[WH40k] Pallanons Schwarmflotte Skylla

Hast du mal überlegt deine selbstgebauten Beingelenke einfach zu standardisieren und als "Master" mit Instant Mold oder Green Stuff Formen zu vervielfältigen? Man bedenke die Möglichkeiten!

Mit Möglichkeiten meine ich, du könntest für den Master dir richtig Mühe geben mit Details und allem drum und dran. Jedes Beingelenk ist ja ähnlich aufgebaut. Du könntest dann den Master kürzen um kürzere Formen zu machen für Varianz.

Das muss ich wirklich mal ausprobieren, aber wohl eher nicht für die Beine. In den Beinen ist ja immer ein dicker Draht, der zur tragenden Struktur der Miniatur gehört. GS allein ist einfach nicht hart genug dafür. Für andere Elemente ist das aber eine gute Idee.
Ein anderes Problem ist, dass ich zwar bei anderen sehen kann, was man mit GS an feinen Strukturen alles hingekommen kann. Ich selbst bin da allerdings nicht so gut drin.

Der Schwarmtyrant sieht schon sehr geil aus muss ich sagen 🙂
Die Drohne natürlich auch! Was steckt da jetzt schon an Zeit drinn?

Zum arbeiten mit GS noch ein Tipp am Rande:
Besorg dir ausn Supermarkt noch so wegwerf Handschuhe (die auch der Arzt hat) Das sparrt dir dann Zeit die lästigen Fingerabdrücke weg zu schleifen.

Im Moment bin ich bei den Beinen des Schwarmtyranten noch in der Grobphase, aber solche Handschuhe stehen bei mir auf der Einkaufsliste. Vielen Dank für den Tip.
Am Ende des heutigen Tages stecken wohl inzwischen 24 Stunden in dem Vieh (da ich heute nicht mehr zu viel kommen werde 🙁 ).


Der Körper und die Beine sehen schon mal großartig aus. Die Idee des Hinterleibs ist genial.
Wow das biest wird groß! Ich bin gespannt wie die Mutti fertig ausschauen wird 🙂
Vielen Dank Euch beiden. Inzwischen sind die Beine grob fertig und ich habe darauf geachtet, dass das fertige Modell in etwa genau so groß ist, wie das Originalmodell.

Anhang anzeigen 270963

Was für ein Brocken! Sehr schön umgesetzt bisher. Den Saugrüssel der Drohen fand ich anfangs etwas irritierend, aber passt sehr gut finde ich.

Ich glaube ich mache an dem Saugrüssel noch etwas, nachdem ich mir gestern Detailaufnahmen des Saugapparats von echten Mosquitos angesehen habe.

Des weiteren habe ich überraschend einen glücklichen Fund gemacht, als ich die Füße des Cybots gesucht habe. Ich habe einen meiner alten Zoantrophen wiedergefunden, nachdem dieser sich seit meinem Umzug erfolgreich in der falschen Kiste versteckt hat. Das Farbschema ist natürlich ein anderes, aber was haltet ihr hiervon:

Anhang anzeigen 270964
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr vom Schwarmtyranten

Sowohl der Tyrant, als auch der Zyantroph sehen sehr spannend aus.
Um nicht zu sagen, ich bin von beiden sehr begeistert.

Ja, spannend ist dieses Projekt auch, aber es ist auch so unglaublich viel Arbeit. Zeit für einen Zwischenstand:
Drei der Beine (die ohne Stützfunktion) sind abnehmbar und inzwischen auch fertig für's Grundieren. Den Hinterleib habe ich auch fast fertig (s.u.), wobei ich mich entschieden habe, ihn etwas mehr vom Körper abzusetzen als ursprünglich geplant. So hat der auch wirklich die richtige Höhe. Der Kopf ist nun auch dran, aber bis auf die Mandiblen noch nicht fertig. Den Marine hab ich für das Foto noch rausgenommen.
Ich habe mir länger überlegt, wie ich das zerrissene Metall des Cybots am besten darstellen kann, dabei war die Lösung so einfach: Ich habe es einfach wirklich zerrissen.
Als nächstes muss ich jetzt den Kopf und die stützenden Beine zuende modellieren, den Marine fertig machen und natürlich noch die Flügel zurechtschneiden (die werden dann später per Magnet befestigt).
Dank cleverer Gewichtsverteilung hat der Tyrant kein Kipp-Problem (die Hinterbeine sind nur angelehnt, weil ich sie noch nicht am Modell festgeklebt habe).

Das mit den Blitzen sieht ziemlich spannend aus!

Ja, das ist schon ganz gut, aber leider sollte es damals keine Blitze darstellen. Ich denke aber inzwischen auch u.a. in diese Richtung. Für den Hinterleib fehlen noch überspringende Blitze.

Ich finde auch, dass die Zoa so sehr spannend aussieht. Kann mir das sehr gut vorstellen in Deinem Gelb.

Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob die Zoas tatsächlich das gleiche Farbschema bekommen oder nicht lieber ein leicht anderes. Dazu aber mehr, wenn dieses Modell in den Fokus rückt.

Nabend,
ganz schön(e) hässliche Krabbel, Flieg- und Springviecher hier!
greets%20%286%29.gif

Hat was von einer speziellen Indiana Jones Szene hier rein zu sehen. Schwer beeindruckend was Du hier bietest, was schon vorhanden ist sieht echt toll aus und die derzeitigen Projekte sind echt nochmal eine Steigerung dazu, Hut ab!
Will auch mehr sehen.

Bin ja schon dabei. Diese verfluchten Gelenke (also der flexible, geriffelte Teil der Beine und der Übergang zu den festen Gliederteilen) haben mich etwa sechs Stunden gekostet. Ist echt unglaublich, wieviel Zeit für so etwas draufgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss echt zugeben, dass ich absolut beeindruckt bin von deinem Tyranten. Der wird mit jedem Update etwas besser. Der Hinterleib ist genial und die Beine sind dir auch super gelungen. Der Kopf passt auch super.
Wenn du da jetzt noch die Fühler, Mundwerkzeug und entsprechende Flügel anbringst wird das Modell wirklich die Krone deiner Schöpfung.

grüße
 
Schwarmtyrant jetzt mit Flügeln und erste Waffendrohne fertig

Danke Euch allen, das hat mich gleich mal zum Weitermachen motiviert. Beim Schwarmtyranten trocknet derzeit das Greenstuff für die Flügelgelenke:

Anhang anzeigen 271919

Bei den Flügeln habe ich mir die einer Libelle zum Vorbild genommen, auch wenn ich hier einen kleinen Abstich machen musste, indem ich die Flügel etwas kleiner gemacht habe, als sie eigentlich für ein Insekt dieser Größe sein müssten. Das Modell soll ja schließlich noch handhabbar sein. Wo wir gerade dabei sind: Unter dem GS befindet sich die magnetische Kopplung der Flügel, damit sie zum Transport abnehmbar sind.
Am Kopf sind die Mandiblen und die Augen fertig. Wie bei mir üblich, mache ich das "Gesicht" zuletzt, wozu in diesem Fall auch der SM gehört, der aus dem Cybot gezogen wird.

Außerdem habe ich die erste Waffendrohne fertig bemalt bekommen:

Anhang anzeigen 271920
Ich habe mal einen meiner Gargoyles zum Größenvergleich daneben gestellt.

Also, was haltet ihr davon?
Ich für meinen Teil bin froh, dass das Ende der Modellierphase abzusehen ist 😉
 
Zuletzt bearbeitet: