Wie seid ihr zu 40K gekommen?

Ich war in der grundschule, und n Klassenkamerad hat immer davon gelabert dass er voll der Gangsta wäre und so und dass er Games Workshop sammeln würde und 500 Space Marine Panzer hätte (keine gute Werbung natürlich😀) und hunderte Marines (er hatte null panzer und einen taktischen Trupp)
Trotzdem bin ich dann doch in den laden gegangen und hab mir den könig der toten gekauft, dann zwei Monate später n bretonischen pegasusritter (den ich mittlerweile ziemlich zerhackt hab) und dann hab ich Herr der Ringe angefangen, dann warhammer und dann warhammer40k

——————–––—
 
also ich bin gerade dabei anzufangen...
ein freund von mir spielt schon länger 40k und ich hab bis jetzt immer abgewunken, weil alle die das sonst noch so in meinem umkreis spielen sind nicht grad so mein fall gelinde gesagt...
nun dann hat er aber meinen bruder überzeugen können ...dann kam ich um ein testspiel nich mehr herum und danach war ich zu meinem eigenen erstaunen feuer und flamme.
was mich persönlich interressieren würde wäre, was ihr am anfang von wh40k gehalten habt weil es schon eher belächelt wird. ich hab zwar kein problem damit mich zu outen aber ich fands am anfang auch komisch....
 
Ich war in der Realschule und ein paar freunde haben immer in der Pause ein Charkampf gemacht! Und fand das echt kewl, und jetzt 11 Jahre später habe ich eine große Tyraniden armee und bin ein altgedienter Veteran. 🙄
Also kann man schluss endlich sagen das mich ein Freund zu dem Hobby gebracht hat!
Und hoffe das es noch mind. weitere 11 Jahre dauern wird 😛 damit meine Schwarmschiff immmmmmmeeeeer Großer wird...


mfg...Schwarmschiff
 
Ich bin schon öfter drauf gestoßen, hat mir auch immer sehr gut gefallen
aber wirklich überwinden konnte ich mich noch nie richtig eine Armee zu sammeln, ich hab das immer mal wieder versucht (erst Necrons, dann Impse) aber immer nix draus geworden, da mir das bemalen zu schwierig war und ich meine Freunde nicht so richtig überzeugen konnte (der eine sagt er kann nich bemalen, dem anderen ists zu teuer...)
aber als ich dann DoW II Retribution gekauft habe musste ich einfach mal ein paar meiner alten Figuren aus dem Schrank nahm und diese dann bemalte, fand ichs echt klasse und nun kann ich auch besser bemalen (zwar nicht soo super toll aber hey ich hab grad erst damit angefangen und ich bin zufrieden :]). Soweit sogut, aber welche Armee?! Necrons? Nee irgendwie nich. Impse? Schon cool aber n bissl zu teuer und unübersichtlich fürn Anfänger. Und dann erblickte ich nach Jahren wieder das schöne Modell von Shrike und ich wusste Raven Guard! Die müssens sein!

Joa nun bin ich voll im bemalen und Armeeaufstellen, demnächst gehts dann mal zum GW in München um mir die Regeln ein bisschen beibringen zulassen und da nehm ich einfach mal meine Freunde mit und vllt wenn sie mal spielen wollen sie auch anfangen ^_^

Und ich hoffe es wird wie dir Illyrius 11 Jahre und noch länger werden ^^

lg
Shrike
 
Ich bin 2002 zum TableTop Hobby gekommen. Damals noch in meinen Augen ziemlich doof, wurde ich zu einem 2 vs 2 Match im Keller meines damaligen Freundes eingeladen und am nächsten Tag hatte ich bereits eine Eldar Armee bei eBay ersteigert! 😀

Jetzt 9 Jahre später, haben sich meine Spielgegner verändert, doch wie damals will ich nun auch wieder eine Langohrenarmee gründen!

In diesem Sinne, vielleicht kommt bald mal wieder ein Aufbau meinerseits.
Auch wenn ich momentan echt noch mit meinen Dark Angels beschäftigt bin...

Mir fällt gerade auf, knapp 10 Jahre sind vergangen seit damals. Die Zeit rast, und man wird so schnell älter! :lol:
 
40k hat mir nie sonderlich gefallen wegen der immer gleichen Grundmodelle ( Spacemarines in zig Varianten ).
Mein Ding war immer Warhammer-Fantasy. Da ich auch Modellbauer für Tabletops bin, bat ein Freund mich für ihn einen kompletten 40k Spieltisch zu planen und zu bauen. Es wurden 6 variabel kombinierbare 80x80cm große Modulplatten daraus.
Als ich die ersten 4 Platten mit GW-Stadtgebäuden( die habe ich noch mit Eigenkreationen erweitert und verbessert ), Industriegelände, Wasserwerk mit Kanal, Ruinen, Straßen, Brücken usw. und einem riesigen Imperialen Palast ( Freund spielt Imps )fertiggestellt hatte, konnte ich es kaum erwarten auch mal selbst auf diesen tollen Platten zu spielen.
Also mußte ich mir "notgedrungen" eine 40k-Armee zulegen um in diesen Genuß zu kommen. Ich entschied mich für die Tau, da mir die Modellbemalung relativ einfach erschien und eine Beschuß-Armee fand ich immer schon cool.
Allerdings wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, daß es in "meiner" Stadt so viele "Deckungswürfe" geben wird. :huh:
Nun ja, nachdem ich das Regelbuch las, wurden die nächsten zwei Modulplatten etwas "offener" gestaltet. 😉
Schon seit dem ersten Spiel auf dieser Stadtplatte bin ich
begeisterter 40k-Spieler geblieben und habe seit ca. zwei Jahren
noch kein weiteres Fantasy-Spiel mit meinen Hochelfen und Bretonen bestritten.
 
40k hat mir nie sonderlich gefallen wegen der immer gleichen Grundmodelle ( Spacemarines in zig Varianten ).
Mein Ding war immer Warhammer-Fantasy. Da ich auch Modellbauer für Tabletops bin, bat ein Freund mich für ihn einen kompletten 40k Spieltisch zu planen und zu bauen. Es wurden 6 variabel kombinierbare 80x80cm große Modulplatten daraus.
Als ich die ersten 4 Platten mit GW-Stadtgebäuden( die habe ich noch mit Eigenkreationen erweitert und verbessert ), Industriegelände, Wasserwerk mit Kanal, Ruinen, Straßen, Brücken usw. und einem riesigen Imperialen Palast ( Freund spielt Imps )fertiggestellt hatte, konnte ich es kaum erwarten auch mal selbst auf diesen tollen Platten zu spielen.
Also mußte ich mir "notgedrungen" eine 40k-Armee zulegen um in diesen Genuß zu kommen. Ich entschied mich für die Tau, da mir die Modellbemalung relativ einfach erschien und eine Beschuß-Armee fand ich immer schon cool.
Allerdings wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, daß es in "meiner" Stadt so viele "Deckungswürfe" geben wird. :huh:
Nun ja, nachdem ich das Regelbuch las, wurden die nächsten zwei Modulplatten etwas "offener" gestaltet. 😉
Schon seit dem ersten Spiel auf dieser Stadtplatte bin ich
begeisterter 40k-Spieler geblieben und habe seit ca. zwei Jahre
noch kein weiteres Fantasy-Spiel mit meinen Hochelfen und Bretonen bestritten.



Ich denke hier würden sich einige freuen wenn du dein Gelände ablichten und hier oder besser in nem seperaten thread Posten würdest🙂
 
Schon seit dem ersten Spiel auf dieser Stadtplatte bin ich begeisterter 40k-Spieler geblieben und habe seit ca. zwei Jahren
noch kein weiteres Fantasy-Spiel mit meinen Hochelfen und Bretonen bestritten.

Willkommen im Forum und...

Ich denke hier würden sich einige freuen wenn du dein Gelände ablichten und hier oder besser in nem seperaten thread Posten würdest🙂

...dem kann ich mich nur anschließen. 🙂
 
also...
(ich weis, man fängt keinen satz mit ,,also´´ an aber ich mach das mal ganz dreist 😉 )
es war einmal, ein kleiner 10 jähriger junge in einer großen Familie in Berlin. sein 2.ältester Bruder (damals 16 ) grosser HDR fan, kauft sich am kiosk ein magazin mit HDR figuren, die er recht gut bemalt. kleiner Bruder denkt sich ,,das kann ich auch´´ und nimmt sich seine 1/72 Spielzeugsoldaten und die revell-farben seines anderen Bruders und bemalt diese soldaten. dann bekommt er weihnachten das spiel ,,Hero-Scape´´ (ein Scifi Brett-Rollenspiel) und ja...dann nach 3 Jahren nachdem sich sein Bruder die HDR minis gekauft hat. schenkt er sie ihm (er (ich) ist mittlerweile 13 Jahre alt) er freut sich wie bolle, als sein bruder ihm auch noch modellgrass und co schenkt. (BTW mein Bruder hat nie gespielt. nur gemalt) dann begann ich mir eine landschaft aus pappmachee und haarspray als kleber aufzubauen und mit selbstausgedachten regeln mit den HDR figuren dadrauf zu spielen. ich nervte alle im haus damit, wie toll die dinger sein. Eines abends, als ich wach im bett lag, schaute ich mir aus langeweile die ca 30 minis mal genauer an und sah, dass auf der base unten ,,games workshop´´ stand und googelte das am nächsten morgen. ich habe mich sofort in die tyraniden verliebt und gab bei ebay ,,tyraniden´´ ein und kaufte mir die beiden günstigsten artikel (Liktor und tyrantenwache der letzten edi. aus zinn) und als diese ankamen, bemalte ich sie mit den Revellfarben meines bruders, so wie ich sie cool fand 😉 am nächsten tag nach der schule (auf der ich seit 1 woche war) fur ich mit meinem neune kumpel gemeinsam nach hause und erzählte ihm auf dem Fahrrad, dass ich bei ebay 2 metallfiguren bestellt habe, und die zuhause weitermalen will (auf die frage, was ich heute noch mache) und er so: ,,warhammer?´´ darauf gucke ich ihn verdutzt an und fragte ihn, woher er das kennt. er erklärte mir, dass sein Bruder orks gespielt hat und die ihm vererbt hat. und so fingen wir gemeinsam mit warhammer (damals noch ohne regeln) an und benutzten sie wie kleine kinder playmo spielen XD so...nun mit 16 habe ich schon soziemlich jede armee ausprobiert und bin doch letztendlich bei chaos gelandet 😉 PS.: meine eltern standen immer dahinter, was sich durch figurenkäufe zwischendurch und sowas bemerkbar machte. und treiben mich heute dazu, unbedingt mit meinen ,,skillz´´ zum golden deamon zu gehen. sie würden mich sogar von berlin hinbringen und das ticket bezahlen 😵 ebenso wie die minis, die ich fürs diorama brauche 😀
 
Das ist mal ein nettes Thema ^^

In der Zeit als ich der volle PS 2 Zocker war und fast alle Spiele des Monats gekauft habe die über die 85% Marke kamen war eines Tages Warhammer 40000 Firewarrior darunter. Das Spiel hat mir vom Hintergrund und der damaligen Grafik mehr als gefallen. Als ich nach einiger Zeit das Produktheftchen in der Hülle fand interessierte ich mich für das Spiel selbst. Kurz mal erkundigt wieviel das kostet und gleich wieder vergessen 🙂

Ein oder 2 Jahre später als sich meine Eltern scheiden ließen war ich in Wien unterwegs, bummeln. Dann sah ich plötzlich dieses GW Schild. Mir kam der Gedanke - Das kenne ich doch irgendwoher. Also ging ich in den Shop, spielte Probe und fing dann gleich meine Tau an :wub:

Ich muß sagen dass mir 40k gerade in dieser schweren Zeit sehr geholfen hat. Ich bereue es auch nicht nachdem ich jeden Monat aufs Konto schaue ^^
 
ich war damals in der 8. klasse auf der realschule. wir waren in bremen im theater und durften dann anschließen noch 2 stunden durch die stadt laufen. ich war da mit 2 freunden unterwegs, wovon einer warhammer gespielt hat. er hat sich dann 2 todeskompanieboxen für 160 Mark gekauft und ich dachte nur, man ist der dumm. dann die frage"was machst du damit?" "spielen" ah ok ... ja und wie das dann so kam hat man sich drüber unterhalten, erklärt oder besser aufgeklärt und ein paar wochen später, nach dem man so ein paar codex bücher durchgeblättert hatte war es dann geschehen^^ das nun fast 14 jahre her. damals gab es noch die 2te edition ^^
 
Ich hab genau vor einem Jahr zu spielen angefangen. Mein Freund und ich waren in London und während den verschiedenen Sehenswürdigkeiten wurde ich in den Fluff von 40k eingeführt. So nach der Art "und es gibt da einen Imperator, der ist eine Leiche..."
Jedes normale Mädel wäre schreinend zum Hotel zurück gerannt. Wir sind zum Gamesworkshop gegangen. Spontan haben mir die Orks am besten gefallen und voilà da gab es dann die Black Reach Box und so kam eines zum anderen...
 
Ich hab Freunde für das Hobby Jahrelang belächelt. Ich gehöhrte auch eher zu den Gamern im PC Bereich. Zunächst C&C dann Warhammer 40.000 (Neben zich anderen Strategiespielen von dem Typs), dann hab ich angefangen Dan Abnet Romane zu lesen, danach hab ich gesagt ach ich würds gern ab und zu mal mitspielen, ich kaufe mir aber nur eine fertige Armee, mit dem Rest will ich nichts zu tun haben. Also bei Ebay ne Black Templar Armee gekauft. Ca. 2500 Punkte. Die Versandzeit war zu lange und Regeln fehlten mir auch, also Black Reach Box gekauft. Dann hab ich den große Fehler gemacht die Orkboys zu bauen was mir so einen Spaß gemacht hat, das ich bis heute nicht mehr aufgehört hab :-D und PC Spiel ich nun überhaupt nicht mehr.
 
Irgendwann während der Schulzeit kam ein Freund aus den Sommerferien wieder und hatte im Urlaub Warhammer 40.000 gesehen ... und das damals für mich was ganz Neues war, war ich natürlich Feuer und Flamme! Hab damals Space Wolves gespielt und als mit der dritten Edition Dark Eldar raus kamen, hab ich auf die umgesattelt, auch wenn mich der lieblose Codex doch sehr enttäuscht hatte.

Dann kam mir für ein paar Jahre das Reallife dazwischen 😀

Letztes Jahr, nachdem ich Dawn of War II Chaos Rising durchgespielt hatte, packte mich wieder die Lust, meine ganzen alten Figuren zu entstauben und mich mal schlau zu machen, was es so Neues gibt - völlig unabsichtlich war das pünktlich zum Erscheinen des neuen Dark Eldar Codex, was mir als Fan von guten Hintergrundgeschichten wesentlich besser gefiel als das vorherige!

Aktuell beschäftige ich mich eigentlich nur mit meinen Dark Eldar (die Space Wolves stehen in der Vitrine und sehen ehrwürdig aus), stocke langsam die Armee auf und bin auf der Suche nach ein paar Spielgelegenheiten ...
 
Zuletzt bearbeitet: