Anhang anzeigen 166678
Ah, der Frühling hat doch seinen Weg zu uns gefunden und ein strahlend blauer Himmel lädt ein Zeit draußen zu verbringen.
Dies steht in einem starken Kontrast mit den Lebensumständen auf dem Planeten Pruß, Heimat des Schönhauser Korps. Aschewolken, Staub bedecken undurchdringlich den Himmel.
Es war mir ein großes Anliegen die Elite der Armee wieder in die Reihen der Soldaten eingliedern zu können. Die Gardisten des Schönhauser Korps bestechen, wie üblich für imperiale Gardisten, mit herrvorangender Ausbildung und dem besten Material, der besten Ausrüstung und natürlich den besten Waffen, die eine imperiale Armee aufzuwarten hat.
Ausgerüstet mit einem Hochleistungslasergewehr, sowie dem Schema X Helm und multifunktions Gasmasken mit erweiterten Ziel- und Sichtfunktionen, sind die Gardisten die Elite des Schönhauser Korps.
Siehe dazu auch
Hintergrund des Schönhauser Korps
Nachdem die Gardisten der ersten Generation durch modifizierte Funkgeräte, welche als Energiezelle mit Kabeln zu den veränderten Lasergewehren verbunden waren, wollte ich bei der neuen Auflage der Gardisten zwar deutliche Veränderungen ohne die grundlegende Idee außer Acht zu lassen.
Ich experimentierte mit dem Funkgerät, entfernte einige für das Funkgerät typische Elemente wie den Lautsprecher und Antennen und kam zu dem Endschluss, das Funkgeräte verdreht zu verwenden. Um die Form zu verändern, fügte ich den Munitionskasten für Maschinenkanonen, entsprechend angepasst als Aufsatz oben am Funkgerät. Durch ging das Modul auf Kopfhöhe in die Höhe.
Dieser Kasten zeigt nun nach vorne einen imperialen Aquila. Nach hinten war der Kasten offen.
Ich überlegte, wie ich den Kasten in Richtung Rücken gestalten könnte, dabei wollte ich betonen, das es sich bei dem Rückenmodul der Gardisten um die Energiequelle für die Hochleistungslasergewehre handelt. Also füllte ich die offene Stelle mit Greenstuff und drückte vorsichtig 3 feine Greenstuffschläuche in das Greenstuff, so dass diese zur Hälfte herausragten.
Diese Energiespulen zeigen den Energiestand der Energiequelle an und sollen im späteren Bemalverlauf ähnlich wie die typischen Plasmaeffekte bemalt werden.
Um die Module optisch abzurunden entschied ich mich dazu an oberen Seiten weitere Spulen, die vom Modul abgehen, anzukleben. Für diese Spulen verwende ich den unteren Teil von imperialen Fahrzeugantennen.
Die für das Greenstuff vorbereiteten Energiemodule:
Anhang anzeigen 166689
Mit der grundlegenden Gestaltung war ich zufrieden und so bastelte ich ein Modul komplett fertig, um mir Gedanken über die Kabelführung zu machen.
Ich überlege ein weiteres Kabel von der Seite des Moduls in die Unterseite des Moduls zu legen, aber da überlege ich noch.
Anhang anzeigen 166690
Nun probierte ich mit den Kabeln herum. Wir mich war klar, dass ich für die neuen Gardisten keine herkömmlichen Kabel mehr verwenden wollen würde, sondern entsprechende Kabel aus Greenstuff machen wollte. Nachdem ich mit meinen ersten Ergebnissen mit dem Schlauchtool Set ganz zufrieden war, probierte ich die richtige Größe für die Verbindung zwischen Rückenmodul und Waffe zu finden.
Meine erste Idee, den Energieschlauch zur Waffe an der abgeschnittenen Hauptantenne zu kleben, musste ich verwerfen. Die Klebestelle ist zu klein und es hält schlecht.
Um die Kabel vernüftig zu befestigen, ist die beste Methode ein kleines Loch zu bohren und 2-3 mm des Kabels dort zu verkleben. Wo ich diese Stelle ansetze steht noch offen, ich denke aber ich werde die kleinen Antennen komplett entfernen und dort Ansetzen.
Kabelführung am Rückenmodul in der Testphase:
Anhang anzeigen 166697
Danach startete die Massenproduktion der Rückenmodule. Ich suche noch ganz dringend Fahrzeugantennen.
Massenproduktion der Module:
Anhang anzeigen 166700
Gardisten in der Entstehung:
Anhang anzeigen 166703
Auch das Lasergewehr sollte angepasst werden. Da mir die ursprünglichen Umbauten der alten Gardisten gut gefielen blieb ich dabei.
Das Magazin wurde abgeschnitten und ein Loch als Anschluss für das Kabel gebohrt. Die Oberseite wurde modifiziert und das Gewehr um ein Zielfernrohr erweitert.
Das Hochleistungs Lasergewehr der Gardisten:
Anhang anzeigen 166698
Mehr Kabel:
Anhang anzeigen 166702
Blieben die Köpfe als letzter Punkt. Diese wollte ich, ähnlich der alten Gardisten, um zusätzliche Linsen erweitert. Dazu schnitt ich die Linsen der Ferngläser ab und klebte diese auf die vorhandenen Linsen.
Nun müssen die Seiten mit Greenstuff entsprechend gefüllt werden, damit die neuen Linsen sich an den Kopf anpassen.
Angeklebte Linsen aus Ferngläsern:
Anhang anzeigen 166699
Nachdem die Waffen soweit fertig waren, machte ich mich daran die Waffenarme mit den Körpern zu verbinden.
Anhang anzeigen 166701
Der nächste Schritt ist nun die Fertigstellung der Köpfe. Danach folgt das endgültige Zusammensetzen der einzelnen Modelle und natürlich die Verkabelung.
Ich hoffe euch gefallen meine neue Gardisten und hoffe euch schon bald den fertigen Trupp Gardisten zeigen zu können.
grüße