[WHF] Weltherrschaftspläne

So, im Augenblick bin ich richtig im Malfieber und ich habe ich mal wieder dazu durchringen können ein paar Klanratten anzumalen (noch ca. 14, dann ist auch das zweite Regiment fertig). So hier erstmal das fertige Multibase. Sollte denn Hordencharakter der Klanratten noch weiter untermauern:






Leider sind die Bilder nicht so gut geworden. Werde bei besserem Licht nochmal bessere machen. Die Haut muss auch noch etwas aufgehellt werden, sonst sind sie aber fertig. das gleiche gilt für die Klanratten hier:




Auf den Bilder sieht man auch mein nächstes Multibase. Ich nenne es: (gelungener) Achtung Sir :-D. Die Idee ist übrigens, wie viele Ideen meiner Armee, geklaut :-D Ich hoffe man erkennt es. Das nächste Projekt wird dann die vorerst letzte Multibase. Eine Art Minihöllenglocke. Die Idee kam übrigens auch nicht von mir, sondern von nem Freund.
 
Kurzbericht

So, gerade maml wieder ein Spiel gehabt. Wir haben erst ein 2000 Punktespiel gemacht, wo ich meinen Slaaneshkult gespielt habe, weil wir so genug Proximodelle hatten (und ich irgendwie Lust auf die Elfen hatten). Da wir jedoch recht schnell fertig waren, haben wir noch ein kleines 1000 Punktespiel drangehängt. Meine Kamera hatte ich leider nicht dabei - deshalb diesmal nur in Kurzform. Ich stellte folgendes auf:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kriegsherr
Warlock

2x 24 Klanratten, 1x Ratling
2x 20 Sklaven
5 Schattenläufer
1 Meute Riesenratten

10 Seuchenmönche
5 Jezzails
3er Tunnelteam

5 Schleuderer

Solide 127 Modelle :-D[/b]

Imperium

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Banncaddy
AST auf Pferd

20 Schwertkämpfer
5 Freischärler
5 Ritter
10 Musketenschützen
5 Jäger

Kanone
5 Pistoliere

HFSK[/b]

Ein kleiner Stellungsfehler von ihm bringt seine Jäger in Angriffsreichweite meine Schleuderer. Diese müssen flüchten und nehmen durch Panik noch die 5 Pistoliere vom Feld. Dadurch kommt er auf der rechten Flanke in Bedrängnis und seine Ritter werden zu einem Angriff auf die Riesenratten genötigt, der sie danach in die Schleuderer und den Wald treiben sollte, was die Ritter nicht überlebten. Seine Schwertkämpfer wurden von Skaven frontal und Mönchen (noch 3 Modelle) angegriffen, verloren ihren Magier und den Nahkampf, blieben aber dank AST stehen. Das nütze ihnen später aber auch nichts mehr als die Klanratten in ihre Flanke fielen und dadurch aufgerieben wurden. Die Musketenschützen wurden von Sklaven überschwemt und vernichtet. Das Tunnelteam kümmerte sich um die Kanone nachdem der AST sich der HFSK angeschlossen hatte. Eben jene durfte anfangs aufgrund einer Fehlfunktion nicht schießen, zeigte mir dann aber abermals warum ich das Ding so hasse. 26 Treffer gegen meine Generalseinheit ließen nur meinen Häuptling stehen. Der beschloss dann auch, dass er wohl sicherer war, einen möglichst großen Abstand zwischen ihm und der Kanone zu bringen. Er wart nie wieder gesehen...der Feigling! Meine Ratling wurde noch von Musketenschützen erschossen und die Jezzails machen auch nichts weiter als die Korridore für die Ritter zu begrenzen. Nachdem sich die Schleuderer dann allerdings noch der HFSK und des AST entledigten war von den imperialen Streitkräften nichts mehr über.
 
Monat November

Viel ist es nicht, doch eiegntlich bin ich ganz zufrieden. Langsam, aber stetig...

- Multibase bemalt
- 3 Klanratten bemalt
- Multibase gebaut
- Kurzbericht geschrieben

Im Dezember und Januar werde ich versuchen, wieder soviel zu schaffen wie diesen Monat, sodass dann Ende Januar endlich alle Klanratten fertig sind.
 
Spielbericht

...und abermals gibt es einen Kurzbericht meiner Nager (1500P.). Leider hatte ich meine Digicam vergessen 🙁 Mein Gegner hieß wenig überraschend Imperium, welches schonmal einige Sachen (was halt so bekannt ist) aus dem neuen Armeebuch ausprobierte. Seine Liste sah folgendermaßen aus:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Held auf Pegasus
lvl2 Magier
Sigmarpriester, beritten

24 Schwertkrieger
2x5 Freischärlerabteilungen
5 Ritter
10 Flagelanten

5 IC Ritter
1 Kanone
5 Pistoliere

1 HFSK[/b]

Nun, ich wollte dementsprechend auch mal etwas testen und habe mal alles mögliche in die Liste gepackt mit dem ich sonst nie spiele.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meisterzüchter mit Skavenbräu
Banncaddy
AST, Schwert der Macht und Talisman

2x25 Klanratten mit Ratling
2x21 Sklaven
2x4 Giftwindkrieger
6 Schattenläufer
2x6 Riesenratten

4 Rattenoger
4 Mann TT
6 Jezzails

Warpblitzkanone[/b]

Ich war wirklich gespannt wie sich die Rattenoger und die WBK schlagen. Die Oger hatte ich zwar schonmal ausprobiert, doch damals waren sie an 1+RW Rittern abgeprallt: Das sollte nicht nochmal passieren. Außerdem war es das erste mal ganz ohne Magie.

Spielzug 1
Das Imperium sollte beginnen und zog sogleich mit allem nach vorne. Dabei bewegten sich die normalen Ritter mit Sigmarpriester auf der rechten Flanke etwas ungünstig hinter den Wald. Magie kostete mich die ersten vier Giftwindkrieger. Die Kanone legte allerdings sogleich eine Fehlfunktion hin, würder aber nächste Runde wieder schießen können. Die HFSK und die Musketenschützen hatten sich bewegt, würden also diese Runde nicht schießen.

Auch ich zog mit allem nach vorne. Dabei zog ich meine Jezzails weiter an die rechte Flanke, um eine Sichtlinie auf die Ritter hinter dem Wald zu bekommen. Die Schattenläufer liefen zentral vor den Klanratten her, Richtung HFSK (aufgrund der neuen Regeln würde sie ja nur auf die 6+ getroffen werden). Das zweite Klanrattenregiment wurde durch ein Sklavenregiment vor der HFSK geschützt. Auf der linken Flanke bewegten sich die hasserfüllten (Skavenbräu) Rattenogern in Richtung Flagelanten. Und dann war es auch schon soweit, die WBK konnte zeigen was sie wert ist. Ich hatte sie hinter dem Wald plaziert und konnte so eine schöne Linie durch Ritter, Pistoliere und Musketenschützen ziehen. 30" Reichweite war genau richtig nur leider spielte der Artileriewürfel nicht mit und so schaltete ich mit Stärke 2 lediglich einen Musketenschützen aus - schade.

Spielzug 2
Abermals rückten die Imperiumseinheiten nach vorne, wenn auch etwas zögerlicher. Die Ritter hinten dem Wald entschlossen sich schließlich doch rechts vorbei zu reiten und standen so vor den Jezzails und Giftwindkriegern (ob das so eine gute Idee war?). Unterstützung bekamen sie jedoch noch von den Pistolieren. Links kamen die Flagelanten in Angriffsreichweite der Oger (was mir nur recht war). Die Abteilungen stellen sich jewals vor ein Sklavenregiment. Der Beschuss sah auf der rechten Flanke eine tote Riesenratte durch die Pistoliere, einen toten Schattenläufer durch Musketenschützen und 6 tote Sklaven von der HFSK. Diese flohen dann auch direkt und waren nie wieder gesehen. Die Kanone legte beim zweiten Artileriewurf eine Fehlfunktion hin.

Am Anfang meines zweiten Zuges kam auch sogleich mein Tunnelteam und ich hatte die Möglichkeit die Pistoliere in der Flanke und die Kanone anzugreifen. Ich entschied mich für die Pistoliere. Eigentlich hatte ich vor die Ritter mit Riesenratten zu blockieren (was auch passierte) und dann die Pistoliere mit Jezzails, WBK und Giftwindkriegern zu zerschießen. Nun konnten sich diese Elemente gleich auch die Ritter konzentieren, während das Tunnelteam die Pistoliere vernichten sollte - soweit der Plan. 3 der 5 Ritter fielen auch sogleich aus dem Sattel, doch die WBK konnte mit Stärke 4 gegen 1+ RW nichts mehr ausrichten, dann halt nächste Runde. Was jedoch etwas unerwartet war, war, dass das Tunnelteam es nicht schaffte einen Pistolieri zu töten und dadurch flohen (Versager!). Dafür wurde ich jedoch auf der linken Flanke entschädigt als die Sklaven die Abteilung überrannten und in den IC Rittern rauchten. Die Elite des Imperium schlug 2 Sklaven nieder, wollte dann jedoch lieber fliehen und wurde zu allem überfluss von den Sklaven überrannten (harhar, ich liebe sie). Auch die Ratlings konnten nun schießen und vernichteten eine Abteilung sowie 6 Schwertkämpfer (so is recht). Die Rattenoger töteten 6 Flagelanten und so noch 3 standen. Nächste Runde sollte das doch zu schaffen sein.

Spielzug 3
Zunächst griffen die Pistoliere die Jezzails an. ICh überlegte noch zu fliehen, entschied mcih dann aber für S&S. Ich sollte 2 Ausschalten können und im Nahkampf ein Unentschieden erreichen können. Ich erschoss sogar drei doch nach bestandenem Paniktest und dem Nahkampf wurden die Jezzails dann leider doch überrannt. Die verbiebenen Ritter griffen die Riesenratten direkt vor ihnen an und würden dadurch in der nächsten Runde nichts machen können. In der Schussphase legte die HFSK eine Fehlfunktion hin. Es kam jedoch der Feuersturm. 6 Klanratten starben, nicht mal genug für einen Paniktest (das lief ja nochmal glimpflich ab). Die HFSK war zwar zerstört, was aber egal war, da sich die Schattenläufer schon in Angriffsreichweite befanden. Die normale Kanone fehlfuntionierte wieder soweit ich mich erinnere.

So, Zeit den Sack entgültig zu zu machen. Klanratten auf Schwertkämpfer, Schattenläufer auf die Musketenschützen. Die Schwertkämpfer und Musketenschützen flohen jedoch erst einmal. Die Pistoliere wurden von einer Ratling zersiebt und der letzte Ritter von den Giftwindkriegern ausgeschaltet. Damit stand der Sigmarpriester einsam und allein auf der rechten Flanke zwischen WBK, Ratling und den Giftwindkriegern. Die WBK wollte jedoch leiber erst einmal ihr Glück am Pegasusheld probieren, der bis dato eine Meute Riesenratten erlegt hatte. Doch auch diesmal konnte ich mit Stärke 2 weder Pegasus noch held eines Lebenspunktes berauben. Wenigstens konnten sich die Oger endlich des letzten Flagelanten entledigen (ohne Trefferwurfwiederholung wars wirklich eine Qual...).

Spielzug 4
Die Musketenschützen sammelten sich vor der Kanone, doch die Schwertkämpfer rannten weiter...direkt gegen eine Ruine und waren somit vernichtet. Der Sigmarpriester griff noch die WBK an, die natürlich floh. Ich sagte noch: "Nur nicht zuweit", da sie recht nah am rand stand. Prommt wurde ich mit zwei Einsen "belohnt", was jedoch zu kurz war um dem Priester zu entkommen. Die Kanone schaffte es endlich einen vernümpftigen Schuss anzusetzen, doch witzigerweise zeigte der Verwundungswurf für den Ofer eine Eins während ein Treiber zerschettert wurde. Zumindest der Pegasus konnte noch mit seinem Langbogen eine Ratling erschießen und den Magier so davor retten durchlöchert zu werden.

In meiner Runde positionierte ich die Oger und die Sklaveneinheit so, dass mir sein Magier nicht mehr entkommen konnte. Die Klanratten wendeten sich dem Pegasusheld zu. Die Schattenläufer griffen nochmals die Musketenschützen an und vernichteten zuerst jene und danach die Kanone im Nahkampf.

Spielzug 5
In einer letzten Verzweifelungstat griff der Pegaheld meine Klanratten mit AST an, verlor natürlich und floh. Der Magier konnte noch einmal einen Spruch durchbringen und tötete 6 Sklaven. Dank General schaffte ich jedoch den Paniktest mit einer Punktlandung auf die 7.

Im meinem letzten Zug konnte mein General seinem Magier nur einen LP nehmen verlor selber einen. Der Magier schaffte sogar noch seinen Aufriebstest. Auch der Sigmarpriester ließ sich von den 13 Treffern (ich dachte bei de Zahl kanns ja gar nicht mehr schiefgehen ;-)) nicht beeindrucken. Dank guter Rüstung und Rettungswurf (habs vergessen in der Magiephase zu bannen) blieb er unverletzt.

Damit beendeten wir das Spiel.

Diesmal haben die Kriegsmaschinen des Imperiums nicht soviel gebracht wie sonst und auch die HFSK ist mit den neuen Regeln doch deutlich schlechter geworden. Durch die Möglichkeit eines Plänklerschirms vor den wichtigen Elementen verliert sie einen Großteil ihrer Gefährlichkeit. Die Flagelanten waren auch gar nciht so schlecht, nur gegen die Oger eigentlich nicht so gut. Eigentlich hätte ich sie in der zweiten Nahkampfphase schon vernichten können. Trotzdem haben sie in diesem Spiel meinen 3xx Punktebreaker aus dem Spiel genommen.
- Mit den Ogern war ich eigentlich auch ganz zufrieden. Solide Arbeit geleistet, auch wenn die das Skavenbräu wirklich bitter nötig haben. Ohne Hass (bzw Trefferwurfwiederholung) bringen sie in der Regel zu wenig Attacken durch.
- Die Giftwindkrieger fand ich sogar sehr gut. Hätte ich gar nicht erwartet, aber gegen die 1+ Rüstungen der Impritter sind sie wirklich Gold wert.
- Den Meisterzüchter als General war hingegen eher suboptimal. Dadurch, dass die Oger an der linken Flnake agierten, fehlte der MW im Zentrum. Besonders für die Sklaven ärgerlich, die wären nämlich sonst in Runde 2 stehen geblieben.
- Der AST war ok, doch ich brauchte ihn nicht wirklich. Das nächste mal wird wohl wieder der Häuptling mitkommen als General fürs Zentrum (s.o.)
- Der Warlock als Banncaddy hat mir auch gut gefallen. man spart gut Punkte und hat sogar noch eine zusätzlich Bannrolle. Auf jeden Fall top. Vielleicht probiere ich demnächst nochmal zwei Warlocks...
- Die Warpblitzkanone. Tja, eine herbe Enttäuschung, obwohl sie sich gar nciht so schlecht machte. Klingt komisch ist aber so 😀 Keine Fehlfuntion, gute Reichweite, gute Ziele, nur die Stärke war enttäuschend. So hat sie Rückblickend einen einzigen Verlust gemacht. Ein einziger Musketenschütze wurde durch sie vernichtet und dann wurde sie auch noch selbst zerstört. Für 100 Punkte nicht so toll, aber vielleicht wollte sie mir ja nur beweisen, dass sie genau so gut ist wie eine Großkanone. Die kostet ja auch 100 Punkte und hat in unserem Spiel auch genau einen Verlust verursacht. Einen Bändiger der Oger und wurde danach zerstört. Schon irgendwie lustig die Parallele :lol:
 
Monat Dezember

ich denke, ich kann schonmal ein vorzeitiges Resumee ziehen, da ich eh nichts mehr machen werde die Tage. Insgesamt eigentlich zu wenig, aber Weihnachten und die kommenden Prüfungen lassen wenig Zeit, deshlab diesen Monat nur:

- 6 Klanratten wip
- Spielbericht

Ich habe mir überlegt, dieses Projekt noch bis Mai durchzuziehen und dann abzuschließen. Dann habe ich mich ein Jahr lang intensiv mit den kleinen Nagern beschäftigt. Ich hoffe und glaube, bis dahin eine komplett bemalte 1500 Punktearmee zu haben, obwohl die kommende Bachelorthese sicher auch viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Außerdem arbeite ich mit einem Ziel vor Augen wesentlich besser.
 
Lange Zeit war es still, doch nun gehts weiter. Nach meiner...hmmm...nennen wir es künstlerischen Schaffenspause letzten Monat ;-) bin ich in den letzten Tagen dazu gekommen meine Klanratten weiter zu bemalen. Lediglich die Haut und die Waffen bekommen noch eine Akzentuierung. Außerdem habe ich meine vorerst letzte Multibase gebaut. Es ist eine Art Belagerungsturm, der ein wenig an ein von Goblin zuscammengeschustertes Baugerüst aussieht, aber das war auch beabsichtigt. Durch die schwarze Grundierung erkennt man nicht ganz so viel (die bemalten Klanratten sind übrigens die oben beschreibenen und dienen nur als Platzhalter für die noch zu bauenden Modelle).

Leider konnte ich die Bilder an diesem PC nicht mehr bearbeiten, gute Bilder gibs wenn alles bemalt ist denke ich. Ich bräuchte übrigens noch ein paar Ideen, was oben auf die Plattform für ein Modell soll. Dachte eventuell an einen Standartenträger oder einfach nur 2-3 Klanratten. Vielleicht habt ihr ja noch eine bessere Idee.

Außerdem gibt es heute abend bzw. wahrscheinlich irgendwann morgen wohl noch einen neuen bebilderten Spielbericht.
 
schön auch mal wieder was von dir zu sehen und zu hören.

der turm sieht schon ziemlich gut aus. würd evtl. noch ein paar leitern oder irgendwas in der art reinbauen und oben noch so ein bisschen was palisadenartiges. für den skaven würd ich ja einen vorschlagen der mit seiner hand die augen abschirmt, wie ein ausguck halt und dann vielleicht noch ne glock anbringen die er läuten kann wenn er feinde erspäht hat.

die bemalten ratten gefallen mir auch ziemlich gut, einzig die krallen wirken mir zu sauber ansonsten aber ein schöner gesamteindruck.
 
2000 Punkte Spielbericht oder "The Empire strikes back"

Es war also wieder mal soweit. 2000 Punkte Skaven gegen das Imperium. Da ich im Augenblick noch stark am Überlegen bin ich meine 1500 Punkte ausbaue, war es wieder mal an der Zeit etwas zu testen. Diesmal sollte es die Glocke samt Propheten sein. Ich hatte mir mit meinen Mitskaven hier schonmal eine solche Liste überlegt mitsamt Sturmbanner und Rattenogern. Ich war dann aber doch zu feige (Skaven halt :-D), da ich Angst vor dem Panzer hatte und so wurden die Jezzails und die große Blitze wieder eingepackt. Im Endeffekt spielte ich folgendes:

Grauer auf Glocke in 30 Sklaven
Seuchenpriester
Assassine
AST

2x24 Klanratten, SM
1x Ratling
21 Sklaven
2x6 Riesenratten

4 "Mann" Tunnelteam
3 Rattenoger
10 Mönche

7 Schleuderer
WBK[/b]
Bismal ohne Warlock. Ich finde die Heldenauswahlen der Skaven allesamt super. Seuchenpriester und Assassine sollten diesmal mit. Der AST hielt ich für die Horde schon sehr angebracht und Magie übernahm der Graue mit 8 EW und 4 Happen. Außerdem waren die Schleuderer diesmal etwas größer, da die bei mir sehr gerne selbst am Gift krepieren und so auch etwas schussresistenter werden.

Imperium

Altarfahrer
Pegaheld
Magier
Sigmarpriester

25 Schwertkämpfer
5 Hellebardiere
5 Bogenschützen
5 Ritter
10 Armbruster
10 Flagellanten

20 Bihandkämpfer
8 Hellebardiere
2 Kanonen
5 Pistoliere

Lafette[/b]

Ich seh gerade, dass nach jedem Spielzug die Perspektive wechselt. Im Skavenzug aus sicht der Imperium und umgekehrt. Ist leider etwas verwirrend, aber lässt sich wohl nicht mehr ändern (da hab ich nciht ganz nachgedacht beim Fotosschießen) :-D

Aufstellung Skaven

pic0147rt6.jpg
pic0146di1.jpg


Aufstellung seht ihr oben. Ich stellte die Jezzails und die Schleuderer den Ritter entgegen, was wohl etwas Overkill war. Eins hätte auch gereicht. Der Graue würfelte alle guten Sprüche: Schwefelsprung, Warpblitz, Raserei und Seuche (Das fing ja gut an).

Spielzug 1 Imperium
pic0145lc0.jpg
pic0144cg4.jpg


Das Imperium hat den ersten Zug und zieht nach vorne. In der Schussphase dann auch schon der erste Schreckensmoment. Die Lafette landet einen Fastvolltreffer auf die Klanratten mit angeschlossenem AST (und versteckter Assassine). Acht Ratten sterben, Paniktest auf die 8. Würfel - 5 und 3... Strike! Sonst wären 400 Punkte in der ersten Runde weg gewesen und hätten wohl auch noch die Ratling vom Tisch genommen. Einmal kräftig durchatmen. Die Kanonen töten zum Glück nur einen Rattenoger. Glocke und Warpblitze bleiben heil. Juhu, ich darf wenigsten einmal bimmeln :-D

Spielzug 1 Skaven
pic0148ii3.jpg
pic0149le8.jpg


Ich zog auch mit allem nach vorne. Die Riesenratten und Sklaven links sollten den Altar locken. Rechts gingen die Schattenläufer in den Wald um eventuell später die Armbruster oder die Kanone zu bekommen. Die Riesenratten sollten die Flagellanten locken, doch ich befürchtete, das die noch nicht in Reichweite waren. In der Magiephase ließ mein Gegner den Warpblitz durch und wurde mit 11 Treffern und 10 toten Schwertkämpfern bestrafft. Die Warpblitzkanone schaffte es trotz Stärke 10 nicht den Altar zu verwunden (Das Ding ist echt mein Nemesis...).

Spielzug 2 Imp
pic0150td8.jpg
pic0151yg4.jpg


Ich muss das Ganze mal etwas abkürzen, da ich mich nicht mehr ganz erinnern kann...
Der Erzlector geht nicht auf die Umlenker ein. In der Schussphase wird der Prophet von seiner Glocke geschlossen trotz Wiederholungswurf. Und das war dann eigentlich der Anfang vom Ende. Keine Magieabwehr mehr und selbst mal locker 400 Punkte abgegeben.
 








Kurze Zusammenfassung:

Die Oger räumen die Flagellanten und später noch die Lafette ab. Top!
Meine großen Blöcke werden nach und nach von Biddenhändern und Altar zerlegt. Einziger Lichtpunkt war der Seuchenpriester der über 3 Runden alleine gegen die Reste der Schwertkämpfer kämpfte nachdem das Klanrattenregiment in der ersten Runde rannte. Leider am Ende gegen den Pegaheld den letzten LP abgegeben. Hätte ich die Regeneration geschafft (war nur eine Verwundung) hätte er wohl noch Schwertkämpfer oder den Helden mitgenommen 🙂
Die Warpblitzkanone hat mal wieder genau gar ncihts gebracht. Entweder die Stärke war zu niedrig oder mein Gegner hat den Rettungswurf des Altars geschafft...
Der Assassin hat es leider auch nicht geschafft, den Pegasus bzw den Held in einer Runde tot zu werfen, sodass dieser noch meinen Priester gerichtet hat.
 
Ich weiß, warum ich so ungern auf Turniere gehe - die ganzen schönen Modelle, schnöde unbemalt... :wacko: Das ist einfach FUBAR!
Mal davon ab finde ich es schön, dass es nun hier wieder richtig losgeht, wie es scheint. 🙂 Mit dem "Belagerungsturm" weiter oben triffst Du zwar nicht ganz meinen Geschmack, das ist mir einfach zu extravagant und dioramalastig für eine simple Spieleinheit, vor allem auf dem kleinen Base; da hätte ich fast dafür plädiert, ein komplettes Regiment auf ein szenisches Einheitenbase zu modellieren. Aber solange es Dir ins Konzept passt, soll es mir recht sein. Sieht auf jeden Fall schön rattig zusammengeschustert aus. Mit den von Polle vorgeschlagenen Verbesserungen könnte das (als Einzelmodell) recht gut werden.

PS: Ist das übrigens Absicht, dass Du hier immer nur Vorschaubilder einfügst? Ich finde die Klickerei durch externe Fotoalben recht lästig und würde mich über direkte Einstellung der Fotos sehr freuen. 🙂
 
@Sire Godefroy

Eigentlich würde ich die Bilder gerne direkt groß hier reinstellen, aber leider weiß ich nicht wie das geht ohne das alle Bilder einfach am Ende des Betrags stehen. Text schreibe ich dann wohl erst heute abend...

@Grishnak
Es war ein Privatspiel

Das war nun auch das letzte mal das mein Gegner mit den Papierschnipseln spielt (hoffe ich ;-)). Zumindest hat er nun einen Großteil seiner Figuren zusammengebaut. Ich versuche ihn ja immernoch davon zu überzeugen, hier auch einen Armeeaufbau anzufangen, damit das bei ihm mal vorangeht (An dieser Stelle schöne Grüße an Arcanis :-D). Ich bin ja sowieso schon ganz zufrieden, dass ich ihn überzeugen konnte , überhaupt mit Fantasy anzufangen.


Ich habe übrigens erfahren, dass es Ende März hier in Groningen ein Warhammer Turnier gibt. Nun muss ich nur noch hoffen, dass 1500 Punkte und Fantasy gespielt werden 🙂 Dann gibs vielleicht demnächst noch einen Turnier bericht aus den schönen Niederlanden...
 
Das Problem ist, dass ich eigentlich gerne 3x Klanratten und 3x Sklaven spielen wuerde. Das sind dann schonmal 40 bis 50 Modelle mehr bei 2000 Punkten, die ich im AUgenblick auch gar nicht zur Hand habe (so ist das halt bei einer Massenarmee...). Ich koennte eventuell 2x Seuchenmoenche und 2x Schleuderer spielen, die hab ich zumindest fast hier und die @#$^*&% Warpblitzkanone hat bisher immer enttaescht. Keine Ahnung warum alle die so toll finden. Mal schauen, ist ja auch noch etwas hin bis zum Turnier. UNd nun muss ich erstmal weiter Artikel lesen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(pfuetzi @ 20.02.2007 - 11:50 ) [snapback]973502[/snapback]</div>
@Sire Godefroy
Eigentlich würde ich die Bilder gerne direkt groß hier reinstellen, aber leider weiß ich nicht wie das geht ohne das alle Bilder einfach am Ende des Betrags stehen. Text schreibe ich dann wohl erst heute abend...[/b]

Rechtsklick auf das Bild in der Großansicht (im Album), dort "Eigenschaften" o.ä. => URL-Adresse kopieren; Beitrag schreiben und die Adresse per Direktlink einfügen (entweder über die Menüleiste oben oder per BBCode-Eingabe)
Was Du meinst, ist der Direktupload der Bilder auf den Forenserver. Mit der obigen Beschreibung kannst Du die Bilder einfügen, wo Du willst. Ich würde sie vorher lediglich etwas verkleinern, um nerviges Scrollen zu vermeiden.
Vielleicht hilft's. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT(pfuetzi @ 20.02.2007 - 11:50 ) [snapback]973502[/snapback]</div>
Es war ein Privatspiel[/b]

Upps, hatte das auch für einen weiteren Turnierbericht gehalten. 😱
Trotzdem bin ich doch froh, dass es bei uns eine Hausregel gibt, wonach nur Bemaltes (ausgenommen Basierung) auf den Tisch darf. Mag aber auch daran liegen, dass wir keine Turnierambitionen haben und deshalb auf "Einheitentests" verzichten können. Dennoch: Nicht eine einzige Einheit bemalt zu haben ist schon starker Tobak. 😉