Wiederauferstehung der Bestie (Schwarmflotte Behemoth) [Liktoren fertig]

Danke! ^^
Die vollständige armee ist schon gut über 1000 punkte aber die modelle sind ja noch nicht überarbeitet. Als nächstes gesellen sich noch drei krieger dazu und dann wird der rest langsam aufgearbeitet. Hoffe, dass ich nicht all zu viel modelle entfärben muss! :/
Vorläufig wird aber eher wenig passieren, da bald wieder prüfungen anstehen. XD -.-
 
Danke Danke!!! 🙂 das freut mich, dass euch die kleinen so gefallen! ^^

@ omitog: ich hab noch einen carnifex, der an sich schon recht gut bemalt ist, fehlen nur ein paar highlights aber bei dem hab ich den panzer auch blauer gemalt, heißt die maserungen länger und dichter über den panzer gemalt. ich kann ja bei gelegenheit mal ein bild zum vergleich machen. deine meinung dazu würde mich schon sehr interessieren. 🙂
 
hier habe ich noch drei fotos von meinem carnifex mit der alten chitin-maserung. mir gefällt die variante eigentlich auch ziemlich gut aber jetzt habe ich meine neuen modelle schon alle einheitlich bemalt und werde den carnifex wohl eher an den neuen stil anpassen. oder was meint ihr dazu? ^^
Anhang anzeigen 215261Anhang anzeigen 215262Anhang anzeigen 215263
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos vom Carnifex sind jetzt nicht so berauschend, aber das Modell um so mehr. Muss auch sagen, dass mir die Maserung hier deutlich besser gefällt. Habe extra nochmal die erste Seite bemüht und verglichen. Finde, soweit ich das erkennen kann, beim Carni verschwimmt die Maserung so schön mit dem dunklen blau. Liegt wohl auch daran das hier der Kontrast nicht so stark ist, weil nicht immer mit Abstand ein einziger hellblauer Strich ins dunkelblau läuft.
Also mir gefällt´s persönlich beim Carni besser. 😉


Gruß, Jens
 
Also die bei der Bemalung der Panzerung geht es hier wohl eher um geschmack, denn es sieht beides gut aus. Mach einfach das, was dir besser gefällt.
Deine Minis allgemein machen was her. Einziges Manko ist, wie ich finde, dass das Rot keine sichtbare tiefe hat. Das wirkt etwa so wie ein Latexanzug. Meiner Meinung nach könntest du daran noch etwas arbeiten. Aber auch hier gilt: Es muss dir gefallen, nicht mir. 😉

Gruß
Yardis
 
@ Albi: asche auf mein haupt, die fotos hab ich gestern abend schnell mit dem handy gemacht. ^^ wollte damit nur kurz einen vergleich der beiden panzervarianten zeigen.

@ Yardis: da haste recht aber der kollege ist auch nicht überarbeitet, die highlights fehlen da noch komplett. Dass das so glänzt und latexartig bei dem aussieht muss an meiner handykamera liegen. Im original ist das rot eigentlich matt, wie bei meinen anderen, fertigen modellen.
 
@ Yardis: da haste recht aber der kollege ist auch nicht überarbeitet, die highlights fehlen da noch komplett. Dass das so glänzt und latexartig bei dem aussieht muss an meiner handykamera liegen. Im original ist das rot eigentlich matt, wie bei meinen anderen, fertigen modellen.

Na dann bin ich beruhigt. 😀 Bin mal gespannt was du noch rausholst. Hast du dich bezüglich der Chitin-Platten schon entschieden?

Gruß
Yardis
 
Haha ^^.. ich habe mich jetzt für das dunkle entschieden. Ich brauche eh schon unglaublich lange zum bemalen und so spare ich wenigstens ein bisschen zeit. Leider geht mir meine farbe langsam aber sicher aus. 🙁 ich benutze noch das alte hawk turquoise und das wird ja leider nicht mehr peoduziert. :/ wäre echt kacke, wenn ich kein äquivalent finde.
 
Ich kann auch nur sagen, dass das dunkle Chitin besser wirkt!

Und zum Hawk Turquoise:
Hier gibt es eine Tabelle, die die verschiedenen Farbpaletten gegenüberstellt.
http://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart

Vielleicht findest du dort ja eine passende Farbe! Vor dem Kauf solltest du dir diese jedoch nochmal genauer anschauen. Gewisse Farbabweichungen gibt es trotzdem.
 
Ja, ich wollte mal bei vallejo gucken. Als mein blood red von gw alle war hab ich es mit bloody red von vallejo ersetzt, da dass fast 100%ig gepasst hat. Leider deckt die farbe nicht ganz so gut. Für das rot meiner tyras brauche ich mindestens 4 lagen.. xD und für die chitinpanzer sollte es möglichst beim ersten mal deckend sein.