[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Ein Gesamtbild wird es geben, sobald die Fahrzeuge soweit fertig sind. 🙂

Das mit den realistischen Bildern ist eine tolle Idee. Muss ich mir dann mal Gedanken dazu machen.
Die Batterie verschwindet eigentlich im Panzer und ist dann nicht mehr zu sehen.

Wegen den Bildern, ja die sind käuflich zu erwerben, aber nicht billig.


Schon echt schick aber ich würde die Ränder um die Led´s noch mit GS auskleiden. So sehen sie ein wenig freischwebend aus.

Ja, es ist eine ziemliche Frickelei die LEDs samt Fassung in die Panzer zu kriegen. Deshalb fallen einige Löcher etwas größer aus. Diese werden noch mit GS geschlossen. Desweiteren sieht man das später aber eh nicht mehr, da die Panzer aus Plastikkarton gebaute Kästen um die Scheinwerfer bekommen.

Mal eine Frage aus Neugierde: Steht der Zeitaufwand des Einbauens wirklich in Relation zum späteren Ergebnis? Oder macht man das nur weil man es kann? Würde mich mal interessieren...

Bei LEDs in Warhammer40k Modellen scheiden sich ein bißchen die Geister. Einige mögen es, andere überhaupt nicht. Nachdem das bei der Walküre so gut geklappt hat, wollt ich das auch in den anderen Panzern.
Der zusätzliche Zeitaufwand ist schon größer als man vermutet. Ich war auch ziemlich überrascht, wie viel Zeit es braucht Kabel zu verlöten. Aber im Betracht des Endergebnisses lohnt sich das. 🙂

Um etwas Zeit zu sparen versucht man immer soviel wie Möglich zu Löten.
panzr.jpg




grüße
 
Guten Abend,

es war (wieder) einige Zeit ruhig um das Projekt "Schönhauser Korps", was zum einen daran lag, dass die Zeit fehlte und mir auch ein wenig der Ansporn fehlte.
Vieles ist gerade in einer Phase, in der mit wenigen letzten Handgriffen eigentlich alles fertig ist, doch genau dieser Schritt ist für mich der schwerste im Hobby.
Ich weiß nicht ob man das nachvollziehen kann, aber wenn ein Modell oder eine Figur bis auf ein paar letzte Details fertig ist oder die letzten Sachen zu kleben sind, dann schiebt man das oft vor sich her, weil eigentlich ist es ja nichts mehr, was zu machen lohnt. Eigentlich ist es ja fertig. ^_^

Dennoch hat sich ein wenig was getan. Es wurde weiter an Panzern gebastelt und rumprobiert. Bastelläden wurden nach nötigem Material abgesucht. Allerdings dürfte da in einiger Zeit ein großes Update kommen, da der betreffende Helfer demnächst mein alter neuer Mitbewohner wird. 😎

Es gibt ein neues Banner für den Armeeaufbau. Die alten Banner werden nach und nach gegen deutlich schönere ausgetauscht.
Vielen Dank dafür an Angie, die die Banner für mich mit Photoshop zauberte. :wub:

oqiod4k9.png




Aber das wichtigste und wonach sich viele Leser des Threads sehnen passiert jetzt. Es wurde gemalt! (Ja Andy, du liest richtig.)


00000oy3.png


Die ersten Miniaturen aus der zweiten Generation haben Farbe abbekommen, während ich auf die Miniaturen der ersten Generation noch immer warte.
(Der ein oder andere Leser hier im Forum dürfte mitbekommen haben, worum es da geht.)

Zwar sind einige Kleinigkeiten noch zu verbessern und einige Modelle sind WIP, bis die richtige Farbgebung gefunden wurde, aber im Großen und Ganzen bekommt man einen guten Eindruck in welche Richtung die Armee gehen soll.
Einige Elemente sind mir persönlich noch zu hell, was allerdings auch durch den Blitz kommt und fehlendes Wash.


Übersichtsbild:

malen.jpg




Soldaten des Schönhauser Korps:

Nachdem das Rot einen schöneren Kontrast als das helle Grün zum Blau der Mäntel brachte, fiel die Wahl der Farben für die Linsen auf Rot.

malen2.jpg




Veteranen mit Melter:

Hier überleg ich mir noch einige Details der Melter zu bemalen, um etwas mehr Tiefe in die Waffen zu bekommen.

meltermalen.jpg



Soldaten des Schönhauser Korps:

(Ja den Gussrat hab ich gesehen. :angry🙂

soldatenmalen.jpg




Ein Bannerträger:

Das Banner ist noch WIP. Es fehlen die Franzen sowie Akzente an den äußeren Teilen. Bei der Farbe der Stange hadere ich auch, ob diese nicht lieber aussehen soll wie Holz. Franzen in Gold, Akzente in einem Grau.

wipbanner.jpg



Granate!

granate.jpg




Soldaten des Schönhauser Korps feuern. Waffen mit Muzzle.

Einigen Soldaten in entsprechender Pose hab ich Muzzle an die Läufe geklebt.
Diese sollten aussehen wie Laserimpulse.
Ist das so ersichtlich oder ist der Weißanteil zu viel?

schsse.jpg



Soweit erstmal wieder vom Schönhauser Korps.
Endlich mal Farbe im Thread! So kann es doch weiter gehen.
Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, demnächst wieder regelmässig einige Neuigkeiten zeigen zu können, damit es mal wieder klappt mit der Armeeaufbauabstimmung. 😀
Die Jungs in Ghillie Suits stehen als nächstes an und Waffenteams sollen noch folgen.

Viele viele Panzer bekommen derzeitig ihren Grundton.


Nebenbei bastle ich etwas an meinen Dark Eldar, wenn mir danach ist.
Mein kleiner aber feiner Lilith Umbau, bei dessen Grundierung mir die Farbe ausging. 😀

(Na, hat jemand die Vorlage erkannt? 😀)

lilith.jpg




grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Yay Maddin! Ich glaub an dich! Mach weiter! Find ich gut, die sind ja doch schon sehr vernünftig angemalt, Respekt wenn du das für die Menge beibehältst. So ein Tief ist ja ganz normal, hat sich vermutlich jeder hier schon gedacht, dass das mal kommt bei dem Aufwand den du betreibst... aber wie gesagt, halte ich für völlig normal und okay ^^ Hauptsache du steckst die Jungs nicht in nen Karton und in den Keller.

Bei deinem DE habe ich eher an den Demon Hunter von Warcraft 3 gedacht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yay Maddin!
Bei deinem DE habe ich eher an den Demon Hunter von Warcraft 3 gedacht ;-)
Das könnte daran liegen, daß die von Xarxorx genutzte Vorlage und
der dir bekannte Dämonenjäger identisch sind, beide Bilder zeigen Illidan Stormrage,
einen der coolsten Charaktere in WarCraft III ... ach, das waren noch Zeiten...
 
Danke Fab, ich denke auch, dass das normal ist.
Und keine Panik, ich werde weiter machen. Dafür steckt in dem Projekt einfach schon zuviel Arbeit, um sie in Kartons zu stecken. 🙂
Der Großteil, nämlich die Infanterie ist ja soweit auch schon fertig, jetzt geht es ans Malen und Panzer zusammenbauen und wieder malen. ^_^

Nach der überwältigen Resonanz auf Bilder mit Farbe, hab ich mich an die Panzer gesetzt und munter angefangen. 🙄
035-519.jpg


Wie schon bei meinen anderen Panzern durfte ich feststellen, das es 2-3 Schichten braucht, bis die Farbe ordentlich deckt. Auf weißer Grundierung noch eine mehr. Aber im Endergebnis sieht die Farbe einfach toll aus. :wub:
Damit der Thread nicht schon wieder solange auf ein Update warten muss, hab ich euch ein paar WIP Bilder gemacht.

Ein Bild der gesammelten WIP Chimären Chasis:
chasis.jpg




Wenn ihr jetzt denkt, das wars schon. Falsch gedacht. Es liegen noch weitere 3 Chimären bereit, nachdem sie verkabelt wurden und eine weitere wird noch verkabelt. Lediglich letzte Testläufe fehlen noch, bevor sie verklebt werden.
chimrenwip.jpg



Ein weiteres Malprojekt, welches mir sehr am Herzen liegt, wurde auch gestartet. Im Wahn die Grundfarbe aufzutragen hat auch Sophie erste Farbe abbekommen. Für alle die auf das fertige Modell warten und lieber keine WIP Bilder sehen wollen, gibt es einen Spoiler. 🙂
sophie.jpg


In die Endphase geht es auch beim ersten Höllenhund.
Dort sind wir uns noch uneinig über eine sinnvolle Kabelführung, vorallem im Bereich der Fässer hinten.
hellwip.jpg



Soweit erstmal von mir. 🙂 Denn mir sind die Farben ausgegangen. 😀
Weitere Bilder und hoffentlich verkabelte Chimären folgen, auch wenn das Wetter langsam wieder gut ist.

(Ja, es wird wieder warm!)
last-wave.jpg



grüße
 
Hallo liebe Freunde des Schönhauser Korps,

es mal wieder etwas ruhig um das Schönhauser Korps, viel zu ruhig, weshalb es Zeit wird, dass sich da etwas ändert.

Leider muss ich euch allerdings mitteilen, dass sich nicht viel getan hat in letzter Zeit. Ich hab ein wenig ein Materialproblem. (Acrylrohr)
Dazu kommt, dass meine Hilfe beim Löten und ich zur Zeit viel um die Ohren haben.


wlv67pxw.jpg



Trotzdem gibt es ein paar Neuigkeiten, die ich euch mitteilen möchte.

Ich arbeite wieder an Infanterie. Ja, richtig ich knete wieder fleissig, allerdings verrate ich euch noch nicht wofür die Infanterie gedacht ist. 🙂

Die Panzer sind in den letzten Testphasen!

Der ein oder andere von euch wird vermutlich auch die Umfrage, die seit einiger Zeit an diesem Thread hängt bemerkt haben. (Danke dafür an lobo.)
Durch einen Thread hier im Forum wurde ich auf das Schlauchtool Set von Masq Mini aufmerksam.
Da ich als ich mit dem Projekt angefangen hab, doch vor hatte zwischen den Gasmasken und Geräten am Gürtel der Soldaten des Schönhauser Korps Schläuche zu befestigen, dies aus Gitarrensaiten aber leider nicht ging, findet dieses Thema nun seine Rückkehr.
Da möchte ich eure Meinung zu wissen.

Soweit erstmal von mir.
Danke fürs Lesen.

grüße
 
6xh6hrj3.jpg

(Auferstanden von den Toten.)

Hey,

schön zu sehen, dass mein Armeeprojekt doch noch nicht ganz vergessen ist. Danke für das Ausgraben an dieser Stelle. :wub:

Das Projekt hatte jetzt zirka ein halbes Jahr Pause, da ich einfach zuviel anderes zu tun hatte und auch ziemliche Probleme mit dem Auftragsmaler, der einen Teil der Miniaturen der Armee bemalen sollte, hatte, was mir einfach die Lust an dem Projekt genohmen hat.
Die Figuren sahen einfach aus wie von einem 6 jährigem mit Fingerfarbe bemalt und das macht einfach wütend, wenn man soviel Zeit und Mühe in die Umbauten gesteckt hat. Aufmerksame Leser des Forums werden wohl wissen um wen es sich handelt. :angry:

Seit einiger Zeit habe ich die Miniaturen (und mein Geld!) wieder, doch bemühe ich mich nach und nach gut die Hälfte meiner Infanterie zu entfärben, was mir mehr oder weniger gut geklingt. <_< (Fotos folgen.)
Dazu kommt auch, dass viele Modelle durch minderwertiges Verpacken und den Transport (Oder anderes.🙄) ramponiert, vom Base abgebrochen, oder anderweitig kaputt sind. Teilweise fehlen ganze Gewehrläufe, Köpfe,...
Daher es gibt viel zu reparieren und neu zu modellieren.


Zur Farbwahl:
Ich wollte mit Absicht eine starke Kontrastfarbe zum Feldgrau und einen weiteren Farbton um die Armee deutlich als SiFi Armee zu kennzeichnen.
Das man in hellen Farben keinen Grabenkrieg gewinnt liegt auf der Hand, aber das ist ja nicht die Absicht der Armee. 😎
Ich stelle den Anspruch dabei auch noch gut aussehen zu wollen. 😛
Ich kann dich aber beruhigen und hoffe, dass man es auf den Fotos doch gut sieht, das durch den Einsatz von Wash das Blau doch deutlich dunkler wird.
Zuviel Realismus wollte ich der Armee dann aber nicht antun.



grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
gasmaskpost.jpg


So nachträglich die Fotos vom Entfärben.

GS entfärben ist richtig ekelig. Zur Zeit versuche ich es mit einer Mischung aus Backofenreiniger, PVC Reiniger und Wasser.

Man erkennt in der Brühe doch das sich einiges löst.


entfrbentopf.jpg


Die Farbe löst sich zwar, aber ich muss viel nacharbeiten. Einige Stellen, wie Arme oder Köpfe lösen sich ganz gerne auf. <_<

Ich warte momentan auf Testergebnise mit Sterillium, bei dennen mich der S3ler tatkräftig unterstützt.

Die ersten entfärbten Miniaturen:


entfrben1.jpg



Detail:


entfrben3.jpg



Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis eher nicht zufrieden.
Der Zeitfaktor ist für das Ergebnis deutlich zu hoch, daher mal abwarten wie es mit Sterillium klappt.


grüße