Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ehrlich gesagt habe ich das mit voller Absicht gemacht, weil ich es viel schöner finde, wenn man nicht gleich mit so einem Riesenpost erschlagen wird, sondern mit den Spoilern ein kleines bisschen Struktur reinbringt. Die zwei Klicks (vier mit Armeelisten) sollte jeder schaffen können.
Ja muss man echt sagen, also wenn GW sich immer so eine Mühe bei Modellen/Hintergrund machen würde , dann wären glaube ich Alle glücklich, Thema abonniert!!!
Mein letztes Update ist schon wieder viel zu lange her. Heiße Sommertage, Mass Effect 3 und Lernphasen haben mir mal wieder eine Sommer(zwangs)pause beschert. Ich kann also nicht mit großen Neuerungen aufwarten, aber immerhin ein paar Bilder zeigen, was als nächstes so kommen soll:
Das Rhino macht langsame Fortschritte. Natürlich ist noch mehr davon fertig, aber das kommt dann erst in der Endversion.
Und das hier wird mal ein Techmarine, den ich schon zu Zeiten geplant habe, als man bei der Mailorder noch Bits bestellen konnte...
Sehr schön, es geht weiter 🙂
Bin schon gespannt wie der dicke Kübel dann in silber aussieht!
@Langzeit-Tech-Projekt:
Oh weh, da fällt mir wieder das uralte Eichhörnchen ein :lol:
Ich muss mir wirklich was überlegen, um dem Tierchen Feuer unterm Hintern zu machen!
Am Montag hatte ich zwei lustige Einsatzkommandospiele. Zuerst ging es gegen scrums Cadianer, danach gegen Goatmörsers Black Legion (die keineneigenen Thread hat, auf den ich verlinken könnte). Gespielt wurde aufder schicken Milet-Platte, die einige sicherlich schon aus diesem Aufbau kennen.
Leider sind die meisten meiner Fotos mal wieder komplett in die Hose gegangen. Die wenigen halbwegs brauchbaren und ein paar von Goatmörsers Schnappschüssen will ich euch aber nicht vorenthalten.
Zunächst also mein Einsatzkommando:
Liste:
Sturmtrupp
5 Space Marines, Sprungmodule, 4 x Kettenschwert, 3 x Boltpistole, 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert, 1 x Boltpistole -> 10 Pkt.
- - - > 110 Punkte
Taktischer Trupp
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Blood Angels : 200
1. Spiel
Der Gegner:
Liste (aus dem Gedächtnis rekonstruiert):
Soldat Sly Marbo
- - - > 65 Punkte
Veteranentrupp, Pioniere, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 1 x Veteran mit Scharfschützengewehr, 1 x Veteran mit Melter, 1 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
- - - > 140 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 205
Die Aufstellung sah dann so aus:
Viele Modelle befinden sich in den Gebäuden und sind daher nicht zu erkennen.
Ich versuchte, meinen Sturmtrupp möglichst lange im Gebäude und damit außerhalb der Sichtlinien zu bewegen, während der Taktische Trupp die Veteranen schonmal unter Feuer nahm. Das klappte auch ganz gut und es gab erste Verluste auf beiden Seiten.
Im zweiten Spielzug erschien dann Marbo, um meine Hausbesetzer auszuräuchern:
Seine Sprengladung ging glücklicherweise daneben, mein nun folgender Gegenangriff mit dem Sergeant des Sturmtrupps allerdings noch mehr, denn als Resultat gab es einen toten Sergeant und einen unverletzten Marbo (5 Attacken, KG5, Ini5, Gift, WTF?) Der restliche Sturmtrupp und der Sergeant des Taktischen Trupps beeilten sich unter diesen Umständen, das Haus möglichst schnell zu verlassen ^^
Marbo war im Folgenden aber deutlich weniger erfolgreich, floh zwischenzeitlich sogar aus einem Nahkampf, während die Silver Angels im Gegenzug langsam einen Veteranen nach dem anderen ausschalten konnten. Vor allem die Bolter erwiesen sich dabei als äußerst effektiv. Schließlich waren die meisten Imperialen vernichtet, was bei Einsatzkommandos bewirkt, dass jeden Spielzug ein Moralwerttest bestanden werden muss und sich das Team ansonsten zurückzieht. So kam es dann auch, ein Agriff auf das MaschKa-Team war die letzte Aktion des Spiels:
Abschließend hatte ich wohl Glück, dass Marbo nicht noch mehr Schaden angerichtet hat, sonst wäre es sehr eng geworden. Ansonsten habe ich sehr davon profitiert, dass die Imperialen nur ein Modell mehr hatten als ich. Mit Space Marines zahlenmäßig nicht wesentlich unterlegen zu sein, ist immer eine gute Sache 😀
2. Spiel
Der Gegner:
Liste (aus dem Gedächtnis rekonstruiert):
11 Chaos Space Marines, 10 x Boltpistole, 2 x Bolter, 6 x kostenlose Handwaffe, Melter, Melter, Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Bolter, 1 x Energieschwert -> 25 Pkt.
- - - > 199 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 199
Diesmal probierte ich es mit einem direkten Sturmangriff in der ersten Runde. Die Black Legion hatte sich auch gar nicht groß versteckt, sondern stellte sich offen zur Schlacht.
Allerdings erwies sich meine Idee als nicht sehr erfolgreich. Denn die Verräterlegionäre hatten den Hass auf ihrer Seite, wodurch mein Angriff nicht nur wirkungslos verpuffte, sondern sogar desaströs mit einem Totalverlust meines Sturmtrupps endete.
Damit war das Spiel im Grunde schon nach der ersten Runde vorbei. Die Chaos Space Marines hatten keine Probleme, die andere Hälfte meines Teams in Ruhe zu vernichten. Der Champion wurde von seinen dunklen Göttern zwischenzeitlich noch mit einer Waffenmutation belohnt und das Spiel endete schließlich mit der kompletten Vernichtung meines Teams. Immerhin haben sie tapfer bis zum Schluss ausgehalten und sind nicht schon vorher geflohen.
Fazit: Ein Sturmangriff auf Chaoslegionäre ist dumm. Sowas sollte man als loyaler Space Marine besser unterlassen...
Insgesamt hat es wieder viel Spaß gemacht, gegen tolle Gegner auf einer tollen Platte zu spielen. Das lässt mich in freudiger Erwartung des Killteam-Turniers zurück, das in nächster Zeit stattfinden soll.
Das kommt auf die Breite des Bildschirms an. Bei mir passt es sehr gut 😀 Aber ich sehe natürlich den Sinn deines Hinweises. In Zukunft werde ich es mal mit kleineren Bildern versuchen. Sollte der Bildqualität ja auch potenziell eher nutzen.
Zur Liste: Die ist wie gesagt aus dem Gedächtnis und mit Hilfe des Fotos rekonstruiert, also übernehme ich keine Garantie. Aber wenn der Online-Codex keinen Fehler hat, weiß ich nicht, wo die 5 Punkte sonst herkommen sollen... Ist aber auch egal, auf die paar Punkte kommt es nicht an.
Sehr schöne Spielezusammenfassung😉
Sind aber auch alles schicke Modelle und eine coole Platte.
Freue mich auch hier bald wieder Updates zu sehen und ich kenne das selber sehr gut mit diesen ungewollten Pausen 😉
Gruss nordmann
Es gibt endlich mal wieder etwas neues. Ich wollte neulich für ein Killteam-Turnier mal was anderes als Dosen aufstellen. Ich konnte dann leider doch nicht hin, aber die Arbeit war schonmal begonnen. Dank der neuen Allierten-Regeln kann habe ich endlich einen Grund, ein paar imperiale Soldaten zu bemalen und auch einsetzen zu können. Gute Sache. Optisch sollen sie natürlich zu den Silver Angels passen und sich möglichst nahtlos in die Armee einfügen. Die ersten Modelle sind nun fertig:
Und hier mal ein Familienfoto zum Vergleich. Ich denke die Jungs passen ganz gut zusammen:
Ich hoffe es gefällt, der Rest des Trupps ist in Arbeit.
Die Verwandschaft ist gut zu identifizieren :happy: Interessantes Farbkonzept für Imps, wo Metallfarben eher selten in dieser Anhäufung zu sehen sind, jedoch für Deine Idee sehr gut geeignet. Schade, dass Du auf dem KT-Turnier nicht dabei warst, aber im nächsten Frühjahr ist ja die nächste Veranstaltung. Wäre bestimmt lustig geworden, da Goatmörser und ich auch mit Imps aufgelaufen sind. Ich bin jedenfalls mal gespannt, was zum Schluss herauskommt.
sieht gut aus. Aber den Bluttropfen auf den Schulterpanzer der Imps würde ich durch ein anderes Symbol ersetzen. Das Finde ich dann doch zuviel. Passen schon durch die Farbe gut zusammen.