[WH40k] Silver Angels (Codex BA) - 5.5.: Spielbericht gegen Attilas Catachaner

Die sind richtig schön, deine Marines. Sehr einfach und saubes Farbschema, es wirkt nicht zu bunt und macht bestimmt auch spaß zu malen, oder 😉?

Die meiste Zeit macht es Spaß, allerdings muss ich mir andauernd die Hände waschen, um die Silberpigmente loszuwerden (ja, ich bin so ein Banause, der seine Miniaturen mit der Hand anfasst 😛 )


Könnte man btw. auch nach GK-Dex spielen, falls deren Codex imba wird😉

Das wird kaum passen, weil GK weiterhin Nemesis-Psi-Waffen und Sturmbolter haben werden. Aber ich könnte sie als Vanilla-Marines spielen, um die Zeit darzustellen, als der Fluch der Blood Angels noch nicht durchgebrochen war.


Hier ist mal ein Sturm-Marine:
PA240138.JPG


PA240142.JPG


Ich wollte schon immer mal einen Sturmmarine mit zwei Schwertern bauen. Später kriegt er dann noch einen Kumpel mit zwei Pistolen...
Meine Sturmtrupps werden als Truppmarkierung die Dark-Angel-Schulterpanzer tragen, um ihre besondere Ehrenstellung zu unterstreichen.
 
Der Beginn des Index Astartes Artikels für die Silver Angels ist fertig:

Ursprünge des Ordens

Die Blood Angels unternehmen große Anstrengungen, um den Defekt in ihrer Gensaat zu verbergen. Und tatsächlich gibt es nur wenige imperiale Aufzeichnungen, die sich mit diesem Problem befassen. Trotzdem ist es unter den Kommandanten des Imperiums ein offenes Geheimnis, dass mit den Blood Angels etwas nicht stimmt. Jeder, der sie im Kampf gesehen hat, weiß, dass ihr berserkerhafter Blutdurst kaum Ähnlichkeiten mit dem rechtschaffenen Zorn der Black Templars oder der Wildheit der Space Wolves aufweist. Und auch die selbstmörderischen Angriffe der Todeskompanie sind für viele ein Beweis der geistigen Instabilität der Blood Angels.
Auch das Adeptus Mechanicus, dem alle Space Marine Orden seit dem Bruderkrieg regelmäßig Proben ihrer Gensaat schicken müssen, erkannte schon früh den Defekt der Blood Angels. Bereits kurz nach der zweiten Gründung machten sich die Anzeichen deutlich bemerkbar. Aber das Imperium stand tief in der Schuld der Söhne des Sanguinius. Keine andere Legion hatte größere Opfer bei der Verteidigung von Terra gebracht, sie waren die Helden der Menschheit. Diesen Kriegern einen genetischen Defekt vorzuwerfen wäre absolut unglaubwürdig gewesen und hätte in letzter Konsequenz bedeutet, dass man die Legion hätte vernichtet müssen. Das wiederum wäre gleichbedeutend mit einem neuen Bruderkrieg gewesen. Somit attestierte das Adeptus Mechanicus den Blood Angels die völlige Reinheit ihrer Gensaat.
Als im Laufe der Jahrhunderte der gute Ruf der Blood Angels durch Ereignisse wie das Massaker im Corruban-Delta oder die Säuberung von Festus immer mehr schwand und verschiedentlich Stimmen laut wurden, die einen Defekt ihrer Gensaat dafür verantwortlich machten, war das Adeptus Mechanicus aus Machterhaltungsgründen an seine frühere Aussage gebunden. Hätten sie zugegeben, dass sie vom Makel der Blood Angels schon lange gewusst und ihn vorsätzlich geheim gehalten hatten, wäre ihnen wohlmöglich die Aufsicht über die Gensaaten vom Hohen Senat entzogen worden. Es wurden lediglich minimale und unerhebliche Abweichungen zugegeben, für alles Weitere machte das Adeptus Mechanicus die verseuchte Atmosphäre von Baal und seinen Monden verantwortlich.
[FONT=&quot]Gleichzeitig begannen die Techpriester damit, die Defekte der Blood Angels genauer zu untersuchen und nach einer Lösung des Problems zu suchen. Irgendwann gegen Ende des 32. Jahrtausends hatten sie endlich eine Lösung gefunden. Erste Tests verliefen erfolgreich, die Probanden zeigten keine Anzeichen des Roten Durstes oder der Schwarzen Wut. Zur fünften Gründung am Anfang des 33. Jahrtausends bewegte das Adeptus Mechanicus den Hohen Senat dazu, einen neuen Orden mit der verbesserten Gensaat (deren weitreichende Modifikation die Techadepten wohlweislich verschwiegen) zu erschaffen. Die Silver Angels waren geboren.[/FONT]
 
So, jetzt hatte ich eine Woche lang nur sehr wenig Zeit. Hier mal ein kleines WIP-Update, es hat sich nicht viel getan:
PB120192.JPG

PB120193.JPG


Der AoBR-Marine ist fast fertig, lediglich das Backpack braucht noch seine Schattierung.
Und der Rechte wird mein erster Sanguiniuspriester. Das ist noch das Metallmodell aus der alten Ehrengarde-Box. Der Rücken ist wieder magnetisch, so dass er bei Bedarf ein Sprungmodul kriegen kann.

Am Sonntag werde ich nach langer Zeit mal wieder ein Spiel machen und dabei meine alten Marines als Blood Angels einsetzen, um mehr Erfahrung mit der Truppe zu bekommen. Da mir vor allem die Nahkampftrupps fehlen, wird das dann mal eine eher defensive Komposition.

Hier die Liste:
*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Epistolarius, Sprungmodul
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Sanguiniuspriester
- - - > 50 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, Plasmawerfer, Plasmakanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 210 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, Melter, Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Devastator-Trupp
9 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant -> 10 Pkt.
- - - > 194 Punkte

Vindicator, Zusätzliche Panzerung
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 999

Ich bin mal gespannt...
 
Das ist ziemlich simpel, ich male einfach mit Badab Black da, wo ein Schatten sein soll. In der Regel sind zwei Durchgänge nötig, um diesen "harten" Schatten zu erzielen.
Eine andere Methode wäre, einen Tuschestift zu verwenden. Damit ginge es schneller und einfacher, aber ich musste leider die Erfahrung machen, dass die auch nach tagelanger Trockenzeit immernoch verschmieren können.

Falls du dich auch mal an dem Farbschema versucht, würde ich mir gerne das Ergebnis ansehen!
 
Der Ansatz ist schon nicht verkehrt, aber es hapert noch an einigen Stellen. Hier mal ein paar Tipps:
- Mindestens noch eine zusätzliche Schicht Silber. Das sieht dann sauberer aus.
- Die Schattierungen müssen konsequent überall gemacht werden. Die Beine hast du fast ganz ausgelassen.
- Nach dem Schattieren musst du die Stellen, zu denen das Badab Black unabsichtlich hingeflossen ist, nochmal mit Silber korrigieren.
Letztendlich brauchst du dann längere Zeit pro Modell, aber dafür sieht es dann besser aus!

Jetzt nochmal was anderes: Die Armee für das morgige Spiel habe ich zusammengepackt und vorher noch ein Gruppenfoto geschossen.

PB130197.JPG


Zum größten Teil werde ich also meine alte Armee verwenden. Lediglich der Scriptor und der Marine ganz hinten rechts (wird ausnahmsweise einen Sanguiniuspriester repräsentieren) sind richtige Silver Angels. Der Panzer wird einen Vindicator proxen (normalerweise ist er ein Whirlwind). Hauptsache ein dickes Rohr ^^
 
Achso, das war mir nicht ganz klar.

Für das neue Gold habe ich Mithril Silver mit zwei Schichten Gryphonne Sepia getuscht und danach wieder mit Mithril Silver trockengebürstet. Eine relativ einfache Prozedur, die aber gute Ergebnisse bringt.
Danke für die Erklärung!

Werde ich dann auch mal an einer Mini austesten... 🙂