[WH40k] Pallanons Schwarmflotte Skylla

Geländebau

<-- zurück zum vorherigen Stand

Danke für die ganzen Tipps. Ich denke, dass ich auf Absorber und andere allzu offensichtliche Tyraniden Verweise verzichten werde, schon allein deshalb, weil ich das Gelände ja nicht nur nutzen möchte, wenn ich Tyraniden spiele.

Wenn ich die Zapfen in blau metallic mit einem Übergang zu grün spraye, habe ich ohne Tyraniden irgendwelche Alien Pflanzen auf dem Tisch und mit der Schwarmflotte Skylla noch deutlich genug deren Einfluss auf die örtliche Flora dargestellt.

Im Moment arbeite ich daran, mehr Wurzeln anzukleben und auch Verzweigungen einzubauen. Für den Größenvergleich habe ich mal meine Exocrine danebengestellt.

Anhang anzeigen 267317

Was meint ihr, sollen die Spitzen blau sein und der untere Teil grün, oder umgekehrt. Ersteres hätte den Vorteil, dass ich nur mit blau drüber müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier glaube ich noch gar nichts geschrieben... Schande über mein Haupt, denn der Aufbau ist wirklich richtig cool! Ich finde die Idee toll eine insektoide TyranidenArmee zu bauen. Das Farbschema ist auch schön giftig und verstärkt nur den Eindruck, es hier mit wirklich fiesen Insekten zu tun zu haben... Tolle Umbauten, sehr individuel... weiter so! :wub:
 
Vielen Dank. Immer gut, wenn ich es schaffe, jemand zusätzlichen zu begeistern.

Nachdem ich gesehen habe, wie motiviert Vermillion und der Erzfeind durch ihre Deadline waren, möchte ich mir jetzt auch so ein Ziel setzen. Guckt mal bei den beiden rein, das ist teilweise wirklich unglaublich, was die beiden in der kurzen Zeit geleistet haben.

Armies on Parade 2015

Ein paar von Euch wissen vielleicht, dass ich beim letzten Armies on Parade den dritten Platz in Frankfurt gemacht habe. Nicht mit den Tyraniden, versteht sich, die sind ja neu, aber ich hätte viel viel besser abschneiden können, wenn ich vorher gewusst hätte, worum es eigentlich geht und mich entsprechend vorbereitet hätte, indem ich unter anderem eine Platte vorbereitet hätte, wie mir danach von mehreren Seiten erklärt wurde. Das soll dieses Jahr anders werden, also baue ich mir ab jetzt bis Mitte Oktober (der Kleber soll schon trocken sein, wenn ich das Ganze vorstelle 😉) so ein Display zusammen.

Also war ich heute im Baumarkt und habe mir 24x24" ausschneiden lassen.

Anhang anzeigen 267655

Als nächstes werde ich nicht nur noch einige Gargoyles und mindestens ein HQ-Modell fertig bekommen müssen, sondern ich werde auch noch einiges an Gelände fertig stellen müssen, denn für einen Dschungel ist das Ganze noch etwas mager. Auf geht's!

:whaa: :whaa: :whaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, erst das Motivations-Down und jetzt legt er mit Armies On Parade voll los! Freut mich 🙂
Deadlines können erfahrungsgemäß wahre Wunder beim Fertigstellen von Armeen wirken. Ich arbeite, wenn ich neue Projekte starte, eigentlich fast immer so dass ich mir eine Deadline zu einem bestimmten Turnier oder so setze. Ansonsten verlaufen sich meine Ideen leider auch oft im Sand.
 
Jetzt legst du hier aber los. Armies in Parade gibt es dieses Jahr doch? Mir wurde hier im örtlichen GW gesagt, dass es davon nur eine sehe abgespeckte Form geben wird: Man kauft ein Modell oder mejrere und präsentiert das dann einige Wochen später, weshalb ich das nicht weiter verfolgt habe. Jetzt überlege ich nicht doch noch ein Display zu machen.
Bin sehr gespannt auf dein Display und weitere Kreaturenkreationen.


Grüße
 
bei deinem Gelände würde ich noch überlegen, ob du auf den braunen Flächen noch etwas Gras oder mini Grasbüschel aufbringst. Nicht genau voll, sondern nur hier und da etwas. Denn bei der Größe finde ich es estwas komisch wenn da wo Pflanzen/Bäume wachsen kein Gras oder ähnliches wächst. Würde ich so machen^^.

Yup, nachdem ich mir das Teil jetzt ein paar Tage angesehen habe, muss ich dir zustimmen.

Bei Armies on Parade mach ich dieses Jahr auch mit is soweit ich weiß am 24.10. Hab da Irgendwo nen Flyer liegen.
Ich bin in Darmstadt am Start 🙂

Ich habe jetzt im Laden in Frankfurt nachgefragt und da läuft das auch. Sehr gut, dass ich nicht nach Darmstadt kommen muss. Ich würde dich ungern auf den zweiten Platz verdammen 😉.

Ich komme erst am Wochenende wieder dazu, mich um Details zu kümmern, aber bis dahin kann ich ja schon mal etwas Grobes basteln. Zunächst gibt es ein paar kleinere Versionen des großen Geländestücks. Durch die Arbeit an letzterem habe ich gelernt, dass Gummibänder dabei wirklich eine große Hilfe sind. Sobald die Tannenzapfen fest auf ihren "Bases" kleben, kommen die natürlich ab.

Somit sieht meine Platte jetzt so aus:Anhang anzeigen 267996
 
Ich habe jetzt im Laden in Frankfurt nachgefragt und da läuft das auch. Sehr gut, dass ich nicht nach Darmstadt kommen muss. Ich würde dich ungern auf den zweiten Platz verdammen
greets%20%286%29.gif
.

Challenge Accepted! 😀