[WHF] König Chephrens Armee - DAGabriels Gruftkönige [Ende]

Lob vom Meister der Bestien ist Lob fürwahr!

Btw, dank an alle für die Nominierung in die Top-Ten Januar und natürlich besonders an die, die für meinen Thread gestimmt haben!
Werde versuchen, mich noch zu steigern! Wer Ideen oder Anregungen hat, immer her damit!

Da jetzt ein großes, um nicht zu sagen riesiges, Projekt ansteht und Morgen erst mal wieder GW-Akademie ansteht, ein wenig Sendepause.
Vielleicht komme ich vor meinem Wochenenddienst noch zu einem kurzen Bericht!
 
Spielbericht 3 - Warhammerakademie 29.01.10

Chephrens Armee

Prinz mit 2-Handwaffe in
19 Grabwächtern; Kommandoeinheit

Todespriester, Magiebannende Schriftrolle
20 Skelettkrieger, Handwaffe, Schild, Kommandoeinheit

12 Echsenkrieger, Kommandoeinheit
18? Skink-Plänkler


Gegen 2*6 Oger, dabei irgendein Magier in einem „normalen“ Trupp, ein teurer General in Eisenbäuchen



Im Herbst des ersten Regierungsjahres ihrer auferstandenen Majestät geschah es, das erneut krokodilähnliche Krieger in das Land der großen Wüste kamen.
Da es bereits vorher zu feindseligen Zwischenfällen gekommen war, waren die Abgesandten Ihrer Majestät erstaunt, dass die kleinen plappernden Echsen etwas von Riesen, Gefahr und Hunger stammelten.
Da kam schon die Nachricht, dass feindliche Truppen sich unter bellendem Geschrei näherten. Da meiste davon war unverständlich, lediglich „Echsenbraten in Markklösschensuppe“ erklang immer wieder vernehmbar.


Spielbericht2.jpg



Die ersten 2 Kampfabschnitte vergingen mit vorsichtigen Manövern und gegenseitig gebannten Zaubern. Lediglich die Pfeile der kleinen Echsen schafften es, eines der riesigen Wesen auszuschalten.
Im 3. Kampfabschnitt gelang es den Ogern noch einem Zauber, der der Einheit des Magiers Regeneration verschaffte, mit beiden Einheiten, die Skinks anzugreifen. Das Stehen und Schießen der Skinks kostete die Oger aber noch einmal 2 Lebenspunkte.
Am Ende des Spielzuges standen nur noch 5 Skinks, die aber in Kontakt zu beiden Einheiten standen. Der Moralwerttest für die Flucht, der nur eine Formsache schien und die Oger wohl in die Skelettkrieger hätte überrennen lassen, ergab eine Doppel 1!!!

Dies gab den Skelettkriegern die Möglichkeit zum Angriff in die Front der einen Einheit, die Sauruskrieger gelangten in die Flanke der 2. Einheit. Der Nahkampf kostete die Einheit des Magiers einen weiteren Oger durch die Sauruskrieger sowie 2 Lebenspunktverluste durch den Gruftprinzen, es gelang aber auch den Ogern nur die Vernichtung der Skinkeinheit und durch das Kampfergebnis flüchtete eine der Ogereinheiten von den Sauruskriegern weg hinter die andere Einheit, die Sauruskrieger verfolgten in die Flanke der anderen Ogereinheit hinein.

Im 5. Kampfabschnitt gelangten die Grabwächter in die Flanke der noch kämpfenden Ogereinheit. Von der Front und beiden Flanken bedrängt wurde die Ogereinheit vernichtet und sowohl die Grabwächter als auch die Sauruskrieger schafften es, den Moralwerttest zum Neuformieren zu verpatzen. Sie flüchteten ineinander hinein und die Grabwächter präsentierten einladend ihre Flanke der gerade gesammelten 2. Ogereinheit.

In der 6. und letzten Runde zerlegten die 4 letzten Oger den größten Teil der Grabwächter mitsamt dem Gruftprinzen ohne dabei einen einzigen Lebenspunkt zu verlieren, was in der Endabrechnung zu einem Unentschieden reichte.
(Mein Echsenmenschenverbündeter verabschiedete sich zum Bus, aber da noch etwas Zeit war, spielten wir zur Übung weiter. Dabei durfte ich mit ansehen, wie die Oger weiter durch die Skelette tobten. Es gelang mir keine einzige Anrufung der rachsüchtigen Toten, um meine Reihen wieder aufzufüllen und wurde dementsprechend in weiteren 2 Spielzügen ausgelöscht!)
 
japp, Bilder wären cool gewesen 😉

aber ein netter Spielbericht! Hoffe es läuft nächstes Mal besser mit deinen Anrufungen, sonst musst du die Telefongesellschaft verklagen! :lol: sorry... damit wurde ich mal geärgert als ich noch die Könige ins Feld geführt habe! Der Spruch ist so schlecht, dass man ihn schon wieder mögen muss.... (ich jedenfalls) ^^

Was hälst du von ner Beschussarmee, mit Neferata und ganz vielen Skelettbogenschützen? + Lade und Schädelkatapult? Meinst du damit kann man was reißen?
 
Hab immer das Problem, die Mitspieler bringen es nicht fertig, nach 4 Wochen endlich mal wenigstens 1 Einheit zu bemalen! Da sehen Fotos dann einfach .... aus!
Ich hoffe, das mal irgendwann mal einer der fortgeschrittenen Fantasy-Spieler auftaucht.

@ Zombie: ;-))))) Khalida schwimmt gerade im Entfärber!

Für Freundschaftsspiele vielleicht ein Versuch wert, wobei ich die Lade als Modell klasse finde, von ihrer Wirksamkeit aber noch nicht so recht überzeugt bin.

Eher 2 SSks und evt noch schießende Autos.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... schießende Autos klingen auch gut! Bei deinen Umbauideen und Umbaukünsten ja auch ne schöne Sache!

joa... das Problem kenne ich, habe ich aber auch manchmal... ich schaue zwar immer das ich genau dass bemale, was ich zum spielen brauche, allerdings muss ich manchmal auch einfach was anderes bemalen, da ich nicht immer lust habe, das Gleiche zu bemalen!

aber auf den Bildern könnte man dann zumindest deine schöne Armee sehen! 😉
 
Man könnte fast meinen, du veranstaltest einen Geschichte LK^^
Es ist toll, dass du dir so eine Mühe gibst!

mfg
Hakuna

Ganz ehrlich? Ägypten war lange vor Warhammer mein Hobby. Aber wart es ab, das sind nur die Grundlagen, aus denen ich dann die Bastelanleitungen ableiten will (hochgesteckte Ziele, manchmal klappen sie auch nicht so richtig 🙂)!