[WH40K] Ultramarines – Einsatz im Kellar System

Es freut mich, das die Panzer so gut ankommen. :wub:

Aber von den Panzern habe ich jetzt abgelassen, weil die Gefechtskompanie auch ein wenig weiter gemacht werden will.
Und was habe ich da geschafft?
Ich habe den 4ten Taktischen Trupp endlich komplett fertig!!!
Da fehlten nur die Abziehbilder (das Ultra-U) auf den Schulterpanzern.

Anhang anzeigen 192260
Sorry für das etwas düstere Bild, ich verspreche das ich bei nächster Gelegenheit ein ordentliches machen werde.
Wollte jetzt nur schnell eins machen, damit ich euch zeigen kann das ich weiter am arbeiten bin. 😎


Nebenbei habe ich ein klassisches Modell angefangen.
Anhang anzeigen 192261
Zu dem gehören noch zwei weitere Techmarines, aber dazu in den nächsten Tagen dann mehr. 🙂

Am Samstag hatte ich Ismael Blutstein, seinen Sohn und seinen Freund bei mir zuhause um eine gemütliche Schlacht mit 2000 Punkte je Spieler
zu bestreiten. Ismael ist so nett und hat in seinem Armeeaufbau einen Bericht geschrieben, weswegen ich hier nur ein paar Impressionen der Schlacht
wiedergebe. 😉
(Auch auf die Gefahr hin, das sich die Bilder evt. wiederholen)

Anhang anzeigen 192262
Mr. Afterburner. Rosettenbrand vom feinsten.

Anhang anzeigen 192264
Verteidigungsstellung der Verräter!

Anhang anzeigen 192271
Großes Gewusel, überall auf der Platte ist was los.

Das Spiel haben im nach dem 4ten Spielzug mit einem Unentschieden beendet.
Gespielt haben wir hauptsächlich, damit Ismaels Sohnemann (11 Lenze) mal ein größeres
Spiel mit bekannten machen konnte. Nach ca. 8 Stunden war er dann aber doch etwas kaputt, so
das wir das Spiel abgebrochen haben.
Es hat aber viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Spaß gemacht. :lol:
Details könnt ihr wie gesagt dann in Ismaels Armeeaufbau lesen. 😉
 
Muss sagen mir gefällt dein Armeeaufbau sehr. Schöne Bemalung ohne großen Schnickschnack wie Freehands etc (die dann auch noch so gut sind, dass man am liebsten die eigenen Figuren einschmelzen möchte) aber dennoch ein super gutes TT Standard wenn nicht sogar etwas drüber. Motiviert mich irgendwie meine Figuren ins Netz zu stellen 😀

Als Tipp für die schmutzigen Ketten: Ich nehm immer Reste von meinen Feldherreinlagen als Schwamm. Kurz in Farbe dippen und dann gut abtupfen bis kaum noch Farbe am "Schwamm" ist. Danach auf die Ketten tupfen. Super einfach super schnell und super Ergebnis.
 
Wenn man so ein klassisches Modell bemalt hat, erkennt man erst wie sehr sich die Qualität der Modelle in den letzten Jahren verbessert hat (meiner Meinung nach). :happy:

@Mshrak
Ich habe "nur" drei taktische Trupps fertig. Die Nummerierung ist der Reihe nach.
Vielleicht ist es so deutlicher:
Trupp I (Taktischer), Trupp II (Taktischer) und Trupp IV (Taktischer) sind fertig. Trupp III (Taktischer) habe ich übersprungen, da dieser noch im falschen Farbschema ist und gegen einen komplett neuen Trupp ersetzt wird.


Ich war über die letzten Tage wieder ein wenig fleißig und habe 2 weitere Techmarines und den Trupp IX (Devastoren) fertig gemacht.
Bei den Devastoren fehlten bei drei Modellen nur noch Bolter und Backpacks, so das dies ein sehr schnelles Erfolgserlebnis war, die fertig zu machen. 😉


Techmarine mit Conversion Beamer
Anhang anzeigen 192829

Techmarine (bzw. Meister der Schmiede; weiß nocht nicht wie ich ihn nutzen werde)
Anhang anzeigen 192830

Trupp IX (Devastoren)
Anhang anzeigen 192831
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke. So langsam werd ich bei den Ultramarines auch ein wenig stolz, was ich bisher bei meinen Armeen noch nie hatte. :blush:

Ein Gruppenbild muss leider noch warten, weil ich das eigentlich erst machen wollte, wenn meine Gefechtskompanie fertig ist. Muss mir dann auch noch Gedanken machen, wie ich dieses Gruppenbild umsetzen soll. Denn inzwischen ist die Armee doch recht groß geworden. :happy:

Habe jetzt meine Scouts etwas überarbeitet und denen noch Truppmarkierungen verpasst. Die sahen bisher so "nackt" aus. 😉
Beim Sergeant musste ich leider mit dem Codex Astartes brechen. Normalerweise hat ein Sergeant (auch Scoutsergeants) einen roten Totenkopf auf dem Schulterpanzer. Aber es gibt kein passendes Decal in der Größe, das es zusammen mit dem Ordenssymbol drauf passt. Das normale Decal, was immer den SM-Packungen beiliegt ist für Scoutschulterpanzer viel zu groß.

Da ich keine Lust auf ein Freehand in der Größe hatte, habe ich dem Scoutsergeant einfach einen roten Streifen verpasst und dort das Ordenssymbol drüber gepappt.

Anhang anzeigen 193205

Desweiteren arbeite ich an Trupp V (Taktischer) weiter. Der soll als nächstes seine Decals, Backpacks und Bolter bekommen, damit der auch fertig ist und es somit an der Gefechtskompanie weiter geht. 😉

Der erste Schritt sind die Decals. Und da muss ich nochmal betonen das ich von den FW-Decals echt begeistert bin. Die lassen sich irgendwie gefühlt leichter anbringen und auch solche Spielchen wie "Decal in Decal" sind machbar. 🙂
Anhang anzeigen 193206

Von den FW-Decals habe ich mir jetzt noch einen Bogen bestellt. Ich kann die echt nur empfehlen. Gibt ja nicht nur für die Ultramarines welche. 😉

Momentan reizt es mich auch wegen dem Reclusium Command Squad Dataslate mal einen Razorback anzupacken. Einen Command Squad inkl. Ordenspriester habe ich ja schon. Fehlt halt nur der Razorback.
Da neben dem FW-Decals auch noch das Ultramarine-Upgrade-Pack von FW auf dem Weg zu mir sind, in welchem die Ultramarine-Rhinotüren dabei sind, kann es gut sein, das bald das nächste Fahrzeug hier zu sehen ist. 😉