Wie erkläre ich loyale 30k deathguard in 40k?

Ja, nur wie die 'loyalen' Death Guard den Destroyer Event heil überstehen sollen, erklärt der Blackshields-Plot aber auch nicht - es ist bisher argumentativ gar nichts gekommen; außer das man mich genötigt hat, für die Mitdiskutanten Hintergrundphrasen aus bekannten Wikis zu suchen …
Das war insofern wichtig, um zu sehen, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass zur fraglichen Zeit außerhalb des Warp befindliche DGs sich genau so oder auch nur bei einer späteren Warpreise angesteckt hätten. Zumindest in keinen Quellen, die uns beiden bekannt wären, sonst hättest du sie zitiert.

Ja, Fallen Angels ist nicht ganz symmetrisch mangels eines interessierten Gottes. Aber Fallen + Eldar zusammengenommen kommt schon ungefähr hin.
Zudem, dass Nurgle tatsächlich ein so großes Interesse an einer entlaufenen Kompanie hätte, ist auch zunächst nur hingestellt. Er ist ja vom Wesen her kein verbissener Gott mit einer Tendenz zu verletztem Stolz, und ein naturgegebenes Interesse an seinem Jagdobjekt, wie im Fall von Slaanesh, hat er auch nicht. Er wird vielmehr als großzügiger Weihnachtsmann, der seine Geschenke an alle guten Kinder verteilt, dargestellt, die er zudem an auch selbst erfindet und mit Erwartung beobachtet, wie gut sie den beschenkten gefallen. Persönliches Interesse + verletzten Stolz würde ich eher bei Mortarion vermuten, und dann sind wir wieder recht nah dran am Fall der Fallen.
Der wiederum von einer verschollenen Kompanie zunächst noch nicht mal etwas wissen muss.
Je nach dem, ob man als Autor möchte, dass die Kompanie sich noch inkognito hält, oder schon auf der Flucht befindet.
 
Das war insofern wichtig, um zu sehen, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass zur fraglichen Zeit außerhalb des Warp befindliche DGs sich genau so oder auch nur bei einer späteren Warpreise angesteckt hätten. Zumindest in keinen Quellen, die uns beiden bekannt wären, sonst hättest du sie zitiert.

Ja, Fallen Angels ist nicht ganz symmetrisch mangels eines interessierten Gottes. Aber Fallen + Eldar zusammengenommen kommt schon ungefähr hin.
Zudem, dass Nurgle tatsächlich ein so großes Interesse an einer entlaufenen Kompanie hätte, ist auch zunächst nur hingestellt. Er ist ja vom Wesen her kein verbissener Gott mit einer Tendenz zu verletztem Stolz, und ein naturgegebenes Interesse an seinem Jagdobjekt, wie im Fall von Slaanesh, hat er auch nicht. Er wird vielmehr als großzügiger Weihnachtsmann, der seine Geschenke an alle guten Kinder verteilt, dargestellt, die er zudem an auch selbst erfindet und mit Erwartung beobachtet, wie gut sie den beschenkten gefallen. Persönliches Interesse + verletzten Stolz würde ich eher bei Mortarion vermuten, und dann sind wir wieder recht nah dran am Fall der Fallen.
Der wiederum von einer verschollenen Kompanie zunächst noch nicht mal etwas wissen muss.
Je nach dem, ob man als Autor möchte, dass die Kompanie sich noch inkognito hält, oder schon auf der Flucht befindet.

Also muss ich gemäß deinem Duktus, geschriebenen Hintergrund anders interpretieren als er wörtlich aussagt?
Die gesamte Legion hing fest, Morty hat die Seelen seiner Söhne und die eigene dem Warp angeboten, die Gensaat ist vollständig degeneriert, der Destroyer ist eine Warpseuche; demnach gilt: Halt dich von Warp fern und überlebe (wie bei den Eldar, nur mit dem kleinen aber wichtigen Detail, dass Eldar entweder in Wraithbonekäfigen hausen, sich in den Gefilden des Webway verbergen oder ein Weltenbewusstsein die Seelen bindet)... wie war das Szenario eurer Wahl zum Auftauchen im 42. Jahrtausend?
Es gibt im Hintergrund auch keine Death Guard die post-Heresy auftreten und nicht die Seuche tragen, auch das Schicksal von Garro ist bekannt: er ist tot!
 
Lege dich bitte auf eine These fest!
Bis vor kurzem hieß es noch:
1) Der Vertrag von Morty wirkt magischer Weise auch auf DG in Abwesenheit tatkräftig.
(Was aber ziemlich aus der Luft gegriffen wäre.)
Etwas später hieß es:
2) Aber die Warpseuche, die wirkt sich doch auch auf DG in Abwesenheit aus, weil Nurgle ein Gott ist!
Und jetzt heißt es:
3) Es gab keine abwesenden DG, weil im Text steht "die gesamte Legion".

Auf alles davon wurde bereits eingegangen, und es ist kein guter Stil vom Einen zum Nächsten und zurück zu hüpfen und so zu tun, als wäre es das nicht.

Edit:
Mögliche Thesen durchnummeriert, um besser drauf eingehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist meine These aus Post #9
Gar nicht, sie sind nicht möglich!
Selbst loyale Legionäre würden zu Seuchenmarines mutieren sobald sie, wie angedacht, per Warpsprung im 42. Jahrtausend landen. Zum einen wegen des Destroyer Hive und weil Mortarion seine Legion unter den Schutz des Seuchenvaters gestellt hat.

..die Belege und Herleitung zum offiziellen Hintergrund habe ich ebenfalls geliefert, jetzt bring du Belege für deine Theorien, die mehr als bloße Fehlinterpretationen des Hintergrundes deinerseits sind und am besten fängst du an mit Angehörigen der Verräterlegionen, die loyal blieben und tausende Jahre später unvermittelt auftauchen... bis dann denn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sind deine Thesen von den oben genannten sowohl (1) als auch (2). Und beides ist nicht belegt.
Also zum Thema Fehlinterpretation... der Ball liegt immer noch bei dir, sorry.

Wenn du (3) behauptet hättest, hättest du vielleicht Recht gehabt, wenn auch es ebenso möglich wäre, dass ein Kompanie halt irgendwie in den Wirren des Krieges abgeblieben ist - das wäre nicht zu viel künstlerische Freiheit bei Ersinnen loyaler 40k-DG.
Nur (1) und (2) sind wirklich schwer zu halten. Also: Deine Belege liefern es nicht. Langversion dazu steht auch oben
 
Welchen Teil, der oben aufgeführten Zitate über die Wirkung der Seuche, hast du nicht verstanden? Was stellst du dir unter "warpseucheninfizierte Gensaat" konkret vor? Welchen Vorteil hat eine Stasiskammer, außer dass die Insassen langsam verrotten?

Damit sind doch aber die SMs an Bord der Schiffe gemeint, oder nicht? Es könnte ja theoretisch sein, das irgendwo anders noch DGs waren und es nicht rechtzeitig zum Treffpunkt geschafft haben. Oder gar nicht schaffen wollten, da sie bereits auf eigene Rechnung Krieg führten. Möglichkeiten gibt es da meiner Meinung nach viele.
 
Damit sind doch aber die SMs an Bord der Schiffe gemeint, oder nicht? Es könnte ja theoretisch sein, das irgendwo anders noch DGs waren und es nicht rechtzeitig zum Treffpunkt geschafft haben. Oder gar nicht schaffen wollten, da sie bereits auf eigene Rechnung Krieg führten. Möglichkeiten gibt es da meiner Meinung nach viele.

Das besagte Szenario endet aber immer gleich: Mortarion übergibt seine Legion dem Großen Verpester, der sie in Seuchenmarines transformiert. Wie bleiben die Abtrünnigen auf Dauer seuchenfrei, das ist etwas anderes als die Frage ob sie zu Seuchenmarines werden?
 
Als Sanguinius draufgegangen ist, verfielen alle noch lebenden Blood Angels der 'Black Rage', der psionische Schock "prägte" sich in die Gensaat und überträgt sich auf jeden Neophyten. Ein ähnliches Ergebnis bzgl. Death Guard halte ich im Falle von Mortarions Martyrium für nicht unlogisch...

Guter Gedanke.
Dann ist deine These zumindest nicht unmöglich, wenn zunächst auch nicht mehr.
Umgekehrt liegt es auch nahe, dass für die Splitter-DG dieselben Bedingungen herrschen müssen, wie für die Rest-DG damals, um sich anzustecken:
Sie müssen ungewöhnlich lange im Warp bleiben.
Das kann man positiv gesehen als Aufhänger betrachtet und ihnen die Eigenart zu geben, nur kurze Warpsprünge zu nutzen und auch diese nicht unnötig häufig. Sowas verleiht Charakter, wenn auch nur im Fluff und ohne Auswirkungen auf Armeezusammensetzung.
 
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben.
Wo ist das Problem mit loyalen DG im 40. Jahrtausend?
Die Red Scorpions sind nichts anderes als Emperorors Children, die Charchardons sind Nigth Lords.
Beides Loyale Orden.

Die Minotaurs basieren hinweisen nach auf der Geensaat von Death Guard proben.
Und bei der Erschaffung der Sigmar Marines hat Cawl nicht nur die Geensaat der loyalen Legionen benutzt.

In 40k ist schlicht alles möglich, solange es der Autor möchte.
Jegliche Gesetzmäßigkeiten werden regelmäßig über den Haufen geschmissen, oder stehen in Frage, weil es gerade nützt um die strory in billigster weise voran zu treiben.

Davon ab, war keine mir bekannt Legion während der HH auf einen Punkt versammelt.
Oft waren Kompanien und größere Einheiten noch auf Missionen unterwegs, oder hielten eine Bastion auf ner Grenzwelte etc.
Die einzige Legion die es halbwegs geschaft haben dürfte sich auf einen ort zu konzentrieren dürften die IF gewesen sein.
Weil diese Jahre vor der HH vom Imperator nach Terra bestellt wurden.
 
Das besagte Szenario endet aber immer gleich: Mortarion übergibt seine Legion dem Großen Verpester, der sie in Seuchenmarines transformiert. Wie bleiben die Abtrünnigen auf Dauer seuchenfrei, das ist etwas anderes als die Frage ob sie zu Seuchenmarines werden?

Sie müssen nicht dauerhaft seuchenfrei bleiben. Es reicht ja, wenn sie ein paar Jahrhunderte relativ seuchenfrei sind und dann übernimmt die nächste Generation. Ich denke da erstens an die Blood Angels und zweitens an die Grauen Wächter aus dem Game "Dragon Age". Die Grauen Wächter tranken das Blut eines Erzdämons und wurde dadurch zu extrem starken Kriegern. Natürlich werden sie irgendwann korrumpiert. Aber das dauert lange und bis dahin schlachten sie ihre Feinde ab.
 
Das hättest besser machen sollen, bevor du deinen Sermon niederschriebst. Aber willkommen, Nichtleser haben wir hier einige...
Ich bin mir ziemlich sicher das auf den Seiten nichts steht das meine Aussage entwertet.
Was Mortarion auch gemacht hat, kann schlicht auf die Marines begrenzt gewesen sein die sich in der Flotte aufhielten.
Oder wie erklärst du dir das Garro als DG während der HH auf Loyaler Seite kämpfte?

So gibt es die Minotaur auch noch nach aktuellem Kanon, und obwohl Sie sehr wahrscheinlich die Gensaat mit der DG teilen sind sie noch unverseuchte Marines.