Wie werden Regeländerungen / Errata / Punktänderungen angestoßen?

Hilfreich, DEM. Hilfreich wie immer.


Es wurde mehrmals gesagt, dass die Facebook die beste Möglichkeit sei Kritik anzubringen.
Wenn du allerdings der einzige bist, erklärt, dass Einheit X viel zu teuer sei und min. 50% weniger Punkte kosten sollte rechne ich nicht damit, dass das überhaupt ernstgenommen wird.
Es gibt auch noch ein paar andere Kanäle, aber ich gehe stark davon aus, dass Facebook definitiv der größte ist.
Auch wenn Nachrichten um den FB-Messenger nicht einsehbar sind, wenn man die öffentlichen Posts verfolgt, kann man Eindruck gewinnen, dass es tatsächlich nur 3-4 widerkehrende Fragen bedarf, dass etwas in einem folgenden FAQ geklärt wird.
Punkte und Regeländerungen werden mit Sicherheit einer genaueren Prüfung unterzogen. So rein intuitiv.
 
Punkte und Regeländerungen werden mit Sicherheit einer genaueren Prüfung unterzogen. So rein intuitiv.

Die Frage ist, von wem wird sowas einer Prüfung unterzogen? Ist sicher nicht alles falsch, was GW da an Punkteänderungen im CA rausbringen. Doch teilweise wirkt es einfach so, als hätte nen unwissender Praktikant einfach bestmöglich auf jegliches Rumgeheule reagiert und das einfach mal 1:1 ins Buch übertragen. Nach dem Motto:"Na wenn viele Leute über XY rumheulen, wird das schon seine Richtigkeit haben." Wüsste nicht, wie man sonst die teils lächerlich hohen Punkte der Forgeworld Modelle interpretieren sollte.

Von Riot (League of Legends) kann man halten was man will. Aber das ist bisher die einzige Firma die es erfolgreich schafft zu balancen. GW schlägt da eher in die Kerbe Blizzard. "Die lauten Quengler werden mit Sicherheit Recht haben!!!"

Das beste Beispiel ist hierbei echt Rautkeres-Dingens. Der FW-Vogel halt. Von 700 auf 1500 Punkte. Ich verstehe durchaus, dass man sagt, der müsse mal angepasst werden. Aber 1500 Punkte? Da fällt mir echt nur "WTF!? 😵" zu ein. Absolut unverhältnismäßig und fern jeglicher Logik.

Und bevor man mir nu vorwirft, ich wäre nun der, der rumheult: Ist ja nicht so, als würd es unmöglich sein vernünftig zu balancen. Dafür braucht man keinen Balance-Ausschuss von 300 Leuten. Man könnte sich ja bspw. mit den ITC/TTM/Whatever-Leuten auseinander setzen, mit denen ins Gespräch gehen. Selbst wenn das nicht zu Perfektion führen würde, würde es mit Sicherheit logischere Punkteänderungen geben, als den Quatsch der da teilweise abgeliefert wird.

Auch unter dem finanziellen Standpunkt ergibt das keinen Sinn. GW ist dochn Gewinn orientiertes Unternehmen. Wieso in aller Welt sorgen die dafür, dass FW-Zeugs wieder nicht gekauft wird? Das ergibt doch keinen Sinn eh xD
 
Die Frage ist, von wem wird sowas einer Prüfung unterzogen?

Ich dachte, es wäre mittlerweile bekannt, dass die Playtester u.a. ein Verbund von Turnierorgas sind. 🙂

LOL kenne ich nicht (spiele nicht viel am PC und alles, was mit Massively Multiplayer anfängt, interessiert mich nicht), man darf aber nicht vergessen, dass Balancing bei Computerspielen ganz anders läuft, da der Betreiber da einen ganz anderen Zugriff auf Daten (er hat immer alle Spieldaten) und Auswertungsmöglichkeiten hat als bei analogen Spielen.
 
Also FW würde ich mal außen vor lassen. Die hatten es nie mit den Punkten und haben es mit den neuen Anpassungen genausowenig. Ich stell mir da vor, dass die da vllt 10 Leute haben, die absolut alles machen sollen/wollen. Anders kann ich mir auch die FAQ-Frequenz nicht erklären. Dass sie im CA stehen wird eher ein Zugeständnis der CA-Leute gewesen sein. "Hier da habt ihr eine Plattform für Punkteanpassungen." Dass sie beide ihr eigenes Süppchen kochen, sieht man schon daran, dass FW bei den Tyraniden für eine Waffe jetzt andere Punkte hat als GW im Codex.

Und um kurz den GW-Kram anzuschneiden würde ich sagen, dass sie inzwischen schon Leute haben, die das grob überblicken. Das Problem ist nur, dass sich einige Punkteabweichungen erst herauskristallisieren, wenn man sie bündelt.

Rekruten. Ehemals drei Punkte, jetzt vier Punkte. Genauso teuer wie Infantry Squads.
Du tauscht BF und Moral und verlässliche Befehle gegen große Trupps und somit leichtere Buffbarkeit.
Ist das ein fairer Tausch? Ich finde schon.
Kann es sein dass es kein fairer Tausch mehr ist, wenn man die Trefferwahrscheinlichkeit durch eine Stichprobengröße gegen Unendlich zur Treffersicherheit degradiert? Keine Ahnung.

Was ich damit sagen will ist, dass sich Punktewerte in Extremsituationen anders verhalten können, als in Causal Games um den Mittelwert. Und das ist nicht der Kurzsichtigkeit GWs geschuldet, sondern der Komplexität der Regeln. Wenn du jetzt glaubst, dass die Regeln gar nicht mehr komplex seien, dann versuch mal alle Variablen eines Spielzugs zwischen bei Spielern mit je zwei Einheiten aufzulisten.

Sechster Post, Threadderailment strebt gegen eins. 😉
Genug von mir.
 
Dass sie beide ihr eigenes Süppchen kochen, sieht man schon daran, dass FW bei den Tyraniden für eine Waffe jetzt andere Punkte hat als GW im Codex.

Nicht nur war das schon prä-CA so, sondern GW intern hat die selbe waffe auch nicht immer die gleichen punkte. Siehe z.B. Sensenklauen für Schwarmtyranten und Carnifexe.
 
Und um kurz den GW-Kram anzuschneiden würde ich sagen, dass sie inzwischen schon Leute haben, die das grob überblicken. Das Problem ist nur, dass sich einige Punkteabweichungen erst herauskristallisieren, wenn man sie bündelt.

Rekruten. Ehemals drei Punkte, jetzt vier Punkte. Genauso teuer wie Infantry Squads.
Du tauscht BF und Moral und verlässliche Befehle gegen große Trupps und somit leichtere Buffbarkeit.
Ist das ein fairer Tausch? Ich finde schon.
Kann es sein dass es kein fairer Tausch mehr ist, wenn man die Trefferwahrscheinlichkeit durch eine Stichprobengröße gegen Unendlich zur Treffersicherheit degradiert? Keine Ahnung.

😉
Genug von mir.

Wart mal 🙂
Einige dieser Punktanpassungen sind (ohne die gieriger-Krämer-Karte zu spielen) nicht ganz so offensichtlich erklärbar; Beispiel Deathshroud, da gehen die Punkte um 20 Prozent (15pts) runter, und das in einem sehr engen Zeitrahmen von Codex->FAQ->CA... Ich habe ernsthafte Zweifel, dass diese Änderung auf der Basis von 'playtesting' erfolgt ist.
... es gibt sicherlich noch mehr solcher Beispiele, bei Seuchenmarines bekommst du jetzt bei neun PM den 10ten umsonst, die machen in dieser Edition schon die dritte Anpassung durch, das ist echt kurios!
 
komisch ist es doch eigentlich nur weil die Hauptprobleme im Moment nicht beseitigt wurden. Für Chaos Smite Spam benutzt man Brimstones die immernoch absolut lächerlich sind. Am Spiel ändert sich eigentlich recht wenig. Vielleicht hatte ich auch viel zu große Hoffnungen.

Wenn man anfängt darüber nachzudenken, wer diese Listen schreibt, erfindet, verbreitet, kopiert, wagt einem Hobbykollegen vorzusetzen, dann kommt man einer Problemlösung viel schneller näher!
Komisch ist eigentlich nur, dass man davon ausgeht GW hätte eure Probleme...
 
komisch ist es doch eigentlich nur weil die Hauptprobleme im Moment nicht beseitigt wurden. Für Chaos Smite Spam benutzt man Brimstones die immernoch absolut lächerlich sind. Am Spiel ändert sich eigentlich recht wenig. Vielleicht hatte ich auch viel zu große Hoffnungen.
Brimstones und Smite? Die das nur mit 1W6 versuchen dürfen und auch nur 1 Mortal Wound fest machen? Klar kann das klappen, aber bei 6 Trupps sind das 2 Mortal Wounds pro Runde...
 
Wenn man anfängt darüber nachzudenken, wer diese Listen schreibt, erfindet, verbreitet, kopiert, wagt einem Hobbykollegen vorzusetzen, dann kommt man einer Problemlösung viel schneller näher!
Komisch ist eigentlich nur, dass man davon ausgeht GW hätte eure Probleme...

Ja, haben sie. Denn diese Probleme haben in den letzten Jahren dazu geführt das GW viele Spieler an andere Systeme verloren hat. Siehe die Spielerschaft aus WM/Hordes und X-Wing doch mal an. Jeden zweiten den du frägst hat früher mal 40k gespielt. Mein alter Verein hat sich quasi aufgelöst wegen dieser Dinge. Und nun entschliesst sich GW (zumindest nach außen) ihre Politik zu ändern und trotzdem bleibt eine solch offensichtliche 'SCH++++

Ich würde gerne jede meiner Fraktionen mit einer Einheit spielen die Garnichts kann außer 3 Punkte zu kosten und einen 4++ hat. die braucht nichtmal zaubern zu können. Von mir aus dürfte die sogar 5 Punkte kosten und ich würde sie jeder anderen Einheit vorziehen

- - - Aktualisiert - - -

Brimstones und Smite? Die das nur mit 1W6 versuchen dürfen und auch nur 1 Mortal Wound fest machen? Klar kann das klappen, aber bei 6 Trupps sind das 2 Mortal Wounds pro Runde...

Man benutzt die doch nur als Schirm. Ob der Smite bei denen klappt oder nicht ist Wurst. Die Charaktere dahinter machen den Schaden, bzw die Oblis dahinter.

- - - Aktualisiert - - -

Außerdem ist der Dämonen Codex auch nicht mehr weit hin.
Oblis wurden ja auch nicht teurer! Ebenso eine Frechheit von GW.
Seit Jahren sind es immer die selben Einheiten die OP sind. Seit der 4ten Edition sind Chaos Space Marines immer nur durch Oblis auf Turnieren stark gewesen, mal in Kombination mit Prinzen, Drachen und nun mit Horrors. Wieso zum Teufel lernt GW nicht dazu? Wäre etwas anderes wenn es jedes mal eine andere Einheit ist aber bei Orks waren es oft einfach nur die Massenkonzepte, bei Marines in den letzten Jahren oftmals die (zu günstigen) Transporter usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste nicht, wie man sonst die teils lächerlich hohen Punkte der Forgeworld Modelle interpretieren sollte.

Welche Modelle den Genau ? bei "Rautkeres"[-Dingens] spukt selbst Google ganze 2 ergebnisse aus damit kann ja wohl keiner was anfangen.

bei den Orks kann ich dir sagen das die Punkte vollkommen ok sind, die sind Teuer als die Index teile weil die auch immer die "Stärkere" Variante einer Waffe haben.

z.b. gibt es:

Index = Zzapp / Looba / Kampfgeschütz
FW = BIG ZZap / Big Looba / Supa Kanonä

bei den Necrons ist es eigentlich ein ähnlicher fall, diese sind im vergleich zu den Index teilen fast schon zu Billig.

- - - Aktualisiert - - -

Ja, haben sie. Denn diese Probleme haben in den letzten Jahren dazu geführt das GW viele Spieler an andere Systeme verloren hat. Siehe die Spielerschaft aus WM/Hordes und X-Wing doch mal an. Jeden zweiten den du frägst hat früher mal 40k gespielt.

Das wird an zwei Punkten liegen.

1.Preis
2.Ein Berg an Regeln

Punkt 1 = Andere haben mitlerweile auch am Preis angezogen
Punkt 2 = GW hat diese deutlich übersichtlicher gestaltet

daher sehe ich übrigens aktuell genau den gegenteiligen Trend, die leute kommen eher zurück zu 40k.
 
Von Riot (League of Legends) kann man halten was man will. Aber das ist bisher die einzige Firma die es erfolgreich schafft zu balancen. GW schlägt da eher in die Kerbe Blizzard. "Die lauten Quengler werden mit Sicherheit Recht haben!!!"

Ja genau, deswegen ist es ja auch nicht so das man von 1X0 Champions pro Session immer nur grob 40% gespielt werden, weil das Balancing so gut ist. Riot macht kein perfektes Balancing. Ist auch nicht deren Ziel das man mal 100% oder zumindest 95% aller Champions gleichwertig spielen kann. Deren Ziel ist es das Rooster der Champions dadurch interessant für die Leute zu halten, in dem immer wieder andere 40% top werden. Dann muss man sich wieder umorientieren und bleibt interessiert am Spiel. Gibt natürlich auch die Leute die ihren Main nie wechseln aber die haben je nach Flavour of the Session dann ihre eigenen Probleme.

Mir ist jede schnelle Änderung von GW tausendmal lieber als einen Codex zu haben der X Jahre nicht angerührt wird, wo ich aber vor dem nächsten Spiel meinem Gegner erst einen Katalog vorlegen muss an SAchen die er bitte nicht machen soll, damit ich nicht gleich nach der ersten Runde schon wieder einpacken kann. Wer auch immer da Testet oder für die Veränderungen tätig ist, soll seinen Job weitermachen, und mit der Zeit lernen.
 
@Eisen
Zu Punkt 2 das stimmt einfach nicht, die Regeln sind absolut nicht nicht übersichtlicher.
Statt Regelwerk + Codex + (optionale Erweiterungen) braucht man jetzt Regelwerk + Codex + Index + CA + (optionale Erweiterungen + Abweichende Regeln aus den Einheitenboxen).
Und Statt bzw Fear no Pein ({n}) hat jetzt jede Einheit die vorher hatte eine eigene Regel mit leicht anderem Text. Das ist null einfacher das ist einfach dämlich.

Was das Preisargument angeht. GW ist schon lange nicht mehr der Preiskönig das haben sich andere schon vor Jahren gesichert (ganz vorn weg PP).

Der Grund warum Spieler immer wieder zu GW zurückkehren ist die Spielerzahl. Man findet für GW-Spiele wenigstens mal einen Gegner.
 
@Eisen
Zu Punkt 2 das stimmt einfach nicht, die Regeln sind absolut nicht nicht übersichtlicher.
Statt Regelwerk + Codex + (optionale Erweiterungen) braucht man jetzt Regelwerk + Codex + Index + CA + (optionale Erweiterungen + Abweichende Regeln aus den Einheitenboxen).
Und Statt bzw Fear no Pein ({n}) hat jetzt jede Einheit die vorher hatte eine eigene Regel mit leicht anderem Text. Das ist null einfacher das ist einfach dämlich.

Was das Preisargument angeht. GW ist schon lange nicht mehr der Preiskönig das haben sich andere schon vor Jahren gesichert (ganz vorn weg PP).

Der Grund warum Spieler immer wieder zu GW zurückkehren ist die Spielerzahl. Man findet für GW-Spiele wenigstens mal einen Gegner.

+1
 
Statt Regelwerk + Codex + (optionale Erweiterungen) braucht man jetzt Regelwerk + Codex + Index + CA + (optionale Erweiterungen + Abweichende Regeln aus den Einheitenboxen).

Also den Index braucht man nur wenn man seine ganz alten Modelle noch spielen möchte, für die es ja vorher nicht einmal mehr Regeln gab. Ansonsten hast du mit dem Codex alles das du brauchst. Auch fallen mir gerade nur Eldar Autarchen oder so manche Cybot Konfigurationen ein, welche oft besprochen werden wo der Index noch sinnvoll ist. Das ganze CA muss man wahrscheinlich auch nicht mitschleppen, da je nach Armee ja gerade mal 3-10 Einträge in ihren Punktkosten angepasst wurden. Also maximal 1 Zettel, oder es steht auf der Liste schon fertig drauf, dann muss man gar nichts mitnehmen. Mir ist zumindest in all den Jahren noch niemand untergekommen der erst mal anfängt die Gegnerliste nachzurechnen wenn nicht ganz grobe Schnitzer direkt ins Auge springen. Ferner sind mir keine abweichenden Regeln bekannt was die Einheitenboxen Regeln anbelangt. Kannst du da mal ein Beispiel nennen? Spontan fallen mir nur Ynnari Regeln ein, bzw. habe ich da düster was im Hinterkopf das diese mal über Einheitenboxen angepasst werden sollten, was aber dann doch über ein FAQ gekommen ist.
 
Zu Punkt 2 das stimmt einfach nicht, die Regeln sind absolut nicht nicht übersichtlicher.
Statt Regelwerk + Codex + (optionale Erweiterungen) braucht man jetzt Regelwerk + Codex + Index + CA + (optionale Erweiterungen + Abweichende Regeln aus den Einheitenboxen).
Und Statt bzw Fear no Pein ({n}) hat jetzt jede Einheit die vorher hatte eine eigene Regel mit leicht anderem Text. Das ist null einfacher das ist einfach dämlich.

Bei deiner Aufstellung unterschlägst du jedoch:
1. Dass der Regelkern einfach entschlackt wurde. Beispielsweise gibt es keine verschiedenen Einheitentypen mehr wie: Monster Fahrzeuge, gigantische Kreaturen usw, die alle vollkommen unterschiedliche Regeln hatten. Schon alleine das empfinde ich als massive Erleichterung.
2. Das man nun nurnoch die Regeln bei sich hat, die man für seinen Codex braucht und das praktischerweise bei den Einheiten, die man benutzt.
3. Die "optionalen" Erweiterungen in der 7. Edition sind doch gerade durch die Formationen ganz schön ausgeartet.

Für mich gefühlt sind die Regeln auf jeden Fall übersichtlicher geworden.

Ach und warum zu GW mehr Spieler zurückkehren, kann was mit dem neuen Marketing und dem neuen Umgang mit der Community zu tun haben.