[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Guten Tag,

zu später oder früher Stunde, je wie man es sieht, gibt es ein kleines Update.

Zur Zeit bin ich dabei die Infanterie fertig zu machen.
Auf meinem Schreibtisch herrscht deshalb das pure Chaos. 🙄


Es fehlen noch die Köpfe und die Taschen, Granaten etc. wieso die Nacharbeiten, dann sind weitere xx Soldaten fertig gestellt. 🙂

Bei den Fahrzeugen tut sich auch einiges.
Da wird es hoffentlich, wenn ich es zeitlich schaffe, im Lauf der kommenden Woche ein großes Update geben.


Und ein kleiner Teaser was euch erwartet:


Soviel von mir. 🙂


grüße
 
Noch ne Frage zu den Sentinels:

Laufen die Kabel dann an den Beinen des Sentinels entlang nach oben? Oder wie machst du das? Ich bin sicher das du das genau bedacht hast, aber ich kann mir gerade kein richtiges Bild machen. In meinem Kopf sind jetzt Bilder von Kabeln die aus dem Base nach oben führen und das sieht nicht so toll aus (Also das Bild in meinem Kopf)

Danke schon mal im Voraus für die Erklärung.
 
Hallo,

jau die Kabel zu verstecken wird die große Aufgabe bei der Basegestaltung sein.
Am Sentinel selbst verlaufen die Kabel unter dem Auspuff an den Beinen runter. (Dort ist so eine Schlauchschlaufe durch die die Laufen.)
Dort wo die Kabel auf die Base treffen wird eine kritische Steille sein, aber da meine Bases mit Splitt, Sand etc. sehr üppig ausgestattet sind, dürfte es eigentlich problemlos sein, dass die Kabel dort an den Steinen versteckt werden.

Die Kabel sind aber sehr dünn, dass sie nicht störend auffallen und mit richtiger Farbe dürften die sich gut als Teil des Modells einflechten lassen.

Wenn das Modell und die Base fertig ist, gibt es nochmal ausführliche Bilder.


grüße
 
Guten Tag,

am Wochenende hatte ich, endlich mal wieder Zeit etwas für das Schönhauser Korps zu machen.
Nachdem die letzten Male primär gebastelt und gelötet wurde, wollte ich es Django gleich tun und etwas Farbe in den Thread bringen.
Dazu war mein Mitbewohner aka der Lötschlumpf über das Wochenende nicht da, weshalb ich da nicht viel weiter machen konnte. Die Ketten für die noch fehlenden Panzer wollte ich auch nicht machen. 🙄
Also hab ich mich an den ersten Sentinel gesetzt und den Pinsel geschwungen. 🙂
Passend zum 1000. Post von mir hier in der Fanworld, gibt es also nun die ersten bemalten Fahrzeuge des Schönhauser Korps.

Wie auch bei der Walküre entschied ich mich für German Fieldgrey aus der Model Color Reihe als Hauptton.
Nur hatte ich ganz vergessen, dass es davon 2-3 Schichten braucht, bis das ordentlich deckt. 🙄
Trotz etwas Murren malte ich diese Schichten fleissig, da es am Ende einfach zu gut aussieht. :lol:

Ich hielt mich weiterhin an den selben Plan wie bei der Walküre. Die Metalteile in Boltgun Metal und Tiny Tin.

Abschliessend, damit das gute Stück dreckig und im Gebrauch befindet aussieht, wurde es mit Devlan Mud überzogen.

Nachdem der Sentinel soweit fertig war, fiel mir die noch nicht bemalte Chimäre auf dem Schreibtisch auf. ^_^



Mit Blitz:



Ich bin soweit ganz zufrieden. Denke das "Verdreckte" ist mir ganz gut gelungen. 🙂
Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein paar Details an der Chimäre, als auch die Besatzung.
Für letztere möcht ich aber erst ein paar bemalte Infanterie Modelle haben um mich daran orientieren zu können.
Und ja der Bolter wird noch aufgebohrt, bevor dort jemand meckert. 😛

Beim Sentinel fehlt die Waffe, da ich dort gerade noch mit Magneten am rumprobieren bin. Auch die Fenster fehlen noch sowie die Base, welche das Modell nochmal deutlich aufwerten wird. Allerdings warte ich damit noch, um die Base einheitlich mit der der Infanterie gestalten zu können.
Der Scheinwerfer wird noch wie bei der Chimäre mit den GW Scheinwerfern ummantelt.

Bei beiden fehlen noch die Pigmente an den Ketten und am unteren Teil des Fahrzeuges. 🙂

Nun stellen sich mir zwei Fragen, welche ich an euch einfach weiterleite.

Sollte ich die Stellen an dem beim Sentinel die LEDs sind noch mit GS nachbearbeiten oder geht das so?


Die weitere Frage ist, in welche Farbe soll ich die Kabel des Sentinels anmalen? Ich möchte, dass sie sich schon vom Rest des Sentinels absetzen, aber auch nicht zu sehr auffallen und unnötig in den Mittelpunkt gezogen werden. 🙂


grüße
 
Hallo,

es ist mal wieder Zeit für ein paar Neuigkeiten rund um das Schönhauser Korps.
Nach den überwältigten Reaktionen auf den Sentinel und die Chimäre war ich so hochmotoviert, dass es direkt weiter ging. 🙄
Nein, die Chimäre gefiel mir am Tag darauf selbst nicht so gut, weshalb sie nochmal neu bemalt wird. Derzeitig ist die erste Schicht des German Field Greys drauf. Weniger ist manchmal einfach mehr, vorallem bei Washes wie ich feststellen durfte.

Wie dem auch sei, ist die zweite Welle Infanterie fast fertig.
Allerdings musste ich feststellen, dass ich zu wenig Köpfe habe, weshalb vor ein paar Tagen nochmal welche bestellt wurden. 😀
Sobald diese eingetroffen sind, gibt es endlich Köpfe für die fehlenden Modelle und die Feinarbeiten.

Weiterhin sind ein weiterer Trupp Straflegionäre in Planung und ein Trupp Veteranen mit als "Forward Sentries". Näheres dazu demnächst.

Die zweite Welle Infanterie:


Einige Modelle die mir richtig gut gefallen, welche ich euch in der Masse untergehend, nicht vorenthalten will:


Der Anführer des Schönhauser Korps, mit seinem Cousin 😉:



Aber auch in den Panzerwerken wurde fleissig gewerkelt.
Deshalb ist der erste Leman Russ (fast) fertig.
Nur der Suchscheinwerfer funktioniert noch nicht. :angry:
Die Idee des Suchscheinwerfers ist es, dass dieser per Kabel an dem Rumpf verbunden ist und mit einem Magneten am Turm gehalten wird.
So kann der Turm problemlos ausgetauscht werden und einfach der Scheinwerfer auf den Magneten auf den Turm gesetzt werden.

Von vorne:

Von hinten:


Und als Extra:
Je nach Liste wird dann der passende Turm aufgesetzt.


Letztendlich hab ich endlich mal von allen Gussrahmen die Inhalte gelöst.
So entstand diese Imperie Armee Bitzbox und das ist nur Infanterie, für Fahrzeuge und größere Teile, Waffenteams gibts noch zwei weitere. ^_^

(Das Eis schmeckt übrigens furchtbar. :lol🙂

In den kommenden Tagen entsteht die Psyker Chimäre sowie der zweite Leman Russ.


grüße
 
Du warst aber fleißig.
Nach den überwältigten Reaktionen auf den Sentinel und die Chimäre war ich so hochmotoviert, dass es direkt weiter ging. 🙄
-_-
Das hab ich verpasst, sorry-_-
Mit den Lichtern sieht das echt gut aus.
Die Modellierarbeit sieht ziemlich gut aus. Stellenweise würd ich es etwas anders machen, aber das Gesamtbild ist sehr gut.
(Das Eis schmeckt übrigens furchtbar. :lol🙂
Bisschen Vanille-Soße und das geht schon runter😉

Dein Anführer hat, finde ich, eine mutierte Schulter, irgendwas sieht da komisch aus. Ich würd den Arm nochmal entfernen und einen nicht selbstmodellierten Arm verwenden. Das wird dem Modell zwar an der Pose kratzen, sieht aber authentischer aus.😉
 
Das Eis wurde aus weiblichen Wunsch gekauft. -_-
Ich hab es mit einer Brombeer Sauce mit Schuss runter gespült. :lol:

Aber diese Plastik Eisboxen lassen sich wunderbar als Bitzboxen nutzen.
Ich muss mir demnächst mal 2 Liter Schokoladen Eis kaufen. 🙄


Ja, die Schulter von meinem "Kroenen" gefällt mir auch nicht so gut, aber anders war die Pose nicht möglich.

Noch ein Bild der Infanterie.


Ich hoffe das sich Django mal wieder meldet mit neuen Bildern der Miniaturen. 🙂


grüße
 
Hoi,

bei Atomic Annie hat sich noch nichts getan. :x
Außer das die Schützen für die Flakks angefangen wurden.
Sobald die Panzer fertig sind, ist die Annie an der Reihe.
Es gibt einige Probleme mit den Suchscheinwerfern. Da ist nun der zweite durchgebrannt. So eine %&/_=!

Es müssten insgesamt so zirka 120 Miniaturen sein.
Die dritte Welle die noch kommt sind primär Spezialmodelle, wie Scharfschützen, etc. und Besatzung für die Atomic Annie kommt auch noch.
Ich bastle mir momentan einen Ghillie Anzug und bin davon so begeistert, dass ich auch Modelle haben möchte, die sowas haben. 😀
Dann kann ich im Partnerlook mit dennen spielen. 😉 *lach*

Nunja, dann muss ich mir den Kroenen wohl doch nochmal vornehmen.
Ihr Nervensägen. 😀
Anderer Arm geht nicht, weil sonst die Pose nicht möglich ist.
Die einzige Idee, die ich gerade habe, ist einfach deutlich weniger GS zu verwenden.


grüße