Tutorial
Word Bearer Step by Step
Die Rüstung
Für die Grundschicht verwende ich das Chaos Black Grundierspray von Citadel.
Als Grundlage für das spätere Rot bemale ich alle Flächen mit Khorne Red. Ein bis zwei dünne Schichten sollten reichen. Man kann ruhigen Gewissens über die Ränder malen, da sie später mit Wash und Metallfarben verdeckt werden.
Die Beschläge bemale ich mit Leadbelcher. Details wie Chaossterne bemale ich mit Balthasar Gold. Hier sollte man schon bedächtiger malen; kleine Fehler werden vom späteren Wash kaschiert.
Wo wir schon beim Wash sind; eine Schicht Devlan Mud gibt der ganzen Mini Tiefe.
Da die Miniatur sonst zu dunkel wirkt, schichte ich nun wieder mit Khorne Red. Dabei sollte man feine Ränder zum Beschlag frei lassen, so entsteht ein feiner Schatten.
Nun kümmere ich mich mit Wazdakka Red um die erste Akzentschicht, diese dürfen ruhig etwas großzügiger ausfallen.
Die Highlights der Akzente setze ich mit Blood Red ab. Leider ist mein Blood Red schon etwas älter so das die AKzente teilwesie etwas zu dick erscheinen. Eine neue Farbe ist schon auf dem Weg zu mir.
Als kleiner Zusatz zeige ich euch wie ich die mutierten Kabelschläuche des Raptoren bemale. Recht simpel bei dem Maßstab; Die offen liegenden Leitungen bemalte ich schon vorher mit den Beschlägen. Die Grundfarbe für das Fleisch ist Pink Horror.
Um Tiefe in die Mini zu bringen helle ich Pink Horror 50/50 mit Weiß auf und bemale die erhöten Stellen.
Die Hellebarde
Bei dem Griff habe ich es mir sehr einfach gemacht. Die Grundschicht male ich mit Khemri Brown auf.
Als nächstes kommt eine einfache Schicht Ushabti Bone.
Gefolgt von einer Schicht Devlan Mud.
Die Klinge ist wieder mit Leadbelcher und Balthasar Gold bemalt.
Der nächste Schritt besteht auch wieder da mit, die Hellebarde mit Devlan Mud zu tuschen.
Da ich das Bronze alt aussehen lassen wollte, mixte ich aus Goblin Green, Hawk Turquoise und der Hälfte Wasser. Man braucht nur minimalst Goblin Green dazu geben um schönen Grünspan zu erhalten. (Diese Technik verwendete ich übrigends auch bei dem Chaosstern auf der Brust des Marines.
Außerdem malte ich mit Ironbreaker frische Scharten in die Klinge.
Die Boltpistole
Machanicus Standard Grey bildet den Anfang. Die Akzente kann man ruhig durchziehen und etwas dicker machen.
Nun folgt ein 50/50 Mix aus Machanicus Standard Grey und Heavy Bluegrey von Game Color für die zweite etwas feinere Akzentschicht. Diese wird etwas dünner und nicht ganz durchgezogen.
Für die nächste Schicht wird nur Heavy Bluegrey benutzt.
Die Highlights bildet dann Stonewall Grey (auch von Game Color). Hier sollte man mit dem feinsten Pinsel arbeiten den ihr habt, da die Farbe nur minimal an den äußersten Ecken aufgetragen wird.
Die Linsen
Glänzende Linsen passen meiner Meinung nach nicht zu den Chaos Space Marines. Mir gefällt unheilvolles leuchten viel besser.
😉
Die Linse erhält eine Grundschicht mit Sick Green von Game Color.
Gewasht wird das ganze mit Biel Tan Green.
Nun wird in der Mitte der Linse Goblin Green geschichtet.
Darauf folgt ein dünnerer Strich Scorpion Green
Als Higlight malt man einen ganz feinen Strich mit einem 50/50 Mix aus Scorpion Green und Weiß.
Am Ende sieht das Resultat so aus:
Nochmal die Liste der Verwendeten Farben:
Ich hoffe das Tutorial ist nachvollziebar und gut leserlich.
🙂
Bei Frage, Anregungen oder Kritik; einfach in den Armeeaufbau posten.