Herzlich Willkommen!
Da ich zuletzt einiges an Gelände gebaut hab und mir dabei mal wieder bewusst wurde, wie sehr ich eigentlich diesen Teil des Hobbies genieße, dachte ich mir das klappt am besten indem ich meine Eindrücke, Gedanken und Erfahrungen am Entstehungsprozess mit euch teile. Ich werde jetzt zwar sicher keine Geländebaumanufaktor gründen, aber ich denke ab und zu wird der Finger schon jucken und dann doch ein weiteres Teil für den ohnehin schon überfüllten Kasten hinzukommen. Insofern hoffe ich also, dass ich mit regelmäßigen Nachschub aufwarten kann, auch wenn's nur häppchenweise sein wird!
Ich freue mich über Kritik, Fragen aller Art oder was euch sonst noch alles zu den Dingen einfällt, die ich hier von mir geben werde 🙂
An dieser Stelle auch gleich der Hinweis, dass die ersten Sachen die ich hier reinstelle, leider eher schlecht fotographiert sind. Ich probiere zukünftig bessere Fotos zu liefern. Die jetzigen sind halt eher für den "Privatgebrauch" 😉
Viel Spaß damit!
10.02.2016 - Eintrag 1 - diverses Gelände
----------------------------------------------
1. Einleitung
Ich wollte für meine Platte etwas, dass die kahlen Stellen, zwischen den einzelnen Gebäuden (dazu später mal mehr) füllt, und entschied mich daher unterschiedliche, kleine Geländeteile zu basteln, welche die bisher eher globig wirkenden Gebäude/Ruinen/etc miteinander verbindet. Mit den mir vorhandenen Bits, Ersatzteilen und unverbrauchten Bausätzen sollte sich eigentlich jedes beliebige Geländestück basteln lassen. Daher überlegte ich etwas, welche Arten, Formen und Größen von Gelände ich denn eigentlich gebrauchen könnte und probierte dabei mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
Mit hinblick darauf, entschied ich mich für einfache Barrikaden, in kurzen Abschnitten, die sowohl einzeln, als auch in Kombination funktioineren können und ein bisschen schwieriges Gelände in ähnlicher Größe. Beim Herstellungsprozess entstanden dann zusätzliche Mauerabschnitte und größere Teile schwierigen Geländes noch zusätzlich! (die waren nicht geplant, ich schwöre es 😀)
Im Folgenden nun die Infos, Bilder, Geschichten zu den einzelnen Teilen!
2. Barrikaden & Mauern
Maße(Zoll): 4,5/1/2-3( B/T/H)
Materialien: Pappe, diverse Bits, (Modellbau-)Sand, Kork
Hersteller: verbaute Bits waren primär von Games Workshop, teilweise aber auch andere Hersteller wie Mantic
Herstellungsdauer: pro Stück ~60min (aufgeteilt auf alle Arbeitsschritte)
Barrikade 1 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289042Anhang anzeigen 289043Anhang anzeigen 289045Anhang anzeigen 289044
Barrikade 2 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289046Anhang anzeigen 289047Anhang anzeigen 289050Anhang anzeigen 289049
Barrikade 3 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289048Anhang anzeigen 289051Anhang anzeigen 289053Anhang anzeigen 289052
Barrikade 4 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289054Anhang anzeigen 289055Anhang anzeigen 289056Anhang anzeigen 289057
Mauer - Foto
Von denen hab ich mir insgesamt 6 Stück gebaut, da sie klein, praktisch und schnell gebaut sind, da die Teile dafür vom imperialen Sektor über waren.
Anhang anzeigen 289058Anhang anzeigen 289059
3. schwieriges Gelände - klein
Maße(Zoll): 4,5/3,5/2,5 (B/T/H) - (Vorlage: Fliegerbase)
Materialien: Pappe, diverse Bits, (Modellbau-)Sand, Kork
Hersteller: verbaute Bits waren primär von Games Workshop, teilweise aber auch andere Hersteller wie Mantic
Herstellungsdauer: pro Stück ~120 min (aufgeteilt auf alle Arbeitsschritte)
Schwieriges Gelände - klein 1 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289060Anhang anzeigen 289061Anhang anzeigen 289062Anhang anzeigen 289063
Schwieriges Gelände - klein 2 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289064Anhang anzeigen 289065Anhang anzeigen 289066Anhang anzeigen 289067
4. schwieriges Gelände - groß
Maße(Zoll): 8/6/2-3 (B/T/H)
Materialien: Pappe, diverse Bits, (Modellbau-)Sand, Kork
Hersteller: verbaute Bits waren primär von Games Workshop, teilweise aber auch andere Hersteller wie Mantic
Herstellungsdauer: pro Stück ~3h (aufgeteilt auf alle Arbeitsschritte)
Schwieriges Gelände - groß 1 - Foto
Anhang anzeigen 289069Anhang anzeigen 289070
Schwieriges Gelände - groß 2 - Foto
Anhang anzeigen 289071Anhang anzeigen 289072Anhang anzeigen 289073
5. Krater
Hier wurde nichts gebaut, sondern einfach die Krater von Games Workshop bemalt (zumindest die ersten beiden)
Hersteller: Games Workshop
Herstellungsdauer: nur Bemalung, pro ganzem Krater (2 Teile) ~1h
Krater 1+2 - Foto
Anhang anzeigen 289074Anhang anzeigen 289075Anhang anzeigen 289076
So das war's erstmal! Kleinere Korrekturen arbeite ich evtl. noch nachträglich ein!
Da ich zuletzt einiges an Gelände gebaut hab und mir dabei mal wieder bewusst wurde, wie sehr ich eigentlich diesen Teil des Hobbies genieße, dachte ich mir das klappt am besten indem ich meine Eindrücke, Gedanken und Erfahrungen am Entstehungsprozess mit euch teile. Ich werde jetzt zwar sicher keine Geländebaumanufaktor gründen, aber ich denke ab und zu wird der Finger schon jucken und dann doch ein weiteres Teil für den ohnehin schon überfüllten Kasten hinzukommen. Insofern hoffe ich also, dass ich mit regelmäßigen Nachschub aufwarten kann, auch wenn's nur häppchenweise sein wird!
Ich freue mich über Kritik, Fragen aller Art oder was euch sonst noch alles zu den Dingen einfällt, die ich hier von mir geben werde 🙂
An dieser Stelle auch gleich der Hinweis, dass die ersten Sachen die ich hier reinstelle, leider eher schlecht fotographiert sind. Ich probiere zukünftig bessere Fotos zu liefern. Die jetzigen sind halt eher für den "Privatgebrauch" 😉
Viel Spaß damit!
10.02.2016 - Eintrag 1 - diverses Gelände
----------------------------------------------
- Einleitung
- Barrikaden & Mauern
- schwieriges Gelände - klein
- schwieriges Gelände - groß
- Krater
1. Einleitung
Ich wollte für meine Platte etwas, dass die kahlen Stellen, zwischen den einzelnen Gebäuden (dazu später mal mehr) füllt, und entschied mich daher unterschiedliche, kleine Geländeteile zu basteln, welche die bisher eher globig wirkenden Gebäude/Ruinen/etc miteinander verbindet. Mit den mir vorhandenen Bits, Ersatzteilen und unverbrauchten Bausätzen sollte sich eigentlich jedes beliebige Geländestück basteln lassen. Daher überlegte ich etwas, welche Arten, Formen und Größen von Gelände ich denn eigentlich gebrauchen könnte und probierte dabei mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
- Herstellbarkeit - ich, mit meinen ungeschickten Händen und musste in der Lage sein etwas anzufertigen, dass hinterher halbwegs überzeugend wirkte
- Reproduzierbarkeit - sollte das Gelände letztlich sogar gefallen und sich auch auf der Platte bewähren, musste es mir möglich sein, halbwegs einfach, passende Geländestücke zu bauen
- hohen Wiederspielwert - es sollten keine One-Hit-Wonder werden die man einmal bespielt und dann stehen sie rum, weil sie sich nicht sinnvoll ins Spiel interegrieren lassen oder weil sie schnell uninteressant werden
- Bemalung - es sollte selbst mit einfacher Bemalung optisch überzeugend wirken, da ich auf dem Gebiet einfach kein Meister bin
- Zeitaufwand - der Aufwand ein Geländestück zu bauen, zu grundieren, zu bemalen und fertigzustellen musste sich im Rahmen halten, schließlich hat man ja noch andere Verpflichtungen 😉
Mit hinblick darauf, entschied ich mich für einfache Barrikaden, in kurzen Abschnitten, die sowohl einzeln, als auch in Kombination funktioineren können und ein bisschen schwieriges Gelände in ähnlicher Größe. Beim Herstellungsprozess entstanden dann zusätzliche Mauerabschnitte und größere Teile schwierigen Geländes noch zusätzlich! (die waren nicht geplant, ich schwöre es 😀)
Im Folgenden nun die Infos, Bilder, Geschichten zu den einzelnen Teilen!
2. Barrikaden & Mauern
Maße(Zoll): 4,5/1/2-3( B/T/H)
Materialien: Pappe, diverse Bits, (Modellbau-)Sand, Kork
Hersteller: verbaute Bits waren primär von Games Workshop, teilweise aber auch andere Hersteller wie Mantic
Herstellungsdauer: pro Stück ~60min (aufgeteilt auf alle Arbeitsschritte)
Barrikade 1 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289042Anhang anzeigen 289043Anhang anzeigen 289045Anhang anzeigen 289044
Barrikade 2 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289046Anhang anzeigen 289047Anhang anzeigen 289050Anhang anzeigen 289049
Barrikade 3 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289048Anhang anzeigen 289051Anhang anzeigen 289053Anhang anzeigen 289052
Barrikade 4 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289054Anhang anzeigen 289055Anhang anzeigen 289056Anhang anzeigen 289057
Mauer - Foto
Von denen hab ich mir insgesamt 6 Stück gebaut, da sie klein, praktisch und schnell gebaut sind, da die Teile dafür vom imperialen Sektor über waren.
Anhang anzeigen 289058Anhang anzeigen 289059
3. schwieriges Gelände - klein
Maße(Zoll): 4,5/3,5/2,5 (B/T/H) - (Vorlage: Fliegerbase)
Materialien: Pappe, diverse Bits, (Modellbau-)Sand, Kork
Hersteller: verbaute Bits waren primär von Games Workshop, teilweise aber auch andere Hersteller wie Mantic
Herstellungsdauer: pro Stück ~120 min (aufgeteilt auf alle Arbeitsschritte)
Schwieriges Gelände - klein 1 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289060Anhang anzeigen 289061Anhang anzeigen 289062Anhang anzeigen 289063
Schwieriges Gelände - klein 2 - Foto inkl WIP
Anhang anzeigen 289064Anhang anzeigen 289065Anhang anzeigen 289066Anhang anzeigen 289067
4. schwieriges Gelände - groß
Maße(Zoll): 8/6/2-3 (B/T/H)
Materialien: Pappe, diverse Bits, (Modellbau-)Sand, Kork
Hersteller: verbaute Bits waren primär von Games Workshop, teilweise aber auch andere Hersteller wie Mantic
Herstellungsdauer: pro Stück ~3h (aufgeteilt auf alle Arbeitsschritte)
Schwieriges Gelände - groß 1 - Foto
Anhang anzeigen 289069Anhang anzeigen 289070
Schwieriges Gelände - groß 2 - Foto
Anhang anzeigen 289071Anhang anzeigen 289072Anhang anzeigen 289073
5. Krater
Hier wurde nichts gebaut, sondern einfach die Krater von Games Workshop bemalt (zumindest die ersten beiden)
Hersteller: Games Workshop
Herstellungsdauer: nur Bemalung, pro ganzem Krater (2 Teile) ~1h
Krater 1+2 - Foto
Anhang anzeigen 289074Anhang anzeigen 289075Anhang anzeigen 289076
So das war's erstmal! Kleinere Korrekturen arbeite ich evtl. noch nachträglich ein!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: