[WHF] Der Wald ist nicht genug

Schlachtbericht:

Gestern habe ich bei uns im Club meine erste Schlacht mit den Waldelfen ausgetragen.
Da die gängige Größe bei uns 2000 Punkte beträgt, habe ich etwas proxen müssen, um
so viel aufstellen zu können. Bretonische Rösser haben dabei als Wilde Jagd herhalten
müssen und 3 Falkenreiter musste ich durch Pegasi darstellen.

Meine Armee sah folgendermaßen aus:

Hochgeborener Wandler, Bogen v Loren, Arkane Dolchpfeile, Dornenrüstung,
Spinnlinge, Zweihänder & Schild
289 P

Adliger Armeestandartenträger mit leichter Rüstung, Asyendis Fluch & Pfeilhagel d Verd
127 P

Zaubersänger Stufe 2 mit 2 Bannrollen
175 P

Zaubersänger Stufe 2, mit Bannrolle & Ranus Herzstein (GENERAL)
170 P


11 Waldelfenkrieger 132 P
10 Waldelfenkrieger 120 P
5 Waldreiter 120 P
8 Dryaden 96 P

5 Wilde Jäger mit Musiker 130 P
6 Kampftänzer mit Musiker 115 P
3 Falkenreiter 120 P

1 Baummensch 285 P
5 Waldläufer 120 P


Mein Mitspieler hatte Echsenmenschen; ungefähr folgendes:

Hornnackenveteran mit Zeichen d Sotek, Tlazcotl & Tepok, l. Rüstung, Schild,
Zweihänder, Jaguaramulett & einen 5+ ReW

Hornnacken auf Kampfechse mit l. Rüstung, Zeichen d Itzl & Tepok,
Schwert der Macht & (Verz.?) Schild (GENERAL)

Hornnacken auf Kampechse mit l. Rüstung, Zeichen d Itzl & Quetzl, Hellebarde

1 Skinkpriester Stufe1 mit 2 Bannrollen


10 Skinks m Blasrohr
10 Skinks m Blasrohr
10 Skinks m Blasrohr

5 Echsenreiter m vollem Kommando
4 Kroxigore
3 Teradons
3 Teradons

1 Stegadon
3 Salamander-Rudel

Sein Zauberspruch war der Donnerkeil, meine Magier erwürfelten beide den Baumsänger
& den Zorn des Waldes

Ich hab meinen Gegner das Gelände aufstellen lassen:

...............................................................................
...............................................................................
..........Hügel.........................................Wald..............
................................................................................
................................................................................
................................................................Haus...........
..........Wald...............................................................
.................................................Mauer.......................
................................................................................

Er hat also oben aufgestellt, ich unten (bei der Mauer). Mein Wald
kam in die Mitte, ca. 7 Zoll vor meine Aufstellungszone.

Meine Aufstellung von links nach rechts:
Wilde Jagd, Dryaden, Krieger mit Zaubersänger, Wandler, Baummensch, Kampftänzer
mit Zaubersänger & AST, Krieger Waldreiter, Falkenreiter.

Seine Aufstellung von links nach rechts (aus meiner Perspektive):
Sauruskavallerie mit dem 2. Hornnacken, davor Skinks, Salamander, Stegadon,
davor Skinks mit dem General-Hornnacken, Kroxigore, davor Skinks mit dem
Hornnackenveteran-Flitzer, und die beiden Teradon-Einheiten.

Die Waldläufer kamen in den Wald oben rechts und ich gewann den Wurf für den ersten Zug.

1.Zug
Der Baummensch, und die Kampftänzer gingen in den Wald, der Wandler blieb mehr oder weniger
stehen, die rechten Krieger gingen an die Mauer heran, die Waldreiter und Falkenreiter gingen
etwas nach vorne, die Waldläufer verließen den Wald nach rechts, die Dryaden gingen in den Wald unten links.
Durch Magie bewegte ich den mittleren Wald etwas nach vorne, der Rest wurde gebannt.
In der Schussphase wurden die äußeren Teradons auf 1 Modell reduziert, die übrigen Schützen
konzentrierten ihren Beschuss auf die Skinkeinheiten mit den Sauruscharakteren, die auch beide
in Panik nach hinten flohen.

Mein Mitspieler griff mit dem letzten Teradon meine Waldläufer an, der Rest bewegte sich langsam
nach vorne, nur die Sauruskavallerie mit dem Skinkschirm davor marschierte 12 Zoll vor.
Seine fliehenden Skinks sammelten sich dank MW8 von den Charakteren souverän.
Sein Beschuss schaltete eine Dryade (durch den Salamander) aus. Das Teradon erledigte einen
Waldläufer, die das Teradon jedoch komplett auseinander nahmen (2. Handwaffe rockt!).

2. Zug
Ich bewegte eigentlich nicht viel, nur der Wandler stellte sich in den mittleren Wald, und die
Falkenreiter umkurvten das Haus und die Waldläufer gingen zurück in ihren Wald.
In der Magiephase gelang nicht viel, bzw. hatte keinen Effekt aufs Spiel.
Der Beschuss schaltete die Salamander komplett aus (dank Pfeilhagel), sowie 3 Skinktreiber,
diese Einheit floh samt angeschlossenem Skinkpriester. Der Rest ging auf die Kroxigors,
wo nur 1 Modell fiel.

Mein Mitspieler sammelte die geflohenen Skinktreiber und schob jetzt alles nach vorne,
Stegadon und die Skinks mit den Hornnacken auf den mittleren Wald zu, die Kroxigors
auf die 11 Waldelfenkrieger hinter der Mauer zu und die Sauruskavallerie auf die Dryaden
im Wald & die Wilde Jagd daneben. Die verbliebene Teradoneinheit flog ebenfalls in die
Mitte des Tisches.
Sein Donnerkeil scheiterte mal wieder und auch der Beschuss prallte an den Dryaden ab.

3. Zug
Die Dryaden bewegten sich aus dem Wald heraus, aus dem Sichtbereich der Sauruskavallerie
haraus, leider waren sie dadurch fürs Stegadon angreifbar (was mir erst später auffiel). Der Wandler
verließ den Wald um besser schießen zu können.
Magisch lief wieder mal nicht viel, mein Gegner lies die Harmlosen Baumsänger auf den linken
unteren Wald zu, was den Sauruskavalleristen etwas den Weg versperrte.
Der Beschuss richtete sich jetzt hauptsächlich auf die Kroxigore was wieder mal einen Verlust für diese
bedeutete.

Das Stegadon griff leider die Dryaden an und der Hornnackenveteran griff zusammen mit den
Kroxigoren die 11 Krieger hinter der Mauer an. Die Sauruskavalleristen steuerten um den Wald
herum, da sie merkten, dass meine Dryaden nun beschäftigt waren und die Wilde Jagd alleine
nicht angreifen würde. Ich weiß nicht mehr aus welchem Grund, aber die linke Kriegereinheit floh
ein paar Zoll nach hinten, aber egal.
Im Nahkampfverursachte das Stegadon einen Verlust bei den Dryaden, diese schalteten einen Skink
aus und sie hielten ihren Aufriebtest dank Armeestandarte. Im anderen Nahkampf liefs ebenfalls
gut für mich, der Hornnackenveteran schaltete zwar 3 Krieger aus, aber der einsame Kroxigor
(der ander war bereits Stehen & Schießen zum Opfer gefallen) durfte wegen dem verteidigten Hindernis erst nach
den Kriegern zuschlagen, diese machten zwar nur eine Wunde, der Kroxigor traf aber gar nichts.
So verlor ich diesen Nahkampf nur um einen Punkt, und hielt den Aufriebtest im ersten Anlauf
(Die Armeestandarte wäre auch hier in Reichweite gewesen).

Zug 4
Ich sammelte meine geflohenen Krieger, die bereits gefährlich nah an der Tischkante standen
und war zum Glück aßerhalb der Reichweite der Sauruskavallerie. Der Baummensch griff das
Stegadon in den Rücken an, der Wandler und die Kampftänzer griffen den Hornnackenveteran
an, der noh mit den Kriegern beschäftigt war.
In der Magiephase lief wieder mal nicht viel, der Beschuss fiel auch eher bescheiden aus,
dennoch schaffte ich es, eine Skinkeinheit auf der rechten Flanke in Panik zu versetzen.
Im Nahkampf gewann der Baummensch mit den Dryaden, die allerdings einen weiteren
Verlust einstecken mussten haushoch, dank Unnachgiebigkeit blieb das Stegadon aber
an Ort und Stelle. Der Wandler schaltete dem Hornnackenveteran 2 LP aus, dieser
schlug dem Wandler im Gegenzug ebenfalls 2 Wunden (trotz Herausforderung & Spinnlingen).
Die Krieger klauten dem Kroxigor den vorletzten LP, dieser tötete nur 1 Krieger, somit
gewann ich den Nahkampfwegen Überzahl und dem Rückenangriff der Kampftänzer
(die allerdings selber nicht zuschlagen konnten). Sowohl der Hornnacken, als auch der
Kroxigor ergriffen die Flucht und wurden eingeholt.

Die Echsenmenschen brachten sich in Position, um mit dem General den Baummensch
anzugreifen und die Skinks links unten gingen auf Magierjagd (dieser hatte sich im Wald versteckt)
Er hinderte immerhin die Sauruskavalleristen am Marschieren, denn sonst hätten sie sich mit
14 Zoll kurz vor die linke Kriegereinheit gestellt und ihr Huanchi-Banner gezündet.
Magisch und Beschussmäßig lief nicht viel, die Skinks scheiterten beim Versuch den Magier
tot zu spucken und der Baummensch & die Dryaden schafften es immer noch nicht,
das Stegadon zu erlegen.

Zug 5
Der Magier bewegte sich etwas von den Skinks weg, die Wilde Jagd besetzte das rechte
untere Tischviertel, das mittlerweile verwaist war, und alles andere ging auf Jagd nach den
letzten Skinks sowie dem einzeln herumstehenden Generals-Hornnacken.
Durch Magie schaffte der einzelne Magier es, die Skinkeinheit in seinem Wald komplett
auszuschalten, die anderen Skinkeinheiten wurden mit Beschuss zugedeckt, so dass
sie alle auf Panik testen mussten und der Wandler stahl dem Hornnacken-General dank der
Dolchpfeile 1 LP. Die Skinks flohen alle, mit Ausnahme der Skinktreiber mit dem Banncaddy
(der immerhin 1 LP verlor).
Im Nahkampf wurden sowohl Stegadon als auch Skinks nun komplett vernichtet.

Der Hornnackengeneral griff nun die letzten 3 Dryaden an und vernichtete sie, die Skinks
sammelten sich nicht mehr und die Sauruskavallerie drehte sich um und zündete das
Huanchi-Banner um den Zaubersänger anzugreifen. Unnötig zu erwähnen, dass dieser
den Nahkampf knapp verlor...

Irgendwie lässt mein Gedächtnis mich im Stich, denn ich habe es in diesem Spielbericht
geschafft die Ereignisse aus 6 Spielzügen auf 5 Züge zu komprimieren, z.B. wurde der
AST zwischendurch vom Stegadon durch Entsetzen zur Flucht gezwungen, er sammelte
sich zwar sofort wieder, war dadurch aber angreifbar für den allerletzten Teradon, der
allerdings bereits am Trefferwurf scheiterte und letztendlich getötet wurde.

Insgesamt lief es ziemlich gut für mich, wenn ich zum Schluss den Hornnackengeneral
komplett ausgeschaltet hätte, wäre es ein Massaker für mich gewesen, aber ich darf
mich über die Würfel insgesamt sicher nicht beschweren. Das Resultat war ca.
1450 : 481 für mich, also schon ein deutlicher Sieg.
 
Nette Liste währs imo alleine schon
Adliger Armeestandartenträger mit leichter Rüstung, Asyendis Fluch & Pfeilhagel d Verd[/b]
deswegen nicht. So nen übles Regelgeficke gehört imo verboten, aber kann man ja leider nix machen...

Auch ansonsten ist es, mal abgesehen vom großen Wandler anstatt dem großen Magier, eher nen Standardpic.

Zum Bericht: Liest sich ganz flüssig, aber so ohne Bilder/Skizzen irgendwie ein wenig schwer nachzuvollziehen ^^.
 
Naja ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo das ein Regelgeficke stattfinden soll. Immerhin kann jeder Ast magische Waffen haben. Also auch Boegen. Nur weil er den normalen Langbogen verliert heisst das nicht, dass er keinen haben darf und siehs doch mal so: jeder Spieler versucht doch, seinem Standartentraeger noch ein bisschen mehr Kanpfkraft zu geben. Das ist bei anderen Armeen ein Schwert und bei den Welfen eben nen Bogen...

Ich finds ok. Im Prinzip verteuert sich der PdV dadurch fuer den AST ja sogar nochmal, denn danach setzt den Bogen glaube ich keiner mehr ein
 
Da muss ich euch beiden recht geben, UND euch beiden widersprechen:

Regelgeficke ist das mit dem PdV beim AST sicher nicht, allerdings glaube ich
persönlich auch, dass GW das sicher anders gemeint hat. Regelgeficke ist imo
so was wie mit nem Baummenschen Stehen & Schießen zu machen.

Allerdings verteuert sich der PdV für den AST dadurch überhaupt nicht! Denn die
Aufwertung zum AST kostet ja nur 15 Punkte - ratet mal warum? Weil der Adlige
ja seinen Langbogen verliert. Dass er für 10 Punkte dann allerdings schon wieder
nen magischen dazu kaufen kann, ist tatsächlich etwas unfair. Also, nix teuer,
dafür kann ich ihn sogar mit BF6 schießen, besser als bei jedem Magier (BF4).

Ich sehe die Armee auch als standardmäßig und weder besonders maximiert,
noch als reine Fluffarmee an. Und der große Magier mit Bergulmenstab ist noch
weit davon entfernt, als Standard für Waldelfenarmeen zu gelten. Allerdings
gilt das wohl für die zweite Dryaden-Einheit, die bei mir fehlt, ich wollte sie
eigentlich auch nicht spielen, aber die Modelle sind so cool und dabei total easy
zu bemalen, pardon... zu dippen, dass ich mir früher oder später wohl noch
eine Einheit zulege.

Und beim Nächsten Bericht kommen auch Bilder - VERSPROCHEN!
 
So, ich hab mal wieder zwei Spielchen gemacht, allerdings nur
mit 1000 bzw 1200 Punkten, einmal gewonnen, einmal verloren.

Spielbericht kann man sich schenken, die Spiele haben auf einem
nicht repräsentativen Küchentisch und mit teilweise nicht repräsentativen
Proxmodellen stattgefunden.

Auch der Verlauf der Spiele war wenig aufschlussreich, eine Anhäufung von
Unmöglichkeiten, das Highlight waren 10 Killer-Skinks, die erst meinen
Baummenschen im Nahkampf geschlagen haben (er greift an, trifft nur 1 mal,
verwundet aber nichts, Skinks gewinnen wg Überzahl und der Baum würfelt ne
12 beim Aufriebtest, wird auch sofort eingeholt) und bei der Verfolgung in die
Kampftänzer rennen. Dort wiederholt sich das Spielchen, beide Seiten schlagen
je einen Gegner um, er gewinnt wg Überzahl und vernichtet die Kampftänzer
plus angeschlossenen Zaubersänger.

In Zahlen: Eine Einheit Skinks (60 Punkte) vernichtet in 1 Runde (2 Nahkampfphasen)
mehr als die Hälfte der ganzen Armee (285 Pkt Baummensch, 133 Punkte Kampftänzer,
175 Pkt Magier + 100 Punkte Bonus wegen totem General = 693 Siegpunkte)

Aber abgesehen von kleineren Spielfehlern funktioniert die Armee schon ganz gut, am
Mittwoch gehts gg Dunkelelfen, bin schon gespannt!
 
Ha ha geile Skinks 😀 ! Das Spiel am Mittwoch soll ja wohl nicht so die Herausforderung werden wenn es gegen unseren neuen Dunkelelfenspieler geht. Das wirst du wohl schon schaffen. Aber wie siehts am Donnerstag im Club aus? Willste nen Spielchen gegen mein Obst&Gemüse machen. Muss mehr gegen Woodies spielen um mit denen klar zu kommen.
 
Klar Obi, hab aber erst etwas später Zeit, weil ich um 16:00 Uhr noch gegen
Wolfmans Oger ran muss (leider will er unbedingt gegen Tiermenschen spielen).
Aber danach gerne!!!

Und was Olli angeht, der ist gar nicht mal so neu, mit dem hab ich schon vor
über 2 Jahren Warhammer gespielt, er hatte allerdings ca. 1 Jahr Pause gemacht,
warum auch immer. Aber das Schöne daran ist ja, dass er nicht die 08/15 Standard-
Turnierarmee spielt, sondern auch mal etwas abgefahrene Sachen ausprobiert mit
denen ich überhaupt nicht rechne...
 
Ich hab ja auch kein Problem damit wenn ein bretonischer Paladin mit
einer magischen Lanze ankommt, finde ich persönlich absolut OK.

Wie siehts eigentlich mit Stehen & Schießen als Angriffsreaktion des
Baummenschen aus? Ich würde es eigentlich nicht machen, aber wenn
das jetzt überall so gespielt würde...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 22.05.2007 - 11:30 ) [snapback]1017888[/snapback]</div>
Wie siehts eigentlich mit Stehen & Schießen als Angriffsreaktion des
Baummenschen aus?[/b]

Im Direwolf wurde geschrieben, daß das nicht geht :
Q. Can the Treeman and Treeman Ancient perform a Stand & Shoot
charge reaction with the Strangle-root attack?

A. No, the Treeman and Treeman Ancient can not Stand & Shoot.

S. Direwolf FAQ Council Interpretation

As this question has been a matter of significant debate the
Council has provided the following rationale for the answer.

* No other Monster in the Warhammer system with a specialized
shooting attack is allowed to Stand & Shoot (e.g. Salamanders),
nor can you Stand & Shoot with a breath weapon (Rulebook page 94),
thus it follows that the Treeman should not either.

* Page 19 of the Rulebook restricts the ability to Stand & Shoot to
"missile weapons". "Missile Weapons" appear to be defined on
Rulebook page 57 as "Missile Weapons are bows, crossbows, and similar
weapons whether simple or primitive like a javelin or more
complex and advanced like handguns and pistols." The
Strangle-root attack does not meet that definition.[/b]

Jetzt ist Direwolf natürlich weder allwisend noch bindend, aber in vielen Turnieren wird das mittlerweile so gehandhabt.
 
Ja genau so hab ichs auf dem letzten Turnier in Münster auch
mitbekommen als ich gegen Funkes Waldelfen randurfte:

Meine Generalsherde musste seinen Baummensch in den Rücken angreifen
was ich eigentlich nicht wollte (ich hatte halt Angst vor Stehen&Schießen).
Aber Kampflust nahm mir diese Entscheidung ab, also ran ans Holz. Beim
Stehen und Schießen haut er mir exakt so viele raus dass ich Panik testen
muss - und würfel eine 9. Das Ganze natürlich im letzten Spielzug, und in der
Herde war auch noch ein Schamane drin, also ca. 570 Punkte (+100 fürn toten
General). Dann kamen andere Spieler dazwischen und haben mir erst mal
gesagt, dass er gar nicht Stehen&Schießen durfte, also alles rückgängig gemacht.
War im Gegenzug auch etwas kulant und hab ihm seinen Wandler nicht als Verlust
berechnet weil wir das mit der Herde ja eigentlich schon so gespielt hatten.

Im Nachhinein finde ich Stehen & Schießen mit dem Baum auch unangemessen,
den Pfeilhagel beim AST aber nicht unbedingt. Egal, ich werde demnächst mal
mit nem zweiten Wandler statt dem AST spielen, da auf dem nächsten Turnier
in Münster die Kombo aus Baum & AST herbe Punktabzüge gibt.
 
Da der Pfeilhagel Ast ja einen eher zweifelhaften Ruf hat (genau wie
AST-Paladine mit magischen Lanzen oder Schwarzork-ASTs mit Waffenstarrend)
und er auf dem nächsten Turnier in Münster nicht abzugsfrei mit einem
Baummenschen aufgestellt werden darf, nehme ich ihn vorerst mal aus
der Liste raus:

2000 Punkte Waldelfen

Hochgeborener Wandler, Bogen v Loren, Ark. Dolchpfeile, Dornenrüstung, Spinnlinge & Zweihänder
286 P

Adliger Wandler, Helm d Jagd, Pfeilhagel d Verderbens, Langbogen, leichte Rüstung, Zweihänder & Schild
158 P

Zaubersänger Stufe2, 2x Bannrolle
175 P

Zaubersänger Stufe2, Bannrolle & Ranus Herzstein, General
170 P


10 Waldelfenkrieger 120 P
10 Waldelfenkrieger 120 P
5 Waldreiter mit Musiker 129 P
8 Dryaden 96 P
8 Dryaden 96 P

5 Wilde Jäger mit Musiker 130 P
6 Kampftänzer mit Musiker 115 P

1 Baummensch 285 P
5 Waldläufer 120 P

Habe die Falkenreiter durch eine zweite Einheit Dryaden ersetzt. Und halt den
Pfeilhageltragenden Adligen vom AST zum Wandler gemacht.

Eine Frage die sich mir stellt: Könnte man die beiden Magier zu Stufe 1 degradieren
und ihnen komplett NUR Bannrollen geben? Das würde 70 Punkte sparen, die man
anderswo wieder ausgeben könnte (z.B. Kampftänzer vergößern, Wilde Jagd mit
Standarte/Kriegsbanner ausstatten oder dem Hochgeborenen seinen Schild wieder
zu geben...)
 
Soo, hier mal neue Bilder, zunächst mal den Baummensch
in einer Zwischenphase, das andere ist meine Interpretation
der Wilden Jäger. Ich habe sie als "Hirschzentauren" geplant,
leider ist dieses Bild mit dem Handy gemacht worden, sobald
meine Digicam wieder zur Verfügung steht, gibts bessere Bilder
von der ganzen Einheit.

baumwip3.jpg


hirschzentaure.jpg
 
Bevor ichs vergesse, hier noch die halbwegs aktuellen Bilder vom Baummenschen,
leider ebenfalls vom Handy, zum Größenvergleich noch einen Landsknecht daneben:

baumvorne.jpg



Wie man sehen kann, habe ich meinen Mitspielern zuliebe jeweils "VORNE" & "HINTEN"
an die Basekante geschrieben, im WIP-Status gabs da schon mal leichte Orientierungs-
probleme, aber jetzt sollte es klar sein:

baumhinten.jpg