Warcry Wie fange ich an, Warcry zu spielen!?

Gestern das erste 500p Match bei warcry gemacht, hat alles gut geklappt bis auf die schatztokens einzusammeln, die der Gegner alle bekommen hat. Endstand 0:3, nach 4 Runden und wir wussten nicht ob der schatz beim Krieger bleibt oder beim Spieler, bzw. Dann hätte ich den ja abnehmen können.? Aber seinen 6 Kriegern, den command corps hab ich mit meinem yilthis guards schon ordentlich zugesetzt. Aber am Ende standen 1:3 Krieger noch auf dem Feld, die unterzahl blieb bei mir zuhause stehen. Ja hat aber eigentlich richtig viel Spaß gemacht, wir haben das erste Spiel mit nur den grundsätzlichen Reaktionen und Aktionen gemacht. Die regeln sind halt so einfach, dass schon das erste Spiel direkt Freude bereitet.

Viel Glück meine Würfelfreunde ????
 
Ich würde mich mal der Frage "Wie fange ich an, Warcry zu spielen?" anschließen, da wir (also ich und ein paar Mitspieler aus meiner Spielgruppe) auch mit Warcry anfangen wollen, ich hatte zwar früher mal die aller erste Starterbox (meiner Meinung nach bis heute die beste Starterbox) aber mittlerweile habe ich meine Warcry Sammlung wieder verkauft, nun gibt es aber so viele Sets das man nahezu den Überblick verloren hat welche Box nun die richtige ist um in Warcry einzusteigen, soweit ich mich noch erinnern kann, gabs damals Karten für die Missionen, Spielaufbau, Aufstellung usw. und dann gabs noch extra Bücher für die Söldner und Monster die man für seinen Warband rekrutieren konnte, nun wenn ich mir aber zb.: das Starterset Blutrotes Grabmal anschaue, sehe ich all davon nichts mehr, da stellt sich dann mir die Frage ob es sich hierbei nur um eine Erweiterung statt Starterbox handelt? Oder steht nun alles in nur einem Buch?

Am liebsten wäre mir halt wieder die alte, erste Starterbox, aber dann ist wieder die Frage ob man mit dem alten Regelwerk und Inhalt überhaupt heute noch Warcry spielen kann und wie stark sich das Spiel von damals zu heute verändert hat?

Kurz gesagt: Was genau benötige ich um mit Warcry anzufangen, bzw. welche Bücher und Starterbox? Und wie sehr hat sich das Spiel von damals zu heute verändert? Ich glaube das ich mal gehört habe das es inzwischen auch Schutzwürfe für Angriffe (die es damals nicht gab) gibt, stimmt das? Das wäre dann zb schon eine große Neuerung die ich nicht kenne.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
@Mightyduck hat das alles auf der ersten Seite dieses Threads ausführlich beantwortet @eldiablo : Warcry - Wie fange ich an, Warcry zu spielen!?

Im Prinzip musst du einfach nur die Regeln auf der GW Seite runterladen, oder auf warcrier die aufgearbeitet Version, lesen und wenn ihr Gelände und Modelle habt könnt ihr anfangen. Die Boxen sind nicht wirklich notwendig.
 
Ich würde mich mal der Frage "Wie fange ich an, Warcry zu spielen?" anschließen, da wir (also ich und ein paar Mitspieler aus meiner Spielgruppe) auch mit Warcry anfangen wollen, ich hatte zwar früher mal die aller erste Starterbox (meiner Meinung nach bis heute die beste Starterbox) aber mittlerweile habe ich meine Warcry Sammlung wieder verkauft, nun gibt es aber so viele Sets das man nahezu den Überblick verloren hat welche Box nun die richtige ist um in Warcry einzusteigen, soweit ich mich noch erinnern kann, gabs damals Karten für die Missionen, Spielaufbau, Aufstellung usw. und dann gabs noch extra Bücher für die Söldner und Monster die man für seinen Warband rekrutieren konnte, nun wenn ich mir aber zb.: das Starterset Blutrotes Grabmal anschaue, sehe ich all davon nichts mehr, da stellt sich dann mir die Frage ob es sich hierbei nur um eine Erweiterung statt Starterbox handelt? Oder steht nun alles in nur einem Buch?

Am liebsten wäre mir halt wieder die alte, erste Starterbox, aber dann ist wieder die Frage ob man mit dem alten Regelwerk und Inhalt überhaupt heute noch Warcry spielen kann und wie stark sich das Spiel von damals zu heute verändert hat?

Kurz gesagt: Was genau benötige ich um mit Warcry anzufangen, bzw. welche Bücher und Starterbox? Und wie sehr hat sich das Spiel von damals zu heute verändert? Ich glaube das ich mal gehört habe das es inzwischen auch Schutzwürfe für Angriffe (die es damals nicht gab) gibt, stimmt das? Das wäre dann zb schon eine große Neuerung die ich nicht kenne.


Also, wenn du alles am Stück kaufen willst mit aktuellen Regeln kommst du um die Heart of Ghur Box nicht drum rum.
Da ist ausreichend Gelände drin, die Karten die du meintest und aktuelle Regeln.

Die anderen Boxen (Sundered Fate, Bloodhunt) usw. haben nicht das Regelwerk und nicht die Tokens. Ob du das Regelbuch brauchst, musst du entscheiden. Es gibt ein neues FAQ, das man auf jeden Fall beachten sollte/dürfte/könnte.

BRAUCHEN tust du nichts. Die Regeln sind online top verfügbar auf Warcrier.
Auch Token brauchst du eigentlich nicht. Ich wollte aber auch alles orginal haben und bin mit Glück an die 1. Edition Startbox UND an Heart of Ghur bekommen.

Alternativ: Evtl. findest du auch die Box "Scales of Talaxis". Das ist ein super tolles Geländeset inkl. paar Karten und Tokens. Das Regelwerk ist aber auch hier nicht dabei.



Was sich verändert hat:
Einige der Profile haben sich geändert. Es gibt Reaktionen. Fallschaden wurde geändert.
Aufstellungen wurde verändert, wie man die Warbands aufteilt wurde verändert.

Es sind Details, aber doch einige. Wobei ich erst mit der neuen Edition eingestiegen bin und das hauptsächlich merke, wenn ich mit Spielern spiele, die die 1. Edition gelernt haben und dann merke, dass es da Unterschiede gibt.
 
Gelände und Warbands sind ziemlich cool und dieser „Katakomben“ Modus bringt auch nochmal andere Regeln mit. So wie Zone Mortalis/„wie auch immer das in 40k in geschlossenen Räumen heißt“. Also wenn du die Box noch bekommst und auch die Warbands gebrauchen kannst ist die sicherlich ganz gut zum einsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Gestern das erste 500p Match bei warcry gemacht, hat alles gut geklappt bis auf die schatztokens einzusammeln, die der Gegner alle bekommen hat. Endstand 0:3, nach 4 Runden und wir wussten nicht ob der schatz beim Krieger bleibt oder beim Spieler, bzw. Dann hätte ich den ja abnehmen können.? Aber seinen 6 Kriegern, den command corps hab ich mit meinem yilthis guards schon ordentlich zugesetzt. Aber am Ende standen 1:3 Krieger noch auf dem Feld, die unterzahl blieb bei mir zuhause stehen. Ja hat aber eigentlich richtig viel Spaß gemacht, wir haben das erste Spiel mit nur den grundsätzlichen Reaktionen und Aktionen gemacht. Die regeln sind halt so einfach, dass schon das erste Spiel direkt Freude bereitet.

Viel Glück meine Würfelfreunde ????
Das war ne richtig gute Partie richtig ausgeglichen. Denke die warbands sind gut balanced und würde bunte Trupps bevorzugen. Warcry ist, aufjedenfall chillig, in einer Stunde schafft man auch gut 2 Spiele. Danach hat man immer noch genug Zeit zu quatschen.
 
Denke die warbands sind gut balanced
Weiss zwar nicht wie es jetzt ist, aber früher konnte man echt fiese Listen aufstellen mit der man sogar Monster in einen Zug gekillt hat, zb.: Untamed Beasts mit First Fang und 2 Rocktusk Prowler, mit denen habe ich alles gekillt, oder die Ogers waren früher im Nahkampf unkillbar bzw. wenn die mal auf was draufgehauen haben stand dann nichts mehr, oder auch die Horrors/Flayers von den Flesh Eater Courts waren sehr stark.
 
Habe gestern das Kompedium Buch gekauft, das scheint ja schon sehr veraltet zu sein, da fehlen einige Warbands zb die Huanchis Jäger, Königliche Bestienhäuter, oder Kruleboyz Monsta-Killaz, weiss jemand ob in naher Zukunft mal ein neues Buch erscheint?

Und heute bei unseren zweiten Wacry Spiel, viel uns auf das es zwar Reittiere und Monster aber keine Kriegsmachinen gibt, wäre doch eine tolle ergänzung wenn es wie für die Drachen, bzw. Monster auch eigene Regeln und Fähigkeiten für Kriegsgeräte geben würde, vor allem in der Kampagne könnte man die ja toll einbauen, zb.: das man eine Festung einnehmen und dafür Kriegsmaschinen bauen (durch Rohstoffe die man zuerst erbeuten muss) und verwenden muss.
 
BABF6AAF-5678-4677-BBFE-335E1C504557.jpeg
B03DEC57-6425-4602-A64A-4B327499D085.jpeg

Bilder von meinem letzten spiel. Finde das gelände echt geil und zur neuen edition haben wir Citys vs. Skaven gespielt. Nicht wie bei hells crown, die skaven waren modell mäsig in der unterzahl und konnten dadurch schwer die Ziele einnehmen. Warcry ist nicht so schwer aber spearhead wird nochmal angezoggt und danach mal gucken ob mein kollege auch bald in club kommt! 🙂
 
Habe gestern das Kompedium Buch gekauft, das scheint ja schon sehr veraltet zu sein, da fehlen einige Warbands zb die Huanchis Jäger, Königliche Bestienhäuter, oder Kruleboyz Monsta-Killaz, weiss jemand ob in naher Zukunft mal ein neues Buch erscheint?

Und heute bei unseren zweiten Wacry Spiel, viel uns auf das es zwar Reittiere und Monster aber keine Kriegsmachinen gibt, wäre doch eine tolle ergänzung wenn es wie für die Drachen, bzw. Monster auch eigene Regeln und Fähigkeiten für Kriegsgeräte geben würde, vor allem in der Kampagne könnte man die ja toll einbauen, zb.: das man eine Festung einnehmen und dafür Kriegsmaschinen bauen (durch Rohstoffe die man zuerst erbeuten muss) und verwenden muss.
Das Buch erschien mit der Starter Box und diente dazu die alten Warbands und Fraktionen in die neue Edition zu Updaten (zb für die Reaktionen) also wie der Index bei AOS und 40k. Inzwischen gab es auch schon einige Updates des Buches die online verfügbar sind.


Die Idee mit stationären Geschützen finde ich gut ??. Ich hab mal einen Endlosmodus gespielt mit Spawnpunkten und Endbossen usw. War auch lustig
 
  • Like
Reaktionen: Homer72 und eldiablo
Ja das geht ?

Je nach Siegbedingungen sind wenige und dann noch langsame Modelle aber frustrierend schwach.
Hab vor längerer Zeit warcry gespielt mit skaven also rattenogor 750p. Und da hatte ich nur 5 Modelle also kann dir da nur recht geben, es war sehr schwer die Schätze einzusammeln. Mein Gegner hatte Cities und damit die freeguild Cavaliers und freeguild command corps gespielt.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Ich finde das die AOS Einheiten bzw. die nicht klassischen Warcry Warbands ala Iron Golems und co. deutlich zu OP sind, wären die Warcry Warbands im Durchschnitt nur 8 Lebenspunkte haben und 1/2 Schaden machen, haben die AoS Einheiten wie etwa Rattenoger 28 Leben und machen 2/5 Schaden, da macht es einfach keinen Spaß mit den Warbands die extra für Warcry erscheinen zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Ich finde das die AOS Einheiten bzw. die nicht klassischen Warcry Warbands ala Iron Golems und co. deutlich zu OP sind, wären die Warcry Warbands im Durchschnitt nur 8 Lebenspunkte haben und 1/2 Schaden machen, haben die AoS Einheiten wie etwa Rattenoger 28 Leben und machen 2/5 Schaden, da macht es einfach keinen Spaß mit den Warbands die extra für Warcry erscheinen zu spielen.
Das ist aber schon so seit dem sie das auf non-warcry Banden erweitert haben. Keine Ahnung warum aber da scheint ganz explizit die Vorgabe zu herrschen: macht die alten Chaoten schlecht. Spielt man die alten Chaoten nur unter sich ist das ne weitestgehend runde Sache.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Ja finde auch das die one Box Banden sehr auf Storytelling ausgelegt sind was ihre Fähigkeiten and Werte angeht.

Aber dadurch das in der aktuellen Version ja ohne Probleme mal ein Modell der Fraktion ausgesucht werden kann und man dadurch die die Schwäche der Banden ausgleichen kann ist schon cool.

Vor allem wenn man den Spieß um dreht und um sein absolutes Lieblingsmodell ein kleine Kampagne baut und zb mit seinem Moorpirscher Anführer eine Gitz Bande überfällt die dann in der nächsten Schlacht an seiner Seite Kämpfen usw. Warcry ist da so herrlich simple das man ohne lange überlegen einfach probieren kann ob es cool ist oder nicht. ?