[WH40k] Larkins Word Bearers - 02.01.14 - Das große Gesamtbild

Tach,

Danke.

Entleert? 😀 AUch nicht schlecht.^^

Das Buch gehörrt zu den Blauen Gelehrten.

Das Buch und der Tisch werden extra bemalt damit ich überall besser drann komme:

dscn0762sm.jpg



mfG Larkin
 
Tach,

Kleines Update. Momentan male ich an den Horrors rum, beim Vordermann ist die Haut fast fertig; fehlen nurnoch ein paar abschließende Akzente mit Iceblue.
Wenn ich erstmal die beiden Horrors bemalt habe sollte der Rest relativ schnell gehen.

dscn0783v.jpg

dscn0779f.jpg



Übrigends sind die Blauen Gelehrten auf der Base magnetisiert damit sie etwas einfacher zu transportieren sind:

dscn0775.jpg



Außerdem habe ich jetzt alle Teile für meinen Streitwagen zusammen:

dscn0785g.jpg


2 Kreischer
Ketten
Unmengen an Bitz
Und den Herold hatte ich ja vorher eh schon.^^


Ihr könnt gespannt sein.



mfG Larkin
 
Tach,

Danke. 🙂
Ich habe ein paar Ketten auf Vorrat gekauft.

Ich war am Wochenende wieder etwas fleißig und habe angefangen die Flugdisk für den Streitwagen zu modelieren.
Vorrausgesagt ist die Disk sehr wip. Die glatten Flächen bekommen noch Struktur. Der Rand der DIsk muss auch noch modeliert werden. Mit der Unterseite habe ich noch garnicht begonnen.

Leider habe ich nicht die besten Modeliertfähigkeiten, aber ich denke so schlecht sieht das für den Anfang nicht aus. 😉



AUGEN ÜBERALL!

dscn0794j.jpg

30934503.png

71887959.png

79530299.png

46192531.png

95525362.png




Seit nicht zu hart. 😉



mfG Larkin
 
Tach,

Danke der-aussem-laden.^^
Es ist Freitagabend und ich habe mal nichts vor. Das heißt ich kann endlich mal wieder ordentlich an meinem Zeug weiter machen. 😉

Die Oberfläche des Streitwagens ist fast fertig; um das flach liegende Buch modeliere ich noch ein paar Tentakeln die das Buch festhalen.
Die Unterseite modeliere ich etwas weniger spannend. Da orientiere ich mich mehr an die normale Flugscheibe vom Herold des Tzeentch, ein Auge und ein paar Tentakeln werden trotzdem ihren weg an die Unterseite finden.
Das was mir am meißten Kopfzerbrechen bereitet ist der Seitenteil. Im Grund eigentlich nur die Verbdingung zwischen Kreischer und Streitwagen. Ich wollt es eigentlich so machen das die Zügel an der Flugscheibe magnetisiert sind, so das ich den Streitwagen nach Belieben für den Transport auseinander bauen kann.
Google sagt mir aber leider nicht besonders viel zu dem Thema. Die meißten Eigenbauten die ich dort gefunden habe, haben die Herolde die Zügel in den Händen. Mal schauen ob meine Bitsbox was feines hergiebt.

Genug Gerede; Bilder:

dscn0796j.jpg

dscn0798e.jpg

dscn0800k.jpg

dscn0802m.jpg




Ich geh jetzt erstmal diesen Kerl bepinseln.^^
dscn0795e.jpg



mfG Larkin
 
Tach,

Danke ihr drei. 🙂


@BW-Hannover
Eigentlich nicht, die Ideen stammen alle aus meinem verrückten Kopf, ich habe gerade erst seine Modelle gefunden, sehen nicht schlecht aus.^^
Der Raptor wird Grundlage zu einem kleinem Step-by-Step Bemal-Tutorial.

@Mr-Lukey
Das mit den Tentakeln ist ne Prima Idee! Das ist besser als mein erster Gedanke die Ketten einfach in die Wasserspeierköpfe aus dem CSM-Fahrzeuggußrahmen zu kleben.^^



mfG Larkin
 
Tach,

Gleich kommt ein Kumpel zur Malsetion vorbei, da werde ich gleich mal versuchen die Tentakel umzusetzen.^^

Anbei ein kleines Sneakpreviewbild zum Step-by-Step Bemaltutorial:

dscn0795e.jpg




Bis jetzt habe ich 52 Fotos die ich verarbeiten muss...
Dazu noch der ganze Text. Mal schauen ob ich das heute noch schaffe. 😉


mfG Larkin
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,


Ich war das Wochenende sehr fleißig und habe gerade mein Tutorial beendet. 🙂

Das Tutorial bette ich in den Startpost unter einem neuen Spoiler ein.

dscn0909.JPG



Das Tutorial befindet sich im unteren Spoiler:


ENJOY! 🙂

Tutorial


Word Bearer Step by Step



Die Rüstung


Für die Grundschicht verwende ich das Chaos Black Grundierspray von Citadel.

dscn0795fy.jpg



Als Grundlage für das spätere Rot bemale ich alle Flächen mit Khorne Red. Ein bis zwei dünne Schichten sollten reichen. Man kann ruhigen Gewissens über die Ränder malen, da sie später mit Wash und Metallfarben verdeckt werden.

dscn0804x.jpg

dscn0806ql.jpg



Die Beschläge bemale ich mit Leadbelcher. Details wie Chaossterne bemale ich mit Balthasar Gold. Hier sollte man schon bedächtiger malen; kleine Fehler werden vom späteren Wash kaschiert.

dscn0810xa.jpg

dscn0812ya.jpg



Wo wir schon beim Wash sind; eine Schicht Devlan Mud gibt der ganzen Mini Tiefe.

dscn0819nb.jpg

dscn0820i.jpg



Da die Miniatur sonst zu dunkel wirkt, schichte ich nun wieder mit Khorne Red. Dabei sollte man feine Ränder zum Beschlag frei lassen, so entsteht ein feiner Schatten.

dscn0823yj.jpg

dscn0820i.jpg



Nun kümmere ich mich mit Wazdakka Red um die erste Akzentschicht, diese dürfen ruhig etwas großzügiger ausfallen.

dscn0829z.jpg

dscn0831d.jpg



Die Highlights der Akzente setze ich mit Blood Red ab. Leider ist mein Blood Red schon etwas älter so das die AKzente teilwesie etwas zu dick erscheinen. Eine neue Farbe ist schon auf dem Weg zu mir.

dscn0834m.jpg

dscn0836cj.jpg



Als kleiner Zusatz zeige ich euch wie ich die mutierten Kabelschläuche des Raptoren bemale. Recht simpel bei dem Maßstab; Die offen liegenden Leitungen bemalte ich schon vorher mit den Beschlägen. Die Grundfarbe für das Fleisch ist Pink Horror.

dscn0889du.jpg



Um Tiefe in die Mini zu bringen helle ich Pink Horror 50/50 mit Weiß auf und bemale die erhöten Stellen.

dscn0894q.jpg

dscn0895r.jpg





Die Hellebarde


Bei dem Griff habe ich es mir sehr einfach gemacht. Die Grundschicht male ich mit Khemri Brown auf.

dscn0816y.jpg



Als nächstes kommt eine einfache Schicht Ushabti Bone.

dscn0867.JPG



Gefolgt von einer Schicht Devlan Mud.

dscn0870d.jpg



Die Klinge ist wieder mit Leadbelcher und Balthasar Gold bemalt.

dscn0817b.jpg



Der nächste Schritt besteht auch wieder da mit, die Hellebarde mit Devlan Mud zu tuschen.

dscn0821i.jpg



Da ich das Bronze alt aussehen lassen wollte, mixte ich aus Goblin Green, Hawk Turquoise und der Hälfte Wasser. Man braucht nur minimalst Goblin Green dazu geben um schönen Grünspan zu erhalten. (Diese Technik verwendete ich übrigends auch bei dem Chaosstern auf der Brust des Marines.
Außerdem malte ich mit Ironbreaker frische Scharten in die Klinge.

dscn0857pi.jpg

dscn0864k.jpg





Die Boltpistole


Machanicus Standard Grey bildet den Anfang. Die Akzente kann man ruhig durchziehen und etwas dicker machen.

dscn0840b.jpg

dscn0843ue.jpg



Nun folgt ein 50/50 Mix aus Machanicus Standard Grey und Heavy Bluegrey von Game Color für die zweite etwas feinere Akzentschicht. Diese wird etwas dünner und nicht ganz durchgezogen.

dscn0845s.jpg



Für die nächste Schicht wird nur Heavy Bluegrey benutzt.

dscn0848a.jpg



Die Highlights bildet dann Stonewall Grey (auch von Game Color). Hier sollte man mit dem feinsten Pinsel arbeiten den ihr habt, da die Farbe nur minimal an den äußersten Ecken aufgetragen wird.

dscn0852f.jpg





Die Linsen


Glänzende Linsen passen meiner Meinung nach nicht zu den Chaos Space Marines. Mir gefällt unheilvolles leuchten viel besser. 😉
Die Linse erhält eine Grundschicht mit Sick Green von Game Color.

dscn0871pb.jpg



Gewasht wird das ganze mit Biel Tan Green.

dscn0876bb.jpg



Nun wird in der Mitte der Linse Goblin Green geschichtet.

dscn0878t.jpg



Darauf folgt ein dünnerer Strich Scorpion Green

dscn0881k.jpg



Als Higlight malt man einen ganz feinen Strich mit einem 50/50 Mix aus Scorpion Green und Weiß.

dscn0885p.jpg





Am Ende sieht das Resultat so aus:

dscn0897v.jpg

dscn0903z.jpg

dscn0909.JPG





Nochmal die Liste der Verwendeten Farben:

dscn0807epd.jpg

dscn0813x.jpg

dscn0814c.jpg

dscn0815j.jpg

dscn0858u.jpg

dscn0856v.jpg

dscn0850w.jpg

dscn0844d.jpg

dscn0832x.jpg

dscn0838.jpg

dscn0822wv.jpg

dscn0866s.jpg

dscn0868w.jpg

dscn0873k.jpg

dscn0874ka.jpg

dscn0880k.JPG

dscn0887j.jpg

dscn0891x.jpg



Ich hoffe das Tutorial ist nachvollziebar und gut leserlich. 🙂

Bei Frage, Anregungen oder Kritik; einfach in den Armeeaufbau posten.


mfG Larkin
 
Zuletzt bearbeitet: