[WH40K] Ultramarines – Einsatz im Kellar System

Ich finde eine saubere Bemalung bei Ultramarines einfach passender. Für Weathering und Kampfschäden bin ich aber eigentlich nur zu faul. :happy: 😛

Der Contemptor ging mir nun doch besser von der Hand als erwartet. Im grunde braucht er nur noch Abziehbilder verpasst bekommen und der Baserand muss nochmal nachgezogen werden.

Hat echt Spaß gemacht den zu bemalen. Was aber auch daran liegen mag, das ich so ein Modell bisher noch nie bemalt habe. 🙄
 
Ach bevor ich es vergesse... TU ES! Bemal einen Trupp Ultramarines im Legion Stil, schöner MK IV und MK II Mischmaschtrupp, für die 500 Welten von Ultramar!

Wie ich in deinem Armeeaufbau schon geschrieben habe... Es wäre echt verlockend.😉
Aber ich habe hier noch soviel Zeug rumliegen, das ich die Idee erstmal hinten anstellen will.

Bin aber mit dem Contemptor fertig geworden!

Mal sehen was ich als nächstes anpacke, jetzt ist erstmal schlafen angesagt. :sleeping:
 
Schlicht ist eigentlich das perfekte Wort wie ich versuche meine Armee aufzubauen. 😉

Ich weiß das die Base sehr langweilig aussieht, aber das ist wirklich bewusst so gewählt. Klar könnte ich noch ne Menge Schnickschnack drauf packen und die Figuren sogar mit dem Schnickschnack interagieren lassen. Aber ich sehe eine Base nur als Hilfsmittel zur Reichweitenmessung und das die Figur nicht dauernd umkippt. Außerdem kann ich in der Zeit wo ich ein Base erst noch ausgestalten muss bereits eine weitere Figur bemalen.

Bei den Marines habe ich mir das Ziel gesetzt, das ich bewusst auf wenig Farben zugreife und das alle Modelle möglichst auf gleichem (Tabletop-)Standard bemalt sind (HQ´s mal ausgenommen; da darf es etwas mehr Arbeit sein). Deswegen sind auch Akzente auf allen Modellen gleich gesetzt, so das ich hier ungern noch weitere Akzentschichten dazu packen will. Wenn ich damit anfange, finde ich "hier noch ne Ecke" was man besser machen kann, "dort noch ein Zipfel" der ne andere Farbschicht braucht, etc.
Das würde wieder mehr Zeit fressen und die will ich lieber nutzen um die nächste Figur zu bemalen. 😉

Hab mich ja schon überwinden müssen, das ich bei einigen Figuren diese kleinen weißen Schriftzüge aufgemalt habe. Eigentlich ein Detail das auch wieder "nur" Zeit frisst, aber das gefällt mir inzwischen so gut, das ich das wahrscheinlich noch auf alle bereits fertigen Modelle übertragen werde.
Wenn ich jetzt noch auf weitere Details oder Feinheiten achte, dauern die Modelle so lange das ich die Lust dran verliere (habe schon genügend Armeen ausgehoben und spreche da aus Erfahrung).

Die Nieten sind bei meinen ganzen Fahrzeugen auch nur mit hellem Blau "aktzentuiert". Hatte es mit Silber probiert gehabt, aber das gefiel mir irgendwie nicht (keine Ahnung wieso, da silberne Nieten eigentlich logischer wären, aber optisch "störten" sie mich irgendwie).

Langer Rede, kurzer Sinn: Schlicht sollen sie sein. 🙂
 
Hab mich jetzt erstmal dazu entschieden an meinen beiden Bikeeinheiten weiter zu arbeiten. An denen sitze ich schon seit Ende Dezember 2012 immer wieder mal dran und eigentlich ist da nicht mehr soooo viel zu machen.

Außerdem habe ich jetzt mal Ordenspriester Patronus abgelichtet und auf Seite 1 verlinkt. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Der OP ist wirklich sehr schön. Die Rollen wurden ja schon anbesprochen, aber auch das Schwarz und der Schädel sind richtig gut geworden.
WOW, die Freehands auf den Schriftrollen des OP! Respekt!

Ich liebe deinen absolut sauberen, methodischen Malstil...

Machst du eig Mat varnish am Ende auf deine Minis drauf?

Danke euch beide für das Lob. :blushing:

@BW-Hannover: Mit dem schwarz bin ich selber auch sehr zufrieden, nur leider habe ich keinen Plan, wie ich den damals bemalt habe. Der ist schon ein paar Monate "alt" und mir graut es jetzt schon den nächsten Ordenspriester zu bemalen. Ich habe hier noch einen aus der neuen Grundbox rumstehen, den ich eigentlich schon längst für die Ultramarines fertig haben wollte. 😴

@HeiligerBolter: Ich habe mit Lack leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht, so das ich keinen mehr benutze. Der Ordenspriester und der Scriptor in T-Rüstung sind noch aus Zinn und dementsprechend kannst dir vielleicht vorstellen, wie vorsichtig ich mit denen umgehe... 😉


Ich habe gerade gesehen, das das Bild vom Ordenspriester etwas unscharf ist (hab es mit dem iPad nachbearbeitet, was wohl keine gute Idee war).
Hier nochmal ein neues, diesmal am Laptop mit irfanview bearbeitet. Ich hoffe es ist etwas besser.
Und ich habe gleich noch ein paar Bilder mehr gemacht, damit der Ordenspriester auch mal von allen Seiten zu sehen ist. 😎

Anhang anzeigen 169692Anhang anzeigen 169693