[WH40k] Pest´s Defenders of Vraks "Part One"

clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


Also wie schon geschrieben, hier mein kleines Zwischenprojekt.
Der Retro Sentinel.

Ich wollte das Model auf Grund seiner Seltenheit im Original Zustannd lassen und nicht großartig umbauen.
Die imperialen Adler wurden durchgestrichen und lediglich eine kleine Plakette mit einer Chaos Rune lassen auf die neue Zugehörigkeit des Fahrers schließen.

Da ich mir einige FW Oberkörper selber gegossen hatte, waren natürlich auch einige Fehlgüsse vorhanden. Diese Fehlgüsse machen sich gut als Verluste/Leichen. In manchen Fällen bilden sich Luftblasen wodurch die Modelle hohl werden und später aussehen wie aufgeplatzte Leichen. Jetzt noch einige Gedärme und Fleischstücke modelliert und man hat eine wunderbare Base Gestaltung.:lol:



Anhang anzeigen 142812Anhang anzeigen 142813Anhang anzeigen 142814Anhang anzeigen 142815

Da ich mich für das Braune Tarnmuster entschied bemalte ich einen der drei Sturmsentinels gleich mit.

Anhang anzeigen 142816Anhang anzeigen 142817

Der Grund dass der eine Sturmsentinel anders bemalt wird als seine zwei Kollegen ist ganz einfach der, dass dieser durch einen größeren Umbau anders aussieht, so als ob er einer anderen Baureihe oder einem anderen Regiment angehört. Also wollte ich diesen Effekt verstärken in dem ich ihn in dem Braunen anstatt dem Grauen Tarnmuster bemale.

Anhang anzeigen 142818Anhang anzeigen 142819

Die Sturmsentinels werden aber eine Schwadron bilden denn die anderen zwei Sturmauswahlen werden schon von den Späh Sentinel (also das Retro Teil) und einem Hell Blade Chaos Fighter belegt. Der Chaos Flieger wird bald bestellt denn der neue Chaos Drache sieht echt hammermäßig dämlich aus, ist fast genauso teuer und den Chaos Fighter können sowohl CSM als auch Vraks in ihre Liste aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine aktuelle und vorerst letzte Einheit für Vraks Part One.
Wenn diese Ogrins fertig sind werden einige Einheiten überarbeitet bei denen mir Details noch nicht so recht gefallen.
Und erst dann wird Part One wirklich abgeschlossen sein und es geht mit Part Two weiter.

Defenders of vraks part two wird dann die Alliierten Khorne Einheiten enthalten.


Anhang anzeigen 147224Anhang anzeigen 147225Anhang anzeigen 147226Anhang anzeigen 147227Anhang anzeigen 147228
Auf Grund der Unmengen an Details wird diese Einheit noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Ich besitze aber auch keine andere Einheit die so extrem umgebaut ist und so viel aufmerksam auf sich ziehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ogrins werden dann noch mal richtig abgelichtet wenn sie fertig sind.

Wie auf Seite eins zu sehen ist, sind die Ogrins die letzten Modelle die fertig gestellt werden. Dann ist der erste Teil meiner Vraks Armee abgeschlossen und der ganze Armeeaufbau wird überarbeitet.
Vor allem die Seite eins wird anständig gestaltet.

Ich habe das ernste Problem dass keine anständige Kamera vorhanden ist. Ich habe zwar einen Freund mit entsprechendem Equipment aber den will ich auch nicht permanent belagern.
Aber ich denke ich kann ihn überreden mir für die Seite eins ein paar anständige Fotos zu machen. Ich will ja auch mal an der Abstimmung zum besten Armeeaufbau teilnehmen.:lol:
 
Ich hatte jetzt endlich mal die Zeit dazu, mir deinen Armeeaufbau komplett durch zu schauen. Respekt hast du auf alle Fälle dafür verdient, dass du so viele fortgeschrittene Techniken und Materialien verwendest, z.B. Maskierband, Salztechnik, Pigmente etc.

Du hast außerdem sehr viele gute Umbauideen und setzt diese auch gewissenhaft um, das lob ich mir. Ich bin aber schon sehr gespannt, inwieweit du die Modelle noch über- bzw. nachbearbeiten wirst, denn v.a. die Infanterie hat das oftmals noch dringend nötig. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen: gib dir soviel Mühe wie du nur kannst beim Überarbeiten, denn dann hast du auch noch in zwei, drei Jahren viel Freunde an den Modellen, wenn sich deine Bemalqualitäten in der Zwischenzeit merklich gesteigert haben.

Bei all dem Vraks-Kram werd ich ganz nostalgisch und denk an meine ersten Vraksianer. 😉 Ich behalte deinen Aufbau auf jeden Fall im Auge. Weiter so!
 
Die Umbauten sind wirklich sehr gut.
Auch wenn ich den DKoK Soldaten etwas unförmig finde. Irgendwie stimmen die Proportionen nicht ganz und die eine ausgestreckte Hand ist auch merkwürdig.
Bei der Bemalung kann man vielleicht auch noch mehr machen, die sind schon sehr braun in braun.

Wie gesagt klasse Umbauten, aber ich denke die könnte man noch etwas optimieren.
 
Ach das hat mich selber genervt das der DkoK´ler so unförmig aussieht. Das Liegt daran dass ich nur den Kopf hatte und für den Rest musste ein WF Zombie herhalten.
Und mit der Bemalung kann ich dir auch Recht geben. Aber ich will nicht noch mehr Mühe und Zeit opfern, die Bemalung reicht mir eigentlich. Will ja auch nicht auf dem GD auftreten.

Ich wollte für meine Armee einen Standard der über den Durchschnitt liegt, aber auch nicht sooo viel Zeit in Anspruch nimmt und wenn ich mir die Minis anderer Spieler in GW Läden oder bei uns ansehe, dann habe ich mein Ziel schon lange erreicht.