Wie werden Regeländerungen / Errata / Punktänderungen angestoßen?

@Fauk: Ja, richtig. Aber damit sind wir bei 4 Bücher + Zettelwirtschaft FAQ / Errata für eine Armee. Genau so läuft das imho für Grey Knights Spieler mit Psiflebots. Nur mal als Beispiel. Ich stimme da Deusexmachina in allen Punkten zu. Zusätzlich habe ich dann noch aus den Boxen viele Quick-Rules für die Einheiten, für viele andere Einheiten nicht. Das reinste Durcheinander. Sauber und einfach sollten die Regeln sein. Das war GWs Anspruch und vollmundiges Versprechen. Das Lösung, sich einfach alles auf Zettel zusammen zu schreiben ist keine Lösung. Das habe ich bei AOS in 2 Jahren noch nicht gebraucht. Aber 40k ist eben nicht wie AOS geworden. Nicht einfach. Nicht übersichtlich. Bei AOS wurden bei jeder Anpassung die Warscrolls sofort aktualisiert. Genau so müsste 40k funktionieren. Grundregeln die jeder blickt - kostenlose Warscrolls die angepasst und aktuell gehalten werden - fertig.

Das was GW bei den Preisen pro Box inzwischen richtig macht, wird durch die ständigen Printwerke wieder versaut. Denn mit rausschreiben funktioniert das nicht. Sicher... es war auch kein Zustand 5 Jahre mit einem uralten Codex zu spielen. Aber das was jetzt gemacht wird, sorgt nur dafür das noch mehr geblättert wird als je zuvor. Dann lieber komplexe und komplizierte Regeln die auf 4-5 Jahre beständig bleiben. Einzig solche Auswüchse wie Formationen hätte man weglassen können. Ich wäre z.B. gar nicht sicher, ob nicht im Regelbuch Wahn noch irgendwann weitere Bücher mit Formationen oder anderem folgen. Und sobald da Sachen dabei sind, die Armeen richtig pushen, wird es faktisch jeder haben wollen. GW weiß doch genau, wie sie einen sanften Kaufzwang integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AlexChristo
Nein das unterschlage ich nicht.

Mir ist durchaus bewusst das die Regeln simplifiziert wurden (und ich bin auch gern bereit zu zu geben das die 3te und ihre Patches bis hin zur 7ten Baustellen hatten die GW nie richtig angegangen hat), aber mit entschlacken hat das wenig zu tun wenn man ein vernünftige Sache (die gesammelten USRs und Fahrzeuge, MC, Beasts, Bikes etc....) aus dem Hauptregelwerk nimmt und auf 1000 Seiten verteilt.
Das die 8te vom Regeldesign ein Griff ins Klo war kann selbst ein fanatischer Fanboy sehen (damit will ich nicht sagen das du einer bist, das ist allgemein gemeint) bei 12 Seiten Regeln (mit Grafiken) 5 Seiten FAQ (Reiner Text) ist einfach zu viel dazu kommen noch die ganzen Errata für die Indexe, Codicies und so weiter. (Klar hat es früher auch geben, deswegen hatte ich das oben nicht aufgeführt)

Dein Zweites Argument führst du in dem Moment ad absurdum an dem du nicht gegen eine Spiegelarmee spielst, ab dem moment brauchst du nämlich die Regeln der anderen Armee auch und da sind USRs einfach besser. Selbst PP die mit Warma/Hordes das Paradestück für einmal mehr bäh als du sind haben USRs

Zu Drittens, die Formationen waren von Anfang an das große Problem an der 7ten und ihr goldener Sargnagel, ich habe nie Formationen (ausserhalb von Kampangen wo es abgesprochen war) gespielt und auch nie gegen Formationen, das waren ganz beschissene Gamebreaker.


kann was mit dem neuen Marketing und dem neuen Umgang mit der Community zu tun haben.
Das ist beides das gleiche
 
Kp wieso ihr über die 100 bücher weint... 1x CA in der gruppe anschaffen, im codex die neuen punkte per bleistift rein, fertig.
Da wird imho nen problem dahergeredet das einfach nicht existiert.
Index cybot oder autarch kann ich auch einfach mal kurz das datasheet ausdrucken und mit nem streifen tesa im codex festmachen.

Oder ich guck mir mein battlescribe repo mal genau an ob punktefehler drin sind und nehm das aufm tablett mit.

Aber is natürlich immer besser wenn das abendland kurz vorm untergang steht. Richtig grimdarke zustände, sogar an der bücherfront :cat:
 
@Fauk: Ja, richtig. Aber damit sind wir bei 4 Bücher + Zettelwirtschaft FAQ / Errata für eine Armee. Genau so läuft das imho für Grey Knights Spieler mit Psiflebots. Nur mal als Beispiel. Ich stimme da Deusexmachina in allen Punkten zu. Zusätzlich habe ich dann noch aus den Boxen viele Quick-Rules für die Einheiten, für viele andere Einheiten nicht. Das reinste Durcheinander. Sauber und einfach sollten die Regeln sein. Das war GWs Anspruch und vollmundiges Versprechen. Das Lösung, sich einfach alles auf Zettel zusammen zu schreiben ist keine Lösung. Das habe ich bei AOS in 2 Jahren noch nicht gebraucht. Aber 40k ist eben nicht wie AOS geworden. Nicht einfach. Nicht übersichtlich. Bei AOS wurden bei jeder Anpassung die Warscrolls sofort aktualisiert. Genau so müsste 40k funktionieren. Grundregeln die jeder blickt - kostenlose Warscrolls die angepasst und aktuell gehalten werden - fertig.

Man kann es auch künstlich auf die Spitze treiben. Ich verstehe voll und ganz das wenn man eine Flickwerk Armee hat das man dann ein paar mehr Bücher mitnehmen müsste, aber das war vorher auch schon so. Sobald allierte ins Spiel kommen hast du einfach mehr Bücher zu tragen. Heute dürfte es doch aber eher so aussehen das 9 von 10 Spielern genau 2 Bücher + 1-3 Zettel mitnehmen müssen. Nämlich ihren Codex, ihr Regelbuch und Zettel mit dem aktuellen Errata zu ihrer Fraktion und die Punkteanpassungen von CA, sofern diese nicht schon in den Codex eingefügt wurden. Kann mir jetzt keiner erzählen das das eine grosse Zettelwirtschaft ist. Auch das immer gern angefügte Modell das keiner mehr weiss was aktuell ist, halte ich für nicht richtig. Im Grunde ist es einfach nur Codex -> CA -> Errata und schon sind wir wieder fertig.

Wie gesagt ich warte immer noch auf die konkretten Beispiele von Regeln die den Einheiten in ihren Boxen beiliegen, die sonst nirgends erwähnt werden und wieder extra mitgenommen werden müssen.

Also in den letzten 15 Jahren hat GW sehr, sehr viel Marketing gemacht.
Sie hatten sogar lange eine eigene Zeitschrift, die ausschließlich aus Werbung bestand.
Mit Communityumgang /-nähe hatte das wenig zu tun.

Hier bitte du hast offensichtlich ein Smilie vergessen: :cat: Kann mir kaum vorstellen das du das Baby Marketing von GW damals ernsthaft mit dem von heute vergleichen möchtest oder kannst. Von der Aussage des damaligen CEO das GW gar kein Marketing macht und braucht, fang ich da gar nicht erst an.
 
Hier bitte du hast offensichtlich ein Smilie vergessen: :cat: Kann mir kaum vorstellen das du das Baby Marketing von GW damals ernsthaft mit dem von heute vergleichen möchtest oder kannst. Von der Aussage des damaligen CEO das GW gar kein Marketing macht und braucht, fang ich da gar nicht erst an.
Nein, das meinte ich ernst. GW macht seit Jahrzehnten Marketing. Viel zu viel. Viel zu stumpf. "Hier das müsst ihr haben". "Ohne das ist eure Armee nicht komplett". "Dieses Werkzeug ist darauf ausgelegt Citadell Resin zu schneiden". Unterscheidet sich nicht nennenswert von jungen, attraktiven Menschen, die vor den Filmen im Kino auf der Leinwand Zigaretten rauchen.
Jetzt machen sie es alles ein wenig klüger, selbstironischer, aber selten dezenter.
 
Man kann es auch künstlich auf die Spitze treiben. Ich verstehe voll und ganz das wenn man eine Flickwerk Armee hat das man dann ein paar mehr Bücher mitnehmen müsste, aber das war vorher auch schon so. Sobald allierte ins Spiel kommen hast du einfach mehr Bücher zu tragen.


Naja, Künstlich aufgeblasen. An Allierte habe ich in dieser Rechnung gar nicht gedacht, weil wie du schon sagtest das vorher nicht anders war.


Im Grunde ist es einfach nur Codex -> CA -> Errata und schon sind wir wieder fertig.

Stimmt nur teilweise. Das Errata behandelt spielerische Fragen, keine Punkte. Das CA behandelt alleine Advanced Rules des Regelwerks + Punktanpassungen des Codex.

Heute dürfte es doch aber eher so aussehen das 9 von 10 Spielern genau 2 Bücher + 1-3 Zettel mitnehmen müssen.

Indexarmeen. Aber sobald du einen Codex hast, sind es in jedem Fall drei Bücher: RB, Codex, CA. Plus Errata.

CA brauchst du in jedem Fall, da nicht nur Punkte drinstehen sondern auch erweiterte Regeln für 40k.

Das was also mit der 7. Edition alles im RB stand, ist nun auf mehrere Bücher verteilt.


Wie gesagt ich warte immer noch auf die konkretten Beispiele von Regeln die den Einheiten in ihren Boxen beiliegen, die sonst nirgends erwähnt werden.

Das wurde nie behauptet. / falsch verstanden. Einigen Boxen liegen einfach nur die Regeln der Einheiten bei, anderen nicht. Die Regeln stehen natürlich auch im jeweiligen Codex.

Die beste Lösung wäre ala AOS: Warscrolls (und wenn es als Kauf wäre), plus Stratagems und Armeeregeln, würde zumindest schon mal den Codex sparen. Von mir aus dürfen Warscrolls und Stratagems auch das selbe kosten wie ein Dex. Und dazu ein CA welches das RB insgesamt ersetzt -> auf einen neueren Stand bringt. Eben wie das Generals Handbook 2017. So wäre es übersichtlich und strukturiert. Und Kundenfreundlich, wie es ja auch jeder andere Hersteller hin bekommt.
 
Richtig sie sind subtiler geworden aber es ist und bleibt marketing. Selbst die Malvideos des Tages sind nix anderes als Verkaufsförderung.
Nach dem Argument macht der Forumbetreiber, der die Infrastruktur für ein Communitytreffpunkt zur Verfügung stellt auch nichts anderes als Marketing für GW. Oder du, der sich an eben jener Community beteiligt.
 
Naja Terra macht doch Werbung für seinen Shop und gibt Forumsmitgliederrabatt.

Jede Form von Positiver Berichterstattung ist auch irgendwo ein wenig Marketing. Sei es durch die Firma oder durch Fans oder einfach nur über Leute die darüber reden weil sie etwas davon gehört haben.

Was GW die letzten zwei / drei Jahre macht ist nichts weiter als ihre Öffentlichkeitswahrnehmung wieder mehr ins Positive zu schieben, und das bekommen sie offensichtlich ganz gut hin.
 
@Lastlostboy
Okay dann entschuldige ich mich für den schnippigen Kommentar, da ich dich da falsch verstanden hatte. Für mich war das von dir angegebene super stumpfe Marketing halt einfach nicht vergleichbar mit einer eigenen Community Seite, dem aktiven Pflegen von Facebook und den sehr regelmässig erscheinenden Bemaltipps.

@DeusExMachina
Wenn du sie rein nach Codex spielst sind Grey Knights keine Flickwerkarmee da hast du recht, aber das sind alle anderen Armeen unter diesem Gesichtspunkt auch nicht. Derzeit hast du aber gerade als Grey Knight mitunter die meisten Gründe eine Flickwerarmee zu spielen, mit Codex + Index für den Dakkabot + Codex/Index für Allierte X.

@Cywor
Du hast auch als Index Armee jetzt schon drei Bücher. Ob du nach Index oder Codex spielst macht erstmal keinen Unterschied. Der Unterschied kommt halt dann wenn du anfängst ältere Einträge zu mischen, oder eben auf Einträge zurückgreifen möchtest die es im Codex aktuell nicht mehr gibt. Da kann man dann von einem erhöhten Aufwand sprechen, aber auf der anderen Seite konnte man vieles vor der 8ten Edition nur noch zum Ausstellen benutzen, da es gar keine Regeln mehr dafür gab.

Soweit mir jetzt mit den derzeitigen Leaks bekannt ist hat CA aber auch nicht soviele erweiterte Regeln die man sich nicht auch einfach merken kann, spielte man doch durch das teasen auf der Community Seite schon länger danach. Im Grunde hat man doch genau so viel Zettelwirtschaft wie damals auch. Und so schlimm wie in der 6ten/7ten ist es da auch nicht mehr mit: Regelbuch + Codex + Errata/FAQ + Kampagnien/Erweiterungsbuch X + Suppelement X (sofern vorhanden). Evtl. noch schöne White Dwarfs einzeln die auch mal Formationen oder ähnlichem erhalten hatten. Und ganz ehrlich die Beizettel die den einzelnen Packungen beiliegen sind für mich keine Argumente. Es gibt keinen Beipackzettel der nicht auch in einem aktuellen Codex vorzufinden sind, also gibt es eigentlich keinen Grund den kleinen Beipackzettel mitzunehmen wenn man die Armee eh spielt, dann hat man eigentlich den Index oder Codex zur Hand. Könnte mir hier nur vorstellen das das mal relevant ist wenn man dieses Detachment nimmt das einem -1 auf die CP gibt, damit man irgendeine Codexfremde Einheit dazupacken kann, aber dann sind wir wieder bei den Flickwerkarmeen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lastlostboy
Okay dann entschuldige ich mich für den schnippigen Kommentar, da ich dich da falsch verstanden hatte. Für mich war das von dir angegebene super stumpfe Marketing halt einfach nicht vergleichbar mit einer eigenen Community Seite, dem aktiven Pflegen von Facebook und den sehr regelmässig erscheinenden Bemaltipps.
Ist es ja auch nicht. Deswegen habe ich DEM ja widersprochen als er Marketing und Communityumgang vollkommen gleichsetzte.
 
@Cywor
Du hast auch als Index Armee jetzt schon drei Bücher. Ob du nach Index oder Codex spielst macht erstmal keinen Unterschied.

Beanstande ich gar nicht. Das mit Index > Codex wussten wir von Anfang an. Es kommt halt mit dem CA wieder etwas dazu, was so einfach nicht stimmig wirkt. Und Regeln auf mehrere Quellen aufzuteilen ist einfach nicht optimal. Macht die gesamte Geschichte einfach unübersichtlicher, und sorgt für mehr Blätterei. Also genau das was eigentlich die 8. Edi anders machen sollte. Es ist ja noch nicht mal gesagt, das nicht weitere "optionale" Produkte geplant sind, die solche Geschichten wie Formationen doch wieder ins Spiel einbauen. GW hat jetzt ein halbes Jahr mit drei Regel-Anpassungen für einzelne Armeen gebracht. Glaubt da wirklich jemand, das es künftig beim jährlichen CA bleiben wird? I do not.


Soweit mir jetzt mit den derzeitigen Leaks bekannt ist hat CA aber auch nicht soviele erweiterte Regeln die man sich nicht auch einfach merken kann

Das wird sich zeigen. Aber das gleiche Argument gälte dann halt auch rückblickend für die 7. Edtion. Man musste auch dort nicht alles nutzen / konnte es sich merken.

Der Punkt ist: Es hat sich nicht viel geändert. Vom WD und manchen Quellen verlagern sich die Einträge nun in ein CA. / oder was noch so kommt.


Und der CA ist halt nicht wie ursprünglich angekündigt, irgendein optionales Ding, sondern alleine durch paar Pflichteinträge für jeden ein Zwang.

Ich finde es schon krass das innerhalb weniger Wochen, siehe AM Codex, gleich dreimal Punkte komplett umgeworfen werden. Codex - Errata - CA. Was mich daran stört, das GW hier einen quasi Patch verkauft, ihn in ein 25€ Buch mit verpackt (ein Buch für Apo only wäre doch völlig ok gewesen) und nochmal kassiert. Das ist halt nicht besser als irgendwelche Videospiele, wo DLC übelste Abzocke ist. Klar kommt dann jemand und sagt, Du musst das nicht kaufen. Richtig. Ich kann auch die Modelle wie gehabt spielen, erheblich teurer und auf die Fresse kriegen. Das ist eben der Trick an der Sache.. Wenn jemand begreift, dass er nach diesem Geschäftsmodell nach Strich und Faden ausgenommen werden kann, dann spielt es halt eine Rolle. Irgendwo ist es traurig, das selbst Videospieler bei sowas inzwischen Shitstorm hinbekommen (Battlefront) aber hier im Hobby stören sich die Leute eher an der Kritik / der bloßen Wahrnehmung das etwas verdammt falsch läuft. Und solche Geschäftemacherei macht einen Großteil des Marketings langfristig wieder zu nichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der CA ist halt nicht wie ursprünglich angekündigt, irgendein optionales Ding, sondern alleine durch paar Pflichteinträge für jeden ein Zwang. Das wurde mir noch vor einem Monat so erzählt...

Hmm, es hieß aber von der ersten Ankündigung zu CA an, dass es Punkteanpassungen bringt. Und das ist auch der einzige "Pflichtkauf-Aspekt". Die zusätzlichen Missionen etc. musst du ja nicht nutzen. Aber, dass man es bzgl. der Punkteänderungen brauch war von Anfang an klar.
 
CA ist aber doch wohl keine "Zwingende" Erweiterung die ich haben / spielen muss ?!

Das kommt halt immer darauf an, wo du spielst. Wenn du an Orten spielst, die immer die aktuellsten Regeln nutzen, dann wirst du es bezüglich der angepassten Punkte für die meisten Armeen brauchen. Für einige Völker sind auch nur Anpassungen von Forgeworld Einheiten drin (z.B. Eldar), wenn du also kein FW nutzt brauchst du es vermutlich noch weniger.
 
Das kommt auch drauf an welche Armee man spielt. Bei DG wurde z.B. alles deutlich günstiger. Da wird wohl keiner sagen, "Gegen die Codex Armee spiele ich nicht!" Blöd ist es halt bei z.B. Imps... wo nochmal richtig Nerfhammer ausgepackt wird... Erst Codex > Errata Nerf und Monat später nochmal Nerf, und diesmal sogar noch dafür zahlen? :mellow:
 
Zuletzt bearbeitet:
Größtenteils kann ich das hier tatsächlich nicht richtig nachvollziehen.

Ich freu mich riesig, das Games Workshop nun mal irgendwo hinhört und Errata/FAQ "regelmäßig" rausbringt, um irgendwelche ungereimtheiten zu klären oder Punkteanpassungen vorzunehmen.
Wenn ich mir vorstelle wie es früher war, als man einen Codex bekam und sofort sah das eine Einheit für 2-5 Jahre im Codex liegen bleibt, weil sie einfach unspielbar ist und man gleichzeitig in anderen Codizies sieht wie Einheiten einfach über sind!

Ihr könnt doch alle mal froh sein, dass sich jetzt irgendwer da mal drum kümmert bei GW. Und trotzdem ist das gemecker allgegenwärtig...
FAQ/Errata sind kostenlos, das sind halt kleine Patches. Das CA bringt halt nicht nur Punkteanpassungen, nein man bekommt noch zusätzliche Szenarien/Apocalypse Regeln, man kann seinen eigenen LR erstellen usw.
Dafür hat man vorher 40€+ gezahlt.

Entweder wird sich drüber aufgeregt, dass GW gar nichts macht, dann hauen die endlich mal rein und wieder geht das "deutsche"-Meckern los.
GW hat mit der 8. Edition einen quasi Neuanfang gestartet. Vielleicht wäre es mal angebracht darüber nachzudenken, dass GW selbst mit den neuen gegebenheiten zurechtkommen muss. Wir sind nicht mal 1 Jahr in der neuen Edition und sowas ist nicht so schnell hinzubekommen!

Und wer das mit Computerspielen vergleicht, hat wohl keine Vorstellungen welche Vorteile ein digitales Medium hat.
Man kann viel mehr Daten auswerten, was hat denn hier GW? Daten von ein paar Turnieren und dann das Facebook-Posting. Das ist wohl wahrscheinlich viel subjektive Meinung die da reinfließt, die erstmal gefiltert werden muss. Und da setzt GW bestimmt nicht zig Mitarbeiter hin, die sich das Balancing anschauen.

Des Weiteren haben Digitale Spiele eine Test/Betaphase. Das fand ich mit den Indexen ganz gut zu vergleichen. Mich hätte es auch weniger gestört, wenn GW diese "Testphase" länger laufen gelassen hätte. Aber wo soll das wirtschaftlich hinführen? GW lebt von Neuheiten und nicht das altbackene...


Ich find wir können uns glücklich schätzen, dass regelmäßige Updates in was für einer Form auch immer released werden.
Was ich z.B. eine nette Lösung finden würde, wäre es wie mit Gesetzesbüchern und ihre "updates" zu handaben:
Man hat einen Ordner (oder etwas ansehnlicheres) den man einmal kauft. Das wäre dann der Codex und wenn Regelupdates oder Punkteanpassungen kommen, dass man diese Seiten einfach austauschen kann.

MfG (Sorry wenn der Text ein wenig zusammenhanglos sein könnte, hab einfach drauf losgeschrieben)
 
Größtenteils kann ich das hier tatsächlich nicht richtig nachvollziehen.


Tja liegt evtl daran das du wie viele andere einfach nicht lest was andere schreiben ? kein Mensch ist Böse das es nun regelmäßig Updates gibt, nur warum werden die auf=

Index
Errata
F&A
CA
Codex

verteilt ?

das wirkt teilweise recht willkürlich und unstrukturiert.