gefunden. Zuviel Ablenkung von anderen Projekten, Videospiele, etc etc etc. Übliche Ausreden halt.
Nun währenddessen schaue ich "Firefly" an und es geht so einigermaßen voran, obwohl mich Filme mehr ablenken, statt fördernd zu sein. 😀

Bilder:








Bin mal weiterpinseln. 😉

mfg, IceWind
 
Uiuiui das Monat is so schnell voran geschritten ohne größeren Malerfolgen meinerseits...
(Schuld daran ist vor allem, dass ich von meinem Freund eine PS4 zum Geburtstag geschenkt bekommen habe...)
Aber ich gelobe diesen Sonntag Besserung!
Freitag/Samstag hab ich keine Zeit - da Mittelalterfest - aber am Sonntag werd ich den "Katertag" nutzen fürs Kreative!
Entweder bemal ich die längst überfälligen "Fliegen" oder bastle und grundiere ich meine 15 neuen Heresey Dämonen die schon viel zu lange auf meinem Schreibtisch liegen...

Bis dahin kriegt Ihr meine Schleimbestie + Herold zu sehen...noch nicht 100% fertig/zufrieden, darum hab ich sie euch bisher vorenthalten...



Bleibt uns treu 🙂
LG Ratte
 
Hey,
ja das ist eine Helldorado Miniatur 😉 (hab noch ein paar andere, die ihr auch bald sehen werdet!)
Ich fand die einfach viel cooler als das Original Schleimbestien Modell.

Da ich selbst keine Schleimbestie besitze, bin mal davon ausgegangen was auf der GW-HP steht ist korrekt:

http://www.games-workshop.com/de-DE/Schleimbestie-des-Nurgle

"Dieser hochdetaillierte Resinbausatz enthält sieben Teile, ein Eckbase (40 mm) und ein Rundbase (40 mm), um eine Schleimbestie des Nurgle zu bauen."

LG Ratte