[WHF] Das Pestheer von Norsca [Auserkorene gebaut]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ah, sehr gut. Es ist also das grüne Schema geworden.

Die bisherigen Minis geben ein wirklich schönes Gesamtbild ab und du hast deinen Stil merklich weiterentwickelt. Wenn du deinen Standard halten oder sogar noch ausbauen kannst, wird das eine sehr geniale Armee - wenn nicht sogar deine beste bisher.

Eine detaillierte Bemalanleitung für das Grün samt Bildern wünscht sich hier wahrscheinlich jeder Zweite, oder?
 
Hallo Freunde der Verwesung!

Mit einem Tag Verspätung das versprochene Update. Ich habe mir am Wochenende auf den 3. RMM eine Box Krieger und eine Box Zombies geholt und diese beiden gestern miteinander ein bisschen vermischt um jeden der neuen Krieger umzubauen und zu individualisieren.

Sehr selbst:

Anhang anzeigen 75192Anhang anzeigen 75193

Und Anfang letzter Woche habe ich mir eine kleine Hintergrundgeschichte ausgedacht, in der der Champion des neuen Regiments vorgestellt wird:

Mit Leichtigkeit zog er seine rostige Klinge aus der
klaffenden Wunde des soeben niedergestreckten Feindes.
Er verspürte dieses schöne Gefühl, das er immer hatte, wenn
er einen Hauptmann der Feinde von Väterchen Nurgle im Kampf
Mann gegen Mann niederschlachtete. Doch von „Mann“ konnte
bei Mraduk nicht mehr die Rede sein. Ein aufgedunsener Bauch
ragte unter seiner von Pocken und Insektenlarven übersäten Rüstung
hervor, Eiter triefte aus unzähligen kleinen Pusteln auf seiner
grünlichen Haut und vier geschwungene, große Hörner zierten
seinen Helm. Mraduk, Champion des Nurgle, setzte seinen schwer-
gepanzerten Fuß auf den behelmten Kopf seines letzten
Opfers, welcher unter dem Gewicht barst, stieß sein Schwert gen
Himmel und ließ ein markerschütterndes Brüllen von sich. Das
dunkelrote Blut des weichlichen Menschenhauptmanns spritzte
dabei von der Klinge und landete schließlich auf dem von
verstümmelten Leichen übersäten Boden. Rund um ihn herum
schritten Chaoskrieger über das Feld der Ehre, um nach Überlebenden
des Feindes zu suchen, welche sie entweder zu Tode foltern, als
Sklaven nach Norden verschleppen oder den Todesstoß versetzen
würden. Letzteres war wohl die bessere Option, ginge es nach den
überlebenden Soldaten des Imperiums, die dort in Todesangst und
größten Schmerzen lagen.


Mraduk sog die Luft tief in seine modrigen Lungen durch seinen
Helm. Sie roch nach dampfendem Blut, Angstschweiß und dem
wohlriechenden Hauch der Verwesung, der ihn und seine Männer
stets umgab. Nurgle würde angesichts dieses Gemetzels in seinem
Namen sicherlich wohlwollend auf Mraduk herabblicken und ihn
vielleicht mit weiteren Geschenken in Form von Mutationen und
mehr herrlichen Krankheiten segnen. Denn die Gunst seines Gottes
war das Einzige, wofür Mraduk existierte – abgesehen vom Morden
und Verstümmeln, woran er sich während jeder Schlacht ergötzte.


Das entsprechende Modell habe ich auch schon gebaut:

Anhang anzeigen 75194Anhang anzeigen 75195Anhang anzeigen 75196


@ all
Danke für die vielen netten Kommentare.

@ Tutorial
Kann ich gerne machen bei der nächsten Figur, aber ihr werdet enttäuscht sein, wie einfach das Grün ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey cool endlich kommen die versprochenen, von Väterchen Nurgle beschenkten Chaoskrieger!!

Der Ersteindruck ist schon mal gut und ich bin gespannt auf das Gesamtbild im bemalten Zustand.
Die Kombination aus Zombies und Kriegern ist gut gelungen und entgegen anderer Meinungen finde ich, dass die Sensen auf jeden Fall sein müssen bei Nurgle 🙂

Was mir nicht so ganz zusagen will ist der hervorquellende Bauch bei dem Champion. Irgendwie finde ich, der sieht doch sehr aufgesetzt aus und verbindet sich nicht richtig mit der Miniatur. Außerdem fehlt mir an dem noch die "[FONT=&quot]von Pocken und Insektenlarven übersäte Rüstung". [/FONT]Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache und eine Frage dessen, wie umfangreich man umbauen will.
Soll das nur der Champion der Einheit werden oder soll der auch als Held dienen?
 
Mraduk ist nur ein regulärer Krieger-Champion, der sich aber eben schon durch viele Siege über gegnerische Anführer in den Augen Nurgles bewährt hat und dadurch bereits gesegnet ist.

Umbautechnisch kann man aus den Krieger-Modellen leider echt nicht viel rausholen. Zusammenzubauen sind sie wirklich toll und schnell, aber großartig Bein- und Armposen verändern ist nicht drin - leider.

Hier ein paar Klingen aus Plasticcard, da ein paar Zombieköpfe und das war's dann auch schon. Für den Krieger, der seine Sense mit beiden Händen hält, musste ich schon einen Arm stiften und mit GS nachmodellieren, sonst wär's nichts geworden.
 
Ich finde die Umbauten auf dem ersten Bild sehr gelungen.
Auf dem zweiten Bild wirken die zwei Krieger mit den Sensen etwas komisch, liegt glaub ich vorallem an der Pose. Wäre veilleicht besser wenn die nach vorne gerichtet wären und mit beiden Händen geführt werden würden.

Zum Pose ändern kann ich dir nur raten in die entsprechendend Gelenke von hinten reinschneiden/zwinken und dann mit GS die Position ändern. Klappt bei Zinnmini jedenfalls gut.
Bei den Plastikkriegern könnte ich mir auch vorstellen, die ganzen Teile mit dem Cutter abzutrennen und und dann mit Draht zu stiften, Rest halt mit GS. So hab ich das jedenfalls mit meinem Kriegerchampion ungefähr gemacht. Ist aber bisser aufwändiger.
 
Relativ einfache aber doch sehr stimmige Umbauten. So müssen Nurglekrieger aussehen. Besonders der Champion gefällt mir gut. Die Sensen sind sicher in der Umsetzung nicht einfach. Das Thema "Steife Posen" wurde ja schon angesprochen. Allerdings sind es ja Nurglejünger und keine keine flinken Waldelfenchicks in engem "Sportblättertops":wub:

Würde die Schneiden der Sensen in Zukunft etwas länger gestalten ansonsten Daumen hoch und man ist gespannt auf die Bemalung.

Grüße Frost
 
bwyvgv7qefdsfavb2.jpg


Da möchte man meinen, nach 1 Jahr der Nichtbeachtung eines Threads würden sich dort Verfall und andere unschöne Dinge ausbreiten, aber dem ist ja offensichtlich leider nicht so... ^_^

Das genaue Gegenteil war der Fall: Nurgle hat hier lange Zeit keine neuen Diener gewinnen können, aber das ändert sich jetzt - wenn auch nur in gewissem Maße.

Bevor ich mich dazu hinreißen lasse, eine eventuelle vierte 40k-Armee zu starten, dachte ich mir: machste lieber dein Pestheer weiter!

Allzu schnell wird das hier aber nicht anlaufen, ich will jetzt dann erstmal die restliche Zeit der Semesterferien dafür verwenden, bei der Auftragsarbeit ein gutes Stück voranzukommen.

Es wird auch ein paar Änderungen geben. Das Farbschema der KdC wird großteils beibehalten, aber für die Bases und Schilde habe ich mir etwas anderes überlegt.

Am Sonntag hatte ich in England die "Island of Blood"-Starterbox bestellt, die kam überraschenderweise gestern schon bei mir an und ich hab mir das Regelbüchlein als Lektüre geschnappt.

Und gestern hab ich ein bisschen was beim Passauer Laden eingekauft:

DSC00083.JPG


Für den Anfang werd ich mir eine 1500 Punkte Streitmacht zusammenbauen, um Spielpraxis zu erwerben. Ich bleibe aber meinem Motto "Nur Nurgle" treu.

*************** 2 Helden ***************
Chaoszauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
+ Buch der Geheimnisse, Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
- - - > 190 Punkte

Erhabener Held, Mal des Nurgle
+ Gleve der Verwesung, Verzauberter Schild -> 40 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
19 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 364 Punkte

31 Chaosbarbaren, Mal des Nurgle, Schilde, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 236 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
12 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger
- - - > 540 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1500

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke. Aber wie gesagt, so schnell läuft das noch nicht an. Zwischendurch mal ein, zwei Minis als Test für das Farbschema 2.0, aber sonst nicht allzu viel.

Du kannst meinetwegen gerne über die Liste diskutieren bzw. mir Verbesserungsvorschläge machen, aber bedenke: es soll keine harte Turnierliste werden und dabei noch fluffig sein (an ein Vielfaches von 7 für die Infanterieblöcke oder Reihen bestehend aus 7 Mann denke ich dabei garnicht - Hauptsache MdN-only und Modelle, die ich mag. 😉).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.