Wie werden Regeländerungen / Errata / Punktänderungen angestoßen?

Hä?
Updates sind gut, aber doch bitte nicht in Errata oder F&A?!

Wie denn dann bitte? Und wo ist der Unterschied zwischen Errata und F&A?
Meinst du jetzt Dokumentebezogen (weil es normalerweise das gleiche Dokument ist) oder in ihrer Aufgabe?
Also Errata = verändern von Regeln (im Falle von Unklarheiten oder Fehlern),
FAQ/F&A Beantworten von häufig gestellten Fragen (in der Regel bezüglich Unklarheiten)
 
Hä?
Updates sind gut, aber doch bitte nicht in Errata oder F&A?!

Wie denn dann bitte? Und wo ist der Unterschied zwischen Errata und F&A?

ok also mal den zeitlichen ablauf

- Index

- einige Wochen Später ein Errate + F&A

- Teilweise Codex Release

- einig Wochen Später Errata + F&A zu den Dexen

- einig Wochen später = CA

- (Errata zum CA wird bald kommen 😀)

- dann gibts Armeen die noch kein Dex haben aber im CA schon etwa angepasst wurden die bekommen Natürlich noch ein Dex der das CA wieder obsolent macht und zu dem Dex gibts dann später natürlich wieder ein Errata.

wer soll / will da in 6 Monaten später noch den überblick haben ? das ganze hätte man Zentraler machen müssen, und warum es nun ein CA Buch gibt was auch wieder eine Art Errata ist und gleichzeitig auch wieder Erratiert wird versteh ich absolut nicht ?!?!


Mein Aussage war nun das niemand (auch wenn das ständig unterstellt wird) die vielen updates mist findet, aber die Art und weise wie das gemacht wird ist doch Käse und wirkt konfuse bzw wenig durchdacht, ja man merkt halt das GW so ein Support zu ersten mal macht, aber warum nicht bei andern abschauen wie das geht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd einfach mal abwarten, ich denke GW wird das schon hinbekommen.
Ist halt das Problem, dass sich durch die ganzen releases alles zusammenballt.

Im nächsten Jahr wird es wieder ein Chapter Approved geben, da haben alle ihre Codizies und dort wird dann alles in einem drin sein, leider nicht die FAQ's aber was soll's.
Dann werden nur noch Errata's kommen, wenn größere Schnitzer passieren.
 
wer soll / will da in 6 Monaten später noch den überblick haben ? das ganze hätte man Zentraler machen müssen, und warum es nun ein CA Buch gibt was auch wieder eine Art Errata ist und gleichzeitig auch wieder Erratiert wird versteh ich absolut nicht ?!?!


Mein Aussage war nun das niemand (auch wenn das ständig unterstellt wird) die vielen updates mist findet, aber die Art und weise wie das gemacht wird ist doch Käse und wirkt konfuse bzw wenig durchdacht, ja man merkt halt das GW so ein Support zu ersten mal macht, aber warum nicht bei andern abschauen wie das geht ?
Also hast du eigentlich kein Problem mit der Menge oder dem Inhalt der Errata, sondern mehr mit der Tatsache, dass du durch die Anzahl zuoft umdenken musst?
Da hast du grade eine Liste fertig und ne Woche später kommt ein Erratum, das alle deine Anstrengungen über den Haufen wirft. Und obendrein ist das alles auch noch so verwirrend weil es so viel ist und überhaupt?

Sorry but... not sorry.

Ich verstehe ja, dass man vllt etwas verwöhnt durch die Vereinfachung der Regeln von der 7ten auf die 8ten Edition geworden sein kann, aber ich glaube zwei Bücher und deren Errata zu überblicken sollte im Bereich des Möglichen liegen.
Den Fehler das CA ausschließlich auf 20 Zeilen in einer Tabelle zu reduzieren ist vllt auch nicht besonders weitsichtig aber es erscheint verständlich in Anbetracht der Argumentation man müsse(!) für eine Einheit einen Index (und dessen Errata!!!111elf) mitführen...

Vermutlich bin ich jetzt ein Fanboy, obwohl ich zwar an keiner Stelle das Vorgehen GWs verteitigt habe, aber durch die Tatsache "Kritik" kritisiert zu haben stellt mich das wohl in eine Ecke, eh?



Konstruktive Frage: Hast du GW dein Problem bereits geschildert und Lösungvorschläge angestoßen?
Warum nicht?

Und wichtiger: inwiefern genau glaubst du in einem Internetboard danz, danz dolle mit dem Fuß auf den Boden zu stampfen und lautstark kund zu tun wie böse zu mit einer Firma bist, die Plastikpuppen herstellt, trägt zur Lösung deines Problems bei?


cheers
 
Jungs nicht böse werden. Ein Internetforum ist dazu da zu diskutieren und gerne auch seinen Unmut über etwas zum Ausdruck zu bringen, vor allem weil man wohl erst einmal schauen möchte ob man nicht etwas falsch verstanden hat oder mit seiner Kritik allein dasteht. Und wenn man damit allein dasteht wird es ja meistens auch einen Grund dazu haben.
 
Also hast du eigentlich kein Problem mit der Menge oder dem Inhalt der Errata, sondern mehr mit der Tatsache, dass du durch die Anzahl zuoft umdenken musst?
Da hast du grade eine Liste fertig und ne Woche später kommt ein Erratum, das alle deine Anstrengungen über den Haufen wirft. Und obendrein ist das alles auch noch so verwirrend weil es so viel ist und überhaupt?

Sorry but... not sorry.

Ich verstehe ja, dass man vllt etwas verwöhnt durch die Vereinfachung der Regeln von der 7ten auf die 8ten Edition geworden sein kann, aber ich glaube zwei Bücher und deren Errata zu überblicken sollte im Bereich des Möglichen liegen.
Den Fehler das CA ausschließlich auf 20 Zeilen in einer Tabelle zu reduzieren ist vllt auch nicht besonders weitsichtig aber es erscheint verständlich in Anbetracht der Argumentation man müsse(!) für eine Einheit einen Index (und dessen Errata!!!111elf) mitführen...

Vermutlich bin ich jetzt ein Fanboy, obwohl ich zwar an keiner Stelle das Vorgehen GWs verteitigt habe, aber durch die Tatsache "Kritik" kritisiert zu haben stellt mich das wohl in eine Ecke, eh?



Konstruktive Frage: Hast du GW dein Problem bereits geschildert und Lösungvorschläge angestoßen?
Warum nicht?

Und wichtiger: inwiefern genau glaubst du in einem Internetboard danz, danz dolle mit dem Fuß auf den Boden zu stampfen und lautstark kund zu tun wie böse zu mit einer Firma bist, die Plastikpuppen herstellt, trägt zur Lösung deines Problems bei?


cheers

80% deines Post besteht aus aussagen die du mir in den Mund legst und ich nie gesagt habe, die andern 20% aus Polemik super du bringt das Forum / Thema wirklich nach vorne. man was für ne ein Trauriges Bild 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
wer soll / will da in 6 Monaten später noch den überblick haben ? das ganze hätte man Zentraler machen müssen, und warum es nun ein CA Buch gibt was auch wieder eine Art Errata ist und gleichzeitig auch wieder Erratiert wird versteh ich absolut nicht ?!?!

Mein Aussage war nun das niemand (auch wenn das ständig unterstellt wird) die vielen updates mist findet, aber die Art und weise wie das gemacht wird ist doch Käse und wirkt konfuse bzw wenig durchdacht, ja man merkt halt das GW so ein Support zu ersten mal macht, aber warum nicht bei andern abschauen wie das geht ?
Wo ist das Problem? Wenn Du eine Liste bauen willst oder zocken willst, gehst Du auf die Seite und lädst das letzte Errata/FAQ runter, nimmst Deinen Index/Codex + CA in die Hand und los- Ist ja nicht so, dass Du auf 39 verschiedenen Internet-Seiten zusammen klauben musst. Und ja, Du brauchst mehrere Bücher und ein, zwei Stücke Papier, aber dafür ist Bewegung in der Sache. Wie schon häufiger hier im Forum angemerkt wurde: Was ist denn besser? Monate- bis jahrelanger Stillstand für ein Codex, weil keine FAQ/Erratas kommen und der Codex daher einfach so darsteht? Oder die harten Zeiten der 7E, wo man diverse Codices, Dataslates, Kampagnenbücher, Erratas, ... brauchte um seine ganze Armee mit allen Formationen zu Überblicken?

Und wie gefragt wurde: Wie sollten sie es denn sonst machen?
Bringen die erst die Indices für alle und dann einen Codex, beklagen sich alle.
Bringen sie nur einen Codex und alles andere hat keine Regeln, beklagen sich alle.
Bringen sie Indices für die meisten und sagen manchen, dass "in den nächsten 6 Monaten ihr Codex rauskommt", beklagen die sich auch.

Und - wie gesagt - ich habe lieber Bewegung in den Themen und dass GW im Zweifel Fehler offiziell per Errata/FAQ eingesteht und korrigiert, als das man sich selbst FAQs schreiben muss oder auf halbherzige Facebook-Posts von den Warhammer-Community Leuten verlassen muss. Und wenn man diese Bewegung in den Themen wünscht, dann kommen eben regelmäßig neue Dokumente raus. Bei Warhammer-Community wird das immer kund getan, daher muss man einfach nur mal alle paar Tage da vorbei schauen. Oder wahlweise bei Facebook die Seite liken und schon sieht man das auch.

Ich verstehe echt nicht, was ihr euch immer vorstellt, wie solche Firmen funktionieren. Die versuchen coole Minis mit relativ passablen Regeln rauszuhauen und kein absolut wasserdichtes Regelwerk, welches vollkommen unfehlbar ist.
 
Wie schon häufiger hier im Forum angemerkt wurde: Was ist denn besser? Monate- bis jahrelanger Stillstand für ein Codex, weil keine FAQ/Erratas kommen und der Codex daher einfach so darsteht? Oder die harten Zeiten der 7E, wo man diverse Codices, Dataslates, Kampagnenbücher, Erratas, ... brauchte um seine ganze Armee mit allen Formationen zu Überblicken?


OK nun ist es mir wirklich zu Blöd. warum muss jeder hier das jedes mal schreiben so als ob hier irgendjemand es geil findet das eins ystem nicht supportet wird ?

ich bin raus hier

- - - Aktualisiert - - -

Und wie gefragt wurde: Wie sollten sie es denn sonst machen?
Bringen die erst die Indices für alle und dann einen Codex, beklagen sich alle.
Bringen sie nur einen Codex und alles andere hat keine Regeln, beklagen sich alle.
Bringen sie Indices für die meisten und sagen manchen, dass "in den nächsten 6 Monaten ihr Codex rauskommt", beklagen die sich auch.

Index zum Release

2-3 Erratas zum index

nach X Monaten dann alle Dexe auf einmal mit den Gesammelten Erratas Releasen.

dann diese Dexe über Errata Updaten und einmal in Jahr CA für ein Gesammeltes Update ?!

Alternativ das ganze Digital anbieten.

Das ganze ist schon jetzt ein Riesen Flickwerk ohne Struktur, aber auch egal werde das eh net ändern können, zumal der Zug bereits abgefahren ist.

Ich hab nur die Hoffnung das wenn alle Herbst 2018 Ihre Dexe haben das man dann ein Aktuelles CA bringt und man endlich auf den Stand ist wo man sein sollte.
 
Passiert halt; die meisten Systeme werden regelmäßig erratiert, sofern der Publisher nicht pleite geht, weil die Spieler das auch fordern.
Bei meinem Zweitsystem BattleTech hat das Grundregelwerk allein (besteht aus 3 Büchern, das vierte braucht man nicht so dringend) mittlerweile 222 Seiten Errata (mit dem vierten Buch wären es 256). Errata für die Quellenbücher gibt's auf der offiziellen Seite nicht.
Ist halt die Frage, was man will.
 
nach X Monaten dann alle Dexe auf einmal mit den Gesammelten Erratas Releasen.

Das wäre aus wirtschaftlicher Sicht ein ziemlich schlechter Zug.
Da kann ich GW auch verstehen, dass sie nicht alles gleichzeitig releasen. Mit den Indexen war es eine Ausnahme, damit alle Armeen zugleich spielbar waren.


Mit release aller Codizies wird sich ja zeigen ob da eine kontinuität einschleicht.
Also wie wild im Jahr Errata's releasen bis zur optimalen Balance und dann im Werk CA zusammen fassen.
Schön wäre noch wenn sie die FAQ's mit reinpacken würden.
 
...
nach X Monaten dann alle Dexe auf einmal mit den Gesammelten Erratas Releasen.
...
Hast du das mal durchgerechnet. Nach aktuellem Stand haben wir 8 Codizes die 267,50 € gekostet haben und die ich auch alle besitze. Wenn jetzt alle (sagen wir mal 19 Codizes) auf einmal gekommen wären hätte man für die Bücher allein einen Preis von 625,-€. Ist ein ziemlicher Batzen auf einen Schlag, meinst du nicht? Dann alle Bücher drucken und jedes Buch am gleichen Wochende ausliefern?
Effektiv wäre die einzige Möglichkeit es auf Stand zu halten, wenn es downloadbare PDFs wären.
Dann würde aber GW entweder kein Geld dran verdienen wenn sie kostenlos sind oder man würde den Kunden auf Kreditkarte und Überweisung zwingen, was dann wiederum Kunden abschreckt. In beiden Fällen hat der Kunde aber auch wieder Druckkosten
Alternativ wäre auch ne App denkbar bei der man dann über IOS oder Android die entsprechenden Bücher laden.
Da ist dann aber zu hoffen, dass diese immer aktualisiert werden. War bei der AoS App auch nicht immer optimal.

Oder die harten Zeiten der 7E, wo man diverse Codices, Dataslates, Kampagnenbücher, Erratas, ... brauchte um seine ganze Armee mit allen Formationen zu Überblicken?
Der Fall kann immer noch kommen. Bisher hatten wir noch keine Kampagnenbücher, aber neue Einheiten könnten immer noch über welche erscheinen (oder was soll GW machen wenn alle Codizes raus sind? Neue Fraktionen mit neuen Codizes zu bringen wäre sinnig. Einen neuen Zyklus mit den alten gleich wieder anzufangen eher weniger.
Und wir haben bisher 2 Miniaturen die nicht im Codex stehen (Geburtstags Captain mit Efaust, Bonesinger) sowie ein paar Geländeregeln die es entweder im White Dwarf gab (Death Forest) oder zum Download angeboten wird (Promethium Raffinery)
 
Der "Big Bang" Release macht auf keinen Fall aus wirtschaftlicher Sinn keinen Sinn, genau wie die Vorredner schreiben. Wenn ich an den GW Essen denke, der gefühlt ungefähr 20qm Fläche hat, der würde sowas von untergehen. Und die haben sonst schon ab und an die Probleme die Releases alle pünktlich an Vorbesteller und die Läden auszuliefern. So kann GW die Releases auf das Jahr verteilen, jeweils neue Miniaturen dazu ausliefern und hat konstanten Cash Flow anstatt das zu einem Datum alle kaufen und den Rest des Jahres das nur so vor sich hin tröpfelt.

Das Hobby braucht eben Zeit und die wollen die Leute auch gerne zwischen manchen Releases haben. Buch lesen, paar neue Trupps aufbauen, mal 'ne Schlacht spielen, nächstes Buch kommt. Zugegebener Maßen sind die Release Fenster in den letzten Jahren dazwischen kleiner geworden, aber es kaufen - denke ich jedenfalls - nur wenige Leute alle Bücher und von jedem Release etwas.
 
Ich denke, dass der meiste Frust daher rührt, dass der Index mit Erscheinen des Codex nicht voll und ganz obsolet wird, sondern Teile des Index weiterhin angewendet werden dürfen(müssen). Das fördert die Konfusion siehe Eldar Autarch, da braucht man ein Schaubild um zu erklären wie die Auswahl vollzogen werden muss! Geht's noch? So positiv der Versuch einer aktiven Regelpflege auch zu werten ist, derartige Kniefälle sind einfach unnötig. Hier sollte GW etwas mehr Konsequenz haben und die eliminierten Auswahlen auch eliminiert lassen, so bedauerlich und ärgerlich das auch im Moment für einzelne Hobbyisten scheinen mag.

Bleibt zu hoffen, dass diese "Flut" an Errata abnimmt, sobald alle Codices in der 8th angekommen sind, zur Zeit haben wir alle 2-3 Wochen einen Codex der den Index korrigiert, dem Codex folgt ein FAQ/Errata, welches meist zeitgleich mit einem anderen Codex zusammentrifft, der den Index überschreibt, gefolgt von einem FAQ...

Grundsätzlich:
Der Weg, welchen GW eingeschlagen hat, ist richtig und entspricht jahrelangen Forderungen der Fangemeinde. Derzeit ists recht viel, es geht Schlag auf Schlag, aber mal ehrlich, eine Situation wo pro Monat mehrere Codexbücher rausgekommen sind, war noch nie da, genauso wenig wie die hohe Aktivität in Sachen Spielbalance. Das hat GW zwar angekündigt, aber Hand aufs Herz: Wer hat diese Ankündigung nicht für halbgares Werbegeschwätz gehalten?
It's new GW!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde den Ansatz den sie gerade fahren eigentlich ganz gut.
Es wird versucht dynamisch auf die gröberen Unstimmigkeiten im Balancing zu reagieren (zumindest kommts mir so vor).

Es wäre halt einfacher, wenn ich die Datasheets im Codex hätte und mir dann einfach für meine Fraktion ein aktuell gehaltenes PDF von der GW Seite laden könnte, welches komplett alle Punktkosten für meine Fraktion enthält.
Oder man geht einen Weg der dem von PrivateerPress im Bezug auf WM/H ähnelt und stellt eine gut nutzbare App zur Verfügung in der ich mir zusätzlich zum haptisch erhältlichen Codex, die aktuell gehaltenen Datasheets meiner Fraktion freikaufen kann...

Zusätzlich bräuchte man dann zwar noch ein PDF mit aktualisierten Datasheets, aber ich denke das wäre machbar. Punkt ist:
Eine Datei pro Fraktion, die durch GW aktuell gehalten wird. So reduziert sich die Verwirrung auf ein sehr geringes Maß.

Ich meine, Corvus Belli und PrivateerPress haben hier jeweils ganz annehmbare Systeme geschaffen, auch wen CB nicht wirklich vergleichbar ist (alles kostenlos erhältlich, bis auf Fluff), dann dürfte es für GW doch auch machbar sein...
 
Ich meine, Corvus Belli und PrivateerPress haben hier jeweils ganz annehmbare Systeme geschaffen, auch wen CB nicht wirklich vergleichbar ist (alles kostenlos erhältlich, bis auf Fluff), dann dürfte es für GW doch auch machbar sein...

Ich vermute es ist derzeit ein Datenbank-Problem in Falle GWs, diese dürfte sehr viel größer als für WH/H oder Infinity sein, außerdem sollte sie nicht zusammenbrechen, wenn einige zehntausend Nutzer zugreifen und da GW damit vermutlich Geld verdienen möchte, brauchts Sicherung, Wartung und Pflege, vor allem aber gutes Personal und Geld zum Aufbau einer solchen Datenbank. Beides nicht an jeder Ecke zu finden!
 
Was waren dann die Fraktions PDFs für AOS? Dort gab es eine Liste für jede Fraktion. Plus aktualisierte Warscrolls für jede Einheit. Gibt es also alles bereits. Sagt mir bitte nicht, das wäre bei 40k so nicht möglich gewesen... es ist machbar und ohne jeden Aufwand realisierbar. AOS war der Versuchslauf, aber bei 40k will man lieber Profit raus schlagen. Das jetzt mehr in Richtung Balancing passiert als vorher ist nicht wahr. Die Bücher waren Monate im voraus im Print. Da ist rein gar keine Spielpraxis eingeflossen. Alleine FAQ und Errata haben mehr Klarheit gebracht. Aber die gab es schon immer. Die erscheinen jetzt etwas schneller, immerhin.

Im Grunde war der Ansatz "Index" schon sehr gut. Viel übersichtlicher als alles was man bisher so hatte.
 
Was waren dann die Fraktions PDFs für AOS? Dort gab es eine Liste für jede Fraktion. Plus aktualisierte Warscrolls für jede Einheit. Gibt es also alles bereits. Sagt mir bitte nicht, das wäre bei 40k so nicht möglich gewesen... es ist machbar und ohne jeden Aufwand realisierbar. AOS war der Versuchslauf, aber bei 40k will man lieber Profit raus schlagen. Das jetzt mehr in Richtung Balancing passiert als vorher ist nicht wahr. Die Bücher waren Monate im voraus im Print. Da ist rein gar keine Spielpraxis eingeflossen. Alleine FAQ und Errata haben mehr Klarheit gebracht. Aber die gab es schon immer. Die erscheinen jetzt etwas schneller, immerhin.

Im Grunde war der Ansatz "Index" schon sehr gut. Viel übersichtlicher als alles was man bisher so hatte.

Naja, die Fraktions PDFs die du nennst sind wahrscheinlich die Kompendien. Also die Datenblätter für die Einheiten für die es keine Modelle mehr gibt. Für die aktuellen Warscrolls gibt es im Grunde sowas nicht (auch wenn man es machen könnte).
Es wäre auch bei AoS einfacher, wenn die Downloads zumindest nach Keyword Fraktion gebündelt wären.

Ein Thema bei dem downloadbare PDFs natürlich auch von Vorteil wären, wäre das finden von Übersetzungsfehlern. Im Grunde krankt es ja daran, dass man eigentlich das deutsche und das englische Buch bräuchte um die Differenzen zu finden. Die wenigsten haben die Bücher aber in beiden Sprachen (verwundert auch nicht, wenn man sich den Preis betrachtet).
Wahrscheinlich hätten sich die Leute weniger aufgeregt, wenn die Indexbücher ähnlich den Kompendien damals als PDF gekommen wären. Lässt sich aber im Nachhinein auch nicht mehr ändern.
 
Was waren dann die Fraktions PDFs für AOS? Dort gab es eine Liste für jede Fraktion. Plus aktualisierte Warscrolls für jede Einheit. Gibt es also alles bereits. Sagt mir bitte nicht, das wäre bei 40k so nicht möglich gewesen... es ist machbar und ohne jeden Aufwand realisierbar. AOS war der Versuchslauf, aber bei 40k will man lieber Profit raus schlagen. Das jetzt mehr in Richtung Balancing passiert als vorher ist nicht wahr. Die Bücher waren Monate im voraus im Print. Da ist rein gar keine Spielpraxis eingeflossen. Alleine FAQ und Errata haben mehr Klarheit gebracht. Aber die gab es schon immer. Die erscheinen jetzt etwas schneller, immerhin.

Im Grunde war der Ansatz "Index" schon sehr gut. Viel übersichtlicher als alles was man bisher so hatte.

Mehr als wüste Spekulation ist das aber auch nicht, nur mit Schaum vor dem Mund. Vergleiche mit AoS sind in meinen Augen völlig artfremd!.
 
Natürlich ist das momentane System nicht optimal aus Codex, Index, Errata, FAQ und CA. Aber was wäre denn die Alternative?

Dass es keine Erratas oder Punkteanpassungen gibt? Dass manche Armeen eine komplette Edition ohne Codex bzw mit dem ersten veröffentlichen Codex der Edition spielen müssen? Das hatten wir doch alles schon, war das denn besser?

Ich muss fairerheitshalber zugeben, dass ich nur 40K Spiele und somit keine Fremdhersteller kenne. Wie lösen das denn bitte andere Hersteller, abgesehen von einer digitalen/aktuellen App, die ich absolut begrüßen und sofort kaufen würde!