[WH40K] Imperiale Armee - Das Schönhauser Korps.

Danke für euren netten Worte. 🙂


Na da haste ja einiges zusammen sieht gut aus. Wie viele Punkte sind das denn ca?
Lg letas

Ich hab keine Ahnung um ehrlich zu sein. Muss ich bei Zeiten mal zusammen klicken, es sollten aber etwas über 1000 Punkte an Infanterie sein, also nur Modelle ohne Waffen und Ausrüstung und Spezialwaffen.
Es fehlen halt noch die Psyker und Straflegionäre bei der Infanterie und 4 Chimären, 2 Hydren, 2 Manticore, 1 Sentinel, sowie das Artilleriegeschütz. :happy:


Während ich die Galerie neu eingerichtet habe, konnte ich durch alte Bilder eine schöne Chronik zusammen führen, wie ein Soldat des Schönhauser Korps entsteht.
Ich hoffe ihr erhaltet so einen guten Eindruck über die Entstehung der Miniaturen:

Am Anfang: Schnitzen.
Dieses ist nötig, um die Masse der Cadianer zu reduzieren, die dann später durch die Greenstuff Mäntel wiederhergestellt wird.
Anhang anzeigen 185490

Die Mäntel:
Wenn die Cadianer entsprechend vorbereitet sind, wird mit dem unteren Teil des Mantels angefangen.
Anhang anzeigen 185491

Gefolgt vom oberen Teil:
Anhang anzeigen 185493

Nun hat man den Rohling erstellt. Es folgen Gürtel und Atemgerät:
Anhang anzeigen 185492


Im nächsten Schritt folgen die Arme mit Waffen, die Köpfe, weitere Bitz, hier entscheidet sich ob es ein Soldat, ein Gardist oder ein Veteran wird:
Anhang anzeigen 185494

Wie man gut erkennt, entstehen an den Klebestellen Lücken, vorallem im Schulterbereich, die man füllen muss:
Anhang anzeigen 185497

Anhang anzeigen 185496


Nachdem die Lücken gefüllt sind folgt eine dünne Schicht Kleber. Dadurch lassen sich kleine Fehler wie Fingerabdrücke oder Kratzer gut kaschieren:
Anhang anzeigen 185495

Nun sind die Soldaten bereit bemalt zu werden:
Anhang anzeigen 185498




grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke Lukey, guck doch mal eine Seite weiter vorne, die Modelle sind alle fertig. 😀

Bei mir ging es weiter auf meinem Maltisch. Die Psyker sind soweit, dass die Grundfarben fast fertig sind. Da gibt es also bald wieder etwas zu sehen.:happy:
Um etwas Abwechslung zu haben, habe ich die Veteranen in Ghillie Suits entfärbt. Das hat, nachdem die Farbe drauf war, doch nicht so gewirkt, wie es sollte. Vielleicht hätte ich sie einfach nur bürsten sollen. Wie dem auch sei, hab ich mir Gedanken gemacht, wie ich die Truppe nun gestalte. Dabei bin ich in meiner Bitzbox auf die Tarnmäntel und Scharfschützengewehr Kombination aus dem Kommandogussrahmen gestoßen. Mit meinen Versuchen war ich recht zufrieden, es soll nun also ein kompletter Trupp Veterane mit diesen Mäntel und modifizierten Lasergewehren und 3 eben mit Scharfschützengewehren werden. Die Veteranen werden normal wie Soldaten des Schönhauser Korps bemalt, die Mäntel in dem Braun der Bases und etwas heller gebürstet.


Die Veteranen nach dem Entfärben:
Anhang anzeigen 185959


Tarnmäntel:
Lücken müssen noch gefüllt werden.
Anhang anzeigen 185960

Anhang anzeigen 185961


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Meine Veteranen mit Tarnmänteln sind, nachdem ich einigen Bitzkisten wühlen durfte und noch einige Umhänge und Waffen gefunden habe, um ein paar Mitglieder gewachsen.
Auch die Lücken habe ich gefüllt und bei diesem Arbeitsschritt auch gleich die Köpfe aufgeklebt.
Anhang anzeigen 186438


Doch auch mit dem Pinsel hab ich einen Erfolg erzielen können.
Der Psioniker Chor des Schönhauser Korps ist fertig:
Anhang anzeigen 186439

Besonders dieser Psioniker gefällt mir besonders gut:
Anhang anzeigen 186440


grüße
 
Hallo,

ja Kultisten ist durchaus passend. Ich habs mir verkniffen die Köpfe weiß zu bemalen. 😀
Ich wollte passend zum Thema (Gasmasken!) der Armee Köpfe haben, die sich trotzdem gut unterscheiden. 🙂

Heute sind die ersten Veterane mit Tarnmänteln fertig geworden.

Anhang anzeigen 186857

Anhang anzeigen 186858

Es fehlen noch die Veteranen mit Scharfschützengewehren und der Sergeant für die ich mir etwas besonderes ausgedacht hab. 🙂


Auf meinem Maltisch befinden sich zur Zeit die Straflegionäre. Danach folgen dann Fahrzeuge.
Einen kleineren weiteren Spoiler gibt es trotzdem schon.

Die "Elite" des Schönhauser Korps:
Anhang anzeigen 186859



In einem anderen Fall brauche ich eure Hilfe. Schon immer wollte ich auch eine Kavallerieeinheit für das Schönhauser Korps gestalten.
Die Idee dazu waren "besondere" Tiere die passend zur Geschichte des Heimatplaneten Pruß passen. Doch die dafür angedachten Modelle waren viel zu klein.
Es folgten, angeregt vom günstigen Kauf von einigen Schleich Tieren, Versuche diese als Reittiere für das Schönhauser Korps einzusetzen.
Das Ergebnis ist so mässig zufriedend stellend, auch wenn ich die Idee als witzig empfinde, passt es irgendwie nicht zur Armee, aber seht selbst:

Muahaha:
Anhang anzeigen 186853

Anhang anzeigen 186854

Nun habe ich aus Zufall die Bikes, die ich vor Jahren schon mal im Auge hatte wieder entdeckt und seit kurzem gibt es dort auch Quads.
Diese Bikes und Quads gibt es von Ramshackle Games.

Bike:
Anhang anzeigen 186855

Quad:
Anhang anzeigen 186856

Nun stellt sich die Frage: Doch die verrückte Idee mit den Kängurus oder doch lieber Bikes oder Quads?


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Einwandfrei Quads...sehen kuhl aus, bringen so ein leichtes postapokalyptisches-Mad Max-Flair mit, aber darüber hinaus...Kängurus...?!
😵 ... ich meine, wir alle wissen ja daß es in der Finsternis der fernen Zukunft wirklich finster ist, aber was kommt denn als nächstes...?
Hirschkavallerie wie bei Waldelfen (?) ... oder vielleicht Zebras für die Stahllegion...? Ich meine, schön und gut, wir sprechen über nichts reales und das ganze sollte nicht sooo ernst betrachtet werden, aber Kängurus...ich finde die Tiere ganz knuffig, die sehen viel zu niedlich aus...
 
Also mit den Kängurus kann ich auch nichts anfangen. Das paßt für mich besser zu Digimon, Pokemon, oder wie der Kram aktuell heißt.
Leider weit weg von cool ...
Der Rest hingegen hat was! Die Scharfschützen sind ziemlich so, wie ich sie mir nach deiner Ankündigung vorgestellt habe. Bike und Quad würde ich gern mal mit Passagier sehen.
 
Hallo,

nach einiger Abstinenz, die mit einem Ausflug zu meinem Exoditen Projekt verbunden war, habe ich auch das Schönhauser Korps nicht vergessen.

Auf dem Maltisch befand sich meine Straflegion, welche ich heute fertig gestellt hab.
Gezeichnet von der unwirklichen Oberfläche des Planeten Pruß stellen sie den Abschaum am Rande der gesellschaft von Pruß da. Täglich setzen sie ihr Lebens aufs Spiel, um die Überreste der Zivilisation zu bergen.

Anhang anzeigen 192125

Anhang anzeigen 192126

Anhang anzeigen 192127


Desweiteren fiel die Wahl für die Kavallerie auf die Quads. Diese sind bestellt.


grüße
 
Grüße ,

da ich grade selber an Led Sachen arbeite wollte ich mal einfach nachfragen wo ich Bilder deiner Valküre finden kann , irgendwie bin ich entweder zu doof oder die gibs momentan nich mehr , sehr interesant währe auch zu wissen wie du den Suchscheinwerfer der chimäre getüdelt hast.

Beste Grüße von mir

PS: mein erstes Projekt mit Led sind Chimären für Veteranen und 2 HQ Chimären.
 
Hallo,

der Thread hier ist schon etwas älter und mein Bilderhoster hat in der Zwischenzeit einige Bilder wieder entfernt. Da bin ich noch nicht dazu gekommen alle alten Bilder wieder entsprechend neu einzupflegen.
Allerdings hab ich hier einen Schwung Bilder der Walküre für dich:

1-KL.jpg


Anhang anzeigen 192492


Anhang anzeigen 192493


Anhang anzeigen 192494

Anhang anzeigen 192495

Anhang anzeigen 192496

Anhang anzeigen 192497

Anhang anzeigen 192498


Anhang anzeigen 192499


Anhang anzeigen 192500

Die Scheinwerfer der Chimäre sind Scheinwerfer aus dem Schiffsmodellbau von Graupner. Die gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen.
Klick
Wenn du mehrere LEDs außer den Scheinwerfer und Lampen LEDs in deine Chimäre baust, also zum Beispiel im Innenraum oder eine Art Blaulicht, empfiehlt sich dieses kleine Wechselblinkermodul Klick. Damit blinken 2 oder mehrere LEDs immer im Wechsel.

Viel Erfolg bei deinem LED Projekt.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fallschirme sehen jedoch auf den ersten Blick aus wie geschmolzenes Plastik oder Pilze aus dem Wald 😀

Ich hab das erst für ein Wespennest gehalten (was wohl am Winkel liegt). :huh:

Also die Idee ist cool, aber die Bemalung vielleicht ein wenig zu dunkel, bzw. schmutzig? Ein Fallschirm sollte doch sauberer wirken - vielleicht mit Tanrmuster?

Aber die Mädels sind wirklich toll geworden. 😀
 
Könnte auch ein Souffle sein dass zusammengefallen ist 😀 Ne mal Spaß beiseite. Ich würde die Fallschirme auch viel heller machen. Weiß oder sogar Bleached Bone. Alternativ könnte man auch echten Stoff benutzen. Mit Leim dürfte sich der schön in Form bringen lassen. Oooooooder man benutzt ein Gerüst aus Draht und Zeitungspapier.
 
Hallo,

es ist schon eine ganze Weile her, dass die Anhänger des Mars für das Schönhauser Korps produziert haben, umso mehr freue ich mich, dass ich euch mitteilen kann, dass die Panzer des Schönhauser Korps wieder aus den Fabriken rollen. Möglich gemacht hat das mein guter Freund Gubel, der mit seiner Ausstattung die Lötarbeiten übernahm. 🙂

Impressionen aus der Panzerwerkstatt:

Ein in Bau befindlicher Höllenhund.
Anhang anzeigen 194662

Und das soll ich jetzt zusammen kleben? Ohje.
Anhang anzeigen 194663

Heute sind 3 Chimären fertig geworden.
Kleben!
Anhang anzeigen 194667

Anhang anzeigen 194668

Es folgen der Höllenhund, ein Leman Russ und eine weitere Chimäre.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Problem von durchgebrannten LEDs löse ich in dem ich die richtigen Widerstände verbaue und robuste LEDs verwende. 🙂
Wenn dort etwas kaputt geht, ist es kaputt. Da nochmal was reparieren ist sehr schwer. Deshalb sind Lötstellen unbedingt richtig zu machen.

nach einiger Zeit Pause gibt es auch hier wieder etwas Neues. 🙂 Nachdem die LEDs an den Chimären und weitere Panzer verlötet wurden, habe ich die letzten Details an die Chimären angebracht, damit sie nun bereit zum Grundieren sind. Dann geht es bald los mit der Bemalung der Panzer. Weitere Panzer folgen sobald dort die passenden Schalter verlötet sind.
Beim Löten kam mir eine Idee, da die Batterie doch immer ein Problem darstellt, da die Modelle samt Technik doch sehr wenig Platz bieten, die Batterie zu verstecken. Auch ist das Rein und Raus der Batterie ein Faktor, bei dem etwas kaputt gehen kann. Deshalb habe ich vor für die Panzer Bases zu bauen auf den die Panzer stehen können und die Batterie ein Versteck unter dem Panzer hat.

Anhang anzeigen 200493


grüße