[WH40k] Pest´s Defenders of Vraks "Part One"

Ja ich hatte die ganzen Schuppen wirklich frei Hand aufgemalt!🙄
Ich hatte Trockenverzögerer in die Farbe gemischt und bei dem malen einer Schuppe erst einen Klecks Farbe aufgetragen und dann mit einem zweiten, feuchten Pinsel die Farbe von oben nach unten wieder aus dem Klecks geholt so das sich diese "U" Form ergeben hat.


Kann ich mir auch sehr schön bei Salamander SM vorstellen.


Die Dämonen müssen erst mahl warten da alle Modelle ersteigert bzw. aus zweiter hand sind und keine Rundbase besitzen.
Ich brauch erst einen ganzen Haufen 60mm Rundbase bis ich mit den Dämonen anfangen kann.

Wenn einer ne Ahnung hat wo ich große Rundbase herbekomme außer bei GW dann soll er es bitte sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg



So die erste Schicht Tarnmuster wurde gesalzen und abgewaschen..

Anhang anzeigen 121533

Doch was ist das?:shocking:..

Anhang anzeigen 121534

Pures entsetzen, ein Marienkäfer! :wallbash:
Naja jetzt folgen noch zwei Schichten Tarnfarbe in Abstufungen und dann wird es hoffentlich nicht mehr nach Marienkäfer aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


Endlich ist die heiß ersehnte Bestellung von Battlefild Berlin angekommen, womit ich mich wieder meinen Vraks Chaoten widmen kann..

Ich war noch nie ein großer Freund davon sich haufenweise Boxen zu kaufen, alles zusammen zu bauen und aufzustellen.
Deswegen versuche ich mir immer Bitz und gebrauchte Wahren zu besorgen, woraus ich etwas wirklich persönliches bauen kann das wirklich aus der Reihe springt.

Naja und da ich eben viele Infanterie Bitz hatte und einige gute Deals bezüglich Bitzboxen abgeschlossen hatte, konnte ich endlich loslegen meine letzten Infanterie Modelle zusammen zu bauen.

Nachdem ich endlich die letzten schweren Waffen und Base hatte, fehlten mir aber alternative Köpfe mit Atemschutzmasken und Die Möglichkeit Rückenmodule mit Filteranlagen zu bauen so wie es bei den Vraks Kriegern üblich war.

Dann fand ich abgesehen von den Alternativen Köpfen von Kromlech und Maxmini noch das hier.. http://www.shop.battlefield-berlin....-1-show-schlauchtool_set_3x2_transparent.html

Mit diesem Tool kann ich endlich die Verbindungen zwischen Gesichtsmaske und Rückenmodul herstellen.
Die Filteranlagen auf den Rücken meiner Verräter sind entweder aus Bitz zusammengebaut oder nachgegossen.

Hier sind die Modelle zu sehen wie sie nach der ersten Phase aussahen.
Zwei Infanteriezüge und die ersten vier Berserker Ogrins..

Anhang anzeigen 122039Anhang anzeigen 122040Anhang anzeigen 122041Anhang anzeigen 122042


Dazu noch Clay Shaper (Modelierhilfen die sehr gut in der Kritik stehen) und noch cinematic Effekte für die großen Waffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmal eine kurze Beschreibung meiner Lieblingseinheit, den Drogen Ogrins..
Auch die Ogrins auf Vraks sind total verblödet und können nichts anderes als draufhauen. So ist wenig verwunderlich dass sie leicht überredet werden konnten sich den Renegaten anzuschließen. Ihnen wird einfach erzählt dass sie nicht gegen den Imperator, sondern gegen als Loyalisten verkleidete Feinde kämpfen.

Auf Vraks kommt noch dazu dass den Ogrins in großen Laboratorien Drogeninjektoren eingebaut wurden, welche die Ogrins mit verbotenen Drogen vollpumpen.
Spieltechnisch stellt sich das so dar, dass die Ogrins keine Knarren mehr haben und über W6 Grundattacken und Verletzung ignorieren verfügen. Und spätestens zur zweiten Nahkampfase sterben die ersten durch die Nebenwirkungen der Kampfdrogen.

Einfach herrlich Ogrins zu spielen. Mit fünf Ogrins in SM oder irgendwelche anderen harten Gegner stürmen, alles plattwalzen und dann an den Drogen verrecken!:lol:


Anhang anzeigen 122043

Die Ogrins bestehen in der Hauptsache aus alten Warhammer Chaos Oger, vielen teilen der Dark Eldar Schmerzmaschiene und natürlich einer riesen Ladung Bitz.
Und ja der eine hat ne ausgerissene Laterne in seinen Händen😀
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


c9p02rx2lzeo0x7yo.jpg



Da es schon eine Weile ruhig um mich und meine Vraks Chaoten geworden war, muss ich euch doch mal auf dem laufenden halten.
Da ich mich in letzter Zeit ausschließlich auf meinen Tisch konzentriert hatte um das Projekt zu Ende zu bringen, kann ich leider nicht viel vorweisen außer die Verwirklichung einer Jahre alten Idee.

Ich war schon immer von dem Adeptus Arbites fasziniert, eben diese Judge Dredd ähnlichen Irren die mit dem Gesetzbuch in der Hand Aufstände niederschlagen und auf Mutanten jagt gehen.
Wenn auf einem Planeten eine Rebellion ausbricht sind sie die ersten die in den Konflikt geraten und beiseite geräumt werden müssen.
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Adeptus_Arbites#.UMWRg3dAH5N
Entsprechend diesem Hintergrund müssten meine Veteranen gegen die Arbites gekämpft haben und die eine oder andere Arbites Ausrüstung bei sich tragen.

Daher war ich der Meinung dass mein HQ Trupp einen erbeuteten Arbites Transporter und einige Waffen erhalten sollte.
Ich wollte schon immer mal einen gepanzerten Transporter aus einer Chimäre bauen.

Der Ursprung der Idee kam aus dem August 1997 WD Nr. 20 in dem ein passender Umbau zu dem Thema enthalten war.


Anhang anzeigen 126090

Das Problem waren nur schon Immer die gepanzerten Reifen.
Der Umbau an sich ist ein Kinderspiel, nur wo bekomme ich solche Reifen her?
Nach dem ich in der Welt von LEGO gesucht und nichts gefunden hatte, wollte ich nicht extra irgend einen Spielzug LKW kaufen nur um an die Räder zu kommen, womit sich das Thema erledigt hatte.

Bis ich auf das hier gestoßen bin..

http://chapterhousestudios.com/index.php?route=product/product&path=77&product_id=67

Naja und da war sie wieder, die Idee mit dem Transporter^^

Kurzer Hand bestellt und nach zwei Wochen war das Paket dann da. Zeitgleich hatte ich bei GW-Fanworld einen alten verhunsten Landraider gegen zwei ebenso verhunzte Chimären eingetauscht.

Mit den Chimären und dem Upgrade konnte es dann los gehen.

Anhang anzeigen 126093Anhang anzeigen 126091Anhang anzeigen 126092Anhang anzeigen 126094Anhang anzeigen 126095Anhang anzeigen 126096

Jetzt noch ein Haufen Nieten ankleben und das Teil kann bemalt werden.
Da diese Art der Transporter nicht über die große Feuerkraft einer Chimäre verfügen wollte ich das auch am Model darstellen.
Nur wie setze ich das Regeltechnisch um? Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem mein Transporter (der schon immer für meinen HQ Trupp reserviert war) fertig hatte, dachte ich mir das doch diese Veteranen, die schon die ersten Kriege miterlebt hatten doch auch die eine oder andere Ausrüstung der Arbites mit sich führen wenn sie schon deren Transporter erobert hatten.

Und so waren die *Würfel* gefallen und mein HQ wurde größeren Umbaumaßnahmen unterzogen.
icon_twisted.gif


Als Referenz diente mir wieder der Artikel aus dem WD Nr. 20, in dem auch Arbites mit Schockschilden und Stäben abgebildet waren.

Anhang anzeigen 127531Anhang anzeigen 127530

Da mein Chaos Champion das mächtigste Symbol erhalten sollte, entschied ich dass er mit dem Helm und Umhang eines Arbites Richter in die Schlacht ziehen sollte.
Der Imperiale Adler auf dem Helm wurde mit Stacheldraht entweiht.

Anhang anzeigen 127532Anhang anzeigen 127533Anhang anzeigen 127534

Einer der Gefolgsleute musste auf jeden Fall einen erbeuteten Schockschild und Energiekeule erhalten.
Die anderen wurden mit Rüstungsteile und den Schrotflinten der Arbites verziert.
Der Typ mit dem Flammenwerfer war ein älterer Umbau für einen Infanteriezug und gefiel mir wegen dem erweiterten Flammenwerfer so gut dass ich mir dachte er passt besser in den HQ Trupp.
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg



Vielen Dank X-tre@m ^^

Ich bin jetzt scho wieder den ganzen langweiligen Tag mit Warhammern beschäftigt und habe in einer meiner Bitzboxen tatsächlich noch zwei cyber Mastiffs gefunden!
Diese bionisch modifizierten Kampfhunde werden Hauptsächlich von den Adeptus Arbites und dem Adeptus Mechanikus benutzt, finden sich aber auch in der Imperialen Armee wieder.

Anhang anzeigen 127617Anhang anzeigen 127616Anhang anzeigen 127619

Und hier mal die bemalten Modelle von mir.
Die stammen ursprünglich von den Necromunda Arbites und wurden zu Zeiten des alten CSM Codex als Chaoshunde für meine Iron Warriors Charaktermodelle verwendet.

Anhang anzeigen 127618
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmst du nur "Fraktionen" aus den Büchern?

Natürlich!

Das soll eine reine Themenarmee werden, wobei jede meiner bisherigen Armeen und Einheiten Platz darin findet.


Ich habe vorher schon ca. 4000Punkte Iron Warriors zusammengesammelt, sowie einige Deathguard und Khorneberserker Einheiten die sich jetzt gut in das Thema integrieren lassen.
Bei den Iron Warriors ist es nur so dass eigentlich einer ihrer Splittergruppen (die Bruderschaft des Stahls) an dem Vraks Konflikt teilnimmt. Aber da bin ich jetzt mal nicht so kleinlich.^^


Mit meinen bisherigen Dämonen sieht es genauso aus, da ich ausschließlich Nurgle und Khorne Dämonen gesammelt hatte und diese Dämonen am Kampf auf Vraks teilnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: