[WH40k] Silver Angels (Codex BA) - 5.5.: Spielbericht gegen Attilas Catachaner

Schonmal danke an alle für die netten Kommentare. Das hält einen doch mal erfolgreich bei der Stange 🙂

Sehen sher gut aus.. nur eine Frage ..warum malst du den schulterpanzer unter dem schulterpanzer das sieht man doch nich mehr wenn man den schulterpanzer draufklebt????

Wenn ich schon dabei bin, den Arm silbern zu bemalten, kommt es auf die kleine Fläche auch nicht mehr an. Da geht der Pinsel dann einfach mit drüber. Außerdem kann man manchmal noch ein kleines Stück vom Arm sehen, jenachdem, wie der Schulterpanzer angeklebt wird.
 
Der Fluff zum neuen Trupp bzw. zum Sergeant ist fertig und in ein Foto eingebunden:

Anhang anzeigen 126625

Außerdem gibt es noch einen kleinen Abriss zu den Markierungen des Ordens. Mit zunehmender Truppenstärke wird das noch erweitert werden:

Abzeichen und Markierungen der Silver Angels
Einheiten
Taktische Trupps

Die Silver Angels nutzen hauptsächlich klassische Pfeilsymbole in verschiedenen Variationen, wie sie der Codex Astartes für Taktische Trupps vorsieht. Allerdings werden teilweise auch einige ältere Markierungen verwendet, die heutzutage nur noch bei wenigen Orden üblich sind, etwa ein schlichter Balken.
Anhang anzeigen 126626
Anhang anzeigen 126627

Sturmtrupps
Im Gegensatz zu den meisten Codexorden tragen Sturmtrupps ein Schwertsymbol auf ihrem Schulterpanzer anstatt der üblichen gekreuzten Pfeile. Dies unterstreicht die besondere Wertschätzung, die den Sturmtrupps entgegengebracht wird.
Anhang anzeigen 126628

Ränge
Sergeants

Den Sergeants steht es frei, sich eine eigene Heraldik zu wählen. Dabei arbeiten sie häufig ihre Ehrenabzeichen mit ein. Viele entscheiden sich auch schlicht für eine vergoldete Version ihres Truppsymbols.
Anhang anzeigen 126629

Corporals
Der Codex Astartes sieht zur Kennzeichnung von Corporals standardmäßig einen Stählernen Stern vor. Allerdings sind inzwischen viele Orden davon abgerückt, so auch die Silver Angels. Stattdessen tragen Corporals nun eine silberne Version ihres Truppsymbols.
Anhang anzeigen 126630

Besondere Abzeichen
Silbernes Balkenkreuz

Das Silberne Balkenkreuz kann an verschiedensten Teilen der Rüstung getragen werden. Es kennzeichnet alle Silver Angels, die sich wiederholt dem Roten Durst hingegeben haben. Es soll eine Mahnung an sie selbst und ihre Brüder sein, sich zukünftig besser zu beherrschen. Einige der blutrünstigeren Ordensbrüder sehen darin allerdings weniger eine Mahnung als eine Auszeichnung.
Anhang anzeigen 126631
 
Mal ein schnellers Update als gewohnt: Dieser klassische Kollege war schon sehr lange halb fertig und jetzt habe ich ihn endlich zu Ende bemalt.

Ordenspriester Lucius Flamen
P7070754.JPG

P7070765.JPG


Auf Blood Angel Bits habe ich komplett verzichtet, da ich so ein altes Modell möglichst nah am "Originalzustand" lassen wollte. Der einzige Kompromiss ist der rechte Arm, der von den CSM stammt und einen ähnlichen Handschuh wie der linke aufweist. Ich wollte das sich die Armee wenigstens einigermaßen ähnlich sehen.
Seinen Fluff kriegt er erst nach seiner Schlachtpremiere. Ich hoffe, dass er dabei entsprechenden Stoff liefert.

Somit ergibt sich momentan folgende Armeeliste, mit der ich demnächst gegen Goatmörser antreten werden:
*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Sprungmodul
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Sanguiniuspriester
- - - > 50 Punkte

Ordenspriester
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines, Sprungmodule, 4 x Kettenschwert, 3 x Boltpistole, 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Todeskompanie
5 Todgeweihte, 1 x Energiefaust
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Cybot, Raketenwerfer, Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 745

Die Todeskompanie wird dabei von Trupp Maximus dargestellt, der ansonsten mangels Transportfahrzeug nicht legal einsetzbar wäre. Aber da alle Blodd Angels immer nur einen Schritt vom Wahnsinn entfernt sind, hoffe ich mal, dass das okay ist. Der Taktische Trupp ist ohne jegliche Ausrüstung ziemlich sinnfrei, daher werde ich versuchen, ihn möglichst bald auf 10 Mann mit Sergeant und Waffenoptionen zu bringen.
 
Da freue ich mich aber drauf, wäre schön, wenn du vllt. einen Spielbericht und ein par Bilder vom Spiel machen könntest.
Grüße, Astorath 🙂

Kommt bestimmt.

Wunderschöner OP!
Nur die Schädelverzierungen hätte ich in Knochenfarben bemalt um sein Amt etwas mehr zu betonen.

Naja, ich musste ihm soviel Silber und Gold wie möglich geben, damit er trotz der schwarzen Rüstung zum Rest der Armee passt.


Jetzt gibt es ein neues Projekt, das langfristiger angelegt ist: Vor Jahren, gegen Ende der 3. Edition, habe ich mal ein Rhino umgebaut und Kettenglieder draufgeklebt, um zusätzliche Panzerung (damals für 5 Punkte ein no brainer) darzustellen. Das Rhino habe ich nie bemalt und irgendwann fiel mir auf, dass die Kettenglieder ziemlich dämlich aussehen. Anstatt es wegzuschmeißen, habe ich nun beschlossen, es zu renovieren.

Nach Demotage des Rhinos und Entfernung der Kettenglieder, ergab sich dieses traurige Bild:
P7120777.JPG


Da mir die Fähigkeiten fehlen, die "Narben" mit Green Stuff o.ä. zu heilen, musste ich die Stellen mit Plastikkarton überkleben. Das sieht dann so aus:
P7120779.JPG


Im Stil ist die neue Panzerung vielleicht der Imperialen Armee recht ähnlich, aber es sieht schonmal besser aus als vorher...

Außerdem werde ich jetzt auch noch magnetisierte zusätzliche Panzerung basteln, die man dann nach Bedarf abnehmen kann.
 
Spielberichte

Gestern hatte ich zwei tolle Spielen gegen den Goatmörser. Zunächst muss ich betonen, dass er ein sehr angenehmer Gegner ist. Eigentlich möchte ich gar nicht "Gegner" sagen, sondern eher "Mitspieler". Das führte ungetrübtem Spielspaß 🙂
Für uns beide war es das erste Spiel der neuen Edition, deshalb dauerte alles etwas länger und viele Regeln mussten nachgelesen werden. Ein kleines Fazit ist schonmal, dass die Zuteilung von Verwundungen gerade im Nahkampf ziemlich ungewohnt ist und wohl noch etwas Zeit vergehen wird, bis sich das neue Verfahren "richtig" anfühlt.

Nun aber auf in die Schlacht! Wir haben zwei Spiele á 750 Punkte ausgetragen. Zunächst ging es gegen die Dämones des Nurgle:

Dämonen des Nurgle vs. Silver Angels
Armeeliste der Dämonen
Herold des Nurgle, Sänfte des Nurgle, Chaosikone, Odem des Chaos
- - - > 120 Punkte

Herold des Nurgle, Unheilige Stärke
- - - > 60 Punkte

3 Schleimbestien des Nurgle
- - - > 105 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone
- - - > 175 Punkte

7 Nurglings
- - - > 91 Punkte

Dämonenprinz, Dämonischer Flug, Mal des Nurgle, Fliegenwolke, Dämonenblick
- - - > 195 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 746
Armeeliste Silver Angels
Scriptor, Sprungmodul
- - - > 125 Punkte

Ordenspriester
- - - > 100 Punkte

Sanguiniuspriester, Melterbomben
- - - > 55 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 90 Punkte

Todeskompanie
5 Todgeweihte, 1 x Energiefaust
- - - > 125 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines, Sprungmodule, 4 x Kettenschwert, 3 x Boltpistole, 1 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Cybot, Raketenwerfer, Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Silver Angels : 750
Die Mission hieß "Töte den Xenos", aufgestellt wurde an den "kurzen" Spielfeldkanten, was bei einem quadratischen Spielfeld eher nebensächlich war. Hier ein Bild von Goatmörsers äußerst schickem Gelände
Anhang anzeigen 128754

Da die Dämonen alle als Schocktruppen kommen, waren meine Jungs nach der Aufstellung recht einsam...
Anhang anzeigen 128755

Goatmörser kriegte den ersten Spielzug und es kamen der Dämonenprinz und die Nurglings mit dem Sänftenherold aufs Feld. Letztere wichen so ab, dass sie nicht normal platziert weden konnten und der Wurf auf der Schocktruppentabelle erlaubte mir, die Einheit zu platzieren. Ich erwies mich gleich mal als "fairer" Sportsmann und stellte die Kinder des Nurgle direkt in meine Angriffsreichweite und zudem in schwieriges Gelände. Somit verloren sie schon bei der Landung zwei Lebenspunkte und wurden anschließend von der Todeskompanie und dem Sturmtrupp gemeinsam ausgelöscht.
Anhang anzeigen 128717Anhang anzeigen 128718

Der Dämonenprinz konnte mit seinem bösen Blick einen Todeskompanisten töten, verlor aber im Gegenzug drei Lebenspunkte durch den Beschuss des Cybots. Nach dem ersten Spielzug sah es also schon düster aus für die Dämonen...
Im zweiten Zug schockte der Rest der Dämonen und diesmal lief alles glatt. Der Dämonenprinz ging den Cybot im Nahkampf an, um sich zu rächen. Es sollte aber drei Nahkampfrunden dauern, bis er ihn endlich niedergerungen hatte.
Anhang anzeigen 128720

In der Zwischenzeit griff der Sturmtrupp die Seuchenhüter an, machte aber nur mäßige Verluste, so dass sich dieser Kampf in der Spielfeldmitte bis zum Ende des Spiels mit wenigen Verlsuten auf beiden Seiten hinzog. Die Schleimbestien löschten hingegen gnadenlos den Taktischen Trupp aus, während die Todeskompanie sich erstmal neue Ziele suchen musste. Schließlich nahmen sie sich der Schleimbestien an und machten erneut kurzen Prozess.
Anhang anzeigen 128722Anhang anzeigen 128723

Der Dämonenprinz hatte unterdessen den einsamen Sanguiniuspriester umgehauen und danach in den Dauernahkampf im Zentrum eingegriffen, wo ihn der Scriptor aber endlich in den Warp zurück prügelte. Es blieben aber noch immer genügend Seuchenhüter übrig, sodass schließlich auch hier wieder die Todeskompanie für Ordnung sorgen musste. Allerdings etwas verspätet, denn ihr Angriff verpuffte relativ wirkungslos, als Goatmörser plötzlich 11 Verwundungen entweder mit Rettungswurf oder anschließend mit FNP überlebte... In der nächsten Kampfrunde herrschten dann aber endlich klare Verhältnisse. Nach fünf Spielzügen waren die Dämonen allesamt gebannt, während von meiner Truppe auch nicht mehr viel übrig war (nicht dass sie je groß gewesen wäre...)
Anhang anzeigen 128724Anhang anzeigen 128725

Fazit: Nach dem ersten Spielzug war die Sache eigentlich schon größtenteils gelaufen. Ein Herold und die Nurglings waren raus und der Dämonenprinz schwer verwundet. Die Nurgler litten außerdem darunter, kaum Feuerkraft und Attacken mit DS3 zu haben. Dass die Armee auch nicht wesentlich zahlreicher war als meine, war auch nicht gerade ein Nachteil für mich. Ich durfte mich also fröhlich austoben und hatte meinen Spaß 😀

Als nächstes musste ich mich dann mit einer Orkhorde auseinandersetzen...

Bad Moons vs. Silver Angels
Meine Armeeliste ist diesselbe wie oben, Goatmörsers Liste könnt ihr dessen Thread entnehmen.

Hier war die Mission ein "Kreuzzug" mit 5 Missionszielen und die Aufstellungszone verlief schräg über das neuformierte Spielfeld.
Anhang anzeigen 128726

Das Foto meiner Aufstellung ist leider nix geworden (ich hätte auf Goatmörser hören und nicht gegen das Licht fotografieren sollen :dry🙂, daher nur die Orkze.
Anhang anzeigen 128727

Dieses Spiel lief genau andersherum als das erste. Mein Cybot verlor schon zu Beginn seinen Raketenwerfer und zwei Rumpfpunkte, während der Sturmtrupp von zwei Killabots zu Kleinholz verarbeitet wurde.
Anhang anzeigen 128728

Damit war meiner Truppe der Zahn schon ziemlich gezogen, lediglich die Todeskompanie wollte noch etwas Schaden austeilen und schlich um die Brauerei, um den fetten Orgul aus den Latschen zu hauen.
Anhang anzeigen 128729

Leider standen Orgul und seine Boys direkt an einem Missionsziel und als "hartnäckiger" Kriegsherr bekamen er und sein Trupp nun FNP 😱 Dadurch (und durch einige unverschämte Würfelergebnisse) richtete die TK trotz 14 Verwundungen nur 4 Boys hin... Erst der Ordenspriester und der "Sergeant" konnte das Ergebnis etwas verbessern, aber nicht genug, um den Trupp unter 10 Modelle zu bringen, was die Orks dann wohl in die Flucht geschlagen hätte.
Anhang anzeigen 128730

Orgul brauchte dann noch ein paar Kampfrunden, aber schließlich war die TK besiegt.
Anhang anzeigen 128731

Gegen Ende hatte dann mein Cybot noch seinen großen Auftritt und zerstörte mit seiner Maschinenkanone in zwei Schussphasen drei Killabotz, nur um dann schließlich von ein paar Ballaboys feige und hinterrücks erschossen zu werden.
Anhang anzeigen 128732

Mir blieb nur noch ein Taktischer Trupp mit Sanguiniuspriester und da ich ohnehin nur ein Missionsziel halten konnte, während die Orks auf dreien saßen, schmissen die letzten Silver Angels sich todesmutig zu den Boys, um ihnen noch ein paar Boltgeschosse um die Ohren zu jagen. Leider mit mäßigem Erfolg. Als die Orks das Feuer erwiederten, sah es dann schon düster aus und nur der Gong des Spielendes bewahrte mich davor, komplett von der Platte geputzt zu werden.
Anhang anzeigen 128733

Fazit: Ich wusste ohnehin schon nicht wirklich, wie ich den vielen Orks Herr werden sollte, aber fünf Missionsziele, FNP für Orgul und ein paar unglückliche Wurfergebnisse zu Beginn brachen mir schnell das Genick. Der Amoklauf des Cybots hat mich allerdings vollkommen entschädigt und für großartige Momente gesorgt. Und dank eines tollen Gegners hat auch verlieren Spaß viel gemacht.

Es war ein wirklich gelungener Tag und ein Rematch ist auf jeden Fall schon fest eingeplant!
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie fehlen die ersten zwei Bilder bei mir... also Tisch und Aufstellung bei den Dämonen...
Was war da denn los? Man weiß es nicht... 😀
Jedenfalls habe ich es gefixt.

Es ist klasse, wenn euch die Berichte gefallen!

Wenn Du das ganze jetzt noch ent-spoilern würdest, wäre der Genuss perfekt. 🙄
Ehrlich gesagt habe ich das mit voller Absicht gemacht, weil ich es viel schöner finde, wenn man nicht gleich mit so einem Riesenpost erschlagen wird, sondern mit den Spoilern ein kleines bisschen Struktur reinbringt. Die zwei Klicks (vier mit Armeelisten) sollte jeder schaffen können 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Haarspalta

Sehr gute Spielberichte, mit schön bemalten Minis. Da bekommt man gleich Lust auf ein Paar 750 Punkte Spielchen (außer gegen Orks, die können unglaublich viel aufstellen 😉  )

Die Spoiler finde ich auch gut, so kann man bequem lesen.

Die Todeskompanie ist dank der neuen Edition richtig gut geworden, da sie den Nachteil durch blutrünstig verloren hat.