[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Nun zum einen haben ein anderer User hier im Forum und ich ein großes Projekt vor. Dazu gibt es dann bald mehr. 🙂
Ähm... *hust* ich?! oder fagst du mich erst noch :lol:
Bin gespannt. Auf jeden Falls sehen die GS Arbeiten wie immer super aus.
Bemalt und in Masse sehen die Jungs klasse aus.

Die Panzer sind super. Micht stört aber dieses Ewige Aufklicken dieser Werbebilderhoster. Sorry, aber ich sehe ständig Werbung von bekloppten Browserspielen die bei mir Aufpoppen.
Kannst du die Bilder nicht direkt hier in voller größe darstellen? Oder die Bilder hier hochladen?

Oder bekommst du durch die Werbung Geld😉
Mach schön weiter hier.
 
ich finds ja ganz nett, aber bemalte Sachen wären mir lieber XD


Die Mäntel sehen gut aus, aber ich frage mich, wie viel Greenstuff du da einsetzen musst... 😵

Lichter an Fahrzeugen: hab bis heute nicht begriffen, was das bringt, aber Umsetzung scheint gut zu sein. ^^ Versuch mal nen Russ mit Plasmakanone zum Leuchten zu bringen. 😉
 
Ihr seid doch alle Banane. 🙂
Und Jormungand ist der schlimmste von euch. Pah!


Bemalte Sachen? Sind doch im Post. 😀
Ich hab schon gemerkt, dass hier viele (leider) nur auf Farbe reagieren, deshalb hab ich auch 2 Bilder mit bemalten Minis reingestellt. 🙂
Aber Farbe wird auch noch im großen Stil folgen. 🙂
Ich muss mich mal aufraffen, die Panzer zu bemalen.

Primär hab ich mir aber Feedback zu den Mänteln gewünscht, da diese in der ersten Generation noch sehr kritisiert wurden.
Die Mäntel brauchen schon, vorallem bei der Masse, einiges an GS.
Allerdings bin ich davon abgegangen die Blister mi Streifen zu kaufen, sondern eher die Boxen. Dann kosten 70" GS etwa 20€, im Vergleich zu 8" für 7€, lohnt sich das. 🙂

Hum, was es bringt ist eine gute Frage. Es sieht toll aus. Meiner Meinung nach. 🙂
Aber bei LEDs und Warhammer Fahrzeugen gehen die Meinungen sehr auseinander. Das ist auch vollkommen in Ordnung.
Mir gefällt es und das Basteln macht mir Spass.
Eigentlich gefiel mir die LED Walküre so gut, dass ich auch in die anderen Panzer LEDs machen wollte.

Zu eurer Idee mit dem Plasmageschütz:
Das wäre an und für sich gar kein Problem, allerdings hab ich bewusst auf LEDs in den Türmen verzichtet, um diese Austauschen zu können. 🙂
Mal schauen, vielleicht verirrt sich ja ein Executioner zu mir.

LEDs an den Seitenkuppeln sind schwierig, weil die dann doch zu klein ist.
Beim Turm müsste man einfach die Stellen an der die typischen Plasmawaffenmerkmale sind herrausschneiden und mit einem Acrylglasrohr ersetzen. Für die Struktur dann Nylonband oder Angelschnurr um dieses Rohrstück wickeln. Je nachdem wie das, dass Licht bricht noch Leim auftragen und durchsichtig austrocknen lassen.
Wenn das nun von Innen mit einer starken blauen LED angeleuchtet wird, dürfte das ganz gut aussehen. 🙂
Ich behalte das mal im Hinterkopf, aber erstmal sind die Höllenhunde dran. 🙂 Da habe ich ja auch etwas ähnliches vor. klick


grüße
 
So ein toller Post und so viele Bilder und 150 Klicks und 1 Kommentar. 🙁


grüße

War letzte Woche etwas im Stress wegen Geburtstag, daher wurde von mir hier nur wenig gelesen und geschrieben, aber das hol ich jetzt nach. 😉

Mir gefällt der Flammenwerfer sehr gut, aber ist die Flamme auch stabil? Ich hätte Angst das die abbricht.

Über Sinn und Nutzen von LED´s will ich mich hier nicht auslassen, aber sie sehen auf jeden Fall schweinegeil aus.

Was deine Mäntel betrifft, die fand ich früher schon klasse. Ich kann aber auch Null mit GS.

Als ich vor einem halben Jahr wieder mit 40K angefangen habe und langsam überlegt habe, ob ich hier nen Thread aufmachen soll, war es dein Thread mit der quasi komplett selbst gebauten Armee, der mich damals stark zweifeln liess, ob ich meine im Vergleich dazu stümperhafte Armee hier überhaupt posten soll. 😎
 
Hallo,

das Schönhauser Korps sowie ich, haben den Umzug erfolgreich überstanden. 😀
Zwar ist hier immer noch etwas Chaos, aber das ist ja normal sag ich mal.

Wo war jetzt das verflixte Massband drin? 🙄


Meine Figuren haben den Umzug auch weitestgehend unbeschädigt überstanden. 🙂

Ab kommender Woche gibt es vorallem eins in diesem Thread.
Nämlich Farbe, Farbe und nochmal Farbe. Die erste Welle erwartet uns in ihrer Pracht.

Zum Umzug hab ich mir vorgenohmen endlich mal meine Bitz zu sortieren. Da bin ich gerade fleissig dabei.




grüße
 
Hallo,

das Schönhauser Korps sowie ich, haben den Umzug erfolgreich überstanden. 😀🙂

Ab kommender Woche gibt es vorallem eins in diesem Thread.
Nämlich Farbe, Farbe und nochmal Farbe.

grüße
...?!
Du willst also ab nächster Woche dokumentieren, wie du deine neue Bleibe streichst...?! :mellow: :huh:






Scherz...
 
Hallo,

ein kurze Meldung von mir zum Schönhauser Korps.

Eigentlich wollte ich euch mit meinem nächsten Beitrag hier im Aufbauthread viele viele Minis präsentieren, doch es gibt wohl Schwierigkeiten mit Django.
Zumindest meldet er sich seit einiger Zeit gar nicht mehr und ein Paket, was vor 14 Tagen los geschickt werden sollte, kam hier noch nicht an. Ich hoffe ja mal das Beste.
Ansonsten mag ich das hier nun nicht weiter breit treten, das ist etwas, was dann doch erstmal per PM geklärt werden sollte. <_<
Und da gibt es dringenden Gesprächsbedarf.


Derzeitig bin ich fleissig am Panzer bemalen und der erste Leman Russ ist fertig. ^_^
Bilder folgen.
Falls man mir mal beim Malen und Basteln über die Schulter gucken mag, bin ich regelmässig im Highlander Games Bremen anzutreffen.
Z.B. Herr Rabenfeder könnte sich da, wenn er mal wieder im Lande ist, zu einer Malrunde dazu gesellen. Dann helf ich dir auch bei deinen Bases. 😛

Da ich zur Zeit keine Kamera habe, da die im Familienurlaub in Frankreich benötigt wird, habe ich mich mit der Kamera meines Mobiltelefons versucht und von 2 Veteranen, die mir ein Freund, der meine selbstgemachten Modelle so toll fand, dass er unbedingt welche davon bemalen wollte, bemalt hat.
Es fehlt noch eine kleine Korektur am Schulterpanzer und der Einsatz von Pigmenten, aber das ist die Richtung in die es gehen soll.
Nur beim Holz bin ich mir nicht sicher, ob das nicht doch wieder dunkler werden soll.





Soweit erstmal von hier aus.
Bilder des Leman Russ werden noch nachgereicht.


grüße
 
Hallo,

der Django hat sich gemeldet und wenn wir alle kräftig die Daumen drücken, hab ich Ende der Woche die Miniaturen. 🙂

In der Zwischenzeit liefere ich die Bilder des Leman Russ nach.
Das Ziel waren die dreckigsten Panzer des Imperiums. 🙄
Ist mir wohl ganz gut gelungen. 🙂

Als Grundfarbe diente wie auch bei der Walküre und den Sentinels German Field Grey aus der Model Color Reihe von Vallejo.
Gefolgt von Wash und Pigmenten.
Die Metalteile sind Natural Steel und Tinny Tin.

Von der Seite:




Lichter an und ja der Scheinwerfer funktioniert auch, es ist nur einer dessen Birne durchgebrannt ist und durch eine LED ersetzt wurde, daher sieht man den nicht so gut.


Von Hinten mit Licht:


Spieltisch Perspektive:


Ein verdreckter Sentinel:


Sicht von Hinten, ich denke das sich die Kabel ganz gut ins Modell einbetten und nicht weiter auffallen:


Mit dem nächsten Leman Russ hab ich auch schon angefangen:


Der hat natürlich auch Licht:



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde deine Panzer echt gut, es sind nur Kleinigkeiten die fehlen. So wie Stempe schon schreibt, veileicht kannst du die Gitter am Turm noch rostig machen? Dann sehen sie noch dreckiger und verbrauchter aus. Aber was ich echt hervorheben muss ist : das deine FZG´s beleuchtet sind, das ist einfach genial :wub: (auch will). Freue mich schon auf Bilder deiner bemalten Jungs.


Gruss Ice
 
Guten Morgen,

danke für eure Kommentare und Anregungen.
Besonderen Dank an Sadus, der mal etwas zu den Minis sagt. ^_^
Irgendwie gehen die Bilder der bemalten Miniaturen ein wenig unter.

e7j8x3cy.jpg



Vor dem Black Lining wollte ich mich drücken, werde aber wohl nicht drum herum kommen wie es aussieht. 🙄
Geb dir da völlig recht.

Es hat und gibt viele Akzente, die sind allerdings sehr dünn, bzw. gehen in Lackschäden über. Ähnlich wie bei den Schulterpanzern für die Infanterie.
Leider sieht man sie auf den Fotos kaum. 🙁
Auch die Kettenansätze wo der Matsch an den Ketten ins Rostige übergeht, sieht man leider auch nicht. -_-

Der Schmutz soll soviel sein.
Ich find es immer ein bißchen komisch dreckig bemalte Panzer bzw. Panzerketten zu sehen, aber da ist kein bißchen Dreck bzw. kein einziges Sandkörnchen. Das sieht zwar je nach Bemalung gut aus, aber macht keinerlei Sinn. Daher der bewusste Weg zu mehr! Mehr Dreck, mehr Matsch, der wirklich mit Struktur am Panzer zu sehen ist. Zusätzlich wollte ich auf die Gestaltung der Bases der Infanterie und auf den Fluff zur Armee eingehen, daher abgelagte Asche vom Ascheregen etc.
Das einzige woran ich mich noch nicht ganz traue ist Oxidation. Vielleicht hat da jemand ein gutes Tutorial zur Hand?
Mir gefällts und so setzt es sich nochmal von den "nur dreckig bemalten Panzern" ab. 😀

An den Gittern könnte ich mich nochmal mit dem rostigen Pigmenten versuchen, das dürfte gut aussehen und einen weiteren Akzent bringen. Super Idee. 😎
Ich hab auch noch ein bißchen Tarnnetz, wovon ich auch noch etwas dort anbringen werde

Und ja das mit den Lichtern in den Fahrzeugen ist halt so eine Sache.
Es ist leichter als man eigentlich denkt, aber es braucht halt seine Zeit alles zu Löten und zu machen. Mittlerweile gehts aber, ich hoffe da bald weiter machen zu können da 4 Chimären darunter auch die Psyker Chimäre kurz davor sind fertig zu sein. Auf die freue ich mich besonders, da die ersten Tests echt klasse aussahen. Ich denke um den Effekt zeigen zu können, wird es ein kleines Video geben.

Ich hab mir das für die Armee vorgenohmen, also wird es auch durchgezogen. Gestecktes Ziel sind 4 Kampfpanzer, 8 Chimärem, 2 Höllenhunde, 4 Artillerepanzer und 3 Flieger, 1 Baneblade und ein Geschütz. 😱
Nachdem ich den Satz gelesen habe, hab ich selbst den Kopfgeschüttelt und glaube einen an der Waffel zu haben, aber der Ray hilft mir ja, dann klappt das schon. 🙂
Nochmal werde ich das danach aber nicht nochmal bei einer kompletten Armee machen.

Das mit dem Photohoster ist madig, ich benutze Adblock und bekomm das gar nicht mit, dass da was kommt.
Entschuldigt also bitte, falls ihr da mit Werbung belästigt werdet. Ich werde mich nach einer Alternative umsehen.
(Was ist Adblock?)


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt immer noch keine vorzeigbaren Miniaturen.
Sollte sich der Umstand ändern, wirds hier natürlich sofort Bilder geben.
Ende der Woche wird es wohl einige Beispielminiaturen geben, die Breite Masse muss allerdings nochmal überarbeitet werden. 🙄

Apropo, ich hab den Leman Russ nochmal ein wenig überarbeitet.
Zusätzlich gab es an den Aufhängern am Turm nun das Tarnnetz.
Um noch etwas mehr Farbe an das Modell zu kriegen, Vallejo Pigmente als Rost angebracht.
Was man auf den Bildern leider nicht so gut sieht, ist das Blacklining.

lemanrost.jpg


lemanrost2.jpg


Ein kleines Preview auf die Soldaten der zweiten Welle:
mntelwelle2.jpg


Falls ihr es noch nicht gemerkt haben solltet, auf mehrfachen Wunsch habe ich den Bilderhoster geändert, damit da Schluss ist mit der lästigen Werbung, wenn man sich meine Bilder in groß anschauen will. ^_^


grüße