Spionieren tun alle Staaten, demokratisch oder nicht, Auch Deutschland hat ja nen Auslandsgeheimdienst, und das alles nicht ohne Grund.
Die Dokumente, die sich jetzt aus WL finden, sind ja auch weniger Spionageberichte als einfache Botschaftskabel nach Hause, der Inhalt scheint doch bis auf ein paar Ausnahmen zum Iran und israel von denen jetzt was zu lesen war, eher Klatsch und Tratsch zu sein.
Alle Nationen, ja auch private Organisationen, legen ja Dossiers mit nüchternen Einschätzungen relevanter Partner an, das hilft einfach bei Projekten und Verhandlungen aller Art.
Nur wer sagt eigentlich, dass die Veröffentlichungen unverfälscht sind?
Oder dass sie vollständig sind?
Oder dass sie nicht von Leuten kommen, die damit eine politische Intention verbinden?
Da nirgends ne offizielle Quelle steht, bei der man nachfragen und eine korrekte Antwort erwarten könnte, kann man ohne weiteres hier und da auch mal ein Dokument weglassen, dazuerfinden oder frei verändern, damit ein bischen Würze in die Sache kommt. Merkt ja kein Schwein in nem Stapel von x tausend Dokumenten. Und unterm Strich kann jeder sagen: Also wir haben das genau so bekommne, und einfach veröffentlicht.
Ich finds jedenfalls nicht grade nen Gewinn, wenn Diplomaten Hemmungen haben sollten, künftig inoffiziell Klartext miteinander zu reden; echte Abkommen, seis Kuba, Berlin, Dayton usw. sind immer erstmal ganz vorsichtig und im Geheimen ausgekaspert worden.
Aber wenigstens isses ja ahlbwegs unterhaltsam.
Wen auch immer die Medien zu Zukunft hoch oder runterschreiben wollen; da macht man immer erstmal ne Volltextsuche bei WL, und dann wird sich schon das passende Dokument dazu finden. Passt ma auf die nächsten Monate ^_^.