[WH40k] Hexenjäger Killteam *Gurkentruppe*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da Fahrzeuge bei Killteams echt mächtig sind, möchte ich nicht ins Hintertreffen geraten und habe aufgerüstet:

Sry, aber greade bei Killteams geht es doch nicht um Mächtig sondern Style 😉

Egal, mir gefällt der Plasmajunge! Und womit hast du die Nieten gemacht?

kein Flamenwerfer bei der Chimi? Oder MaschKa?
 
Danke für die netten Kommentare.

Sry, aber greade bei Killteams geht es doch nicht um Mächtig sondern Style 😉
Da pflichte ich dir bei, doch mit den HJ habe ich bisher noch nie gewonnen und ich möchte mir die Chimäre einfach als zusätzliche Option zur Aufstellung offenhalten.

Und womit hast du die Nieten gemacht?
Einfach einen dünnen, runden Stab Plasticard nehmen, kleine Scheibchen abschneiden und auf den Panzer kleben.

kein Flamenwerfer bei der Chimi? Oder MaschKa?
Nope, der Panzer wird sonst zu teuer und zu "mächtig". 🙄
 
Den Panzer wollte ich schon lange bemalt haben, doch fehlte mir noch der Kettenschutz. Dieser traf heute ein, wenn gleich auch nicht ganz vollständig. Doch selbst ist der Mann und mit etwas Arbeit habe ich es nun doch irgendwie hinbekommen:

bmas9tj3ijecus276.jpg


Den Funker will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:

funker.jpg


Der Lack beim Funker war zur Zeit der Aufnahme noch was feucht, so dass der Mantel etwas glänzt, was er eigentlich nicht tut.
 
Echt klasse Armeeaufbau!

Ist auch ne tolle sache mit den Killteams da man da mal wieder richtig Fluffmäsig spielen kann und sich an geschichten aus den romanen orientieren kann. Wird ja meistens wenig oder garnicht gemacht sonder nur auf die Stärke geschaut.
Muss unbediengt schaun ob da in unserem club auch was zustande kommt.

Ach ja deine Minis sind wie immer echt spitze.
 
Danke an alle für die aufbauenden Kommentare.

Die kleinen Lasergewehr Löcher mache ich nächstes mal auch so zu. Die Idee ist geklaut. Und die Turmwaffe so zu richten finde ich auch super.

So lange du nicht die Herkunft der Idee verleugnest, sei dir das erlaubt. 😉

Ich habe gestern erst einmal testweise den Turm der Chimäre bemalt, weil ich auch ein paar Sachen ausprobieren wollte.

bmdknfeqeqgdezsyc.jpg


Konklusio: Tamiya Smoke ersetzt Badab Black nicht, da es glänzend antrocknet und sich auch nicht so gut verarbeiten lässt.
icon_rolleyes.gif


Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden und werde dieses WE den Rest des Panzers angehen.
 
Optisch top! Der Gesamteindruck stimmt. Und die Sichtgläser erst 🙂
Schöner Rost...
Finde aber bei Fahrzeugen ist ein streifiges Weathering passender...als das sehr flächige bei Dir.
Hätte z.b. noch Rost von der ein oder anderen Niete in Streifen nach unten gezogen (oder aus den 3 Seitlichen "Fächern" bzw einfach Verschmutzungen nach unten laufen lassen...
 
Danke für die Kommentare.

Finde aber bei Fahrzeugen ist ein streifiges Weathering passender...als das sehr flächige bei Dir.
Hätte z.b. noch Rost von der ein oder anderen Niete in Streifen nach unten gezogen (oder aus den 3 Seitlichen "Fächern" bzw einfach Verschmutzungen nach unten laufen lassen...

Überlege ich mir noch. Allerdings rühren die Schäden eher von der toxischen und aggressiven Atmosphäre her. Daher sind die so gleichmäßig und rühren nicht nur vom Regen oder Wasser im Allgemeinen her.

Hast du den rost mit dem FW Puder gemacht?

Nein, das sind Vallejo Pigmente.
 
geil geil geil... richtig schön geworden das Ding^^ Würde aber ebenfalls empfehlen, evtl. von der ein oder anderen Niete etwas Rost nach unten laufen zu lassen. Aber vielleicht nicht soviel, wie bei einigen meiner Unfälle 🙄
(oder aus den 3 Seitlichen "Fächern" bzw einfach Verschmutzungen nach unten laufen lassen...
Deine 3 Fächer sollen eigtl. der Auspuff sein, deshalb hätte ich dort eher ein wenig Ruß angebracht, aber bei schwarz eher schwierig^^.
 
Überlege ich mir noch. Allerdings rühren die Schäden eher von der toxischen und aggressiven Atmosphäre her. Daher sind die so gleichmäßig und rühren nicht nur vom Regen oder Wasser im Allgemeinen her.

Aber auch wenn das Ding auf dem Heimatplaneten der ForgeHammers ein paar Wochen im Einsatz ist sollte sich durch Temperaturwechsel auf dem Fahrzeug "nennen wir es Flüssigkeit" oder von mir aus auch 抹茶 niederschlagen...das sammelt sich und rinnt einfach früher oder später hinunter. Das auch nur im geringen umfang betrieben schließt für mich ein Weathering Optimal ab.
Muss aber auch nicht sein...die Chimäre steht so schon überdurchschnittlich gut da 🙂

@Moiterei: Das die "Fächer" die Auspuffanlage sind wusste ich bisher auch noch nicht... 😱
Dann könnte man sich an der Stelle einer Chimäre noch mal ganz anders austoben...(wenn man sich mal die Auspuffanlage z.b eines M60 anschaut..)
Aber gut zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.