[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Hallo liebe Armeeaufbaufreunde,

weiter geht es auf der Zielgeraden der Infanterie!

Heute habe ich mir das Veteran Squad vorgeknöpft, welches ich als
"Forward Sentries" eingesetzen will.
Passend dazu mit Scharfschützengewehren als Spezialwaffen.
Die Scharfschützengewehre sind von Hasslefree.
Zwar sieht man diese Art von Squad eher selten auf den Spielfeldern, aber mich hat die Idee der "Tarnmäntel" gereizt.
Schliesslich mag ich doch meinen Ghillie Suit beim Paintball so sehr. ^_^

Meine ersten Versuche die Suits mit dünnen Plastikkartonstreifen zu machen, waren eher nicht so toll und überzeugten mich nicht.
Deshalb entschied ich mich meine "Waldboden und getrockenete Blättermischung" dafür zu verwenden.
Die Mischung diente eigentlich als Basematerial für meine Waldelfen, aber mit etwas Leim und Geduld machte ich mich daran meine Veteranen zu tarnen. 🙄
Dabei sollte es mehr als ein grüner Mantel werden, ich wollte wirklich Modelle mit Ghillie Suits.

Wenn der Leim getrocknet ist werden die Modelle schwarz grundiert und die Ghillie Suits in einem passenden urbanen Schema bemalt.


Einmal getarnte Korps Soldaten:

3de78wy5.jpg



Und nochmal:
suits2.jpg



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

freut mich das meine Ghillie Suits so gut ankommen. :lol:

Um das Blattwerk an den Miniaturen zu fixieren habe ich sie vorsichtig schwarz grundiert. So sind die letzten nicht festen Blattreste abgegangen, vorallem an den Helmen sieht man den Unterschied ganz gut.
Die Blätter, die nun an den Modellen sind, sind richtig fest geworden.
Klar kann es vorkommen dass hier und da noch etwas abbröselt, aber im Großen und Ganzen ist das ziemlich fest alles.
Bewegt werden die Miniaturen bevorzugt an der Base.

Bei der Bemalung werde ich sie so bemalen wie die Bases. Also eine Braun/Grau Schicht und dann entsprechend etwas heller Trockenbürsten und es wieder mit Wash abdunkeln. Sie sollen zum Großteil wirklich so aussehen wie die Bases. Farbliche Akzente werden dann durch die Waffen und an wenigen Stellen herausguckenden Ausrüstungsgegenstände gesetzt.

Ein Bild nun schwarz grundiert:
sentries.jpg



Und nochmal:
sentries2.jpg



Und für Morbius noch ein Bild in der Orginalauflösung, daher Vorsicht, sehr groß:
Edit: Der Hoster hat die Bildgröße angepasst. Das Bild in großer Auflösung ist hier zu sehen. 🙂
sentriesfullview.jpg



Ich hab beim Basteln die Erfahrung gemacht, dass je kleiner die Blätter und Teile sind, desto besser sieht es aus. Größere Stücke hab ich als der Leim noch nass war auch wieder abgemacht und durch kleinere Stücke ersetzt.
Primär hab ich auch nicht die Blattstückchen benutzt, sondern wirklich "Reste" die ich bei der Basegestaltung nicht benutzt habe.
Auch wichtig ist es den Leim mit etwas Wasser zu vermischen, so setzt sich der Leim richtig um die Blätter rum.


72gasgirl2.jpg



Und weiter gehts.
Auch fertig sind die nächsten 10 armen Gestalten meiner Schürferlegion. (Straflegion.)
Wichtig war es mir hierbei unkonventionelle Nahkampfwaffen zu bauen. Weshalb ich Lasergewehre mit Stacheldraht umwickelte und anderes.

Das Foto ist nicht so toll geworden, aber ich mag sie euch trotzdem zeigen. Ein besseres Foto liefere ich noch nach.

Einmal Schürfer:
straflegion2.jpg




Mein absolutes Highlight ist allerdings, dass ich den Großteil der Infanterie endlich endlich fertig habe.
Ich suche noch nach passenden Modellen für spezielle Modelle wie Aufseher, aber der Teil an gemeinen Soldaten des Korps ist fertig.
Die Soldaten des Korps warten nun auf Farbe.
Ich hoffe man kriegt einen guten Eindruck von der Menge an Soldaten. 😀

Gruppenbild:
infanteriefertig.jpg


Deshalb gönn ich mir jetzt erstmal eine kleine Pause von der Infanterie. Weiter geht es bald mit den Panzern und aus den Schatten sind leise Stimmen zu hören, dass sich ein alter längst vergessener Dark Eldar Lord wieder erhebt, aber bis dahin ist noch etwas Zeit, weshalb ich mir etwas Ruhe gönne.

Ahhh. Sehr entspannend. :lol:
gasmaskmen-2.jpg



Danke für euer Interesse.

grüße
 
Nach dem überragenden Reaktionen zu meiner letzten Aktualisierung hier, gibt es heute ein kleines Update. 😀

Nachdem die Infanterie soweit fertig ist, gilt es nun den Panzern die nötige Aufmerksamkeit zu geben. 🙂
Da hat sich nun auch schon einiges angesammelt, was nun endlich fertig gemacht werden will.
(Ich will die endlich fertig haben! <_<)

Auf der to do Liste stehen noch folgende Panzer:

4 Chimären nur noch Technik
2 Chimären inkl. Aufbau
2 Höllenhunde
1 Leman Russ

Ferner dann noch 4 weitere Panzer, die gerade hier entstehen und Sophie. :lol:

Die Arbeit an den Chimären sind überwiegend fast fertig und eigentlich dachte ich nun hier heute 4 fertige Chimären präsentieren zu können, nur sind uns gestern 3 weiße LEDs durchgebrannt und da wir keinen Ersatz mehr griffparat hatten, mussten wir pausieren. <_<
(Rays Schuld! :bottom🙂

Eine Chimäre konnten wir gestern zusammen montieren. 🙂
Auch der Sentinel konnte zusammengebaut werden.

Wir kommen ziemlich flott voran, weshalb ich guter Dinge bin, dass die Panzer recht bald fertig sein könnten, wenn uns entsprechende Vorkommnisse nicht mehr unterkommen.
Wir kriegen die Arbeitsaufteilung recht gut hin, weshalb wir an vielen Baustellen gleichzeitig arbeiten können und uns so entsprechend ergänzen.

Nun gilt es neues Material zu besorgen, damit es nächstes Wochenende weiter gehen kann. 🙂


Ein Überblick über unsere "Werkstatt":

workworkwork.jpg



Auch habe ich den ersten Turm für einen Höllenhund angefangen und entsprechend eine helle rote LED eingebaut, auf die dann das Rohr, siehe Notepad unter Höllenhund, gesetzt wird um es entsprechend von innen zu beleuchten.

hellhoundturm.jpg




Um die Wirkung der LED zu testen, habe ich den Kuppelaufsatz benutzt, welcher auf die Psyker Chimäre montiert wird. (Dort allerdings mit aufblinkender weißer LED um Blitze darzustellen.)

Die Wirkung könnt ihr hier sehen:
psykerkuppeltest.jpg




Die nächste Chimäre:

chimreya.jpg




Soweit für heute vom Schönhauser Korps. 😀
Nächste Woche mehr!

Danke für euer Interesse.


Ein kleiner Spoiler was sonst noch gerade in Bearbeitung ist.
Archon mit Peiniger und Splitterpistole.
archonya2.jpg


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

nach einem sehr erfolgreichen Abend des Lötens und Zusammenbauens ist der Fuhrpark des Schönhauser Korps ein großes Stück weiter gekommen.
Gestoppt wurden wir lediglich durch den Mangel von roten Leds, die uns ausgingen. 🙄

Viel wurde ausgebessert, nochmal gemacht, verfeinert, wodurch wir nun endlich kurz vor der Fertigstellung sind.
Großer Dank gilt an dieser Stelle Julia, die uns durch Fachwissen unterstützt hat. (Auch sind wir jetzt im Besitz einer guten Schaltkreisskizze, falls jemand das nachbauen möchte. 😎)
Bei vielen Modellen muss lediglich der Kleber noch trocknen, bevor es nach letzten Testläufen und kleinen Verbesserungen zur endgültigen Montage kommt.

Einziger Wermutstropfen ist der dritte Sentinel, der eigentlich auch fertig ist und zunächst zu funktionieren schien. Nun nach der Gestaltung der Base, scheinen sich dort Kontakte zu berühren, wodurch der Stromkreis gestört wird.
Problem an der Sache: Alles ist verleimt und verklebt, eine Korektur ist nicht möglich. :angry:
Wie es aussieht "verrauchen" wir 5 Sentinels um 3 funktionierende zu bauen.


Eine Übersicht:

fuhrpark.jpg



Desweiteren wurde die Geschichte um den Gardistentrupp in der Hintergrundsektion um ein weiteren Abschnitt erweitert.
Über Resonanz würde ich mich freuen.

Danke für euer Interesse.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hey... ich habe auch vor eine chimäre umzubaun, also ich habe nochnie eine gebaut und möchte sie mit diversen LED´s ausstatten, z.b. zwei blaue, blinkende led´s als blaulicht, an turm und dem hinterteil-oben... zwei gelbe (farblose) led´s an der bulldozerschaufel vorne und eins im scheinwerfer, zwei rote led´s hinten an der klappe als rücklichter, joa das wars erstma... soll zum üben sein, allerdings brauche ich dringend bilder von innenraum einer chimäre... falls ihr so nett wärt welche reinzustellen, damit ich weiss wie ich die akkus "tarnen" oder verbauen kann... LG Felix...

_________________________

FOR THE EMPEROR!!!
 
Die Idee mit den LEDs finde auch klasse^^

Das habe bloss gemieden bei meinen Eiskriegern, weil es zu kompliziert für mich ist und meine Bemalung kaputt macht.

Aber bin gespannt wie es später wirkt wenn deine Modelle fertig sind.

Allgemein zu deinen Modellen, ist für mich gewöhnungsbedürftig (mit Gasmasken und getarnte Infantrie)aber eine super Idee! Dein Armeeaufbau ist wegweisend, schön sauber gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es sollte ja heute weiter gehen, doch leider macht da mein Gesundheitszustand nicht mit. Ich sag euch das, Mittelohrentzündungen sind die reine Pest. <_<
Deshalb wurde die heutige Aktion auf nächste Woche verschoben.

Trotzdem bin ich sehr überrascht, dass es Feedback gibt. Sonst wird ja oft nichts geschrieben, wenn es keine Farbe in einem Thread gibt. 🙄
(Bezüglich Farbe hoffe ich, dass es dazu im Januar Neuigkeiten gibt.)


Ich hoffe ihr verbrennt die nicht wirklich, oder ? :huh:
Mit "verraucht" meinte ich, dass sie uns durchgebrannt sind. Fehler beim Löten, LED brauchte doch einen Widerstand und solche Sachen halt. 🙂
Auch wenn wir uns Mühe geben, sind wir doch Amateure und es geht schon mal etwas kaputt.


@ Wolfen
Danke, das geht runter wie Öl. :lol:
Auch wenn ich zur Zeit eher wieder etwas faul bin, und mehr machen könnte.
Vorallem das Höllenhundprojekt schieb ich zur Zeit vor mir her.



@ Felix
Nun, wenn du noch keinerlei Erfahrung damit hast, solltest du mit etwas leichtem Anfangen. Wir waren auch recht überrascht davon, wie viel Arbeit 6 LEDs pro Fahrzeug sein können. Je nachdem wie viele LEDs du in ein Modell reinsetzt, kann das sehr schnell unübersichtlich werden. Letztendlich handelt es sich dabei jedoch um recht simple Stromkreise, lediglich mit einem Modul, zum Beispiel damit es blinkt, macht es etwas komplizierter.
Wichtigste sind jedoch die passenden Widerstände zu den LEDs. Da wird man dir aber bestimmt in einem Elektrozubehörladen helfen können.

Die Batterien werden im Innenraum versteckt, wozu nach dem Zusammenbau fast die komplette Bodenplatte entfernt wird. Da liegt die Batterie dann drin und sollte doch mal etwas an der Verkabelung sein, kann man zum Teil noch dran kommen.



Allgemein zu deinen Modellen, ist für mich gewöhnungsbedürftig (mit Gasmasken und getarnte Infantrie)aber eine super Idee! Dein Armeeaufbau ist wegweisend, schön sauber gehalten.

Imperiale Soldaten mit Gasmasken sind die besten! Danke.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich Willkommen zurück beim Schönhauser Korps!

So oder zu ähnlich dürfte es ein Sportmoderator ankündigen, wenn es nach einer Unterbrechung weitergeht. 😎
Deshalb gilt dies nun auch in meinem Armeeaufbauthread.



Die letzten Neuigkeiten in diesem Thread sind schon etwas her, weshalb ich ganz froh bin, heute wieder etwas Neues im Gepäck zu haben.
Zum einem habe ich den Eröffnungseintrag in diesem Armeeaufbau um aktuelle Informationen ergänzt, um die Planung und Gestaltung der Armee wieder etwas aktueller präsentieren zu können.
Auch wenn hier im Thread nichts kam, so waren wir dennoch fleissig und haben trotz wittriger Wetterumstände zusammen gefunden, um weitere Arbeiten an den Panzern des Korps vornehmen zu können.

(Bestens dem Wetter angepasst.)
thoogmyg.jpg



In der Zwischenzeit ist die nächste Chimäre fertig geworden. Lediglich die Details an den Scheinwerfern fehlen noch.
Desweiteren hab ich mir gedacht, dass ich die Scheinwerfer nicht mehr mit den GW Plastikscheinwerfern verkleiden werde. Die Plastikscheinwerfer allein sind schon zu groß für die Chimäre, mit dem Modellscheinwerfern im Inneren werden sie noch größer.

Eine Chimäre des Schönhauser Korps:
klebchimre.jpg



Natürlich fehlt der Lichttest nicht.
Nachdem wir sämtliche Fehlerquellen beseitigt haben und entsprechende Widerstände für die Scheinwerfer gekauft wurden, funktioniert alles wunderbar.
klebchimrelicht.jpg



Auch an meinem persönlichen prestige Objekt habe ich weiter gewerkelt.
Und zwar handelt es sich um den im erwähnten Höllenhund. Mit dem Modell hab ich ja bezüglich der Flammenkanone einiges vor, doch müssen trotzdem die Grundlagen stimmen. Nachdem der Turm schon fertig gebaut wurde, habe ich nun die restlichen Einzelteile vorbereitet. Eine absehbare Schwierigkeit ist schon beim Zusammenstellen der Teile ersichtlich, nämlich die Kabelführung durch die Tanks zu den Rücklichtern. Da muss ich nochmal genau schauen, wie man das am besten macht, damit die Kabel verschwinden. Auch über die genaue Position muss ich mir noch Gedanken machen. Das schwierige bei dem Modell wird sein, dass das Zusammensetzen und Löten ungefähr gleich passieren muss, um alle Kabel verstecken zu können.




Es folgen noch 3 weitere Chimären, wovon 2 auch schon bereit zur Endmontage sind. 🙂 Davon 2 wiederum mit Wechsellichtmodul ausgestattet.
Falls ihr euch schon immer gefragt habt wie ein Modell kurz vor dem Zusammen kleben aussieht, der wird hier auf dem Bild fündig.





Aber es wurde nicht nur gebaut, sondern auch Pinsel wurden geschwungen. 🙂
😛aint:

Eigentlich hatte ich gehofft euch schon viel früher mehr bemalte Soldaten und Einheiten zeigen zu können doch da mein Auftragsmaler, welcher die erste Generation von Soldaten des Schönhauser Korps bemalen sollte, es seit einem Jahr nicht geregelt bekommt, mir meine Figuren entsprechend meinen Wünschen, sauber und vollständig bemalt, zukommen zu lassen und ich nun feststellen musste, dass ich nicht der einzigste wartene Kunde bin, einige werden im Forum verfolgt haben, um [URL="http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=148325"]wen
es sich da handelt, lassen dort Bilder auf sich warten. :angry:

Umso mehr freut es mich, dass ich jenen Maler, welcher schon vor einiger Zeit einige meiner Figuren bemalt hat, dazu gewinnen konnte, mir beim Malen unter die Arme zu greifen. Vielen Dank dafür Immo. Ich denke nicht, dass du trotz unseres Abkommens, kein Jahr dafür brauchen wirst. 😉

Heute hatte ich die Gelegenheit ein paar Bilder, von den ersten Modellen, mit meiner Handykamera zu machen, die ich euch nicht vorenthalten will. Bessere Bilder und vorallem weitere, viele, bemalte Miniaturen folgen.

Soldaten des Schönhauser Korps:
bemalt.jpg



Detailbild:
bemalt2.jpg



Wichtig war es mir, trotz des recht hellen und auffälligen Blaus, dass die Miniaturen düster und verdreckt wirken. Nur die Metallteile der Bases sind mir noch zu hell. -_-
bemalt3.jpg



Gezielt gesetzte farbliche Akzente wie an den Augen oder Atemgeräten, sollen weitere Atmosphäre schaffen.
bemalt4.jpg





Ansonsten hat sich der oberste Techmagus von Pruß die Mühe gemacht, die Soldaten des Schönhauser Korps mit tollen mächtigen Panzern zu versorgen.
Der mittlerweile für seine Umbauten bekannte und von mir sehr geschätzte *cyberdippi* ist fleissig mit 2 Projekten für das Schönhauser Korps beschäftigt.

Zum einen 2 Manticore, um das Schönhauser Korps mit Artilleriefeuerkraft zu versorgen.

Und mit zwei Hydren, um die nötige Luftabwehr zu haben.

Was dort entsteht gefällt mir sehr und natürlich möchte ich auch wieder LEDs in diese Modelle basteln.
Genau an dieser Stelle kommt ihr ins Spiel.

Habt ihr Vorschläge dafür, wo an diesen Modellen LEDs sein sollten? Ich hab schon einige Ideen, allerdings würde ich es toll finden, weitere Ideen zu hören.




hejzy96f.png


Weiterhin in Planung ist die vervollständigung der Panzer des Schönhauser Korps. Auch eine weitere Walküre ist geplant, sowie die Umsetzung einer entsprechenden Base für die Walküre.



Zum Schluss noch etwas völlig anderes. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und noch auf etwas hinweisen.
Die junge Künstlerin, welche mir meine Pinup Damen auf meine Walküre malte, hat zur Zeit ihre eigene Ausstellung in der Lagerhalle Osnabrück Solltet ihr also zufällig in Osnabrück sein oder vorbei kommen, dann riskiert ruhig einen Blick. 🙂
amykunst.jpg





Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und fürs Lesen. Ich hoffe euch gefällt, trotz der Unterbrechungen zwischendurch, dieser Armeethread weiterhin. 🙂
Ich habe nach wie vor meinen Spass an diesem Projekt und werde nicht ruhen, bis auch der letzte Panzer entsprechend leuchtet.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

Wird doch mal wieder Zeit für ein Gesamtbild. Wird auch Zeit das wir mal wieder quatschen, also nicht wundern, das ich mich so lange nicht gemeldet habt, lebe noch 🙂
Gibt die Bilder deiner Bekannten auch zun erwerben? Die Wände meiner Wohnung sind noch leer 🙂
Auf jedenfall sieht die Chimäre mit Licht schon sehr gut umgesetzt aus. Sauber und ordentlich. Sowas auf dem Schlachtfeld macht bestimmt was her.
Da würde ich gerne mal ein paar coole Szenenfotos in abgedunkeltem Licht machen, bei schönem Gelände wirkt das sicherlich sehr realistisch.

greetings 😉

ICh hoffe du bemalst auch diese hässliche "Ja" Batterie, alter Schleichwerber 😀