[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Der Rost sieht richtig gut aus, auf dem Panzer😱
Ideal für einen extrem Witterungsbeeinflussten Boden.
Ist vielleicht wirklich etwas viel Schlamm. Dafür sieht das mit dem Rost wirklich gut aus. So wie ich die Sache sehe, ist der Rost auch an den richtigen Stellen.

Falls ihr es noch nicht gemerkt haben solltet, auf mehrfachen Wunsch habe ich den Bilderhoster geändert, damit da Schluss ist mit der lästigen Werbung,
Wow! unser Lord betreibt Kundenorientierung. Da wirds wohl bald nen Managerposten für dich geben:lol:
Auf jeden Fall eine sehr gute Entwicklung. Danke!
Weiter so!
 
Hallo liebe Leser des Schönhauser Korps Aufbauthreads,

gestern Abend fiel mir auf, dass das Schönhauser Korps vor ein paar Tagen Geburtstag hatte. ^_^
Daher ich werkle schon seit über einem Jahr an diesem Armeeprojekt.
Vieles ist geschafft, vieles muss noch kommen.
Wenn ich auf das letzte Jahr zurück schaue, kann ich eigentlich ganz stolz sein, vorallem auf mein Umbaupensum. 🙂
Mittlerweile befinden sich zirka ~150 umgebaute Soldaten in meinem Sortiment. Einige werden noch folgen und auch einige Einheitentypen werden noch dazu kommen.
Mehr dazu wird es in den kommenden Tagen geben.
Wo sich etwas verbessern muss ist das Malpensum, aber nachdem der erste Leman Russ fertig ist, wird da demnächst noch einiges folgen.

Auch nötigt mich meine neue Spielergruppe sehr zum Spielen. Daher werde ich, sofern es denn geht, mir Chimären leihen, um euch ein paar Spielberichte liefern zu können. 🙂

Das derzeitige große Manko, die derzeitig fehlenden bemalten Modelle, die aufgrund schon genannter Gründe noch ausstehen.
Auch ist mein wichtigster Helfer in Sachen Elektrotechnik derzeitig so sehr beschäftigt, dass wir es nicht schaffen, die fast fertigen Chimären zu Ende zu bauen.

Als Fazit bleibt zusagen, dass vieles schon geschafft ist, aber vieles noch zu tun ist, was aber auch nicht schlimm ist, da mir die Armee immer noch sehr große Freude in ihrer Gestaltung und im Aufbau macht.
Ich hoffe, dass ihr zumindest in Teilen an meiner Freude mit diesem Projekt teilhaben konntet und auch nach einem Jahr dieser Armeethread interessiert und gelesen wird. 🙂

Gruppenbild der Threadleser: ^_^
gasmaskmen-1.jpg


In diesem Sinne einen Dank an alle Leser, Voter, Helfer, Motivatoren, Kritiker. Auf ein zweites Jahr Schönhauser Korps.

Darauf ein Prosit.
army_photos_8.jpg



Bleibt noch zusagen, dass es diese Woche natürlich auch fleissig weiterging.
Und zwar hat mir ein guter Freund, der meine Modelle unheimlich toll fand angeboten, ein paar meiner Modelle zu bemalen.
Die Modelle sind noch WIP, aber ich find sie trotzdem schon sehr hübsch. Das Allzweckwundermittel Wash fehlt noch völlig.

Gruppenbild auf dem Maltisch:
wip061.jpg



Andere Perspektive:
wip061.jpg


Soldat mit Plasmawerfer:
wip061.jpg


Soldat mit Granatwerfer:
granatsoldat.jpg


Habling:
halbling.jpg


Und noch ein Bild zum ärgern, beim Transport hat sich ein Kabel bei der Chimäre gelöst. Das Loch, um das Kabel wieder zu löten wurde schon entsprechend vergrößert.
fuuuukabel.jpg


Es geht vorran!


grüße
 
Danke MMJ. 🙂

Ich würd ja gern wissen, was die Leser abhält ein paar Worte hier zu lassen. <_<

Wie dem auch sei, die nächsten Panzer sind in der Mache.
Fleissig geht es weiter. ^_^

Zweiter Leman Russ und eine Chimäre stark WIP:
chimreundlemanruss.jpg



Chimäre von der Seite:
chimreseite.jpg


Detailbild der Chimäre:
Chimredetail.jpg



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewahre nein. 😀

Die sollen so werden wie der erste. Sind die Grundschichten und bißchen Spielerei.
Sind noch stark WIP. Ich poste nur ungern hier selbst etwas in den Thread ohne ein Bild dazu zu setzen. 🙂
Interessant wäre für mich wie die Dekoration an Kabeln/Antennen bei der Chimäre ankommen.


grüße
 
Die Lücken in den Kettenschürzen gefallen mir nicht wirklich und auch die Lösung mit den Kabeln bei denen ist in meinen Augen nicht elegant. Unter den Platten laufen ja direkt die Ketten. Die schwarzen Kabel an der Front und links neben dem Turm sind auch nicht die schönste Lösung.

Unsichtbar im Innern der Chimäre verlaufen lassen und dann direkt zu den LEDs führen wäre da definitiv die bessere Alternative gewesen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Und wieso ist die Multilaser-Mündung überhaupt verkehrt herum?

Bei manchen Dreckbatzen frage ich mich auch, wie die da hingekommen sind. 😉
 
Da ich selbst weiss, wie frustrierend es ist kein Feedback zu bekommen, werde ich auch mal ein paar kurze Zeilen schreiben. 😎

Die Variante der Chimäre mit den Kabeln oben drauf gefällt mir ehrlich gesagt von der Optik her auch nicht besonders, vom Realismus mal ganz abgesehen. Wobei mir die beiden roten Kabel auf dem Kettenschutz vom optischen her noch am besten gefallen. Der umgedrehte Multilaser haut mich jetzt auch nicht vom Hocker, vielleicht aber auch nur, weil er vom Gewohnten abweicht. Schön finde ich dagegen die Idee mit dem Raketenwerferschützen der aus dem Transportraum ragt. Den schweren Bolter im Rumpf würde ich noch aufbohren.

Beim Leman Russ stört mich das Kabel nicht, da es nur eines ist und auch nicht so ins Auge sticht, sondern sich noch gut in das Gesamterscheinungsbild des Panzers integriert.

Ansonsten gefallen mir die neuen Infanteristen wirklich gut. Den Leutnant würde ich gerne mal was näher sehen, interessante Pose.

In dem Post vom 26.06 wird übrigens bei mir an drei Stellen dasselbe Bild angezeigt.

Gut so? 😉
 
In der Masse sehen deine kleinen Blauröcke bestimmt genauso geil aus wie meine. Ich glaub ich komm mal nach Bremen und wir machen ne Dicke Wand aus Blauröcken/Blaukutten:lol:
Die Jungs sehen schonmal sehr gut aus. Jetzt wird mir auch erst klar wie viel GS und Mühe darin steckt. Es sieht auch sehr gut aus.
Aber manchmal finde ich es von allem etwas viel.
- viel Schlamm
- viel Draht
- viel Utensilien
Die Basen machen die Minis bestimmt größer als die meisten Space Marines. Moralischer Vorteil oder taktischer Nachteil?😉

der Wohnmobil Charachter der Chimären kommt aber sehr gut zum Vorschein, bei dir.

Was ich am allerwenigsten machen würde, an deiner Stelle: Fotos von unfertigen Modellen von dir. Deine WIP Modelle sehen einfach nicht so toll aus, wie die fertigen. Die meisten flüchtigen Leser schreckt das vielleicht ab.
Meine Minis sehen WIP richtig schlecht aus, daher lass ich das, soweit ich kann.

Achja, ich hoffe du hast die nötigen Mittel deinen Freund bei Laune zu halten, damit er weiter für die pinselt😉
 
Hey,

freut mich hier endlich mal was zu lesen zu meinen neusten Werken. ^_^

Nun zu der Chimäre muss ich wohl dann doch ein paar Worte sagen, wie Andy schon richtig bemerkte, sind WIP Bilder wohl nicht so wirklich toll, wollt ich eigentlich auch nicht mehr zeigen, aber ganz ohne Bilder poste ich hier ungern etwas.
Letztendlich hab ich schon ein genaues Bild, wie es am Ende aussehen soll, aber das hat man als Leser natürlich nicht.

Die zusätzlichen Kabel/Drähte sind keine Verkabelungen die zur Elektrotechnik zur Chimäre gehören. Die ist ist innen und man sieht sie nicht. 🙂
Der Raketenwerferschütze ist übrigens der An/Aus Schalter für das Licht. ^_^

Die großen Kabel auf den Ketten sollen Funkantennen darstellen, ähnlich den modernen Funkantennen auf heutigen Militärfahrzeugen.
Da es auf einer Seite alleine doof aussah, hab ich noch eine weitere angebracht.

Die Kabel vorne sollen einfach Deko sein. Befestigungen zum Abschleppen etc.
Farblich werden sie in Warnfarben also schwarz/gelb gemalt um dem Fahrzeug noch etwas Farbe zu geben.
Ziel ist es die Chimäre, obwohl sie wie gewöhnlich zusammen gebaut ist, doch von anderen Chimären abzusetzen.

Und ja, dass ich auf Dreck stehe sollte man gemerkt haben. :lol:
Beim aktuellen Leman Russ den ich bemale ist etwas weniger dran. Da bin ich dann ja mal gespannt, ob der besser ankommt. 🙂


Aber es hat sich auch was neues getan.


Die Soldaten sind fertig und die möcht ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Auf die Linsen der Augen kommt noch Glanzlack. 🙂
Davon folgen dann noch zirka 150 Miniaturen.

Gemeiner Soldat, Granatwerfer, Plasmawerfer, Funker, Halbling, Sarge der Veteranen mit EWaffe und Bolterpistole:
(Sehr großes Bild und Werbung möglich, da Photobucket die maximale Größe einschränkt.)
jhyfczmt.jpg


Stellungswechsel:
korpstestminis2.jpg



Bruzzel Ewaffe:
korpstestminis3.jpg



Ein Blick von hinten:
korpstestminis4.jpg



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze gerade den Sonntag um ein wenig Ordnung in meiner Bude zu schaffen. 🙄
Noch immer stehen hier die Umzugskartons und wollen eingeräumt, oder falls sie doch schon leer sind, auf dem Dachboden verstaut werden.
Es hört irgendwie nicht auf. 😀


Beim Aufräumen meines Schreibtisches fiel mir auf, dass ich ja zur Zeit alle bisher für das Schönhauser Korps angefertigten Figuren bei mir habe.
Und ich muss euch schon sagen, dass sind eine Menge. 🙄
Bevor nun der Anteil der Figuren mit Farbe zum Überarbeiten verschickt wird, hab ich ein Bild für euch gemacht.
Ich denk so kriegt man einen guten Eindruck, was bisher an Arbeit in diesem Projekt steckt.
Das Bild ist nicht das beste, aber es geht auch nicht um die Details der Figuren, sondern einfach um die Masse.

bersichtalle.jpg


Viele viele Miniaturen.
korps2.jpg




Den Umzugskartons mit den Panzern hab ich auch wieder gefunden. ^_^
Ich hoffe da bald weiter machen zu können.
(Ja Ray, wenn du das liest, das ist an dich gerichtet, komm aus dem Quark! 😀)
panzer2.jpg



Kommende Woche hoffe ich die Chimäre und den Leman Russ fertig zubekommen. Eigentlich sollte das schon am Samstag der Fall sein, aber da kam mir ein WM Spiel dazwischen. :lol:

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde von Gasmasken und Panzerstahl,

es ist soweit und ich kann euch die bisher fertigen Panzer des Schönhauser Korps präsentieren. ^_^
Doch zunächst nochmal zum Anfang.
Nach wie vor ist es mein Anliegen, dass die Panzer des Schönhauser Korps wirklich wie gerade auf dem Schlachtfeld aussehen.
Der Verschleiss und der Dreck, passend zum Hintergrund des Planetens, soll an ihren ehrwürdigen Ketten bemerkbar sein.
Da der erste Leman Russ sehr verdreckt war, hab ich nun bei der Chimäre und dem zweiten Leman Russ etwas mit dem vorab angebrachtem Dreck gespart. Trotzdem denke ich, dass sie sich ganz gut machen und meine Vorstellung von besagten Panzern ganz gut wiederspiegeln.
Womit ich mir etwas schwer tue ist das Wash, ich hab gemerkt, dass ich einfach dazu neige zuviel zu nehmen, was nicht unbedingt immer gut aussieht und für ziemlich hässliche Flecken sorgen kann. Ich hab möglichst versucht das zu vermeiden.
Mit den Pigmenten bin ich soweit ganz zufrieden, nachdem es erst nich so wirklich wollte, hab ich ein wenig rumprobiert und mittlerweile erzeugt der Einsatz der schwarzen Pigmente als Asche ein gewisses Schema mit dem Feldgrün auf der Oberfläche des Panzers. Auch lassen sich damit die erwähnten Flecken ganz gut verstecken.
Als zusätzliche Akzente diente ein Rostton, welcher vorallem an den Ketten zu finden sein soll und vereinzelnd an der Oberfläche.

Weitere Farbtupfer auf den Panzern versuchte ich mit entsprechen gestalteten dekorativeren Kabeln als Antennen, etc zu erzeugen.
Oder durch entsprechend des Schönhauser Korps gestaltete Besatzung des Panzers.

Trotzdem ging beim Malen auch einiges schief.
So riss durch die Reibung am Metalstück des Scheinwerfers ein Kabel, welches neu verlötet werden muss.
Eine Verkleidung eines Frontscheinwerfers ging kaputt und muss neugemacht werden. Aber das sind eher Kleinigkeiten.
Ein paar Matschstellen werd ich wohl nachdem ich die Bilder selbst gesehen hab, nochmal übermalen.

Es folgen viele Bilder der Panzer, das Licht war nicht mehr das beste, aber ich denke man erkennt noch was.

Die drei Panzer:
3panzer.jpg


Seitenansicht, was man leider schlecht erkennt sind die in den Warnfarben Gelb und Schwarz gehaltenen dekorativen Kabel.
3panzer2.jpg


Von oben:
3panzer3.jpg


Das Heck der Chimäre, hier überlege ich noch, ob es besser wäre, statt des Schachbrettmustern das Warnsignal in Streifen zu gestalten. Was meint ihr?
chimreheck.jpg


Die Chimäre von der Seite:
chimreseite1.jpg


Das Heck des Leman Russ, wie man sieht deutlich weniger Dreck:
lemanrussheck-1.jpg


Alternative Türme für die Leman Russ, es fehlen noch die Klappe und die Gestaltung des Plasmas:
alterrnativetrme.jpg


Aber auch andere Sachen wurden fertig.
So zum Beispiel 3 Missionsmarker. Das Bild ist nicht so toll, wer dennoch errät woraus sie gebaut sind, gewinnt einen Keks. ^_^
missionsmarker2.jpg



Ein Straflegionär des Schönhauser Korps als Farbschematest.
straflegionr.jpg



Derzeitig WIP der noch namenlose Anführer der Armee:
wipanfhrer.jpg


Der Anführer vor der Chimäre stehend:
wipanfhrervorchimre.jpg


Auch wenn mir das Panzer malen, bis auf das Malen der Grundfarbe (4-5 Schichten.) Spass macht, seh ich ein bißchen dagegen an demnächst noch einen Leman Russ und ein gutes halbes duzend Chimären zu bemalen, doch bis dahin muss dort erstmal die Technik stimmen. ^_^

Wenn morgen dasLicht passt, liefere ich noch 1-2 Bilder nach, aber ich denk die Panzer passen gut in das Bild des Schönhauser Korps.
Da ich, aufgrund, dass sich die weiteren Panzer noch in der Bauphase befinden, nichts mehr zum Malen hab, werd ich nach einem Sentinel mit der Bemalung der großen Kanone anfangen.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen die Panzer übertreffen alle meine Erwartungen. Liegt das am Licht, oder sind die wirklich so super-geil und düster bemalt?
Bin echt Sprachlos. Wasn da passiert? War das nur Wash? Oder Dipp? Ich muss das WISSEN😱
Der Straflegionär sieht genial aus.
Und dein Namenloser Held macht auch was her.
Hut ab. Hast aber noch ne ganze Menge Waffenteams zu bemalen, wa?:lol:😛