Wie erkläre ich loyale 30k deathguard in 40k?

...und das alles stammt aus Lexicanum und hat 10 min. Suche erfordert, das formatieren und einfärben hat länger gedauert.

Schön und gut. Nur hat sich das nach den HH Romanen ja eh erledigt. Teile der DG sind bereits verseucht, manche absichtlich, manche unabsichtlich. Experimente mit Warpwesen und Dämonen wurden bereits getätigt, Pakte geschlossen, Geschenke angenommen. Typhon und Co sind da schon deutlich weiter als z.B. Mortarion. Aber im Warp gefangen war die DG-Flotte nicht. Wäre aktuell auch gar nicht möglich, da sie eh zersplittert ist und über die Galaxie verteilt ist. Typhon wird aktuell von Corswain gejagt und hat einen Pakt mit Luther geschlossen. Mortarion ist ganz woanders und kloppt sich mit dem Khan.

Das sich hier ein paar DGs abspalten und lieber loyal bleiben wäre also kein Wunder und bedürfte aktuell auch keiner großartigen Erklärung. Besonders die Verräterlegionen zersplittern nämlich bereits und die Primarchen verlieren so langsam die Kontrolle.

Vom Fluff her würde es mich eher interessieren, wie diese 30K DG nun so drauf wäre? Wie stehen sie zu allem was sie vorfinden?
Also nicht wo liegt ihre Loyalität, sondern eher wie gehen sie mit dieser um? Fände es zum Beispiel aus der reinen geschichtsperspektive heraus betrachtet, eine DG-Gruppe die noch vor der HH verschwunden ist. Die nix von allem wissen.

Ich würde mal sagen die DGs haben etwas gegen Psioniker, natürlich haben sie darüber hinaus etwas gegen Dämonen und sie besitzen eine starke Abneigung gegen Dark Angels und Ultramarines wegen der Imperium-Secundus-Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut. Nur hat sich das nach den HH Romanen ja eh erledigt. Teile der DG sind bereits verseucht, manche absichtlich, manche unabsichtlich. Experimente mit Warpwesen und Dämonen wurden bereits getätigt, Pakte geschlossen, Geschenke angenommen. Typhon und Co sind da schon deutlich weiter als z.B. Mortarion. Aber im Warp gefangen war die DG-Flotte nicht. Wäre aktuell auch gar nicht möglich, da sie eh zersplittert ist und über die Galaxie verteilt ist. Typhon wird aktuell von Corswain gejagt und hat einen Pakt mit Luther geschlossen. Mortarion ist ganz woanders und kloppt sich mit dem Khan.

Das sich hier ein paar DGs abspalten und lieber loyal bleiben wäre also kein Wunder und bedürfte aktuell auch keiner großartigen Erklärung. Besonders die Verräterlegionen zersplittern nämlich bereits und die Primarchen verlieren so langsam die Kontrolle.

Sie sind ja auch noch nicht auf dem Weg nach Terra, die HH-Reihe ist an dem Punkt noch gar nicht angekommen und wie schon erwähnt, ist die Loyalität zum Empra kein Schutz vor der Seuche, Solun Decius war loyal... also: was schützt 'Black Shields' vor der Seuche, die den Primarchen niederwirft?
 
Sie sind ja auch noch nicht auf dem Weg nach Terra, die HH-Reihe ist an dem Punkt noch gar nicht angekommen und wie schon erwähnt, ist die Loyalität zum Empra kein Schutz vor der Seuche, Solun Decius war loyal... also: was schützt 'Black Shields' vor der Seuche, die den Primarchen niederwirft?

Brauchen sie denn einen Schutz? Sie könnten es wie die Iron Warriors machen, d.h. Mutationen werden durch Bioniken ersetzt. Ist der Verfall dann eines Tages zu weit fortgeschritten wird der betreffende DG in eine Spezialkompanie versetzt und sucht den ehrenvollen Tod im Kampf. Die Gensaat wird möglichst frühzeitig von den lebenden SMs geerntet und in Stasiskammern aufbewahrt.
 
Brauchen sie denn einen Schutz? Sie könnten es wie die Iron Warriors machen, d.h. Mutationen werden durch Bioniken ersetzt. Ist der Verfall dann eines Tages zu weit fortgeschritten wird der betreffende DG in eine Spezialkompanie versetzt und sucht den ehrenvollen Tod im Kampf. Die Gensaat wird möglichst frühzeitig von den lebenden SMs geerntet und in Stasiskammern aufbewahrt.

Welchen Teil, der oben aufgeführten Zitate über die Wirkung der Seuche, hast du nicht verstanden? Was stellst du dir unter "warpseucheninfizierte Gensaat" konkret vor? Welchen Vorteil hat eine Stasiskammer, außer dass die Insassen langsam verrotten?
 
...und das alles stammt aus Lexicanum und hat 10 min. Suche erfordert, das formatieren und einfärben hat länger gedauert.
Siehst du, also gar nicht so schwer. 🙂
Gleich damit angefangen hätte man die Episode überspringen können, andere User anzupinkeln.

Mit dem Text kann man arbeiten. Deine Markierungen verstehe ich allerdings nicht ganz: Aus keiner davon geht hervor, ob sich die Seuche auf ein hypothetisches nicht mit dem Rest der Flotte reisendes Schiff ausgewirkt hätte. Alle Textstellen deuten vielmehr an, dass Nurgle nur während der einen verlängerten Warpreise seinen Plan umsetzen konnte.
Die allerletzte Markierung könnte implizieren, dass Nurgle aus Prinzip auf derart fehlende Teile der Legion auch Anspruch zu erheben versucht (wenn man einem Gott derartig menschliches Verhalten zuspricht), aber dann sind wir wieder bei Eldar und Slaanesh: Ja, ein „persönlich“ angefeindeter Gott, aber eben kein allmächtiger.
 
. Besonders die Verräterlegionen zersplittern nämlich bereits und die Primarchen verlieren so langsam die Kontrolle.

bei den Aktuellen Death Guard gibt es zwei Gruppen die sich zwar nicht ab können aber trotzdem auf Befehl von Motarion zusammen Kämpfen. Motarion und Typhus

von weiteren Abspaltungen ist nichts bekannt.
 
Ich habt doch hier ordentlich ein Ding zu rennen?!
Meint ihr hier ernsthaft, irgendwen interessiert irgendeine Seuche oder ob Nurgle ein besonders großer Dämon ist? Der Threadersteller wird erfahrungsgemäß sowieso machen was er will und vielleicht den ein oder anderen Hinweis aufnehmen. Wenn er loyale 30K DeathGuard in W40k spielen mag, lasst ihn doch. Es gibt ja einige brauchbare Ideen. Man kann gar nicht 100% fluffig spielen, das hat GW auch nirgends nie geschrieben und selbst auch nie eingehalten. Er soll sich was einfallen lassen und gut ist.
Ich glaube ich weiß schon wieder, warum ich hier jahrelang nicht reingeschaut habe...
 
Ich habt doch hier ordentlich ein Ding zu rennen?!
Meint ihr hier ernsthaft, irgendwen interessiert irgendeine Seuche oder ob Nurgle ein besonders großer Dämon ist? Der Threadersteller wird erfahrungsgemäß sowieso machen was er will und vielleicht den ein oder anderen Hinweis aufnehmen. Wenn er loyale 30K DeathGuard in W40k spielen mag, lasst ihn doch. Es gibt ja einige brauchbare Ideen. Man kann gar nicht 100% fluffig spielen, das hat GW auch nirgends nie geschrieben und selbst auch nie eingehalten. Er soll sich was einfallen lassen und gut ist.
Ich glaube ich weiß schon wieder, warum ich hier jahrelang nicht reingeschaut habe...

Öhm... dann könnten wir aber das ganze Thema bzw. alle Themen beenden. Eigentlich das ganze Forum dicht machen.

Wenn er nach unserer Meinung fragt, bekommt er sie. Und wenn er sich daran sklavisch hält, weil er nicht seinen eigenen Spaß haben kann ohne das wir es erlauben, dann ist er selber schuld.

Es ist ein Scheiß Hobby. Jeder kann da tun und lassen was er will.
 
Siehst du, also gar nicht so schwer. 🙂
Gleich damit angefangen hätte man die Episode überspringen können, andere User anzupinkeln.

Oder du suchst dir den Scheiß selber zusammen, es ist aktueller Codexhintergrund (keine 3 Monate alt) und nichts was ich mir aus den Rippen sauge...
Wie die Seuche ihre Opfer findet ist eigentlich egal, wir habens hier mit einem Wesen zu tun, dass gern zählt und unter den Abermilliarden Plaguebearers findet man den einen, der Death Guard Legionäre zählt und die fehlenden Seelen beim Death Lord anmahnt. Dann reitet die Legion in voller Stärke los und sucht ihre verlorenen Brüder...

...und allzu viel neue Freunde werden die nicht gefunden haben, denn im Imperium hegt man einige Vorurteile gegenüber dem Erzfeind, z.B. er sei trügerisch und verschlagen und es ist besser ihn mit Großkalibern zu begrüßen anstatt einem Bankett mit Spanferkel und Fassbier. Trotz des Rift oder gerade deswegen, sind imperiale Flotten sehr vorsichtig, wenn ein 10.000 Jahre altes Kriegsschiff völlig unverhofft auftaucht... mit einem Chaosgott an seinen Fersen!

Und zu deiner Eldar/Slaanesh Theorie solltest du dein Wissen auffrischen, denn soweit ich es verstanden habe, legt 'Sie' durchaus Wert darauf alle Eldarseelen zu inhalieren, nur diese hinterhältigen Xenos verstecken sich im Webway oder fangen ihre Seelenessenz in Steinen und horten sie außerhalb des Warp, neuerdings versuchen sie sogar einen neuen Konkurrenten ins Spiel zu bringen, einen der nicht nach der Khornefidel tanzt und die Fertigkeit besitzt Seelen aus dem Warp zu reißen.
 
Öhm... dann könnten wir aber das ganze Thema bzw. alle Themen beenden. Eigentlich das ganze Forum dicht machen.

Hier im Thema gehts aber nicht mehr darum, einen relativ fluffigen Hintergrund für einen Spieler zu finden, sondern um die private Streiterei zweier Mithobbyisten, wer den genaueren Einblick in die Hintergrundwelt hat.

Wenn er nach unserer Meinung fragt, bekommt er sie.
Vermutlich hat er mehr bekommen als er dachte/wollte 😀
 
Der Threadersteller wird erfahrungsgemäß sowieso machen was er will und vielleicht den ein oder anderen Hinweis au................


Du hast ja Recht nur hat auch der Threatersteller mittlerweile genug Lösungen für sein Problem. trotzdem kann doch hier weiter diskutiert werden :happy:

- - - Aktualisiert - - -

Öhm... dann könnten wir aber das ganze Thema bzw. alle Themen beenden. Eigentlich das ganze Forum dicht machen.
.

Genau das, danke.

- - - Aktualisiert - - -

Abermilliarden Plaguebearers findet man den einen, der Death Guard Legionäre zählt und die fehlenden Seelen beim Death Lord anmahnt. Dann reitet die Legion in voller Stärke los und sucht ihre verlorenen Brüder...

das erledigt die Legion ohne Dämonen = Tallyman 😀
 
Oder du suchst dir den Scheiß selber zusammen, es ist aktueller Codexhintergrund (keine 3 Monate alt) und nichts was ich mir aus den Rippen sauge...
Das ist kein Scheiß, das ist aktueller Codexhintergrund (keine 3 Monate alt)! 😉
Scheiß ist, was du dir aus den Rippen saugst.
Deswegen gilt es das zu trennen und zu sortieren – das machen wir hier gerade.

Deswegen sorry für die nachfolgende Zergliederung des Posts. Das soll schon alles im Kontext sein, kein Quote-War. Nur ein Versuch, den Bezug zu halten.

Wie die Seuche ihre Opfer findet ist eigentlich egal, … Dann reitet die Legion in voller Stärke los und sucht ihre verlorenen Brüder...
Auf den anderen Seite gibt es die Fallen Angels, die sich auch recht erfolgreich verstecken, obwohl sich eine ganze ehemalige Legion der Suche und Vernichtung verschrieben hat.
Das geht schon.
Und von denen weiß die Legion, dass sie existieren statt dass einfach ein unbekanntes Schiff mit weiß-grün gerüsteten Marines irgendwo aus dem Warp ploppt.

...und allzu viel neue Freunde werden die nicht gefunden haben, denn im Imperium hegt man einige Vorurteile gegenüber dem Erzfeind …
Was aber kein Problem ist, wenn die Geschichte vom Ende her gedacht wird. Dann wird sie nämlich so geschrieben sein, dass die Kompanie an der entsprechenden Stelle Glück hatte und an die richtigen Leute geraten ist.
Die Frage ist nur, ob es möglich ist, ungeachtet der Wahrscheinlichkeit, und wenn das Problem nur in Skepsis und Vorurteilen besteht, fällt die Antwort positiv aus.

Und zu deiner Eldar/Slaanesh Theorie solltest du dein Wissen auffrischen, denn soweit ich es verstanden habe, legt 'Sie' durchaus Wert darauf alle Eldarseelen zu inhalieren, nur diese hinterhältigen Xenos verstecken sich im Webway oder fangen ihre Seelenessenz in Steinen und horten sie außerhalb des Warp, neuerdings versuchen sie sogar einen neuen Konkurrenten ins Spiel zu bringen, einen der nicht nach der Khornefidel tanzt und die Fertigkeit besitzt Seelen aus dem Warp zu reißen.
Und? Sie tun es erfolgreich. Und sie haben es deutlich schwerer, denn sie müssen nicht nur sich selbst unerreichbar halten, sondern auch noch ihre Seelen sichern, im Gegensatz zu den schwachen Mon-Keigh-Seelen, die nach dem Tod eh nichts mitkriegen und gern gefressen werden können.
 
Auf den anderen Seite gibt es die Fallen Angels, die sich auch recht erfolgreich verstecken, obwohl sich eine ganze ehemalige Legion der Suche und Vernichtung verschrieben hat...

Da die Fallen nicht vor einer Warpgottheit davonlaufen und die Dark Angels soweit ich weiß, ihre verlorenen Söhne, die wahllos über Zeit und Raum verteilt wurden, ohne Hilfe aus dem Immaterium wiederzufinden hoffen, gibt's da keine Deckungsgleichheit.
Und ehrlich gesagt ist die Geschichte mit loyalen Verrätern einigermaßen dünn, da die Verräter-Legionen schon direkt nach Isstvaan angefangen haben, überlebendene Loyalisten beider Massaker zu jagen und zu vernichten... angesichts deren wenig erfreulicher Gesamtsituation: keine Raumschiffe, Munition, Ausrüstung, Verstärkungen etc. ist der Geist dieser Verzweifelten ein scheunentorgroßer Zugang für interessierte Warpbewohner.
 
und dennoch hat z.b. gulliman persönlich einige der verräterlegionäre bei sich hausen lassen und ihnen sogar über die hintertür der 2. gründung offiziellen status verliehen 😉 es wird so einige überbleibsel der shattered legions und der blackshields im 41. jahrtausend geben, das würde ich so pauschal nicht abbügeln

Ja, nur wie die 'loyalen' Death Guard den Destroyer Event heil überstehen sollen, erklärt der Blackshields-Plot aber auch nicht - es ist bisher argumentativ gar nichts gekommen; außer das man mich genötigt hat, für die Mitdiskutanten Hintergrundphrasen aus bekannten Wikis zu suchen (die "AlterFluufvsHH/neuerFluuf"-Karte wurde auch schon ausgespielt)... mehr war nicht und mehr wird's nicht. "Warpzeitsprung" - Phantasie auf Flatline
 
Also ich würde erstmal nur davon ausgehen das die legionäre die mit im warp gestrandet sind der destroyer seuche anheim gefallen sind. Belegen kann ich das nicht aber anzunehmen ist für mich, das nurgle nur die gestrandeten marines erreichen konnte. Wer sonst noch loyal zu mortarion war und z.b. auf barbarus war, hätte sich wohl erst im auge anstecken können.