Schlicht ist eigentlich das perfekte Wort wie ich versuche meine Armee aufzubauen. 😉
Ich weiß das die Base sehr langweilig aussieht, aber das ist wirklich bewusst so gewählt. Klar könnte ich noch ne Menge Schnickschnack drauf packen und die Figuren sogar mit dem Schnickschnack interagieren lassen. Aber ich sehe eine Base nur als Hilfsmittel zur Reichweitenmessung und das die Figur nicht dauernd umkippt. Außerdem kann ich in der Zeit wo ich ein Base erst noch ausgestalten muss bereits eine weitere Figur bemalen.
Bei den Marines habe ich mir das Ziel gesetzt, das ich bewusst auf wenig Farben zugreife und das alle Modelle möglichst auf gleichem (Tabletop-)Standard bemalt sind (HQ´s mal ausgenommen; da darf es etwas mehr Arbeit sein). Deswegen sind auch Akzente auf allen Modellen gleich gesetzt, so das ich hier ungern noch weitere Akzentschichten dazu packen will. Wenn ich damit anfange, finde ich "hier noch ne Ecke" was man besser machen kann, "dort noch ein Zipfel" der ne andere Farbschicht braucht, etc.
Das würde wieder mehr Zeit fressen und die will ich lieber nutzen um die nächste Figur zu bemalen. 😉
Hab mich ja schon überwinden müssen, das ich bei einigen Figuren diese kleinen weißen Schriftzüge aufgemalt habe. Eigentlich ein Detail das auch wieder "nur" Zeit frisst, aber das gefällt mir inzwischen so gut, das ich das wahrscheinlich noch auf alle bereits fertigen Modelle übertragen werde.
Wenn ich jetzt noch auf weitere Details oder Feinheiten achte, dauern die Modelle so lange das ich die Lust dran verliere (habe schon genügend Armeen ausgehoben und spreche da aus Erfahrung).
Die Nieten sind bei meinen ganzen Fahrzeugen auch nur mit hellem Blau "aktzentuiert". Hatte es mit Silber probiert gehabt, aber das gefiel mir irgendwie nicht (keine Ahnung wieso, da silberne Nieten eigentlich logischer wären, aber optisch "störten" sie mich irgendwie).
Langer Rede, kurzer Sinn: Schlicht sollen sie sein. 🙂