8. Edition Wieso gibt es spieltechnich stärkere und schwächere Armeen?

Aber ich denke die Tiermensch könnten die Dämonen "einfach" (ich setze es mal in Anführungszeichen, denn fast nichts ist wirklich einfach) überrollen (Stichwort "Massearmee")

Ohne rumweinen zu wollen (ich habe mir die Tiermenschen ja aus gesucht und spiele sie auch gerne), halte ich das doch für ein bißchen an den Haaren herbeigezogen. Jedenfalls wenn man vom Normalfall ausgeht und nicht von einem kompeltten Ritt auf Fortuna.😀 Und wenn ich mich richtig entsinne waren der TM-Codex und der Skaven-Codex doch rech zeitlich nahe beieinander veröffentlicht worde... Soviel zu geänderten Strategien. Und dass Ph. Kelly den Codex der TM verbrochen hat macht es nur noch schlimmer.
Aber du hast Recht, die Waldelfen stehen noch wesentlich hilfloser da.


Aber zurück zum Thema. Das unterschiedliche Balancing bei Fantasy (im Gegensatz zu 40K) ist halt wirklich bedauerlich, umso mehr, dass man den Eindruck erhält, GW tut nichts dagegen. Darüber hinaus halte ich auch Begründungen, wie "Die wollen nur das Aktuelle verkaufen" für unpassend, da die letzten drei ABs ja recht ordentlich waren. Es geht also. Warum einfach nicht in einigen ABs Punkte anpassen oder Profilwerte verändern. So würden auf Turnieren auch mal andere Armeen gespielt werden.

Obwohl das auch fraglich ist, denn bei 40K spielen auch die meisten Spieler nur andersfarbige Marines, obwohl die Stärke der Codizes näher beieinander liegt.
 
Ohne rumweinen zu wollen (ich habe mir die Tiermenschen ja aus gesucht und spiele sie auch gerne), halte ich das doch für ein bißchen an den Haaren herbeigezogen. Jedenfalls wenn man vom Normalfall ausgeht und nicht von einem kompeltten Ritt auf Fortuna.😀 Und wenn ich mich richtig entsinne waren der TM-Codex und der Skaven-Codex doch rech zeitlich nahe beieinander veröffentlicht worde... Soviel zu geänderten Strategien. Und dass Ph. Kelly den Codex der TM verbrochen hat macht es nur noch schlimmer.
Aber du hast Recht, die Waldelfen stehen noch wesentlich hilfloser da.
Ok, dann war die Theorie für die Katz. Ich hatte nur damit gerechnet, dass man für 1 Standard-Dämonen 2 Ungors oder 1,5 Gors stellen kann. Damit wäre die Zahl (und die passiven Boni für das Kampfergebnis -> Instabilität) auf deiner Seite.

Was dein Beispiel mit dem Skaven- und dem Tiermenschen-Armeebuch angeht, hast du sicher recht. Beachte jedoch, dass wir uns gerade um die Paarung Tiermenschen vs. Dämonen drehen und nicht um Tiermenschen vs. Skaven, letztere wäre sicher auch interessant, in meinen Augen aber auch kein Thema für einen "Mein Gegner hat ein viel stärkeres Armeebuch, als ich!"-Thread.^^
 
in meinen Augen aber auch kein Thema für einen "Mein Gegner hat ein viel stärkeres Armeebuch, als ich!"-Thread.^

Ja, da kannst du Recht haben. Manchmal macht es aber Sinn abstrakte Themen an existentiellen Beispielen zu diskutieren... 🙂

Für mich ist auch nicht so sehr die Frage woher die Unterschiede kommen, das ist schon ausgiebig diskutiert worden, sondern vielmehr, warum GW dagegen nicht etwas tut. Nach spätestens einem halben Jahr nach Erscheinen eines neuen Codex wäre klar, wo es gegebenenfalls Spitzen oder Abgründe gäbe, die man angleichen müsste. Gerade über den WD wäre sowas gut möglich (auch aus umsatztechnischen Gründen). Dass beim Schreiben eines Codizes für so ein komplexes Spielsystem mal was daneben gehen kann, ist schon ok. Dass man es im Nachhinein aber so weiterlaufen läss, eben nicht. Und das ärgert halt.