[WH40K] Unter einem bösen Mond

Grunz!
Die Orks bekommen heute mal wieder ein kleines Update.

Danke für die vorherigen Kommentare! Ich denke aber nicht, dass ich das Totem jetzt immer weiter zukleister. Da ich zufälligerweise die letzten 3 Spiele gewonnen habe, würde das glaube ich ein bissel viel werden mit der Zeit und irgendwann doof aussehen.

Ich stelle euch heute den Bigmek des Stammes vor, den alten Urgmek:

gm144.jpg


Der schon in die Jahre gekommene Bigmek fiel Ogruul erstmalig auf, als ihm ein paar der Stammesgrotz aufgeregt petzten, dass sich ein fremder Ork an dem alten Schrott des Stamms zu schaffen machte. Natürlich wollte Ogruul dem dreisten Dieb zuerst den Schädel einschlagen, überlegte es sich dann aber doch anders, als er der auffälligen Ausrüstung des Orks gewahr wurde. Die beiden schlossen ein Bündnis: Urgmek durfte künftig seine Kreativität an den Besitztümern des Stammes austoben und schwor im Gegenzug Ogruul die Treue.

Und für die Statistik der ersten Seite erwähne ich hier noch kurz 2 kürzlich geschlagene 500er Spiele:

1. Gegen scrums Space Wolves:

Ein sehr schönes Spiel, eine der Sondermissionen der Space Marines aus dem Kampfeinsätze Buch. Knapper Sieg für die Orks, die Wölfe wollten sich im NK einfach nicht so einfach überrennen lassen:

zo058.jpg


2. Gegen scrums Cadianer:

Auch das war an manchen Stellen ziemlich knapp. Aber die Vernichtungsmission + Kampf im Morgengauen (sehr zur "Freude" der Imps) endete dann doch noch ein einem glücklichen (für die Orks natürlich) 6:2

zo059.jpg


zo060.jpg


Außerdem haben sich die zwei neuen Modelle im letzten Kampf erstmalig behaupten können (Bigmek Urgmek und Boss Ugrak).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolfen:
Keine Sorge, iiiiiiirgendwann schaffe ich den nächsten Sprung auch noch 😉
Der Big Mekk ist erstmal wieder raus aus der Liste und an dem Modell möchte ich nochmal was ändern. Davor kommen dann aber 2 weitere Wackeldosen und ein weiterer Orkboymob. Dafür brauche ich aber so viel Bemalaufwand, dass es etwas an der Motivation zerrt.

@Nordmann:
Freut mich sehr, dass du hier noch so gerne und oft reinsiehst. 🙂
Leider musstest du etwas warten, dafür habe ich heute direkt ein paar Updates im Ärmel, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Ich möchte heute einmal mein Augenmerk auf die Treibas der Orks richten. Eine seltene Art unter Orks, denn der Durschnittsork wird nicht alt. Als Legendenbewahrer des Stamms und mit der undankbaren Aufgabe des Grothütens bedacht, haben die paar Orks wirklich einen bemerkenswerten und mMn coolen Stand in der sonst recht simpel gestrickten Orkgesellschaft.

Ich präsentiere daher heute mal meine bisherigen 3 Treiba:

gm148.jpg


Der rechte ist heute neu dazu gekommen. Dabei handelt es sich um einen WHF-Ork, der mit Hilfe von ein paar Bitzen ins 41. Jahrtausend gezerrt wurde.
Den habe ich mir für meine Kanonän angeschafft, da die letztens so hart beballert wurden und die Besatzungen nur wie durch ein Wunder standhaft geblieben sind. Darauf kann/werde ich mich in Zukunft nicht mehr verlassen...
Und dann noch ein Bild für die Startseite, der Treiba bei der Arbeit:

gm147.jpg


Glücklicherweise konnte ich den Treiba noch vor der Umstellung auf Finecast ergattern, als man ihn noch einzeln kaufen konnte (bin kein Finecast-hasser, finde nur doof, dass es ihn nun nicht mehr einzeln gibt).
Noch glücklicherer Umstand, ich konnte das hier vor dem Offline gehen sichern:

gm151.jpg


:lol::lol::lol:
Na, wenn das diese alten Orks nicht noch schrullig-sympathischer macht, was dann?
Ganz tolle Vorstellung von der Mailorder! :lol:


Gelände:

Dann habe ich noch etwas neues Gelände für die Platte organisiert. Das hätte ich eig. bei allen möglichen Armeen von mir hier im AA posten können, unterm Strich isses dann aber doch recht orkig geworden.
Die Felsen sind aus dem Aquarienbedarf (Kunststoff) und dann von mir gebased und in meiner Plattenfarbe bemalt:

1.
argrel26.jpg


2.
argrel27.jpg


3.
argrel28.jpg


Der letzte Felsen zeigt ganz deutlich, warum Orks "niemals nich unterzukriegen sin". Selbst wenn der tapfere Orkboy den Geist aufgibt wächst dafür mind. 1 weiterer aus dem Boden 😉

gm149.jpg


Und dann habe ich mich damit durchgerungen eine von dem Orkbarrikaden anzumalen:

gm150.jpg


Die sind allerdings für Geländestücke viel zu detailreich...davon muss ich so bald nicht noch eine bemalen.

Jetzt können die Freunde der Bad Moons nur noch die grünen Daumen drücken, dass ich mich aufgerafft bekomme Boys und Wackeldosen zu bemalen. Dann kann es weitergehen!
 
Ein schniekes Update... der unscheinbare Umbau bei Old MacTimbertoe gefällt mir, ich dachte auf dem ersten Bild, den gibt es so zu kaufen. Gute Wahl, das Fantasy-Modell!

Die Aquariums-Geländestücke sind auch wirklich schön geworden. Ich hoffe, die waren nicht allzu teuer, weil dann würden die eine echte Alternative zum ewigen Styrodur-Schnibbeln darstellen. Auch der Ork incl. Nachwuchs ist eine feine Idee.

Die Barrikade ist zwar schick bemalt, aber ich plädiere immernoch auf ein Ummalen der Kabel. Die Kanister sind ja farblich vorgegeben, sagtest du.