Hallo und herzlich Willkommen zurück beim Schönhauser Korps!
So oder zu ähnlich dürfte es ein Sportmoderator ankündigen, wenn es nach einer Unterbrechung weitergeht.
😎
Deshalb gilt dies nun auch in meinem Armeeaufbauthread.
Die letzten Neuigkeiten in diesem Thread sind schon etwas her, weshalb ich ganz froh bin, heute wieder etwas Neues im Gepäck zu haben.
Zum einem habe ich den Eröffnungseintrag in diesem Armeeaufbau um aktuelle Informationen ergänzt, um die Planung und Gestaltung der Armee wieder etwas aktueller präsentieren zu können.
Auch wenn hier im Thread nichts kam, so waren wir dennoch fleissig und haben trotz wittriger Wetterumstände zusammen gefunden, um weitere Arbeiten an den Panzern des Korps vornehmen zu können.
(Bestens dem Wetter angepasst.)
In der Zwischenzeit ist die nächste Chimäre fertig geworden. Lediglich die Details an den Scheinwerfern fehlen noch.
Desweiteren hab ich mir gedacht, dass ich die Scheinwerfer nicht mehr mit den GW Plastikscheinwerfern verkleiden werde. Die Plastikscheinwerfer allein sind schon zu groß für die Chimäre, mit dem Modellscheinwerfern im Inneren werden sie noch größer.
Eine Chimäre des Schönhauser Korps:
Natürlich fehlt der Lichttest nicht.
Nachdem wir sämtliche Fehlerquellen beseitigt haben und entsprechende Widerstände für die Scheinwerfer gekauft wurden, funktioniert alles wunderbar.
Auch an meinem persönlichen prestige Objekt habe ich weiter gewerkelt.
Und zwar handelt es sich um den im
erwähnten Höllenhund. Mit dem Modell hab ich ja bezüglich der Flammenkanone einiges vor, doch müssen trotzdem die Grundlagen stimmen. Nachdem der Turm schon fertig gebaut wurde, habe ich nun die restlichen Einzelteile vorbereitet. Eine absehbare Schwierigkeit ist schon beim Zusammenstellen der Teile ersichtlich, nämlich die Kabelführung durch die Tanks zu den Rücklichtern. Da muss ich nochmal genau schauen, wie man das am besten macht, damit die Kabel verschwinden. Auch über die genaue Position muss ich mir noch Gedanken machen. Das schwierige bei dem Modell wird sein, dass das Zusammensetzen und Löten ungefähr gleich passieren muss, um alle Kabel verstecken zu können.

Es folgen noch 3 weitere Chimären, wovon 2 auch schon bereit zur Endmontage sind. 🙂 Davon 2 wiederum mit Wechsellichtmodul ausgestattet.
Falls ihr euch schon immer gefragt habt wie ein Modell kurz vor dem Zusammen kleben aussieht, der wird hier auf dem Bild fündig.

Aber es wurde nicht nur gebaut, sondern auch Pinsel wurden geschwungen. 🙂
😛aint:
Eigentlich hatte ich gehofft euch schon viel früher mehr bemalte Soldaten und Einheiten zeigen zu können doch da mein Auftragsmaler, welcher die erste Generation von Soldaten des Schönhauser Korps bemalen sollte, es seit einem Jahr nicht geregelt bekommt, mir meine Figuren entsprechend meinen Wünschen, sauber und vollständig bemalt, zukommen zu lassen und ich nun feststellen musste, dass ich nicht der einzigste wartene Kunde bin, einige werden im Forum verfolgt haben, um [URL="http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=148325"]wen es sich da handelt, lassen dort Bilder auf sich warten. :angry:
Umso mehr freut es mich, dass ich jenen Maler, welcher schon vor einiger Zeit einige meiner Figuren bemalt hat, dazu gewinnen konnte, mir beim Malen unter die Arme zu greifen. Vielen Dank dafür Immo. Ich denke nicht, dass du trotz unseres Abkommens, kein Jahr dafür brauchen wirst.
😉
Heute hatte ich die Gelegenheit ein paar Bilder, von den ersten Modellen, mit meiner Handykamera zu machen, die ich euch nicht vorenthalten will. Bessere Bilder und vorallem weitere, viele, bemalte Miniaturen folgen.
Soldaten des Schönhauser Korps:
Detailbild:
Wichtig war es mir, trotz des recht hellen und auffälligen Blaus, dass die Miniaturen düster und verdreckt wirken. Nur die Metallteile der Bases sind mir noch zu hell. -_-
Gezielt gesetzte farbliche Akzente wie an den Augen oder Atemgeräten, sollen weitere Atmosphäre schaffen.
Ansonsten hat sich der oberste Techmagus von Pruß die Mühe gemacht, die Soldaten des Schönhauser Korps mit tollen mächtigen Panzern zu versorgen.
Der mittlerweile für seine Umbauten bekannte und von mir sehr geschätzte
*cyberdippi* ist fleissig mit 2 Projekten für das Schönhauser Korps beschäftigt.
Zum einen
2 Manticore, um das Schönhauser Korps mit Artilleriefeuerkraft zu versorgen.
Und mit zwei
Hydren, um die nötige Luftabwehr zu haben.
Was dort entsteht gefällt mir sehr und natürlich möchte ich auch wieder LEDs in diese Modelle basteln.
Genau an dieser Stelle kommt ihr ins Spiel.
Habt ihr Vorschläge dafür, wo an diesen Modellen LEDs sein sollten? Ich hab schon einige Ideen, allerdings würde ich es toll finden, weitere Ideen zu hören.
Weiterhin in Planung ist die vervollständigung der Panzer des Schönhauser Korps. Auch eine weitere Walküre ist geplant, sowie die Umsetzung einer entsprechenden Base für die Walküre.
Zum Schluss noch etwas völlig anderes. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und noch auf etwas hinweisen.
Die junge Künstlerin, welche mir meine
Pinup Damen auf meine Walküre malte, hat zur Zeit ihre eigene Ausstellung in der
Lagerhalle Osnabrück Solltet ihr also zufällig in Osnabrück sein oder vorbei kommen, dann riskiert ruhig einen Blick.
🙂
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und fürs Lesen. Ich hoffe euch gefällt, trotz der Unterbrechungen zwischendurch, dieser Armeethread weiterhin.
🙂
Ich habe nach wie vor meinen Spass an diesem Projekt und werde nicht ruhen, bis auch der letzte Panzer entsprechend leuchtet.
grüße