[WH40k] Pest´s Defenders of Vraks "Part One"

clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


__________________Hier die Sachen die zum Abschluss überarbeitet werden
__________________




Anhang anzeigen 148029
Bei der Alpha Legion fehlen noch immer ein paar Details, wobei ich mir sehr lange Gedanken gemacht hatte wie ich die Hörner gestalten soll.
Ich dachte erst ich könnte alle Hörner wie bei dem mutierten Fabius Gallus Krieger gestalten, aber das scheint mir zu aufwendig für zehn Modelle.

Ich werde wahrscheinlich auf einfachere Mittel zurückgreifen um die Sache zu beschleunigen.

Anhang anzeigen 148030Anhang anzeigen 148031Anhang anzeigen 148027
Bei meinen Standard Truppen sind noch ein paar Waffen verbogen, zudem werden die gescheiterten OSL ("Object Source Light") Effekte
entfernt.



OSL Effekte sind was für einzelne Vitrinen Modelle, doch in einer Armee auf dem Tisch sticht das Ganze zu sehr heraus.
Es sind auch nur vier Modelle bei denen ich den Effekt entfernen muss.



Anhang anzeigen 148033Anhang anzeigen 148026

Mein geliebter HQ Trupp macht wohl die stärksten Wandlungen durch.

Schon anfangs waren die Modelle sehr individuell gestalten, doch dann hatte ich die Idee mit der erbeuteten Arbites Ausrüstung.
Was mir jetzt noch nicht gefällt ist das Blau. Die Truppe wirkt jetzt im Gesamtbild kunterbunt. Der blaue Arbites Transporter, die Helme und Cyborg Mastiffs werden deswegen schwarz bemalt, so dass es hoffentlich besser passt.


Außerdem wurde die Plasmapistole des Champion ganz schnell ausgetauscht nachdem er in zwei Spielen hintereinander einen Lebenspunkt wegen Überhitzung verloren hat.
Im zweiten Spiel hat er die gegnerische Schussphase nicht überlebt weil er sich mit seiner Plasma Pistole den ersten von zwei LP abgenommen hat. In der Nahkampfphase hätte ich angreifen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit (10.02.14):
Durch die schiere Größe eines Armeeaufbaus mit den Parts 1-3 wurde dieser nun gesplittet.
Part Three steht bereits und Part Two wird bald folgen.
Zudem erhielt die Black Legion einen gesonderten Armeeaufbau.





In Vorausplanung durchstöberte ich meine Bitzboxen um zu sehen was ich für Vraks Part Two überhaupt da habe.
Und siehe da es lässt sich noch einiges zusammen zaubern...

Da sich mein Wille eine Entscheidung zu treffen in Grenzen hält, starte ich einfach eine Umfrage und ihr könnt entscheiden was zum späteren Zeitpunkt als erstes kommen soll.

Zur Auswahl stehen:

-Die Gesalbten (Splittergruppe der Verräterlegion der Word Bearers) die sich Khorne gewidmet haben.
Bestehend aus einem Landraider, 1x Kultisten, 1x Chaos Marines, 3 Terminatoren und General.
Anhang anzeigen 148043Anhang anzeigen 148045

-Schädelsammler (Khorne Berserker)
Bestehend aus Einem General, zwei großen Einheiten Berserker, 4 Terminatoren und 3 Bruten.
Anhang anzeigen 148044

-Khorne Dämonen
Bestehend aus Einem Blutdämon,1 Herold, 3 Moloche, 6 Bluthunde und einigen Zerfleischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


So mein überarbeiteter Kommandotrupp.
Anhang anzeigen 148516Anhang anzeigen 148515Anhang anzeigen 148524Anhang anzeigen 148517Anhang anzeigen 148518Anhang anzeigen 148519Anhang anzeigen 148520Anhang anzeigen 148522Anhang anzeigen 148521Anhang anzeigen 148523



Das Blau wurde nun mit schwarz übermalt und Details wie die Zähne und Gesicht des Funkers wurden überarbeitet.


Die Einheit wird sich im Laufe unserer Heilbronner Kampanie (basierend auf der FW Vraks Kampanie) immer weiter verändern und korrumpieren.

Der Champion wird nach jeder wichtigeren/größeren Schlacht mit einem Wurf auf der Lohn des Chaos Tabelle aus dem CSM Codex belohnt (kostet die üblichen +10P) und entsprechend umgebaut.

Die anderen Mitglieder der Einheit und der Transporter werden im Laufe der Kampanie mit weiteren Details/Trophäen und Rüstungsteilen versehen.


Wenn der Transporter fertig umgemalt wurde, wird alles auf Seite eins ausführlicher beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wurde auch der Arbites Transporter überarbeitet.

Wie schon vorher erwähnt fand ich das blau nach der ersten Fertigstellung nicht so prickelnd. Es sah irgendwie zu freundlich aus und der Panzer wirkte wie ein Kinderspielzeug.
Also wurde alles mit viel Aufwand neu bemalt.

Auch hier, wie an allen imposanteren Fahrzeugen griff ich zur Salztechnik.
Da der Panzer schwarz wurde, konnte ich sogar zur schwarzen GW Sprühdose greifen anstatt den Hauptanstrich mit dem Pinsel über das Salz aufzutragen.
Dadurch blieb das Salz da wo es bleiben sollte, was mit dem Pinsel immer recht schwer war.


Anhang anzeigen 148693Anhang anzeigen 148694Anhang anzeigen 148695
Einzig die Streuung des Salzes wurde zum Problem.
Ich hatte dieses mal einen anderen Salzstreuer mit feinerem Salz benutzt.
Dadurch bildeten sich keine ungleichmäßigen Inseln wie sonst, sondern die Rostflecken bildeten sich sehr gleichmäßig und Fein ab. Siehe den Vergleich zu vorher.
Das sah sehr unrealistisch aus und hatte nicht den gewünschten Effekt, was aber mit einem Stückchen Schwamm und Farbe behoben werden konnte.

Anhang anzeigen 148696
Zudem wurde das Maschinengewehr durch einen kleinen Schw. Bolter ausgetauscht und ein Schw. Flammenwerfer hinzugefügt.
Jetzt kann ich den Transporter wirklich als Chimäre spielen.

Anhang anzeigen 148697Anhang anzeigen 148698
 
..Und meine überarbeitete Alpha Legion. In der Bemalung die aufwendigsten Modelle in meinem gesamten Repertoire. Aber es hat sich gelohnt!
Was die Problematik mit der Farbgebung der Hörner angeht, so hatte ich mich doch für die aufwendigere Variante entschieden.
Auslöser dafür war der Gedanke, dass meine Alpha Legionäre jetzt schon sehr viel Aufsehen erregen und gerade deswegen Best möglichst bemalt sein sollten.

Anhang anzeigen 149145Anhang anzeigen 149146
Ursprünglich bestand die Gruppe aus Arkhos, neun Legionären und dem Rhino.
Doch seit der Möglichkeit Alliiert in die Armee aufzunehmen und den neuen Regeln für Psioniker, konnte ich nicht wiederstehen einen Hexer aus allen möglichen Bitz zusammen zu bauen.
In Anbetracht dieser Möglichkeiten werde ich mir zu einem späteren Zeitpunkt noch den Alpha Legion Cybot von FW zulegen. http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...HTS_AND_WALKERS/ALPHA-LEGION-DREADNOUGHT.html

Anhang anzeigen 149147Anhang anzeigen 149148
Auch einen Besessen Chaos Space Marine hatte ich dem Trupp beigefügt.
Anhang anzeigen 149143Anhang anzeigen 149144
Anhang anzeigen 149149
Am meisten überraschte mich, wie einfach es doch war die Legions Symbole frei Hand auf die Schultern zu malen. Nach den ersten gescheiterten Versuchen, verzichtete ich auf Augen und Schuppen auf den Hydra Symbolen.
Die Variationen der Legions Symbolik reicht dabei von der einköpfigen Hydra bis zur dreiköpfigen.

Anhang anzeigen 149150
 
Zuletzt bearbeitet:
__________________________________THE SIEGE OF VRAKS PART ONE__________________________________vorerst
Abgeschlossen!


Meine gesteckten Ziele hatte ich erreicht und zum Schluss wurden einige Einheiten ausgebessert.
Lediglich das geplante Trojan Support Vehicle, welches ich noch für meine Manticore Platform bauen wollte, hatte ich mir für den zukünftigen Armeeaufbau aufgehoben.

In den kommenden Tagen werde ich die veraltete Seite eins auf den neuesten Stand bringen und überarbeiten.

Zudem wird der Aufbau "Part One" natürlich nie ganz abgeschlossen sein und es werden hin und wieder ein paar Sachen folgen. Aber mit den wichtigsten Elementen ist der Aufbau soweit fertig und ich habe eine schöne spielbare Armee!
 
Zuletzt bearbeitet:
clq5hyqyjefx7d7wl.jpg


Auch wenn der erste und wichtigste Teil meiner Armee eigentlich abgeschlossen ist, fehlen noch immer Kriegsmaschinen.
Denn was wäre eine richtige Chaoten Armee ohne gigantische Dämonenmaschinen und Panzer?

Ich werde zwischen jedem Part die eine oder andere Kriegsmaschine einbringen, wobei viel selber gebaut werden muss.


Ich hatte mir vor Jahren diesen Doomhammer für meine Irron Warriors zugelegt, was ich aber mittlerweile sehr unpassend finde.

Irgendwie kauft sich jeder CSM Spieler früher oder später einen Baneblade und bemalt ihn in seinen Legionsfarben um auch mal mit einer Kriegsmaschine spielen zu dürfen.
Dabei gibt es gerade bei den Chaoten Unmengen verschiedener Kriegsmaschinen und sogar Angron als Dämonenprimarch!:chaos:

Zudem ist mein Doomhammer völlig überladen, halb fertig bemalt und gefällt mir so schon lange nicht mehr.



Anhang anzeigen 149733Anhang anzeigen 149732Anhang anzeigen 149734Anhang anzeigen 149735Anhang anzeigen 149736Anhang anzeigen 149737

Also werde ich mich die Tage daran machen den Schmuck, also die Xenos Leichen zu entfernen und nur Imperiale Trophäen an dem Fahrzeug zu lassen.
Die bisherige Bemalung könnte nicht besser sein um ihn jetzt in den Farben der Defenders of Vraks zu bemalen.
Das Metall wird noch mit Rostfarben abgetupft und der neue Anstrich kann dann mit Hilfe der Salztechnik aufgetragen werden was bei diesem Modell Hammer aussehen wird.

Hatte schon einige Baneblades mit Salztechnik gesehen und das wirkte auf so großen Flächen immer sehr gut.

Edit: Ich habe bei Battlefield Berlin Sprühdosen gefunden mit genau der Farbe die ich für das Tarnmuster benötige. So kann ich eine wirklich perfekte Salztechnik abliefern. Also ist das Projekt Doomhammer verschoben bis die Sprühdosen bestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet: