Armeeliste Wiedereinstieg in die 10 Edition

Ich denke auch das der Begriff "Unspielbar" auch unnötig überspritzt ausgedrückt wurde.
So wurde der Panzer halt im damaligen Foren zur Schnecke gemacht.

Eh, ich kann mit dem nicht umgehen, egal ob mit oder ohne nerf. ? ? ?

Zu dem Thema des Fliegers.
Muss der direkt auf ein Schlachtfeld schocken, oder kann der auch über eine Spielfeldkante kommen und dabei volle Bewegungen ausführen?
Mir kommt da nämlich gerade Billiard in den Sinn -wenn eine Kugel an die Bande trifft und "abprallt" wäre sowas (ja eine eigenartige Strategie) machbar zw nutzbringend umsetzbar?

Damit wollte ich lediglich sichergehen, dass eine harpy beispielsweise schon mal nicht gezwungen werden kann, das Schlachtfeld zu verlassen.

Wenn ich das richtig wahrgenommen habe, können Flieger ja keine Missionsziele halten -logisch.
Aber störend sind sie ja dennoch.
Wenn man im Fall der Harpy, neben dem Beschuss mit ihren Primärwaffen aber das Gelände noch mit Minen vollpflastert, plus Unterstützung durch Biovoren, müsste man doch zumindest dem Feind die Missionszielkontrolle erheblich erschweren gelle?


Edit.

Habe ich das richtig verstanden, dass nur eine einzige Harpy das machen darf pro Runde -also Minen absetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Prämisse nicht ist "ich will gewinnen", sondern "ich hab Bock paar Würfel zu schmeißen und mit meinem Mitspieler ne gute Zeit zu haben, und Bock auf käferige Riesenfledermäuse", die Tyranidenflugzeuge sind quasi Meta für dich
Ich sags mal so:
Kurz bevor wir unsere 3 Jahre Pause hatten, hatte ich schon mit der "muss gewinnen"-Sache abgeschlossen und eher quietsch-verrückte Armeepläne geschrieben ala 6x9 Absorberschwärme und solche Scherze -das hat sich auch nicht geändert.

Fügt 6 Tyrannocytes zu seiner Druckwarteschlange hinzu
Du ahnst es nicht, ich habe gerade die Idee sowas beklopptes zu versuchen. ? ? ?
 
  • Party
Reaktionen: Gigagnouf
@Cari jepp, kann immer nur eine Harpye Minen absetzen.

Flugzeuge starten in Reserve, können deshalb nur an den Schlachtfeldkanten auftauchen, und nur ab Runde zwei.
Die Harpy kann allerdings "Hovern", wenn du das tust verliert sie das Keyword "aircraft" (im Prinzip), und wird behandelt wie ein normales Modell mit "Fly" und 20" Movement.
Das könnte ihr schon deutlich weiterhelfen, und macht einiges an unserer Diskussion hier obsolet ^^

Als Aircraft kann sie nirgends abprallen, die fliegt immer mindestens 20" geradeaus in die Richtung, in die sie gerade guckt.
Steht unterwegs irgendwo ne gegnerische Einheit im Weg fliegt sie solange weiter bis entweder ein Platz für ihr Base gefunden ist, oder bis zur Schlachtfeldkante.
Erreicht sie die verlässt sie das Spielfeld, und kommt nächste Wunde halt wieder.

PS: RIPPERSWARMS!! ??
 
Ach Mist.
Aber das mit dem Schweben kann man ja im Auge behalten.
Einen reinen Flatter-Schwarm klingt in meinen Ohren eigentlich ulkig und ich würd's einfach mal gerne zum Spaß an der Freude mal spielen -sinn sei mal dahin gestellt.
Wie in SM2 -die mio Gargoyles. 😍
Fühl ich!

Also ich würd's nicht spielen wollen, Movementphase grenzt da bestimmt an Selbstgeißelung, aber ich fühls ?
 
Ich hab's mit hoovernden Heldrakes probiert. Das größte Problem ist neben den zu hohen Kosten vor allem, dass man da Modell aufgrund der ausladenden Flügel so gut wie nirgends verstecken kann. Der Gegner kann quasi immer eine Sichtlinie ziehen.

Na ja gut, vielleicht hilft da ein (vermutlich nicht unerheblicher) Umbau eine Möglichkeit.
Nun, bei fliegenden Käferchen ist das vermutlich etwas einfacher.

Ich finde die Formulierung, wie ein Modell dargestellt werden soll eh nicht existent.
Beispiel:
Todeshetzer von GW ist ja ziemlich aufgerichtet.
Wenn ich meinen Todeshetzer allerdings so umbaue, dass Er beispielsweise kriecht oder gerade in der Hocke lauert, dann ist das aus meiner Sicht so.
Spiegelt aus meiner Sicht den dynamischen Hintergrund einer Figur und macht sie vorallem aus Sicht des Hintergrundes etwas "lebendiger".
Fühl ich!

Also ich würd's nicht spielen wollen, Movementphase grenzt da bestimmt an Selbstgeißelung, aber ich fühls ?

Lass mich raten, weil das platzieren der Käferchen dann ein echter K(r)ampf ist gelle?
Mein Freund durchforstet auch regelmäßig die hiesigen STL-Datenbanken nach Umbauten welche ein paar dezente Änderungen für die aktuellen Modelle bieten.
 
Thema Umbauten, gerade für Käfer suuuuuper wichtig, und die Vertikale ist in 40k ja sowieso fast egal geworden, spielen ja "alle" (jaja ich weiß ^^) mit diesem unsagbar grässlichen WTC Pappaufstellern ^^

Was haufenweise Kleinkäfer angeht, ja, das meine ich.
Je nach emotionaler Bindung zu den Tierchen mehr oder weniger.
Ich hab in der 9. bspw gern 120 Skitarii (Admech) gespielt, wenn ich die bewegt habe hab ich den ganzen Trupp mit zwei Händen gegriffen, den Haufen an die gewünschte Stelle gelegt und gesagt "wenn du drauf schießt stell ich sie richtig hin" 😉

Kann man aber mit Movement Trays etwas vereinfachen, mochte ich persönlich nur nie.

Thema STL, Tyraniden gibt's einfach ALLES, und das meiste auch in besser als GW, ein Grund warum ich Käfer so mag xD

Ich glaub ich muss mal wieder mehr Käfer spielen. ?
 
Oh ja, mein Männel hat mal einige richtig geniale Sachen gezeigt.
Beispielsweise den Schwarmtyranten, welcher so massiv (sogar mehr) wie der aktuelle ist, aber ein wenig am Design aus der 3. Edition angelehnt ist.😍

Selbst wenn ich da vieles von einem Original beibehalte, habe ich die Befürchtung, dass ich mich im GW nie wieder blicken lassen dürfte.
Klar, man könnte darauf beharren, dass man das modelliert hat, aber wie soll man das plausibel nachweisen? ?
Ich wollte schon selbst mal gucken, nur kann man ja nicht einfach "Tyranids STL" angeben -da hat GW vermutlich schon sehr stark gegengewirkt.
 
Ich wollte schon selbst mal gucken, nur kann man ja nicht einfach "Tyranids STL" angeben -da hat GW vermutlich schon sehr stark gegengewirkt.
Ja, da ist GW iwie reichlich humorlos bei dem Thema, versteh ich auch nicht ?
Google ist da nicht weiter ergiebig für "tyranids", aber man kann ja beispielsweise nach "Space Bugs" schauen 😉

Im Laden gebietet es, mMn, einfach der Respekt vorm Store Manager keine gedruckten Modelle zu spielen.
Gut, ich mag "meinen" Store Manager auch, aber theoretisch gibt's genug scans oder resculpts da draußen ^^

Aber versuch nicht den Leuten die gedruckten Sachen unterzujubeln, man merkts einfach spätestens wenn man die Modelle in die Hand nimmt ^^
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Nun gut, ist bei meinen Orks bzw Grotze etwas schwierig.
Beispielsweise meine Grot Tanks -gibt's einfach nicht mehr.
Also hat mein Männel welche gedruckt und die bekommen aber noch allerlei "kram" dran, dass sie eher GW-Like aussehen.
Ich hoffe einfach mal dass ich "damit durch" komme. ? ?

Glaub ja nicht dass jemand bei EoL Produkten realistisch was dagegen haben könnte, aaaaaber ich wäre vorsichtig, GW als Konzern versteht da echt sehr wenig Spaß 😉
Hängt wirklich stark vom Store-Knecht ab
 
EoL-Produkten?

ich sag mal so, es hat sich schon einiges bei GW und deren Modellen getan, beispielsweise die Termaganten.
Nur bei einigen Sachen, beispielsweise Bits, welche man nicht einfach zur Hand hat, greift mein Männel dann mal zum Drucker und druckt nicht-Gw-Produkte aus.

Ebenso gibt's keinen Mega-Grotpanzer, den hat er ebenso ausgedruckt.
Klar, man kann hier einen Panzer einer anderen Fraktion nehmen und diesen umbauen -so hat GW da zumindest nichts zu beanstanden.
 
Sorry, der Computerfuzzi in mir...

End of Life

Ah und ich bin der letzte der persönlich was gegen gedruckten Kram hat, ich drucke auch viel, Bits sowieso, aber auch ganze Armeen, für meine Frau drucke ich gerade für ihre Orks auch sehr viel 😉

Nur in einen GW Store würde ich das Zeug halt nicht ohne Rücksprache tragen, mehr wollte ich nicht sagen.

In "meinem" Store sind Bits beispielsweise kein problem, meine TSons Rubrics haben n bisschen was dran was die Regeln als Optionen, die Box aber nicht als Bits hergibt, damit isser fein, ganze Modelle will er aber nicht sehen wenn wir im Laden spielen.
Find ich aber auch legitim, am Ende fragt ihn n Kunde wieso dein Swarmlord so viel geiler aussieht als seiner, und dann kommt er in Erklärungsnot 😉
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Na ja gut, vielleicht hilft da ein (vermutlich nicht unerheblicher) Umbau eine Möglichkeit.
Nun, bei fliegenden Käferchen ist das vermutlich etwas einfacher.

Ich finde die Formulierung, wie ein Modell dargestellt werden soll eh nicht existent.
Beispiel:
Todeshetzer von GW ist ja ziemlich aufgerichtet.
Wenn ich meinen Todeshetzer allerdings so umbaue, dass Er beispielsweise kriecht oder gerade in der Hocke lauert, dann ist das aus meiner Sicht so.

Erinnert mich an die kriechenden Dämonenprinzen in Edition X.

Tatsächlich sind Umbauten für taktische Vorteile auf dem Spielfeld für mich tabu.

Aber ich wünsche mir für die Flieger ein paar Anpassungen wie zb niedrigere Punktekosten oder Hit Rolls -1 für den Gegner, wenn er auf Flieger schießt. Und praktikablere Bewegungsregeln.
 
  • Like
Reaktionen: Nomnomvieh und Haakon
Aber ich wünsche mir für die Flieger ein paar Anpassungen wie zb niedrigere Punktekosten oder Hit Rolls -1 für den Gegner, wenn er auf Flieger schießt. Und praktikablere Bewegungsregeln.
Wobei es bei deinem Drachen schon ein Anfang wäre, als Hausregel die Flügel zu ignorieren. Du schießt nicht aus denen, man schießt nicht auf die. Damit ist der Footprint dann etwas normaler.