[WH40k] Silver Angels (Codex BA) - 5.5.: Spielbericht gegen Attilas Catachaner

Danke für die Meinungen!

Wäre bestimmt lustig geworden, da Goatmörser und ich auch mit Imps aufgelaufen sind. Ich bin jedenfalls mal gespannt, was zum Schluss herauskommt.
Hat mich wahnsinig geärgert, aber nächstes Mal bin ich dabei. Bis dahin müssten dann auch zwei Trupps fertig sein... hoffe ich...

Genug "Hahn im Korb" gespielt!
😀 Immer diese Insider... Ich hoffe, du hast gewählt!

Aber den Bluttropfen auf den Schulterpanzer der Imps würde ich durch ein anderes Symbol ersetzen. Das Finde ich dann doch zuviel. Passen schon durch die Farbe gut zusammen.
Ich habe vorher eine Weile darüber nachgedacht, aber da es sich fluffmäßig fast um eine gemeinsame Armee handeln wird, erschien es mir doch sinnvoll. Ist gut für die Moral der einfachen Soldaten, wenn sie ähnliche Abzeichen wie die großen Marines tragen dürfen :happy:

Sehr schöne Imps. Oassen gut zu den Angels. Und die Gesichter hast du super hinbekommen. Wie lange hast du denn pro Modell gebraucht?
Wie immer alles super, besonders die Gesichter gefallen mir. Wir es auch einen passenden Hintergrund für die Truppe geben? 🙂
Die Gesichter find ich eigentlich nicht so toll, denn die Augen sehen mir schwer nach Bill-Kaulitz-Kajal-Overkill aus. Andererseits passt es wahrscheinlich ganz gut zu meinem harten Blacklining. Für die Minis habe ich wie immer sehr lange gebraucht. Wie lange genau kann ich gar nicht sagen, da ich mich erstmal ein paar Abende an 20-Mann-Batch-Painting versucht habe, um dann nach den Torsi zu merken, dass mir das zuviel wird. Für Arme und Köpfe der beiden fertigen Minis habe ich dann zusätzlich noch ungefähr drei Abende gebraucht.
Eine Hintergrundgeschichte wird es natürlich auch wieder geben, sobald der Trupp fertig ist. Hab schon alles im Kopf...
 
Es geht zügig weiter. Hier ein Raketenwerferteam:
PC160990klein.jpg


Und so sehen die zusammen mit ihren Kollegen aus. Langsam bekommt man einen Eindruck, wie der Trupp insgesamt wirken wird.
PC160995klein.jpg
 
Ich finde Imp-Waffenteams schon immer klasse, da man mit den großen Bases immer ein wenig Diorama-Feeling erzeugen kann. Die Jungs sind prima geworden und die Kiste aus dem Panzerzubehörgussrahmen passt wirklich gut dazu. Lediglich die Steine finde ich ein wenig deplatziert, weil die farblich so stark abweichen. Vielleicht hätte man die auch im erdigen Braun bemalen können und anschließend grau gebürstet.
 
Erstmal vielen Dank!

ILediglich die Steine finde ich ein wenig deplatziert, weil die farblich so stark abweichen. Vielleicht hätte man die auch im erdigen Braun bemalen können und anschließend grau gebürstet.
Das sehe ich selbst ähnlich. Immerhin passen die Steine zur Uniform, aber wie ein Teil der Landschaft sehen sie wirklich nicht aus. Mir ist nur nichts besseres eingefallen. Braun mit grau bürsten hört sich für mich jetzt erstmal merkwürdig an. Hast du da zufällig ein Foto, wie das aussehen sollte? Oder welche Farben man nehmen könnte?
 
Braun mit grau bürsten hört sich für mich jetzt erstmal merkwürdig an. Hast du da zufällig ein Foto, wie das aussehen sollte? Oder welche Farben man nehmen könnte?

Hier ein Bild, wo ich so etwas schon einmal gemacht habe.

c9fzw5etft8hszl2v.jpg


Die Farbfolge ist wie folgt:
Grundfarbe Bestial Brown
1. Bürsten mit Snakebite Leather
2. Bürsten mit Bleached Bone
Tuschen mit Devlan Mud

Die Steine wurden dann mit Codex Grey und anschließend noch mit Fortress Grey gebürstet.
Danach habe ich noch statisches Gras aufgeklebt, was aber auf diesem Bild fehlt.
 
Ich habe soeben den Frühjahrsputz in diesem Armeeaufbau erledigt: Die Posts der Startseite haben jetzt Banner statt simpler Überschriften. Außerdem habe ich die gesamte Armee neu abgelichtet und die Galerie mit handlicheren Fotos bestückt. Bisher war das alles ja ein Sammelsurium aus völlig unterschiedlichen Einzelbildern, jetzt ist es größtenteils einheitlich und wesentlicher angenehmer zu betrachten. Dann kann der Frühling ja kommen...

Hier eins der neuen Banner:
SABannerTitel.png
 
Danke, danke!

Welches Modell willst du für den Kommissar nehmen?
Eigentlich war mal dieser hier geplant:
Anhang anzeigen 163158
Peinlicherweise finde ich ihn in meinen Boxen nur noch seine Arme :huh: Da meine Sammlung imperialer Modelle begrenzt ist und ich auch erstmal keinen neuen Kommisar kaufen will, werde ich wohl aus meinem Fundus dieses Modell nehmen:
Anhang anzeigen 163159
In schwaz bemalt, gibt der einen guten Kommisar ab. Ich überlege nur noch, ob ich das alte Kettenschwert durch ein schöneres ersetze.

Die Bilder von dem Einsatzkommando sind nichts geworden, nehme ich an?
Erwartungsgemäß gingen die in die Hose. Alle verwackelt :angry: Handys sind halt keine Kameras ^^ Aber ich hoffe darauf, dass wenigstens der Major noch Bilder in seinem Blog veröffentlicht...
 
Weiter geht die wilde Fahrt: Nach langer Produktionszeit ist endlich das erste Rhino vom Band gelaufen:

Rhino1.jpg
Rhino2.jpg


Die Panzerplatten wurden nötig, um eine alte Bastelsünde zu überdecken, siehe hier. Leider verhinderte dies auch das Anbringen der Scheinwerfer. Naja, man kommt auch ohne aus ^^
Der Sturmbolter und die Dachluke sind abnehmbar, sodass ich den Panzer später auch mal in ein Razorback umbauen kann.
Das erklärt auch die Markierung: Da Razorbacks grundsätzlich dem Arsenal des Ordens zugeordnet sind und nur an die Kompanien verliehen werden, schied eine normale Truppmarkierung aus. Die Raute ist mein Abzeichen für das Arsenal und somit handelt es sich um das 12. Rhino/Razorback des Arsenals.
Standardmäßig wird es dem Sturmtrupp ohne Sprungmodule zugeordnet werden, wodurch dieser nun endlich auch einsetzbar geworden ist. Damit ist die Armee nun erstmals voll einsatzbereit 😀